Krypto-Chronik: Marktbewegungen, BRICS-Gipfel, FTX-Liquidation und mehr

25.08.2023 - 8 Minuten Lesedauer

Was ist diese Woche passiert?

Die vergangene Woche auf dem Kryptomarkt war geprägt von einer Mischung aus Bewegungen und Vorfreude auf kommende Ereignisse, wie das Jackson Hole Symposium, auf dem der Fed-Vorsitzende Powell seine Rede halten wird (um ca. 16 Uhr MESZ). Bitcoin blieb stabil um die $26'000-Marke, während Ethereum im Bereich von $1580-$1700 gehandelt wurde. Wie in den vergangenen Sommermonaten befindet sich der breite Markt weiterhin in einer abwartenden Haltung, in der nachrichtengetriebene Kursbewegungen erwartet werden. In Kombination mit den geringen Handelsvolumina auf dem Kryptomarkt können plötzliche Volatilitätsspitzen noch stärker hervortreten.

Am US-Aktienmarkt machte der Technologiesektor Schlagzeilen, als der Chip-Hersteller Nvidia seine Quartalsprognose nach oben korrigierte. Diese positive Nachricht führte zu einem Anstieg des Aktienkurses von Nvidia, wobei das Unternehmen auch ein Aktienrückkaufprogramm ankündigte. Diese positive Entwicklung der Technologiewerte wirkte sich positiv auf die allgemeine Marktstimmung aus.

Zwei wichtige Ereignisse stehen im Blickpunkt der Anleger: der BRICS-Gipfel 2023 und das Jackson Hole Symposium. Der BRICS-Gipfel mit der Diskussion über die Aufnahme neuer Mitglieder, Partnerschaften und die «Entdollarisierung». Die Bestrebungen Chinas, dass die BRICS mit G7 konkurrieren sollen, verleihen den Diskussionen zusätzliches Gewicht. Ab 2024 sollen der BRICS-Gruppe Argentinien, Saudi-Arabien, Ägypten, Äthiopien, der Iran sowie die Vereinigten Arabischen Emirate angehören. Die Anleger warten auf das Symposium in Jackson Hole, wo von Powells Rede heute (25.08.23) um 16 Uhr MEZ Hinweise auf die nächsten Schritte der Federal Reserve erwartet werden. Da die Renditen der Staatsanleihen weiterhin hoch sind, wurde über die Reaktion der Fed auf die positiven Wirtschaftsdaten und ihr Potenzial für eine weitere Straffung spekuliert.

Die Senkung des Leitzinses für einjährige Kredite durch die chinesische Zentralbank, die geringer ausfiel als erwartet, trug zum Abschwung in Asien bei, und der HSI fiel in den letzten Tagen um -2%. Die Empfindlichkeit des Marktes gegenüber makroökonomischen Faktoren war offensichtlich, da die Renditen auf einem 15-Jahres-Hoch verharrten, was die Aktien unter Druck setzte und möglicherweise dazu beitrug, dass der S&P 500 seinen stärksten monatlichen Rückgang im Jahr 2023 erleben könnte.

Krypto-Anlageprodukte

Die anhaltende Unsicherheit über die Genehmigung eines US-amerikanischen BTC-Spot-ETF hat zu Kapitalabflüssen aus Anlageprodukten geführt, wie Coinshares berichtet. Der wöchentliche Bericht des Unternehmens über die Fondsströme für digitale Vermögenswerte zeigte, dass sich die Abflüsse in der Woche bis zum 18. August auf insgesamt 55 Millionen US-Dollar beliefen. Die Panik der letzten Woche führte zu einem Rückgang des gesamten verwalteten Vermögens um 10%, das Ende letzter Woche bei 32,3 Mrd. $ lag. Die Abflüsse konzentrierten sich nicht nur auf Bitcoin, sondern auch auf eine breite Palette von Altcoins, darunter Ethereum, Polygon, Litecoin und Polkadot. Dieser Trend unterstreicht die weitreichenden Folgen der regulatorischen Unsicherheit für den breiteren Kryptomarkt.

Krypto-Marktstimmung

Der Crypto Fear vs. Greed-Index, der die Stimmung der Anleger im Kryptosektor widerspiegelt, fiel auf einen Wert von 37, womit er von einer langanhaltenden neutralen Position während des Sommers in den Angstbereich überging. Dieser Rückgang markierte den niedrigsten Stand seit dem Zusammenbruch der SVB. Der Fear & Greed Index ist ein weithin bekannter Stimmungsindikator für Investoren, der Faktoren wie Marktvolatilität, Trendsuche, BTC-Dominanz und Marktvolumen berücksichtigt. Da sowohl das Handelsvolumen als auch die Volatilität in den vergangenen Monaten unterdurchschnittlich waren, wurde auch der Index als solcher in Mitleidenschaft gezogen.

Liquidation von FTX-Beständen im Wert von 3 Mrd. $

FTX, die Kryptowährungsbörse, die im November letzten Jahres vor dem Konkurs stand, hat die Expertise von Galaxy Digital in Anspruch genommen, um die Liquidation und Absicherung ihrer umfangreichen Kryptobestände in Höhe von insgesamt 3 Milliarden Dollar zu überwachen. Anstatt diese Bestände in Kryptowährungen an die Gläubiger zu verteilen, will das Konkursteam unter der Leitung von John. J. Ray darauf ab, sie in Fiat-Währung umzuwandeln. Zu den Aufgaben von Galaxy Digital gehört die Umsetzung von Handelsstrategien, um mögliche negative Auswirkungen auf die Preise von Vermögenswerten auf dem Markt abzumildern. Darüber hinaus wird sich Galaxy Digital aktiv am Einsatz bestimmter Vermögenswerte beteiligen und Absicherungsinstrumente einsetzen, um die Verwaltung dieser Vermögenswerte zu erleichtern. Es ist erwähnenswert, dass laut North Rock Digital der Grossteil der Kryptobestände in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar in SOL eingeschlossen ist und diese Bestände bis 2025-2028 unzugänglich bleiben werden. Folglich wird FTX voraussichtlich nur etwa 500 Millionen Dollar an Majors (BTC, ETH, APT, DOGE, MATIC) innerhalb von fünf Wochen liquidieren, wenn der Gerichtsbeschluss genehmigt wird.


Unsere Meinung

Die Märkte bleiben relativ inaktiv mit wenigen kurzzeitigen Volatilitätsspitzen, wie in der letzten Woche am Freitag zu beobachten war, als die meisten Kryptowährungen aufgrund von Nachrichten wie dem Zusammenbruch von Evergrande in China und FUD im Zusammenhang mit der Abschreibung der BTC-Bestände von SpaceX abstürzten. Obwohl der aktuelle Monat noch nicht abgeschlossen ist, wird deutlich, dass der August wahrscheinlich der Monat mit der schlechtesten Performance im Jahr 2023 sein wird, in dem BTC eine negative Rendite von -10,75% aufweist. Die YTD-Performance zeigt jedoch immer noch ein recht positives Bild mit einem Anstieg von BTC um 64%. Obwohl die vergangene Performance keineswegs ein Indikator für zukünftige Ergebnisse ist, was insbesondere für Krypto-Assets gilt, war die historische monatliche Performance für BTC im September seit 2013 durchweg negativ, mit Ausnahme der Monate September 2015 und 2016. Während kurzfristige Schwankungen beunruhigend sein können, zeigt eine breitere Betrachtung die Widerstandsfähigkeit und das Wachstumspotenzial, das Bitcoin und der breitere Kryptomarkt immer noch besitzen.

In Anbetracht der aktuellen Marktdynamik und der regulatorischen Probleme sind wir der Ansicht, dass jede kurzfristige Markterholung wahrscheinlich auf Grenzen stossen wird. Der Zinsüberhang und die anhaltenden Unsicherheiten, die sowohl von den Zinsen als auch von den zunehmenden Bedenken in Bezug auf China herrühren, darunter ein hartes Durchgreifen gegen den Privatsektor, von den USA angeführte Wirtschaftsbeschränkungen und eine Verlangsamung der Verbraucherausgaben, machen es angesichts der vorherrschenden Vorsicht unter den Anlegern schwierig, sich kurzfristig erhebliche Zuflüsse in den Kryptomarkt vorzustellen. 


Die nächste Woche

Dienstag, 29. August

  • U.S. JOLTs offene Stellen
  • U.S. CB Verbrauchervertrauen
  • EOS Frist zum Ausstieg aus einer Forderung gegen Block One

Mittwoch, 30. August

  • Deutschland VPI MoM
  • U.S. Vorläufiges BIP q/q
  • U.S. ADP Veränderung der Beschäftigung ausserhalb der Landwirtschaft

Donnerstag, 31. August

  • U.S. Kern-PCE Preisindex m/m
  • US Anträge auf Arbeitslosenunterstützung

Freitag, 1. September

  • U.S. Veränderung der Beschäftigung ausserhalb der Landwirtschaft
  • U.S. Arbeitslosenquote
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse