Research
Bitcoin Suisse bietet seinen Kunden und interessierten Lesern Einblicke in Trends und Entwicklungen rund um das Krypto-Ökosystem. Wir bieten einen vertieften Einblick in ausgewählte Themen, die von den Grundlagen der Krypto-Währung bis hin zu Marktanalysen reichen.
Bitcoin Suisse Research Publikationen
Decrypt
Bitcoin, makellose Sicherheit und Währungsreserve - Teil I
In Teil I unserer Serie über Bitcoin als Sicherheit und Währungsreserve behandeln wir, wie die speziellen Eigenschaften von Bitcoin die Kryptowährung zu einer makellosen Sicherheit mit einem herausragenden Funktionsumfang machen. Wir zeigen auf, wie Bitcoin zunehmend als Sicherheit in verschiedenen Umgebungen wie Derivate- und Kreditmärkten eingesetzt wird, wodurch weitere Anwendungsfälle wie Leverage, Arbitrage oder Market-Making ermöglicht werden. In dem Masse, in dem sich die allgemeine Marktwahrnehmung von einer konträren Idee zu einem grösseren Trend wandelt und die Anerkennung durch die Wall Street sich beschleunigt, entwickeln sich traditionelle Schuldenstrukturen rasch in Richtung Blockchain-Technologie für Bitcoin-denominierte Kredite.
Oracles: Unblinding Blockchains - Teil II
In Teil I haben wir gezeigt, wie Oracles Blockchains für Daten ausserhalb ihrer isolierten Infrastruktur, in der sie operieren, zugänglich machen und wie dies entscheidende dezentrale Anwendungen und Smart-Contract-Funktionen ermöglicht, die ohne externe Dateneinspeisung unmöglich wären. Neben den Herausforderungen, mit denen diese Off-Chain-Oracle konfrontiert sind, werden wir auch aufzeigen, wie On-Chain-Oracle für bestimmte On-Chain-Angriffsvektoren anfällig sind und wie dezentralisierte Oracle die Nachteile zentralisierter Oracle beheben wollen. In Teil II werden wir uns deshalb mit der Geschichte von Oracle-Angriffen beschäftigen und untersuchen, wie diese Ereignisse zu robusteren und vertrauenswürdigeren Oracle-Designs geführt haben.
Oracles: Unblinding Blockchains - Part I
Angesichts des erheblichen Total Value Locked (TVL) in DeFi-Anwendungen, des riesigen Handelsvolumens vor NFT-Enthüllungen und des ständig wachsenden Stroms von Daten aus der realen Welt, die in Blockchains einfliessen, möchten wir vielleicht verstehen: Was ermöglicht es Blockchains in isolierter Umgebung, Daten von aussen zu sehen, und wie machen sie das? In Teil I unserer Oracle-Reihe wollen wir daher aufzeigen, wie Oracles Blockchains die Sicht auf die reale Welt ermöglichen und damit den Gestaltungsspielraum und die Möglichkeiten von Smart Contracts erheblich erweitern.
Outlook
Protokoll-Updates und Ausblick
Mit Unterstützung von Dr. Michaela Pettit (nChain), Reid Yager (Blockhouse/TQ Tezos) und Renagh Mooney (Cardano Foundation).
Von Nodes zur neuen Anlageklasse – Der innovative Krypto-FinTech-Stack
Von Ian Simpson
Ethereums lange Kette von Forks in Richtung "Merger"
Von Dr. Marcus M. Dapp
Themes
Privatsphäre in der Ära der Kryptowährungen
Die vierte Edition von Bitcoin Suisse Themes
Kryptowährungen für das Corporate Treasury
Die zweite Ausgabe von Bitcoin Suisse Themes
Real-World Blockchain – Vier Beispiele für die Zukunft von DLT
Die erste Ausgabe von Bitcoin Suisse Themen