Bitcoin Suisse gibt tokenisierte Anleihe auf Obligate-Plattform zur Erweiterung des Lending-Geschäfts aus
11.06.2024 - 3 Minuten Lesedauer
Zug, Schweiz, 11. Juni 2024 – Obligate, die führende on-chain Capital-Markets-Plattform, gibt heute den Abschluss der ersten tokenisierten Anleiheemission für Bitcoin Suisse, dem führenden Schweizer Krypto-Finanzdienstleister, bekannt. Die Emission zielt darauf ab, die Wachstumsmassnahmen von Bitcoin Suisse im Lending-Geschäft voranzutreiben. Vor kurzem hat der Crypto-Valley-Pionier die Marke von CHF 5 Milliarden an verwahrten Vermögenswerten (“Assets under Custody”) überschritten und damit die Position als Schweizer Marktführer in der Verwahrung digitaler Vermögenswerte und vertrauenswürdige Anlaufstelle für Krypto-Investitionen gefestigt. Bitcoin Suisse war eine der ersten Institutionen in der Schweiz, die ihren Kunden mit Krypto-Vermögenswerten besicherte Darlehen anbot, um ihre Kapitaleffizienz zu steigern.
Die Transaktion unterstreicht die Strategie von Obligate, institutionellen Anlegern Zugang zu neuen Kapitalquellen zu verschaffen und die rasche Verbreitung von
tokenisierten Real-World-Assets im breiteren FinTech-Ökosystem hervorzuheben. Die Anleihe ist überbesichert und bietet Investoren damit eine zusätzliche Sicherheitsebene. Die Emission zeichnet sich durch ein fortschrittliches Sicherheitsmanagement mit konservativen Beleihungsauslaufquoten (“LTV”) aus. Durch die Verwendung von USDC als Abwicklungswährung erfolgte diese Emission durch atomare Abwicklung der emittierten Anleihen gegen den Stablecoin von Circle, was die Transaktionseffizienz erhöht.
Stephan D. Meyer, Mitbegründer und CLO bei Obligate, sagte: «Durch die Ermöglichung dieser tokenisierten Anleiheemission befähigen wir institutionelle Broker wie Bitcoin Suisse, die Vermögenswerte in Milliardenhöhe verwahren, unsere fortschrittliche Blockchain-Technologie, unser robustes, rechtliches Rahmenwerk und unsere Besicherungsfähigkeiten zu nutzen.»
Gleichzeitig nutzen qualifizierte Anleger bei Obligate die Möglichkeit, direkt in diese private Anleiheemission zu investieren. Dies verdeutlicht das Vertrauen in Obligate und die solide Bilanz von Bitcoin Suisse.
«Es ist ein bedeutender Schritt zur Integration traditioneller Finanzmechanismen mit innovativen digitalen Lösungen, der einen neuen Standard für Asset-Backed-Lending in der digitalen Wirtschaft setzt», so Meyer weiter.
Sandro Huwyler, Head Treasury von Bitcoin Suisse, sagte: «Bitcoin Suisse setzt sich weiterhin dafür ein, die Lücke zwischen traditioneller Finanzwelt und dezentraler Technologie zu schliessen. Die Ausgabe dieser Token-Anleihe ist ein Meilenstein, der unsere Pionierrolle in der Branche bekräftigt und das Vertrauen der Anleger in Bitcoin Suisse und unser Geschäftsmodell widerspiegelt. Das durch die Emission generierte, zusätzliche Kapital wird die Expansions- und Wachstumsbemühungen unseres Kreditgeschäfts stärken und uns helfen, die wachsende Nachfrage unserer Kunden zu erfüllen.»
Über Obligate
Obligate AG ist Mitglied des VQF, einer von der FINMA regulierten SRO für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, und ein Finanzintermediär. Obligate steht an der Spitze der institutionellen Einführung von On-Chain-Kapitalmärkten und bietet eine sichere, transparente und aufsichtsrechtlich konforme Plattform für die Emission, den Handel und das Lifecycle-Management von Schuldtiteln, die nativ auf der Blockchain emittiert werden. Die einzigartige Architektur der Plattform erfüllt die komplexen Bedürfnisse institutioneller Anlegerinnen und Anleger und senkt gleichzeitig die Eintrittsbarrieren für Emittenten, indem sie einen effizienten Zugang zu multilateralen Finanzierungen ermöglicht. Mit ihren proprietären eNotesTM, Ledger-basierten Wertpapieren, die auf der fortschrittlichsten DLT-Gesetzgebung basieren, einem umfassenden Rahmen für die Beilegung von Streitigkeiten und der globalen Durchsetzbarkeit der Schuldtitel demonstriert Obligate sein Engagement für die Erfüllung institutioneller Standards. | www.obligate.com