Bitcoin Suisse Vault ermöglicht Teilnahme an DOT Governance

04.10.2022

DOT-governance-article-image.jpg

Zug, 4. Oktober - Bitcoin Suisse gibt heute die Einführung von Governance-Voting für Kunden bekannt, die DOT, KSM und CFG im Bitcoin Suisse Vault halten. Mit einem einfach zu bedienenden Proxy-Konto, das über die Bitcoin Suisse Vault-Schnittstelle eingerichtet wird, können Bitcoin Suisse-Kunden an der Governance des Polkadot-Protokolls teilnehmen und sowohl über Community-Vorschläge als auch über Upgrades für das Netzwerk abstimmen. Diese neue Funktion ist auch für die steigende Anzahl von Parachains verfügbar, die mit dem Polkadot-Netzwerk verbunden sind. Der Bitcoin Suisse Vault ist der erste institutionelle Verwahrungsdienstleister weltweit, der die Teilnahme an der Polkadot Governance ermöglicht.  

Als eines der grössten und am schnellsten wachsenden Blockchain-Ökosysteme nutzt Polkadot On-Chain-Governance, um Inhabern von DOT-Token die Teilnahme an der Entwicklung des Netzwerks zu ermöglichen. Mittels des Votings können Kunden ihre Token nutzen, um über technische Vorschläge und Initiativen abzustimmen. Alle mit dem Polkadot-Netzwerk verbundenen Parachains beinhalten ebenfalls dieses Voting-Element für Token-Inhaber.  

Mit dem neuesten Update des Bitcoin Suisse Vault können DOT-Inhaber sowie Inhaber von KSM und CFG ihr Vault-Konto nun ganz einfach nutzen, um ein Proxy-Konto auf einem Gerät ihrer Wahl zu erstellen. So werden ihre Vermögenswerte parallel zur Voting-Teilnahme sicher aufbewahrt.

Markus Perdrizat, Head of Custody bei Bitcoin Suisse, sagte: "On-Chain-Governance ist für die weitere Entwicklung des Web3-Ökosystems unerlässlich. Für uns bei Bitcoin Suisse ist es von entscheidender Bedeutung, unseren Kunden der institutionellen Vault-Lösung Zugang zu On-Chain-Governance anzubieten, auch da es sich um einen sehr schnell wachsenden Bereich handelt. Der Bitcoin Suisse Vault war die erste Lösung, die bereits im Juni 2020 DOT-Custody- und Staking-Services angeboten hat. Die neue Voting-Funktion ist daher eine klare Fortsetzung unseres Ziels, an der Spitze der technischen Innovation zu bleiben."  

Kasper Jorgensen, CFO der Web3 Foundation in Zug, fügte hinzu: "Die On-Chain-Governance ist eine Schlüsselkomponente innerhalb von Polkadot. Sie stellt sicher, dass alle Entscheidungsprozesse des Netzwerks weiterhin so dezentral wie möglich sind, einschliesslich der Entscheidungen über Protokoll-Upgrades und Treasury-Vorschläge. Wir freuen uns, dass die Kunden von Bitcoin Suisse nun über den Bitcoin Suisse Vault auf einfache Art und Weise am Polkadot-Governance-Prozess teilnehmen können. Die Ermöglichung eines einfachen Zugangs zur Teilnahme an der On-Chain-Governance bei gleichzeitiger Verwahrung der Token in einem institutionellen Verwahrungsdienst ist ein grosser Schritt nach vorne für die Akzeptanz und Beteiligung an Polkadot.

Der 2018 lancierte Bitcoin Suisse Vault bietet institutionelle Cold-Storage-Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten an. Der Vault wurde nicht nur von Grant Thornton und Zühlke Engineering geprüft, sondern hat auch einen ISAE-3402-Bericht erhalten und wurde fünf Jahre in Folgeerfolgreich von PwC geprüft. Der Bitcoin Suisse Vault unterstützt 19 verschiedene Protokolle und über 60 verschiedene Krypto-Token. Angesichts der sich schnell verändernden Krypto-Asset-Branche aktualisiert das interne Entwicklungsteam von Bitcoin Suisse den Vault laufend und fügt neue Funktionen hinzu, um die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden und des wachsenden Ökosystems zu erfüllen. Weitere nennenswerte Updaates sind die Integration von Centrifuge, Unterstützung für Tezos-Token-Standards und viele mehr.  

Über Bitcoin Suisse  

Das 2013 gegründete Unternehmen Bitcoin Suisse AG ist der Schweizer Pionier und Marktführer im Kryptofinanzwesen. Als ein Wegbereiter für das Krypto- und Blockchain-Ökosystem in der Schweiz ist Bitcoin Suisse eine treibende Kraft bei der Entwicklung des "Crypto Valley" und der "Crypto Nation Switzerland". Der Kryptofinanzdienstleister bietet Brokerage, Verwahrung, Darlehen, Staking, Zahlungslösungen und weitere Kryptofinanzdienstleistungen für private und institutionelle Kunden an. Als Mitglied der Selbstregulierungsorganisation Verein zur Qualitätssicherung von Finanzdienstleistungen (VQF) ist Bitcoin Suisse ein Finanzintermediär gemäss den Schweizer GwG-Vorschriften. Bitcoin Suisse besteht aus mehreren Gesellschaften unter dem Dach der BTCS Holding AG. Das Unternehmen hat ein Team von über 300 hochqualifizierten Experten in der Schweiz und Europa aufgebaut. | bitcoinsuisse.com

Über Web3 Foundation

Die Web3 Foundation finanziert Forschungs- und Entwicklungsteams, die den Technologie-Stack des dezentralen Webs aufbauen. Sie wurde vom Ethereum-Mitbegründer und ehemaligen Chief Technology Officer Dr. Gavin Wood in Zug, Schweiz, gegründet. Polkadot ist das Vorzeigeprojekt der Stiftung. Weitere Informationen finden Sie unter web3.foundation.

Bitcoin Suisse