Der Weekly Wrap: MiCA und Krypto-Sanktionen, ETH Index Fund, BNB-Kette gestoppt
07.10.2022 - 3 Minuten Lesedauer
1. EU genehmigt Rechtstext des MiCA und verhängt Krypto-Sanktionen gegen Russland
Die Fakten:
- Am 5. Oktober 2022 wurde der vollständige Gesetzestext der Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA), ein lang erwarteter Rechtsakt, von der EU verabschiedet.
- Die folgenden institutionellen Etappen sind eine Verabschiedung im ECON (Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments) am 10. Oktober 2022 gefolgt von der endgültigen Verabschiedung in einer Plenarsitzung des Europäischen Parlaments vor der eigentlichen Veröffentlichung.
- Parallel dazu wurden Massnahmen, die eine obligatorische Identifizierung für Kryptowährungstransfers mit nicht-verwahrten Wallets (der Nutzer ist Eigentümer des privaten Schlüssels) fordern, aus den von den Mitgliedern des Europäischen Parlaments eingereichten Änderungsanträgen zum Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) zurückgezogen.
Warum es wichtig ist:
- Nach dem massiven Zusammenbruch des algorithmischen Stablecoin-Terra wird MiCA erstmals ein Lizenzierungssystem für Wallets und Börsen einführen und Reservierungsanforderungen für Stablecoins festlegen.
- Bemerkenswert ist, dass DeFi und NFTs in der aktuellen Version von MiCA nicht erfasst werden.
- In der Zwischenzeit hat die EU alle russischen Krypto-Wallets und Konten von der Interaktion mit der EU ausgeschlossen.
- Dem Bitcoin Magazine zufolge erklärte der Vorsitzende des Finanzausschusses des russischen Kongresses, dass das Verbot der EU die Entwicklung des Marktes in Russland nur anregen wird und dass sie die Sanktionen ohnehin "leicht umgehen" können.
2. Fidelity legt Ethereum-Indexfonds auf
Die Fakten:
- Fidelity erweitert sein Krypto-Angebot mit einem neuen Ethereum Index Fund.
- Laut einem SEC-Filing hat Fidelity bekannt gegeben, dass der Fonds am 4. Oktober 2022 aufgelegt wird und seit dem Verkaufsstart am 26. September 2022 rund 5 Mio. USD eingesammelt hat.
- Der neue Fonds, der nicht börsengehandelt ist, bietet den Kunden ein Engagement in der Ethereum-Währung ETH und ist ab einer Mindestanlage von 50.000 US-Dollar erhältlich.
- Fidelity hat bereits vor vier Jahren seine auf Kryptowährungen fokussierte institutionelle Verwahrungs- und Handelsplattform Fidelity Digital Assets eingeführt und bietet einen Metaverse- und einen auf digitale Zahlungen ausgerichteten Krypto-ETF an.
- Ebenfalls in dieser Woche schlug die CME Group den direkten Handel mit Derivaten vor, nachdem FTX.US und Grayscale ein neues Investitionsvehikel für Mining-Infrastruktur angekündigt hatten.
Warum das wichtig ist:
- Mit dem neuen Angebot signalisiert Fidelity eine starke Überzeugung in Bezug auf Kryptowährungen, nachdem das Unternehmen vor kurzem die Verwahrung von Bitcoin und den Zugang zu Altersvorsorgekonten eingeführt hat.
- Der Schritt von Fidelity ist interessant, da er die Produktpalette über BTC hinaus erweitert und den Kunden ein stärker diversifiziertes Engagement in digitalen Vermögenswerten bietet.
- Der PoS-Übergang von Ethereum spielt wahrscheinlich eine Rolle bei der neuen Nachfrage, da auch die CME Group vor dem Merge ETH-Optionen eingeführt hat.
- Nasdaq, Blackrock, Fidelity und Citadel lassen sich vom Krypto-Winter nicht abschrecken und bereiten sich stattdessen auf das wachsende Interesse institutioneller Anleger vor.
3. BNB-Kette nach 100-Millionen-Dollar-Exploit der Cross-Chain-Bridge gestoppt BSC Token Hub
Die Fakten:
- Am Freitag wurden durch einen ausgeklügelten Exploit des BSC Token Hub, einer kettenübergreifenden Brücke zwischen BNB Beacon Chain (BEP2) und BNB Chain (BEP20 oder BSC), ca. 100 Mio. $ an Geldern abgezogen.
- BNB Chain besteht aus BNB Beacon Chain und BNB Smart Chain (BSC) und ist eng mit der Kryptobörse Binance verbunden.
- Aufgrund der gebrochenen kryptographischen Verifizierung ähnelt der Hack den Ronin- und Harmony-Exploits.
- Alle Validierer wurden aufgefordert, die Validierung vorübergehend einzustellen und die Blockchain anzuhalten, um das Problem einzudämmen.
- Nachdem die Validierer ein Node-Upgrade koordiniert hatten, läuft die BNB-Kette nun wieder, nachdem sie mehrere Stunden lang angehalten war.
- Dank der Bemühungen der Community und der Sicherheitspartner der BNB-Kette wurden bereits geschätzte 7 Millionen Dollar an abgeflossenen Geldern eingefroren.
Warum das wichtig ist:
- Nach einem weiteren Exploit sind Cross-Chain-Bridges nach wie vor die am erfolgreichsten angegriffene Stelle im gesamten Krypto-Ökosystem.
- Seit Juli 2021 haben 11 signifikante Cross-Chain-Bridge-Angriffe mehr als 2 Mrd. USD an Geldern abgezogen.
- Interessanterweise hat keiner von ihnen Stromkreisunterbrecher oder automatische Drosselungen implementiert, um die Angriffe zu entschärfen.
- Vitalik erklärte Anfang des Jahres, dass es fundamentale Sicherheitsgrenzen für Cross-Chain-Bridging gibt und daher Multi-Chain die Zukunft sein wird, nicht Cross-Chain zwischen mehreren souveränen Ketten - bis jetzt könnte er nicht präziser sein.
- Trotz der schnellen Massnahmen, mit denen die Blockchain gestoppt und der möglicherweise grösste Hack aller Zeiten verhindert wurde, sollte eine offene, erlaubnisfreie, dezentrale und robuste Blockchain nicht pausiert und abgeschaltet werden.
- Die Abschaltung einer Blockchain stellt den Grad der Dezentralisierung und Robustheit in Frage, ähnlich wie Solana, das diese Woche einen weiteren grossen Ausfall erlitt, und setzt das Narrativ für alternative L1-Ketten unter Druck - zum Beispiel haben weder Bitcoin noch Ethereum jemals ein ähnliches Szenario erlebt, es ist einfach nicht möglich, sie einfach anzuhalten.
Weitere Nachrichten
- NYDIG wirbt $720 Mio. für Bitcoin-Investmentfonds ein (via Blockworks)
- Telegram unterstützt jetzt P2P-Transaktionen durch Wallet Bot (via CoinDesk)
- MakerDAO investiert 500 Millionen Dollar in US-Staatsanleihen (via Cointelegraph)
- IOTAs Staging-Netzwerk Shimmer geht an den Start (via CoinDesk)
- Kim Kardashian wird von der SEC wegen unrechtmässiger Förderung von Kryptowährungen mit 1,26 Mio. $ belastet (via CNN)
- Celsius veröffentlicht Kundennamen und Handelshistorie in rechtlichen Unterlagen (über The Block), während Top-Führungskräfte vor dem Konkurs 17 Millionen Dollar abheben (über CoinDesk)
- 3AC NFT-Sammlung nach Gnosis Safe verschoben (via Blockworks)
254 Exahash pro Sekunde
Neuer Bitcoin-Hashrate-Allzeit-Höchststand
Quelle: (Data) Glassnode, Blockchain.com, (Chart) Bitcoin Suisse Research
Wenn die Credit Suisse eine DeFi-Bank wäre, würden wir uns nicht fragen, ob sie genug Geld haben, wir würden es einfach wissen.
Hugh Karp, Gründer von Nexus Mutual, einer alternativen Risikoteilungsplattform, die Smart-Contract-Ausfälle und Börsenhacks abdeckt, über die jüngsten Liquiditätsprobleme der Credit Suisse. (via Twitter)
Fehlen Ihnen die Grundlagen? Jetzt «Was is Avalanche?» lesen
Die neueste Folge von Decrypt mit dem Titel "Points of centralization in Ethereum - Part II" beleuchtet die Schwachstellen von Ethereum in Bezug auf Zensur und bietet Strategien, um diese zu entschärfen.