Der Weekly Wrap: FOMC, ConsenSys Serie D, MiCA, Ofenfusion
18.03.2022
1. Fed kündigt Zinserhöhungen an
Die Fakten:
- Auf der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) hat die Fed den Leitzins um 0,25 % angehoben.
- Der FOMC billigte die Entscheidung mit einer 8 : 1-Stimme.
- Die Medianprojektion für ein angemessenes Niveau des Leitzinses liegt bei 1,9 % bis Ende 2022, so dass die Fed mit 6 weiteren Zinserhöhungen im Jahr 2022 rechnet.
- Darüber hinaus plant die FED, ihre Bilanz in Zukunft zu reduzieren.
Warum das wichtig ist:
- Da der Inflationsdruck (U.S. VPI von 7,9 %) weit über der letzten Prognose der FED vom Dezember liegt, kündigt sie einen aggressiveren Kurs in Richtung des Inflationsziels von 2 % an.
- Die Inflation wird hauptsächlich durch ständige Unterbrechungen der Lieferketten, hohe Energiepreise und den Krieg in der Ukraine verursacht.
- Da die wirtschaftlichen Auswirkungen der russischen Invasion in der Ukraine höchst ungewiss sind, deutet Powell an, dass die FED die Inflationsbekämpfung beschleunigen könnte, wenn eine aggressivere Straffung der Geldpolitik erforderlich ist.
- Trotz der restriktiven Haltung der FED zur Eindämmung der Inflation reagierten die Märkte eher gelassen.
Zahl der Woche
Höhe des ETH-Stakes im Rahmen des ETH 2.0 Depotvertrags
2. ConsenSys sammelt 450 Mio. $ in Serie D ein
Die Fakten:
- Im Rahmen einer Serie-D-Finanzierung unter der Leitung von ParaFi Capital hat ConsenSys 450 Mio. USD eingeworben, die u. a. von Microsoft, SoftBank und Temasek bereitgestellt wurden.
- Damit hat sich die bisherige Bewertung von ConsenSys auf $7 Mrd. mehr als verdoppelt.
- Die neue Bewertung kommt zustande, nachdem MetaMask, die Flaggschiff Wallet des Unternehmens, 30 Millionen monatlich aktive Nutzer erreicht hat, was einem Anstieg von 42% innerhalb von vier Monaten entspricht, und Infura, ein Infrastruktur-Tool von ConsenSys, inzwischen von 430.000 Entwicklern genutzt wird.
Warum das wichtig ist:
- Mit diesem Schritt manifestiert sich Consensys als ein einziger, mächtiger Akteur im Ethereum-Ökosystem, der durch die Kontrolle von MetaMask und Infura einen erheblichen Einfluss auf die Nutzererfahrung und die Dezentralisierung hat.
- Um die Dezentralisierung weiter voranzutreiben, kündigte Consensys ausserdem an, dass MetaMask eine DAO zusammen mit einem Token starten wird.
- Ein wichtiger Schritt, nachdem Nutzer in bestimmten Ländern fälschlicherweise blockiert wurden.
- Da ConsenSys sich zu seinem Web3-Ethos bekennt, werden ausserdem alle Erlöse aus der Runde in ETH umgewandelt, wodurch mehr Vertrauen und Kaufdruck geschaffen wird.
- Darüber hinaus plant ConsenSys die Einführung von NFTs und Infuras Tool-Suite voranzutreiben.
- Die Tatsache, dass neue Investoren wie Microsoft hinzugekommen sind, deutet auf ein wachsendes Interesse der weltweit grössten Technologieunternehmen an Web3 hin.
3. Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung wird gegen ein mögliches PoW-Verbot stimmen
Die Fakten:
- Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments hat am Montag über den vorgeschlagenen Rahmen für Märkte für Krypto-Assets (MiCA)
- Der MiCA-Entwurf zielt auf die Regulierung digitaler Vermögenswerte durch Lizenzierung und Straffung eines einheitlichen Regelwerks ab.
- Eine umstrittene Linie in Bezug auf die minimale Umweltverträglichkeit des Mining wurde am Wochenende erneut in den Entwurf aufgenommen.
- Die EU lehnte die vorgeschlagene Regelung, die PoW hätte verbieten können, mit 32 zu 24 Stimmen ab.
Warum das wichtig ist:
- Die Abstimmung signalisiert eine technologieneutrale und innovationsfreundliche Krypto-Regulierung.
- Während PoW-Währungen in diesem MICA-Entwurf wahrscheinlich nicht mehr behandelt werden, schlugen die Abgeordneten vor, PoW Mining in die EU-Taxonomie aufzunehmen, ein Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten, das wahrscheinlich besser geeignet ist, die Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des Mining auszuräumen.
- Mit der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen könnte die Nachhaltigkeit des Mining, insbesondere im Hinblick auf PoS-DLTs, eine wichtige Rolle in der Taxonomie und der kommenden Verordnung für Rechenzentren spielen.
"Verbraucher stehen vor der sehr realen Möglichkeit, ihr gesamtes investiertes Geld zu verlieren, wenn sie diese Vermögenswerte kaufen, und sollten besonders vorsichtig sein, wenn schnelle oder hohe Renditen versprochen werden, insbesondere wenn diese zu gut aussehen, um wahr zu sein."
Die Europäischen Aufsichtsbehörden (via EBA)
4. Ethereum Merge erfolgreich im Kiln-Testnetz
Die Fakten:
- Zwei Tage nach dem Start wechselte das letzte öffentliche Testnetz Kiln am 15. März 2022 von PoW zu PoS.
- Ähnlich wie das Ethereum-Mainnet wurde Kiln zunächst mit PoW parallel zu einer Beacon Chain mit PoS gestartet.
- Für einen reibungslosen Mainnet-Merge sollten Entwickler, Node-Betreiber, Infrastrukturanbieter und Staker einen hohen Anreiz haben, auf Kiln zu testen.
- Der nächste Schritt ist die Finalisierung der Implementierungsdetails für Clients (Lighthouse, Nimbus, Prysm und Teku) und die Durchführung des Merges auf anderen Testnetzen wie Goerli oder Ropsten.
Warum das wichtig ist:
- Kurz nach der Zusammenführung begannen Prysm Nodes fehlerhafte Blöcke vorzuschlagen, obwohl die Kette weiterhin abgeschlossen wurde.
- Der Fehler wurde in der Zwischenzeit gefunden und behoben, zeigte aber, wie wichtig die Client-Vielfalt ist, da die Blockchain auch ohne Prysm Nodes weiterlief.
- Da die schwierigsten Punkte abgeschlossen sind und die Merge Mainnet Readiness Checkliste sich der Fertigstellung nähert, rückt der Mainnet Merge näher.
- Parallel zum Merge kam es zu einem Anstieg der Staking-Aktivitäten, da die Warteschlange der ausstehenden Validierer wieder länger wurde.
- Da die PoW-Mining-Belohnungen nach dem Merge enden werden, wird erwartet, dass der Übergang zu PoS die Staking-APR erhöhen wird.
Weitere Nachrichten
- FTX erhält Krypto-Lizenz in Dubai (über PR Newswire)
- NFT-fokussierter Fount Token Economy ETF eingereicht (via SEC)
- Zelensky unterzeichnet Gesetzentwurf zur Legalisierung von Kryptowährungen (via TechCrunch)
- Yuga Labs erwirbt CryptoPunks IP und startet ApeCoin (via The Coin Republic)
- NFTs bald in Instagram integriert (via CoinDesk)