Was ist Celestia?
02.11.2023 - 5 Minuten Lesedauer
Was ist Celestia?
Celestia, anerkannt als weltweit führendes Blockchain-Netzwerk für Datenverfügbarkeit, hat am 31. Oktober 2023 offiziell sein Hauptnetz gestartet. Das Projekt betont das Konzept der Blockchain-Modularität, dass die Trennung grundlegender Funktionen innerhalb einer Blockchain beinhaltet, nämlich Abwicklung, Konsens, Datenverfügbarkeit und Ausführung.
Wie funktioniert Celestia?
Celestia führt einen neuen Ansatz im Bereich Blockchain-Design ein, der Skalierbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Kompatibilität priorisiert und es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen für die breite Akzeptanz zu erstellen. Die Verfügbarkeit von Daten spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheit einer Blockchain, da sie die Transparenz in den Transaktionsbuchungen gewährleistet. Die Herausforderung besteht darin, dass Knotenpunkte die vollständigen Transaktionsdaten herunterladen müssen, um Blöcke unabhängig zu validieren, was ein erhebliches Skalierungsproblem darstellt. Celestia bewältigt diese Herausforderung effektiv, indem es die gesamten Transaktionsdaten zur Überprüfung für Netzwerkteilnehmer verfügbar macht, die die Daten nicht selbst herunterladen und speichern müssen.
Dies wird durch die Verwendung einer Technologie namens Datenverfügbarkeits-Sampling (DAS) erreicht, bei der leichte Knoten (Knoten, die nicht den gesamten Datensatz speichern) nur eine kleine Portion der Blockdaten probeweise überprüfen müssen, um die Veröffentlichung eines Blocks zu bestätigen.
L2-Rollups, eine Art von Blockchain-Lösung, erfordern Datenverfügbarkeitslösungen wie Celestia. Rollups veröffentlichen Transaktionsdaten an eine L1-Schicht, wie etwa Ethereum, zur Abwicklung. Wenn diese Transaktionen nicht zur Überprüfung verfügbar sind, kann der Rollup-Betreiber unehrlich handeln.
Was sind Rollups?
Rollups sind eine neue Kategorie von Blockchain-Lösungen, die einige ihrer Funktionen an eine L1-Plattform wie Celestia delegieren. Sie teilen ihre Transaktionsdaten mit Celestia, die diese organisiert und für Rollup-Benutzer zugänglich macht. Darüber hinaus profitieren Rollups von einigen Sicherheitsfunktionen von Celestia. Sie bieten die Bequemlichkeit des Starts, ähnlich wie bei Layer-2-Lösungen, und geniessen die Kontrolle, die normalerweise mit Layer-1-Plattformen verbunden ist.
Modularismus, nicht Maximalismus
Auf Celestia zu bauen ist zügig und so einfach wie das Bereitstellen eines Smart Contracts. Es ermöglicht Benutzern den Zugriff auf verschiedene Anwendungsmerkmale und -fälle, die Nutzung dynamischer Durchsatzmöglichkeiten und die Anpassung an eine wachsende Benutzerbasis. Die Celestia-Community befürwortet Modularismus gegenüber Maximalismus und fördert eine kooperative Umgebung mit vernetzten Blockchains. Jeder neue Benutzer, der zu einer modularen Blockchain hinzukommt, trägt zum Wert des gesamten modularen Ökosystems bei, anstatt nur einer L1-Plattform zu nutzen.
Für lange Zeit wurde die Kryptowelt von monolithischen Blockchain-Systemen dominiert. Jede neue L1-Plattform schuf ein abgeschlossenes System, in dem der Wettbewerb intensiv und nullsummiert war. Dies führte oft zu Maximalismus, da Plattformen um Benutzer in ihren Ökosystemen konkurrierten.
Modulare Blockchains fördern die Zusammenarbeit zwischen vielen vernetzten Blockchains, wobei jeder neue Benutzer einen Mehrwert für das gesamte modulare Ökosystem bringt, nicht nur für eine einzelne L1-Plattform. Modulare Blockchains fördern die Zusammenarbeit, während monolithische L1-Plattformen tendenziell im Wettbewerb stehen. Das Motto lautet Modularismus, nicht Maximalismus.
Der TIA-Token
Die native Kryptowährung von Celestia, TIA, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung auf dem ersten modularen Blockchain-Netzwerk. Rollup-Entwickler müssen, um Celestia für die Datenverfügbarkeit zu nutzen, Transaktionen mit dem Namen "PayForBlobs" auf dem Netzwerk einreichen und dabei eine Gebühr in TIA zahlen.
Als ein permissionless Netzwerk, das mit Cosmos SDK entwickelt wurde, verwendet Celestia einen Proof-of-Stake-Mechanismus, um seinen Konsens abzusichern. Ähnlich wie bei anderen Cosmos-Netzwerken kann jeder Benutzer zur Sicherung des Netzwerks beitragen, indem er seine TIA an einen Celestia-Validator delegiert und einen Teil der Belohnungen des Validators für das Staking erhält.
TIA Staking ermöglicht es auch der Community, eine wichtige Rolle in der dezentralen Governance über wichtige Teile von Celestia zu spielen, wie z.B. die Abstimmung über Netzwerkparameter durch Governance-Vorschläge und die Verwaltung des Community-Pools, der 2% der Blockbelohnungen erhält.
Für weitere Informationen können Sie unser Interview mit Nick White, dem COO von Celestia Labs, lesen.
Mit Bitcoin Suisse können Sie Ihre TIA-Token handeln, staken und verwahren.
Bitcoin Suisse