Der Weekly Wrap: U.S. Juli VPI, Goerli fusioniert mit Prater, Tornado Cash sanktioniert
12.08.2022 - 4 Minuten Lesedauer
1. U.S. VPI für Juli kühlt ab durch unerwartetes Beschäftigungswachstum
Die Fakten:
- Der Jahresvergleich des U.S. VPI ging im Juli auf 8.5% zurück und lag damit 0.2% unter der Schätzung von 8.7% und 0.6% unter dem Anstieg des Vormonats von 9.1%. Gründe dafür sind unter anderem die abnehmenden Energiekosten, Preisnachlässe im Einzelhandel, die Rückkehr der Deflation im Online-Handel und der Einbruch von Versandkosten.
- Die Kerninflation, welche Preise für Lebensmittel und den Energiesektor ausschliesst, hat im Monatsvergleich 0.3% (prognostiziert 0.5%) und im Jahresvergleich Stand Juni 5.9% (prognostiziert 6.1%) zugenommen. Somit bewegt sich die Kerninflation auf dem gleichen Level wie im Vormonat.
- Der Dollar zeigte Anzeichen von Schwäche und verzeichnete nach der Veröffentlichung des Reports den stärksten Rückgang seit fünf Monaten.
- Unterdessen erreichte der Verbraucherpreisindex im Jahresvergleich in China im Juli einen neuen Zweijahreshöchststand von 2.7%, was auf den Anstieg der Lebensmittelpreise zurückzuführen ist.
- Nach den vielversprechenden Daten zum Beschäftigungswachstum in der vergangenen Woche lieferte der Bericht weitere gute Nachrichten für die Arbeitnehmer, deren monatliche Reallöhne um 0,5 % stiegen.
Warum es wichtig ist:
- Da der VPI für Juli tiefer ausfiel als erwartet, ging die Inflationsrate von ihrem jüngsten 40-Jahres-Höchststand zurück. Dies ist auf die zurückgehende Nachfrage auf Verbraucherseite und die durch Covid und makroökonomische Bedingungen beeinträchtigten Lieferketten zurückzuführen, welche sich momentan am erholen sind.
- Es ist Vorsicht geboten, die durch die Energiepreise bedingte Verlangsamung der Inflation überzubewerten, da diese nach wie vor ungewöhnlich hoch ist, während die Löhne parallel zu den hohen Wohnkosten steigen.
- Die Verlangsamung der Inflationsrate könnte jedoch die Wahrscheinlichkeit einer grossen Zinserhöhung bei der nächsten FED-Sitzung im September verringern, auch wenn die starken Beschäftigtenzahlen ausserhalb der Landwirtschaft eine weitere Straffung der Geldpolitik zu ermöglichen scheinen.
- Ein weiteres Instrument zur Eindämmung der Inflation wurde am Sonntag vom Senat verabschiedet: der Inflation Reduction Act, ein 700 Milliarden Dollar schweres Paket zur Senkung der Energie- und Gesundheitskosten
$5.17 Mrd. vs. $6.69 Mrd.
Aggregiertes Open Interest an Bitcoin- und Ether-Optionen
2. Goerli fusioniert erfolgreich mit Prater
Die Fakten:
- Am Donnerstag fusionierte Goerli erfolgreich mit seiner Beacon-Chain Prater, der dritten und letzten grossen Testnetzumgebung nach Ropsten und Sepolia.
- Die Umstellung des Testnetzes verlief nicht reibungslos, da einige Nodes in der falschen Chain hängen blieben, doch die Chain wurde schliesslich abgeschlossen.
- Nach dem erfolgreichen Abschluss des Goerli Testnets wurde der Merge vorläufig mit einer Terminal Total Difficulty (TTD) von Block 58750000000000000000000 geplant, der voraussichtlich zwischen dem 13. und 16. September stattfinden wird.
Warum es wichtig ist:
- Da dies der allerletzte Testnet-Zusammenschluss des bis dato am längsten laufenden Beaconchain-Testnets war, ist dies der bisher wichtigste Testnet-Zusammenschluss.
- Goerlis PoS-Übergang erfolgte nach einer langen Reihe von Zusammenschlüssen mehrerer Testnet-Umgebungen, darunter Rayonism, Amphora, Kintsugi, Kiln, Goerli shadow forks 1-4, mainnet shadow forks 1-8, Merge devnets 1-6, Ropsten und Sepolia.
- Der Wechsel von Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) des Ethereum Mainnet im September wird einer der bedeutendsten Katalysatoren in der Geschichte von Ethereum sein, da er das Netzwerk an mehreren Fronten beeinflusst.
- Interessanterweise wird der Mainnet Merge die tägliche Ausschüttung von ETH, die 2015 mit 26k ETH unter PoW begann, auf 1.7k ETH nach dem Merge senken.
- Der bevorstehende Merge hat das positive Momentum von Ethereum bereits verstärkt;
- Während PoW-Hardforks sehr realistisch sein könnten, haben Chainlink, FTX und Circle bereits angekündigt, dass sie nur die PoS-Blockchain unterstützen werden.
Ich denke, dass sich die Kryptowährung in den nächsten 10 Jahren in etwas verwandeln muss, das nicht auf Versprechungen basiert, in der Zukunft nützlich zu sein, sondern tatsächlich nützlich ist, weil viele Applikationen in der Theorie vielversprechend sind, aber aufgrund von Skalierungsproblemen heute einfach nicht praktikabel sind.
Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum über Skalierbarkeit und Akzeptanz von Kryptowährungen (via Timestabloid)
3. U.S. Treasury hat Tornado Cash auf seine Blacklist gesetzt
Die Fakten:
- Das US-Finanzministerium hat am Montag den Krypto-Mixer Tornado Cash wegen Unterstützung zur Geldwäscherei sanktioniert, nachdem ein ähnlicher Dienst, Blender.io, im Mai sanktioniert worden war.
- Tornado Cash ist ein datenschutzfreundlicher Krypto-Mixer, der auf Ethereum läuft und es Nutzern ermöglicht, digitale Vermögenswerte anonym zu senden und zu empfangen.
- 44 Smart-Contract-Adressen, die mit Tornado Cash in Verbindung stehen, wurden daher auf die Liste der "Specially Designated Nationals" (SDN) gesetzt, die vom Office of Foreign Assets Control (OFAC) geführt wird, einer Überwachungsorganisation, die für die Verhinderung von Sanktionsverstössen zuständig ist.
- Damit ist allen US-Personen und -Einrichtungen die Nutzung der dezentralen Mixer-Plattform untersagt.
- Neben den US-Sanktionen verhaftete der niederländische Fiscal Information and Investigation Service (FIOD) am Freitag in Amsterdam einen Entwickler, der verdächtigt wird, an Tornado Cash beteiligt zu sein.
- Die FIOD, die seit Juni ermittelt, schloss weitere Verhaftungen nicht aus und erklärte, dass sie den DAOs "besondere Aufmerksamkeit" schenkt.
Warum es wichtig ist:
- Mit der Verhängung von Sanktionen gegen Tornado Cash zielt das Finanzministerium auf einen unveränderlichen Smart Contract, ein Stück Software, und nicht auf Einzelpersonen.
- Die News, die auch dazu führen könnte, dass Krypto-Mixer im Rahmen der kommenden EU-Verordnung MiCa als risikoreich eingestuft werden, wurde in der Krypto-Community heftig kritisiert und als "Problem der Meinungsfreiheit und schlechter Präzedenzfall" beurteilt.
- Die Sanktionen betreffen auch ehrliche Nutzer, die versuchen, ihre Privatsphäre zu schützen.
- Kurz nach der Veröffentlichung der Nachricht erhielten Adressen von Prominenten, darunter Jimmy Fallon, Shaquille O'Neal, Dave Chappelle und andere ETH von staatlich sanktionierten Tornado Cash-Wallets,
- Als Folge der schwarzen Liste fror Circle USDC von sanktionierten Addressen im Wert von 75.000 Dollar ein. dYdX, eine führende dezentralisierte Börse, sperrte Benutzerkonten, welche zuvor mit Tornado Cash interagiert hatten.
- Ausserdem begannen die Infrastrukturanbieter Infura und Alchemy damit, RPC -Anfragen an Tornado Cash zu blockieren, wodurch die Plattform unzugänglich wurde.
- Darüber hinaus haben die Sperrungen nicht nur die mangelnde Zensurresistenz zentralisierter Stablecoins wie USDC und USDT aufgedeckt, sondern auch die Angreifbarkeit von Stablecoins, die eigentlich dezentralisiert sein sollten, wie DAI, die jedoch zentralisierte, non-permissionless Stablecoins (e.g. USDC) als Sicherheiten halten.
- Nur vollständig dezentralisierte Projekte wie Liquity mit vollständig dezentralisierten Front-Ends, ETH als einzige Sicherheit und unveränderlichen Smart Contracts könnten eine praktikable und zensurresistente Lösung für die polarisierende Entscheidung des U.S. Treasury bieten.
Weitere Nachrichten
- Vitalik Buterin schlägt Low-Tech-Datenschutzkonzept für NFTs vor (via ethresear.ch)
- Nächste CeFi-Plattform Hodlnaut blockiert Abhebungen (via Reuters)
- BlackRock lanciert privaten Trust, der institutionellen US-Kunden ein Bitcoin-Spot-Exposure ermöglicht (via Reuters)
- Curve Finance erleidet $612k Frontend-Hack (via Decrypt)
- Arbitrums Offchain Labs lanciert für Spiele und soziale Anwendungen optimierte Nova (via Offchain Labs)