Unsere Dienstleistungen

  • Insights
  • Über uns
  • Kontakt
Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Was ist Ripple (XRP)?

27.03.2020

Neben Bitcoin und Ether ist XRP nach Marktkapitalisierung die drittgrösste Kryptowährung (zum Zeitpunkt des Erstellens dieses Artikels).

Wie die beiden wichtigsten Kryptowährungen stützt sich auch der Token XRP auf eine Technologieplattform (Ripple), die konzipiert wurde, um günstigere Zahlungen und grenzüberschreitende Geldtransfers zu ermöglichen, und die deshalb weltweit in den Fokus von Grossbanken gerückt ist.

Wer Kryptowährungen liebt, betont oft das grosse Potenzial von XRP, die Friktionen im globalen Finanzsystem erheblich zu reduzieren. Kritiker führen an, dass XRP nicht einmal als Kryptowährung im klassischen Sinn angesehen werden kann, da der Ripple Consensus Ledger die XRP-Token nicht wie BTC oder ETH als Anreiz für Knotenbetreiber verwendet und die Plattform angeblich willkürlich Gelder einfrieren kann.

Trotzdem ist XRP bei Kryptoanlegern weiterhin beliebt, und die Plattform Ripple stösst bei wichtigen Akteuren der Finanzbranche auf grosses Interesse.

Die Anfänge

Ripple und sein Token XRP wurden von zwei bekannten Namen der Kryptoszene, Jed McCaleb und Chris Larsen, entworfen.

McCaleb war zuvor Teilinhaber der zum Scheitern verdammten Bitcoin Exchange Mt. Gox und gründete später das Stellar-Projekt. Larsen war Unternehmer im Silicon Valley und brachte 1996 die Online-Hypothekenplattform e-Loan auf den Weg.

Mit Hilfe von Arthur Britto und David Schwartz begannen Larsen und McCaleb mit der Entwicklung ihrer Technologie unter dem Namen Ripple Labs. Sie taten sich mit Ryan Fugger von OpenCoin zusammen und entwickelten die Software, die heute der Plattform Ripple zugrunde liegt.

Ripple, das Unternehmen hinter XRP, hat seit der Gründung 2013 zahlreiche namhafte Investoren angezogen, darunter Andressen Horowitz, Pantera Capital, Google Ventures und Santandar InnoVentures.

Einsatzmöglichkeiten

Der Token XRP wurde konzipiert, um die Vision eines globalen, reibungslosen Zahlungssystems zu realisieren.

Aber was ist darunter zu verstehen?

Stellen Sie sich vor, eine Person in Mexiko möchte einem Verwandten in Russland viel Geld senden. Um mexikanisches Pesos in russische Rubel zu wechseln, müsste die Person die Pesos wahrscheinlich zunächst in US-Dollar tauschen, um die Transaktion durchzuführen.

Und wissen Sie was?

Der Wechsel von mexikanischen Pesos in US-Dollar und von US-Dollar in russische Rubel kostet Geld – manchmal viel Geld, je nach Marktzinsen und beteiligten Finanzinstitutionen.

Die Abwicklung der Transaktion von Mexiko nach Russland braucht in der Regel viel Zeit, manchmal mehrere Tage.
Mit der Plattform Ripple und insbesondere ihrem On-Demand-Liquidity-Service dient der XRP-Token als “Echtzeit-Brücke” – ein Austauschmedium, das den Vorgang insgesamt schneller und günstiger macht.

Für einen solchen Anwendungsfall hat Ripple mit Intermex zusammengearbeitet, einem renommierten Zahlungsdienstleister, der grenzüberschreitende Überweisungen in Lateinamerika fördert. Mit über 30 Millionen Zahlungsvorgängen pro Jahr in einem Netzwerk von 100’000 Zahlstellen bedient Intermex einen riesigen Teil des US-mexikanischen Zahlungsverkehrsmarkts.

Ausblick

Angesichts der Grösse des weltweiten Überweisungsmarkts scheint das Potenzial für eine Adoption von Ripple fast unbegrenzt. Die Weltbank geht davon aus, dass 2018 Überweisungen im Wert von 529 Mrd. USD in Länder mit niedrigen und mittleren Einkommen getätigt wurden. Hinzu kommen laut der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich 1,4 Billionen USD an zwischen Banken transferierten Beträgen (2018), und es ist nicht schwer zu erkennen, wo es im aktuellen Finanzsystem zu Reibungen kommt.

Zahlreiche namhafte Finanzinstitute haben begonnen, Ripple zu testen, um diese Friktionen zu reduzieren, darunter Santander, die UBS und UniCredit. Santander beispielsweise hat mit der xCurrent Software von Ripple einen sogenannten “Zahlungskorridor” zwischen den USA und Lateinamerika eingerichtet, der schnelle und kostenlose Geldtransfers ermöglicht.

Es ist jedoch zu beachten, dass Santander selbst keine XRP verwendet. Auf der Plattform Ripple können Nutzer ihren eigenen Token erstellen, um Transfers zu erleichtern. Aus diesem Grund ist der verstärkte Einsatz der Ripple-Technologie nicht unbedingt mit einer Wertsteigerung des Tokens verbunden.

Wichtig ist zudem, dass Ripple Labs derzeit 61% des XRP-Bestands kontrolliert und das Unternehmen regelmässig XRP-Beträge auf dem Markt verkauft, um die eigene Geschäftstätigkeit zu finanzieren.

Trotzdem stösst XRP weiterhin auf grosses Interesse in seiner treuen Community, und Ripple als Unternehmen hat im Dezember 2019 weiter expandiert mit einer Investitionsrunde der Serie C (200 Mio. USD) unter der Leitung der internationalen Investmentgesellschaft Tetragon.

Disclaimer

Ripple (XRP) kann nicht über Bitcoin Suisse gehandelt werden. Sie können über 37 Kryptowährungen und über 430 Währungspaaren mit Bitcoin Suisse Online handeln, darunter Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Tezos, Bitcoin Cash und mehr.

BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Inhaltsverzeichnis
Navigieren Sie einfach durch diesen Artikel
Die AnfängeEinsatzmöglichkeitenAusblickDisclaimer

Bitcoin Suisse AG Grafenauweg 12 6300 Zug Switzerland

Unsere Dienstleistungen

  • Für Privatkunden

  • Für Firmenkunden

  • Für Finanzdienstleister

  • Für Krypto-Stiftungen & -Unternehmen

  • Für Fonds

  • API

  • Investieren

  • STOXX Digital Asset Blue Chip

  • Bitcoin Suisse App

  • Bitcoin Suisse Online

  • CryptoFranc (XCHF)

Bitcoin Suisse

  • Über uns

  • Unser Team

  • Investor Relations

  • Media Relations

  • Firmennews

  • Karriere

Insights

  • Bitcoin Suisse Outlook

  • Industry Rollup

  • Wealth Management Report

  • Podcasts

  • Industry Blog

Info

  • Impressum

  • Legal Notice

  • Sicherheit bei Bitcoin Suisse

  • Datenschutzeinstellungen

Support

  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Kontakt

Kundenbereich

  • Login

Copyright © Bitcoin Suisse – 2025

    Unsere Dienstleistungen
    Optionen anzeigen ...
  • Sprache

    Deutsch

  • Thema
Jetzt loslegen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen.

Einige Cookies sind notwendig und ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Wir setzen auch Analytics Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, indem wir Informationen über die Art und Weise der Nutzung sammeln. Nachfolgend finden Sie Ihre Optionen für Ihre Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen darüber, wie diese Cookies funktionieren, finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

  • Notwendige Cookies

    Notwendige Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Sie können nur deaktiviert werden, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern.

  • Analytics-Cookies

    Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie anonyme Daten über Seitenaufrufe, Klicks und das Nutzerverhalten sammeln. Dies ermöglicht es uns, die Inhalte und Funktionen der Website zu verbessern, um besser auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Wir verwenden PostHog für Analysen.

  • Marketing-Cookies

    Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen abgestimmt ist – sowohl auf unserer Website als auch auf anderen Plattformen. Sie helfen uns außerdem, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und zu vermeiden, dass Ihnen dieselbe Werbung mehrfach angezeigt wird. Zu den Marketingplattformen gehören HubSpot, Meta Platforms Ireland Ltd., Google Ireland Limited, LinkedIn Ireland Unlimited Company und X Corp.

Haftungsausschluss & Nutzungsvereinbarungen

Kryptowährungen sind trotz aller Vorsichtsmassnahmen mit hohen Risiken verbunden (insbesondere hohe Kursschwankungen, technische Risiken und regulatorische Unsicherheit). Die auf dieser Internetseite und in den Links enthaltenen Informationen über Bitcoin Suisse AG und ihre Konzerngesellschaften (nachfolgend zusammen “Bitcoin Suisse AG”) wurden lediglich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt.

Sie stellen weder eine Meinung, eine Zusicherung, eine Offerte, eine Rechts- oder Anlageberatung oder eine sonstige Erklärung dar, die eine vorvertragliche oder vertragliche Beziehung oder Verantwortung seitens Bitcoin Suisse AG, ihrer Organe oder Mitarbeiter begründet. Die Informationen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen; jedoch besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben. Die Lektüre erfolgt auf eigene Verantwortung des Lesers. Leser müssen insbesondere ihre eigene unabhängige Meinung bilden und dürfen Entscheidungen nicht gestützt auf die hier enthaltenen Informationen treffen. Namentlich sind die erwähnten Informationen (bspw. Investitionschancen oder Anlageziele) möglicherweise nicht für die Bedürfnisse des Lesers geeignet. Jegliche Sach- und Rechtsgewährleistung der Bitcoin Suisse AG, ihrer Organe oder Mitarbeiter ist ausgeschlossen.