• Kontakt
  • Jetzt loslegen
Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Post-ETF-Konsolidierungsprozess

19.01.2024 - 5 Minuten Lesedauer

Was letzte Woche geschah

Post-ETF-Konsolidierungsprozess

Es ist etwas mehr als eine Woche vergangen, seit die SEC alle 11 Bitcoin-Spot-ETFs in den USA genehmigt hat. Die Handelsvolumina, insbesondere in den ersten Tagen, waren sehr beeindruckend und verzeichneten allein am ersten Tag einen Zufluss von 4,6 Milliarden US-Dollar. Seitdem konnte der Markt die anfängliche Euphorie verdauen, und während Schlussfolgerungen zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich zu früh sind, ist zu beobachten, dass die ETF-Bestände in Bezug auf BTC sowie die Handelsvolumina steigen. Weitere Informationen zu Ein- und Ausflüssen für jeden Spot-ETF finden Sie hier. Es überrascht nicht, dass nach der Umwandlung von einem geschlossenen Fonds beträchtliche Abflüsse aus dem ETF von Grayscale zu verzeichnen sind. Dies spiegelt sich in täglichen "Rebalancing"-Aktionen wider, die im Allgemeinen zu US-Börseneröffnung (ungefähr 15:30 Uhr CEST) beobachtet werden, wobei Investoren den Ausstieg aus ihren Positionen vollziehen und/oder zu anderen Anlageprodukten/ETF-Anbietern mit wesentlich niedrigeren Gebühren umschichten. Zum Vergleich erhebt Grayscale eine Verwaltungsgebühr von 1,5%, während der ETF von BlackRock beispielsweise im ersten Jahr 0,12% (oder auf die ersten 5 Milliarden US-Dollar) und danach eine Gebühr von 0,25% erhebt. Beachtenswert ist, dass Arkham, ein On-Chain-Analysetool, das die Wallets von Grayscale überwacht, einen verbleibenden BTC-Bestand von über 31 Milliarden US-Dollar meldet.

Gegenwärtig überwachen Marktteilnehmer aufmerksam die ETF-Ströme, insbesondere in Anbetracht ihrer kürzlichen Einführung auf dem Markt in der vergangenen Woche. Die Marktteilnahme ist derzeit gedämpft, da die Teilnehmer angesichts des jüngsten Anstiegs der Volatilität eine vorsichtige Haltung einnehmen. Ein weiteres bemerkenswertes Mass, der Fear and Greed Index, liegt seit Jahresbeginn konstant über 70 (ein Zeichen von Gier). Nach einem Rückgang in den neutralen Bereich (50-52) kurz nach der ETF-Genehmigung hat er sich in dieser neutralen Zone stabilisiert. Dies deutet darauf hin, dass die Stimmung von Euphorie zu einem stabilisierten Interesse angesichts der Schwankungen der letzten Wochen übergegangen ist.

Ein Blick auf die Altcoin-Landschaft zeigt, dass ETH seit Montag einen moderaten Anstieg von 0,5% verzeichnet hat und gestern bei 2.470 US-Dollar abschloss. Es gelang jedoch erneut nicht, die Marke von 2.600 US-Dollar zu überschreiten, und der Schlusskurs betrug -2,4%. Diese Wiederholung deutet auf eine anhaltende Stagnation hin. Darüber hinaus ist ein deutlicher Trend zur Kapitalkonzentration in kleinere Altcoins zu erkennen, was auf ein erhebliches Wachstum bei Marktdominanz und Liquiditätsallokation hinweist. Historisch gesehen hat sich der Kapitalfluss oft von BTC zu ETH und anschliessend zu anderen Altcoins verlagert, nachdem BTC und ETH signifikante Leistungen erbracht haben. Derzeit besteht eine vorherrschende Neigung zu einer Abwärtsbewegung in dieser Dynamik.

MicrosoftTeams-image (3).png
Quelle: TradingView

Im Bereich der US-Regulierungen bringen die laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen der SEC und Coinbase bemerkenswerte Komplexitäten mit sich. Bevor wir uns in die Details vertiefen, steht eine entscheidende Überlegung im Raum, nämlich ob Transaktionen im Zusammenhang mit etwa einem Dutzend auf der US-Börse gehandelten Token als Wertpapiere gelten. Die bevorstehende Gerichtsentscheidung, die in den kommenden Wochen erwartet wird, wird zu den jüngsten Urteilen anderer Richter in derselben Gerichtsbarkeit beitragen. Dieses Ergebnis könnte entweder die Verfolgung der SEC gegen Krypto-Plattformen wegen angeblich nicht registrierter Handelsaktivitäten mit nicht registrierten Wertpapieren stärken oder zu rechtlichen Rückschlägen führen und die Wahrnehmung der Branche von regulatorischer Überdehnung stärken. Ähnliche SEC-Fälle gegen andere Börsen wie Binance und Kraken könnten ebenfalls von der Sichtweise des Gerichts beeinflusst werden. Die potenziellen Auswirkungen einer nachteiligen Entscheidung gegen Coinbase auf dessen Rolle als Verwahrer für verschiedene Spot-BTC-ETF-Anbieter bleiben unsicher.


Unsere Meinung

Die Perspektiven des Kryptowährungsmarktes präsentieren ein differenziertes Bild, das von fortlaufenden Veränderungen bei institutionellen Investoren beeinflusst wird. Die derzeitigen Umstrukturierungsdynamiken verdeutlichen eine strategische Neupositionierung auf dem Markt, während andere Marktteilnehmer wahrscheinlich auf klare Anzeichen für die nächste Kursbewegung warten. Gleichzeitig gibt es Erwartungen hinsichtlich der möglichen Einführung eines Ethereum ETH Spot ETF. Während der Antragsprozess im Gange ist, fügen jüngste Entwicklungen wie die Verzögerung des Ethereum ETF von Fidelity eine Unsicherheitskomponente zu dieser Entwicklung hinzu, die von Marktteilnehmern erfordert, regulatorische Fortschritte genau zu verfolgen. Zusätzlich durchläuft das Ethereum-Netzwerk das Duncan-Upgrade mit dem Ziel, Verbesserungen in Leistung und Skalierbarkeit zu erzielen. Die jüngsten Herausforderungen bei der Finalisierung des Upgrades im Testnetz unterstreichen jedoch die Komplexität in der Blockchain-Entwicklung. Das Zusammenwirken dieser Faktoren unterstreicht die Notwendigkeit eines aufmerksamen Ansatzes von Marktteilnehmern, der das Versprechen von ETFs und potenzielle Netzwerk-Upgrades mit den inhärenten Unsicherheiten und Herausforderungen in Einklang bringt.


Die nächste Woche

Donnerstag, 25. Januar 2024

  • EZB-Zinsentscheidung (08:15 CET)
  • US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (08:30 CET)
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Inhaltsverzeichnis
Navigieren Sie einfach durch diesen Artikel
Was letzte Woche geschahUnsere MeinungDie nächste Woche
Bitcoin Suisse AG Grafenauweg 12 6300 Zug Switzerland
Unsere Dienstleistungen
  • Für Privatkunden

  • Für Firmenkunden

  • Für Finanzdienstleister

  • Für Krypto-Stiftungen & -Unternehmen

  • Für Fonds

  • API

  • Investieren

  • STOXX Digital Asset Blue Chip

  • Bitcoin Suisse App

  • Bitcoin Suisse Online

  • CryptoFranc (XCHF)

Bitcoin Suisse
  • Über uns

  • Unser Team

  • Investor Relations

  • Media Relations

  • Firmennews

  • Karriere

Insights
  • Bitcoin Suisse Outlook

  • Industry Rollup

  • Wealth Management Report

  • Podcasts

  • Industry Blog

Info
  • Impressum

  • Legal Notice

  • Sicherheit bei Bitcoin Suisse

  • Datenschutzeinstellungen

Support
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kontakt

Kundenbereich
Copyright © Bitcoin Suisse - 2025

Wir nutzen Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen.

Einige Cookies sind notwendig und ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Wir setzen auch Analytics Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, indem wir Informationen über die Art und Weise der Nutzung sammeln. Nachfolgend finden Sie Ihre Optionen für Ihre Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen darüber, wie diese Cookies funktionieren, finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

  • Notwendige Cookies

    Notwendige Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Sie können nur deaktiviert werden, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern.

  • Analytics-Cookies

    Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie anonyme Daten über Seitenaufrufe, Klicks und das Nutzerverhalten sammeln. Dies ermöglicht es uns, die Inhalte und Funktionen der Website zu verbessern, um besser auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir verwenden PostHog für Analysen.

  • Marketing-Cookies

    Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen abgestimmt ist – sowohl auf unserer Website als auch auf anderen Plattformen. Sie helfen uns außerdem, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und zu vermeiden, dass Ihnen dieselbe Werbung mehrfach angezeigt wird. Zu den Marketingplattformen gehören HubSpot, Meta Platforms Ireland Ltd., Google Ireland Limited, LinkedIn Ireland Unlimited Company und X Corp.

Haftungsausschluss & Nutzungsvereinbarungen

Kryptowährungen sind trotz aller Vorsichtsmassnahmen mit hohen Risiken verbunden (insbesondere hohe Kursschwankungen, technische Risiken und regulatorische Unsicherheit). Die auf dieser Internetseite und in den Links enthaltenen Informationen über Bitcoin Suisse AG und ihre Konzerngesellschaften (nachfolgend zusammen “Bitcoin Suisse AG”) wurden lediglich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt.

Sie stellen weder eine Meinung, eine Zusicherung, eine Offerte, eine Rechts- oder Anlageberatung oder eine sonstige Erklärung dar, die eine vorvertragliche oder vertragliche Beziehung oder Verantwortung seitens Bitcoin Suisse AG, ihrer Organe oder Mitarbeiter begründet. Die Informationen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen; jedoch besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben. Die Lektüre erfolgt auf eigene Verantwortung des Lesers. Leser müssen insbesondere ihre eigene unabhängige Meinung bilden und dürfen Entscheidungen nicht gestützt auf die hier enthaltenen Informationen treffen. Namentlich sind die erwähnten Informationen (bspw. Investitionschancen oder Anlageziele) möglicherweise nicht für die Bedürfnisse des Lesers geeignet. Jegliche Sach- und Rechtsgewährleistung der Bitcoin Suisse AG, ihrer Organe oder Mitarbeiter ist ausgeschlossen.