• Privatkunden

  • Business

  • Insights

  • Firma

  • Kontakt

Los geht'sLogin

en

Ihr Schweizer Krypto Investment Partner

Ein Jahrzehnt Exzellenz.

Seit 2013 bietet Bitcoin Suisse als Schweizer Pionier und bewährtes Gateway zu Krypto-Investitionen umfassende institutionelle Krypto-Dienstleistungen an der Spitze technischer Innovation.

Vertrauen, Stabilität und Erfahrung

Sicherheit bei Bitcoin Suisse

Dank unserer technischen Expertise, einem robustem Insolvenzschutz und dem Sitz in der Schweiz ist Bitcoin Suisse Schweizer Marktführer in der Kryptoverwahrung. Wir verwahren Kryptowährungen grundsätzlich auf separierten Blockchain-Adressen. Der hochsichere Bitcoin Suisse Vault bietet dank Cold Storage eine zusätzliche Sicherheitsebene. Aus operativen oder technischen Gründen nicht separiert verwahrte Kryptowährungen sind durch eine Bankgarantie ebenfalls vollumfänglich geschützt.

Die Schweiz bietet einen bedeutenden Standortvorteil für die Verwahrung von Kryptowährungen. Seit einer Gesetzesanpassung in 2019 behalten Kunden von Schweizer Krypto-Verwahrern ihre Eigentumsrechte, sofern die Kryptowährungen separiert verwahrt werden.

Sicherheit bei Bitcoin Suisse
Graph.svg
Trading
Best Execution für alle Handelsaufträge

Bitcoin Suisse bietet professionellen 24/7-Handel für über 45 Kryptowährungen an. Nach unserem Best Execution-Ansatz streben wir stets die beste erzielbare Ausführung Ihrer Handelsaufträge an. Unsere Smart Order Routing-Technologie scannt die beliebtesten Börsen weltweit, womit wir Ihnen den besten Preis und Ausführungsgeschwindigkeit bieten können. Für ein nahtloses Erlebnis stehen Ihnen auf unserer Handelsplattform und Mobile App verschiedene Order-Typen zur Auswahl.

Bitcoin Suisse übernimmt das Gegenparteirisiko gegenüber den involvierten Handelsplätzen. Profitieren Sie von besseren Preisen und schnelleren Trades für bestmögliche Ergebnisse – bei Bitcoin Suisse wird das Handelserlebnis auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Trading
StakingReward.svg
Staking
Bleiben Sie investiert und erhalten Sie Staking Rewards – bei einem der grössten Custodial Staking Provider weltweit

Erhalten Sie Staking Rewards, während Ihre gestaketen Kryptowährungen sicher aufbewahrt werden – Bitcoin Suisse verwahrt Ihre Kryptowährungen auch während des Staking-Prozesses auf separierten Blockchain-Adressen und bietet somit höchste Sicherheit.

Unser Staking Service ist als vollständig integrierte Lösung aufgesetzt, die keine technischen Vorkehrungen erfordert und Ihnen ein nahtloses Staking-Erlebnis bietet. Staken Sie 24/7 auf unserer Handelsplattform oder in der Mobile App.

Staking
Verwahrung
Cold Storage für sichere Verwahrung beim Marktführer

Der Bitcoin Suisse Vault ist unsere institutionelle, hochsichere Kryptoverwahrungslösung - jährlich auditiert durch PwC, penetrationsgetestet und ISAE 3402 zertifiziert. Alle Kryptowährungen werden auf separierten Blockchain-Adressen verwahrt und sind somit zu jedem Zeitpunkt dem Eigentümer direkt zuweisbar.

Höchste Sicherheitsstandards treffen auf massgeschneiderte Genehmigungsverfahren, die mehrere Personen miteinbinden. Sämtliche zugehörige Hardware wird in-house verwaltet und alle Daten werden in der Schweiz gespeichert und verarbeitet.

Verwahrung
Metals.svg
Lending
Bleiben Sie investiert. Schaffen Sie Liquidität.

Besicherte Darlehen ermöglichen es Kunden, in Kryptowährungen investiert zu bleiben und gleichzeitig Ihre Kapitaleffizienz zu erhöhen. Unser umfangreiches Loan-Portfolio umfasst mehr als 23 Sicherheitswährungen.

Unser Angebot zeichnet sich durch wettbewerbsfähige Zinssätze aus und erlaubt den Wechsel der Sicherheitswährung während der Laufzeit des Kredites. Die Sicherheiten werden 24/7 überwacht und sind im hochsicheren Bitcoin Suisse Vault verwahrt, wobei für ausgewählte Sicherheitswährungen sogar das Staking während der Laufzeit möglich ist.

Lending

Bitcoin Suisse Invest

Bitcoin Suisse Invest ist der innovative Hub für Marktindizes für digitale Vermögenswerte, Marktintelligenz und Anlagestrategien. Professionelle Anleger erhalten Zugang zu ISAE 3000-zertifizierten, BMR-konformen Indizes, die sich für die Portfoliodiversifizierung und das Benchmarking der eigenen Portfolio-Performance mit einer intelligenten Auswahl an digitalen Vermögenswerten eignen. Der direkte Zugang zu On-Chain-Datendienstleistern ermöglicht sofortige metrische Berechnungen, die es anspruchsvollen Anlegern ermöglichen, klare Erkenntnisse zu gewinnen und die grundlegenden Treiber hinter Protokolladoption auf Abruf zu untersuchen. Bitcoin Suisse Invest stellt professionellen Anlegern das nötige Werkzeug zur Verfügung, um Anlagestrategien zu entwickeln und zu optimiere. Bitcoin Suisse Invest ist das Ergebnis von zehn Jahren Erfahrung auf den Kryptomärkten und vereint Fachwissen in den Bereichen Trading, Custody und Staking.

Mehr erfahren

Research

Für Nutzer und Interessierte kann die Navigation durch die dynamische Kryptowelt überwältigend erscheinen. Bitcoin Suisse Research ist da, um Abhilfe zu schaffen: Unsere breite Palette an Publikationen dienen als Informationsquelle für die neusten Trends und Entwicklungen in der schnelllebigen Welt der digitalen Währungen. Unsere tiefgreifenden Analysen decken eine Vielzahl sorgfältig ausgewählter Themen ab, die einen umfassenden Blick auf die Kryptolandschaft bieten und es unseren Kunden erlaubt, den aktuellen Trends und Entwicklungen einen Schritt voraus zu bleiben.

Bitcoin Suisse Research

Premium-Kundenbetreuung

Als Ihr Schweizer Partner für Krypto-Investitionen ist Bitcoin Suisse Ihr engagierter Partner bei der Navigation durch die Welt digitaler Vermögenswerte. Was uns auszeichnet, ist unsere Hingabe für persönliche Betreuung: Unsere Kundenbetreuer stellen durch Ihre Erfahrung und Expertise sicher, dass Ihre Investmentreise von kompetenten Fachleuten begleitet wird, die Ihre einzigartigen Bedürfnisse verstehen. Im Gegensatz zu anderen Kryptobrokern legen wir Wert auf massgeschneiderte Strategien, Transparenz und proaktive Kommunikation – mit echten Menschen. Ihr Erfolg ist unsere Verpflichtung.

Kontaktieren Sie uns
Bitcoin Suisse in Zahlen

Wichtige Kennzahlen

CHF 5 Milliarden

Krypto-Vermögenswerte in Verwahrung im Juni 2024

RelationshipManager.svg
200+ Mitarbeiter

in der Schweiz, Liechtenstein, Dänemark und Slowakei

2013

Gründung von Bitcoin Suisse AG

Bitcoin Suisse Industry Rollup

Der Bitcoin Suisse Industry Rollup bietet aufschlussreiche Analysen des Ökosystems der digitalen Vermögenswerte in einem präzisen und verständlichen Format. Der Report erklärt komplexe Zusammenhänge sowohl für erfahrene Investoren als auch für wissbegierige Neueinsteiger. Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über alles, was mit Krypto zu tun hat zu präsentieren.

Mehr erfahren
Frame 8 1.png

«Unsere Zukunftsvision über die Bedeutung von Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte, sowie unsere Fähigkeit, Trends, die unseren Markt prägen, zu antizipieren und zu nutzen, und unsere Beständigkeit über mehrere Krypto-Winter hinweg waren und sind entscheidend für den Erfolg von Bitcoin Suisse.»

Andrej Majcen

Chief Executive Officer, Co-Founder

rz_95A9395_2_crop.jpg

“Als eines der ältesten und vertrauenswürdigsten Krypto-Unternehmen der Welt haben wir uns in den letzten zehn Jahren über viele Marktzyklen hinweg erfolgreich entwickelt. Für unsere Kunden sind wir das vertrauenswürdige Schweizer Gateway zu Krypto-Vermögenswerte. Was uns leitet, sind nicht die kurzfristigen Chancen, sondern unser Wunsch, eine Welt zu schaffen, in der dezentralisierte Finanzen einen positiven Nettoeffekt auf Verbraucher, Wirtschaft und Gesellschaft haben.”

Marco Menotti

Chairman of the Board

Aktuelle Updates

Company News

Bitcoin Suisse kündigt 0% Crypto Custody Fee auf USDC-Beständen an

Bitcoin Suisse hat die Crypto Custody Fee auf USDC-Beständen mit sofortiger Wirkung abgeschafft. Dieser Schritt folgt auf eine im Januar 2024 bekannt gegebene Zusammenarbeit mit Circle, dem Herausgeber von USDC. Ziel der Partnerschaft ist, die USDC-Liquidität in Europa weiter auszubauen, indem die Nutzung von USDC über alle Kanäle von Bitcoin Suisse gefördert wird.

GeneralAssembly2024_Gruppenfoto.jpg

Generalversammlung 2024: Starkes Comeback von Bitcoin Suisse und neue Zusammensetzung des Verwaltungsrats

Zug, 20. Juni 2024 - Im Geschäftsjahr 2023 hat Bitcoin Suisse weiterhin den Schwerpunkt auf vermögende Privatkunden und institutionelle Investoren gelegt. In einem herausfordernden Marktumfeld wurde die Infrastruktur weiter verbessert und generell ein kostenbewusster Ansatz verfolgt. An der heutigen Generalversammlung in Zug genehmigten die Aktionäre die vom CFO Timo Musiol präsentierten Geschäftszahlen und begrüssten Ani Banerjee als neues Mitglied des Verwaltungsrats. Zudem ernannte der Verwaltungsrat Marco Menotti zum neuen Präsidenten des Gremiums. Nach einem Nettoverlust von CHF 13.0 Millionen für das Jahr 2023 erzielte Bitcoin Suisse im ersten Quartal 2024 einen ungeprüften Reingewinn von CHF 17,2 Millionen und konnte damit die Verluste des Vorjahres mehr als ausgleichen. Mit einer Eigenkapitalposition von CHF 103,6 Millionen ist Bitcoin Suisse gut aufgestellt, um die positive Marktdynamik und den Aufwärtstrend seit Ende 2023 zu nutzen.

Obligate.jpg

Bitcoin Suisse gibt tokenisierte Anleihe auf Obligate-Plattform zur Erweiterung des Lending-Geschäfts aus

Bitcoin Suisse gibt tokenisierte Anleihe auf Obligate-Plattform zur Erweiterung des Lending-Geschäfts aus. Die Emission nutzt fortschrittliches Collateral Management und USDC für die Abwicklung und unterstützt so die Wachstumsambitionen von Bitcoin Suisse.

BTCSxMBC_1.jpg

Kooperation zwischen Bitcoin Suisse und Maerki Baumann

Die Zürcher Privatbank Maerki Baumann & Co. AG ist eine Kooperation mit der Bitcoin Suisse AG, der führenden Schweizer Anbieterin von Krypto-Finanzdienstleistungen, eingegangen. Die Zusammenarbeit ermöglicht es der Privatbank, bei der Verwaltung ihrer Anlagelösungen unter der Marke «ARCHIP» die ausgewiesene Krypto-Kompetenz von Bitcoin Suisse zu nutzen und das bestehende Angebot im Bereich digitaler Vermögenswerte zu erweitern. Über das «Joint Crypto Advisory Board» wird die Kooperation in den Anlageprozess von Maerki Baumann integriert. Gleichzeitig wird Kundinnen und Kunden von Bitcoin Suisse der Zugang zu erstklassigen Private-Banking-Dienstleistungen für traditionelle Anlagen eröffnet. Die langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kundinnen und Kunden mit Krypto-Hintergrund macht Maerki Baumann zur bevorzugten Anlagepartnerin von Bitcoin Suisse.

Andrej_Luzius_Portrait_small 2_web.jpg

Nach einem verhaltenen Jahr 2023 meldet Bitcoin Suisse starkes Wachstum und Gewinne für das erste Quartal 2024

Zug, 14. Mai 2024 - Bitcoin Suisse berichtet über das Finanzergebnis 2023 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2024. Während einer Marktphase, die allgemein als "Krypto-Winter" bezeichnet wird, wurde das Angebot gestrafft, die Skalierbarkeit und Effizienz der Infrastruktur erhöht und in zukünftige Produkte und Dienstleistungen investiert. In einem anspruchsvollen Umfeld, in dem das globale Krypto-Handelsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent zurückging, schloss Bitcoin Suisse das Jahr mit einem Nettoverlust von 13,0 Millionen Franken ab. Mit einem Eigenkapital von CHF 103,6 Millionen per Ende 2023 ist die Gruppe weiterhin gut kapitalisiert und positioniert, um zukünftige Chancen in einem zunehmend günstigen Marktumfeld zu nutzen. Für das erste Quartal 2024 weist Bitcoin Suisse einen ungeprüften Reingewinn von CHF 17,2 Millionen aus.

20240116_BTCS Medienmitteilung.jpeg

Andrej Majcen tritt die Nachfolge von Dirk Klee an und wird Group CEO von Bitcoin Suisse als Teil einer strategischen Anpassung

Zug, 16. Januar 2024 – Bitcoin Suisse gab heute bekannt, dass Andrej Majcen, Mitgründer von Bitcoin Suisse und bisher Head Global Expansion & Strategic Clients, per 1. Februar 2024 die Verantwortung als Group CEO von Bitcoin Suisse übernimmt. Die Nachfolge erfolgt im Rahmen einer Strategieanpassung an veränderte externe Rahmenbedingungen im Schweizer Marktumfeld. Dirk Klee bleibt Bitcoin Suisse als Senior Advisor des Verwaltungsrates verbunden und wird den Ausbau des Vermögensverwaltungsgeschäfts des Unternehmens weiter unterstützen.

BTCS Stoxx grey.jpg

STOXX lanciert einzigartigen Blue-Chip-Kryptoindex in Partnerschaft mit Bitcoin Suisse und tritt damit in den Markt für digitale Vermögenswerte ein

Der einzigartige Fokus auf Blue-Chip-Werte bedeutet, dass der Index solche Vermögenswerte auswählt, die spezifische Kriterien des Krypto-Marktes in Bezug auf Qualität erfüllen. Die Auswahl basiert auf einer proprietären Bewertungsmethode und der Preisgestaltung durch Bitcoin Suisse.

BTCSCityLuganofinal23.jpg

Stadt Lugano akzeptiert die Zahlung von Steuern und anderen kommunalen Dienstleistungen in Bitcoin (BTC) und Tether (USDT)

Zug und Lugano, 5. Dezember 2023 - Die Stadt Lugano hat heute bekannt gegeben, dass sie ihre Zahlungsmöglichkeiten erweitert hat und nun auch Kryptowährungen für die Bezahlung von Steuerrechnungen und allen anderen kommunalen Gebühren akzeptiert. Per sofort akzeptiert Lugano Bitcoin (BTC) und Tether (USDT) als Zahlungsmittel. Ermöglicht werden die Kryptozahlungen durch Bitcoin Suisse.

Celestia_Article_Visual.jpg

Bitcoin Suisse unterstützt als erster Schweizer Kryptofinanzdienstleister Celestia, das erste modulare Blockchain-Netzwerk

Bitcoin Suisse ist der erste Schweizer Kryptofinanzdienstleister und einer der ersten weltweit, der die vollständige Unterstützung von Celestia ab dem ersten Tag anbietet, einschliesslich Verwahrung, Handel und Staking des systemeigenen Token TIA. Die Nutzungsmöglichkeiten von TIA umfassen Interaktionen mit dem Netzwerk, die Bezahlung für die Datenverfügbarkeit, die Bereitstellung kryptowirtschaftlicher Sicherheit für das Netzwerk durch Staking und die Teilnahme an dezentraler Governance. Der Mainnet-Start von Celestia erfolgte wie geplant am 31. Oktober 2023 um 14:00 Uhr UTC.

Thumbnail_September_Recap.jpg

September-Rückblick – 10 Jahre Bitcoin Suisse, Startup Awards, «Think Beyond» und mehr

Kürzlich feierten wir unser 10-jähriges Bestehen mit einer erfolgreichen Krypto-Konferenz im Dolder Grand in Zürich, an der Branchenführer über die Geschichte und die Zukunftsaussichten des Unternehmens diskutierten. Darüber hinaus sicherten wir uns den 4. Platz in der Scale-Up-Kategorie der Top 100 Swiss Startup Awards, was unser Wachstum und unseren Erfolg in der Krypto-Branche weiter unterstreicht.

Thumbnail_August_Recap.jpg

August-Rückblick – Special Edition: 10 Jahre Bitcoin Suisse

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt von Bitcoin Suisse - in dieser Special Edition unternehmen wir eine Reise in die Vergangenheit und werfen einen Blick auf ausgewählte Meilensteine der letzten zehn Jahre. Selbstverständlich erhalten Sie wie gewohnt auch die neuesten Nachrichten von Bitcoin Suisse und Informationen zu Entwicklungen in der Krypto-Welt.

BTCSxValour.jpg

Bitcoin Suisse gibt Zusammenarbeit mit DeFi Technologies-Tochtergesellschaft Valour für physisch besicherte Digital Asset ETPs bekannt

Bitcoin Suisse AG ("Bitcoin Suisse") freut sich, die Zusammenarbeit mit Valour Inc. ("Valour") bekanntzugeben, der hundertprozentigen Tochtergesellschaft der DeFi Technologies Inc. (das "Unternehmen" oder "DeFi Technologies") (NEO: DEFI) (GR: MB9) (OTC: DEFTF). DeFi Technologies ist ein Krypto-Technologieunternehmen, das die Vereinigung von traditionellen Kapitalmärkten mit dem aufstrebenden Bereich der dezentralisierten Finanzen («DeFi») vorantreibt. Ziel der Zusammenarbeit ist die Emission von Exchange Traded Products ("ETPs"), die 1:1 durch digitale Vermögenswerte besichert sind.

GV-2023-4.jpg

Bitcoin Suisse erreicht wichtige Meilensteine in der Umsetzung der neuen Strategie in einem anspruchsvollen Kryptomarkt 2022

Bitcoin Suisse hat ihre Strategie in dem für die Kryptoindustrie schwierigen Jahr 2022 weiter umgesetzt. Während der heutigen Generalversammlung präsentierte Bitcoin Suisse das Finanzergebnis der Gruppe für das Geschäftsjahr 2022 und wählte den ehemaligen Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Philipp Rösler sowie Marco Menotti, Bankenexperte und ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung der SIX AG, in den Verwaltungsrat. In einem operativen Umfeld geprägt von hoher Volatilität, geopolitischen Herausforderungen und makroökonomischen Turbulenzen ging der Umsatz für das Gesamtjahr 2022 deutlich zurück. Bitcoin Suisse bleibt finanziell gut aufgestellt, schliesst das Jahr 2022 mit einem Eigenkapital von 111 Millionen Franken ab und feiert 2023 zehnjähriges Firmenjubiläum.

Einblicke von Experten

Unser Research

Fundierte Recherchen zu Themen und Trends aus der gesamten Kryptowelt

MicrosoftTeams-image.png

Bitcoin Suisse veröffentlicht Global Crypto Taxonomy als Rahmenwerk zur Strukturierung einer neuen Anlageklasse

Bitcoin Suisse Research hat heute die Veröffentlichung der Bitcoin Suisse Global Crypto Taxonomy angekündigt. Ziel der Taxonomie ist es, Kunden, Partnern und Interessenten bei fundierten Investitionsentscheidungen im Kryptomarkt zu unterstützen. Die Taxonomie enthält eine Auflistung von mehr als 300 Kryptowährungen, die basierend auf spezifischen Kategorien und Subkategorien klassifiziert werden. Diese Liste deckt 98,3% der aktuellen Marktkapitalisierung im Kryptobereich ab.

05_Uncertain-Times_Article_Image.jpg

Crypto Markets Withstanding Uncertain Times

(Nur auf Englisch verfügbar) A run-down of crucial crypto events in 2022 and an interview in the Bitcoin Suisse Crypto Outlook 2023 with Niklas Nygaard one of our senior traders on investing in crypto markets during uncertain times.

The-Shanghai-upgrade-and-what-it-means-for-investors.jpg

Das Shanghai-Upgrade und was es für Investoren bedeutet

Das für die erste Hälfte des Jahres 2023 geplante Shanghai-Upgrade wird es ermöglichen, sowohl gestakte ETH als auch angesammelte Staking Rewards, die in der Beacon-Chain gesperrt blieben, abzuheben. Lesen Sie im Decrypt dieser Woche mehr über das Upgrade und die Auswirkungen für die Investoren.

09_Interview-Nick_Article_Image.jpg

"Modularism, not maximalism" Interview with Nick White

(Nur auf Englisch verfügbar) An interview in the Bitcoin Suisse Crypto Outlook 2023 with Nick White, COO of Celestia Labs, about the modular blockchain paradigm, solving the data availability problem, plans to bootstrap the Celestia ecosystem, and the shape of the future blockchain landscape.

10_Regulation_Article_OVERVIEW-Image.jpg

Striking the Right Balance in Regulating Crypto

(Nur auf Englisch verfügbar) Since the emergence of Bitcoin in 2009, the adoption of crypto assets has grown rapidly, and they have become an integral part of the global financial system. Rapid proliferation of such new assets has triggered repeated calls for regulation.

02-Macro-View_Article_OVERVIEW-Image.jpg

Macro view - with an eye on Bitcoin

(Nur auf Englisch verfügbar) Article for the Bitcoin Suisse Crypto Outlook 2023 from Head of Research Dr. Marcus Dapp on macro economics with a special eye on Bitcoin.

06_The-Post-Merge-Ethereum-World_OVERVIEW-Image.jpg

The Post-Merge Ethereum World

(Nur auf Englisch verfügbar) Article for the Bitcoin Suisse Crypto Outlook 2023 from Dominic Weibel on Ethereum’s transition to Proof-of-Stake and related changes to its monetary policy, security model and energy efficiency.

Preface_Tessone_Article_OVERVIEW-Image.jpg

Excellence in Crypto

(Nur auf Englisch verfügbar) Preface to the Bitcoin Suisse Crypto Outlook 2023 Report from Prof. Dr. J. Claudio Tessone, Chairman of the UZH Blockchain Center.

07_Institutional-Adoption_Article_OVERVIEW-Image.jpg

Institutional adoption of crypto assets 2023

(Nur auf Englisch verfügbar) Interview in the Crypto Outlook 2023 with CEO Dr. Dirk Klee on institutional adoption of crypto assets in the upcoming months.

Status-quo-of-NFTS_PartII__Article_Image.jpg

Status quo der NFTs - Teil II

Trotz der in den letzten Monaten rückläufigen Märkte könnten NFTs nicht relevanter sein, da sie beginnen, eine breite Palette von Märkten zu durchdringen und dabei immer mehr greifbaren Nutzen bieten. Verschiedene Indikatoren deuten darauf hin, dass NFTs nicht nur im Einzelhandel, sondern auch im Kunst- und Sammlerbereich eingesetzt werden. In dieser Ausgabe des Decrypts beleuchten wir nicht nur die aktuellen Entwicklungen von NFTs, sondern werfen auch einen Blick auf die Grundlagen von NFTs wie Eigentum und Provenienz.

Status-quo-of-NFTS__Article_Image.jpg

Status quo der NFTs - Teil I

NFTs erlebten im Jahr 2021 eine grosse Dynamik mit historisch hohen Handelsvolumina und wiederholten Rekordumsätzen. Wie bei jedem Zyklustop sehen sich die NFT-Märkte nun mit den schwierigen Bedingungen eines echten Bärenmarktes konfrontiert, in dem die Liquidität versiegt und die Teilnehmer den Markt verlassen wollen. Aber ist diese Blase ein für alle Mal geplatzt, oder ist da noch mehr? In dieser Ausgabe von Decrypt befassen wir uns mit den NFT-Märkten, der Akzeptanz und den Trends jenseits von Kunst und Sammlerstücken.

Erhalten Sie Kryptoindustrie-Insights

Bitcoin Suisse liefert Ihnen detailierte Einblicke in Trends und Entwicklungen in der Kryptoindustrie direkt in Ihren Posteingang.

​
​
​
Brauchen Sie Hilfe?
BlockExplorer.svg
Übersicht
Plus.svg
Kontoeröffnung
Login
Transfer.svg
Handel
StakingReward.svg
Staking
Download.svg
Ein- & Auszahlung
Receipt.svg
Berichte
Kontakt
HomepageHomepage

Bitcoin Suisse AG Grafenauweg 12 6300 Zug Schweiz

Angebote

Bitcoin Suisse Online

Bitcoin Suisse App

Staking

Verwahrung

Trading

Bitcoin Suisse Pay

Tokenisierung

CryptoFranc

Bestehende Kunden

Login

Social Media

Twitter

LinkedIn

Facebook

Instagram

Telegram

WhatsApp

Über uns

News & Blog

Newsletters

Support

Kontakt

Research

Team

Karriere

Partnerships

Info

Impressum

Legal

Sicherheit

Datenschutzeinstellungen

Copyright © Bitcoin Suisse – 2025

Privatkunden

Business

Insights

Angebote

Kryptowährungen kaufen & verkaufen

Verwalten Sie Ihr Krypto-Portfolio online

Staking

Erhalten Sie Auszahlungen mit Ihren verwahrten Krypto-Assets

Grosse Handelsaufträge

Fortschrittliche Handelsabwicklung

Besicherte Darlehen

Nutzen Sie Ihre Krypto-Assets für zusätzliche Liquidität

P2P-Darlehen

Profitieren Sie von attraktiven festverzinslichen besicherte Darlehen
about

Firma

Alle Informationen über uns

Kontakt

Wir sind sieben Tage in der Woche für Sie da
Los geht's
Login
Cookie-Haftungsausschluss

Diese Website verwendet Cookies. Einige Cookies sind notwendig und ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Wir setzen auch Analytics Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, indem wir Informationen über die Art und Weise der Nutzung sammeln. Nachfolgend finden Sie Ihre Optionen für Ihre Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen darüber, wie diese Cookies funktionieren, finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.