Der Weekly Wrap: FOMC, NASDAQ Krypto-Verwahrung
23.09.2022 - 3 Minuten Lesedauer
1. Inflation steigt, Zinsen steigen, Dollar steigt
Die Fakten:
Am Mittwoch hat die FED nach ihrer zweitägigen Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) ihren Leitzins um 75 Basispunkte angehoben.
Mit der jüngsten Anhebung liegt der Zinssatz nun zwischen 3% und 3,25%.
Nach der am Mittwoch abgegebenen Durchschnittsprognose der Federal Reserve wird die Zentralbank die Zinsen im Jahr 2023 auf bis zu 4,6% anheben, bevor sie aufhört, die Inflationskrise zu bekämpfen.
Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung stieg am Donnerstag um 5.000 auf 213.000, während die Zahl der Anträge auf Weiterbeschäftigung um 22.000 auf 1,379 Mio. sank.
In dieser Woche standen weltweit Zinserhöhungen an: Die norwegische Nationalbank (2,25%), die Bank of England (2,25%) und die schwedische Riksbank (1,75%) signalisierten eine aggressive Straffungspolitik.
Darüber hinaus beendet die Schweizerische Nationalbank die Ära der Negativzinsen, indem sie die Zinsen um 75 Basispunkte auf 0,5% anhebt und weitere Erhöhungen nicht ausschliesst.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts rutscht der Euro auf ein neues 20-Jahres-Tief (0,98$), während das Pfund auf einen seit 1985 nicht mehr erreichten Tiefststand fällt.
Warum das wichtig ist:
Da die Inflation fast so hoch ist wie in den frühen 1980er Jahren, hält die FED an ihrer straffen Geldpolitik fest und setzt ihre Leitzinsen so hoch an wie zuletzt Anfang 2008.
Da die Punktgrafik bis zum Jahresende weitere 1,25% anzeigt, könnte eine weitere Zinserhöhung um 75 Basispunkte bevorstehen, wobei im Jahr 2022 nur noch zwei weitere Sitzungen anstehen.
Angetrieben von der aggressiven Zinserhöhungspolitik der FED, der relativen Stärke der US-Wirtschaft und den Anlegern, die einen sicheren Hafen vor den schwierigen Marktbedingungen suchen.
Da die Immobilienmärkte in China, den USA und der Eurozone erste Anzeichen von Schwäche zeigen, während die Inflation weltweit weiter ansteigt, werden die Ängste vor einer Rezession und sogar einer Depression trotz eines robusten US-Arbeitsmarktes immer grösser.
Die Ankündigung Russlands, in den von russischen Truppen besetzten Provinzen Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja Mobilisierungen und Referenden durchzuführen und die Bewohner aufzufordern, für die Unabhängigkeit zu stimmen und sich dann Russland anzuschliessen, hat die Befürchtungen noch verstärkt.
2. Nasdaq stösst inmitten des Krypto-Winters in digitale Vermögenswerte vor
Die Fakten:
Nasdaq kündigte am Dienstag an, dass sie ihren ersten grossen Vorstoss in den Kryptobereich planen, indem sie einen Krypto-Verwahrungsservice anbieten.
Das Unternehmen hat Ira Auerbach, den ehemaligen Global Head von Gemini Prime, als Leiter der neuen Geschäftseinheit Nasdaq Digital Assets eingestellt.
Ausserdem planen sie nicht nur die Verwahrung von Kryptowährungen, sondern wollen auch andere Dienstleistungen anbieten.
Zunächst werden die Verwahrungsdienstleistungen für institutionelle Anleger auf Bitcoin und Ether beschränkt sein.
Das in den USA tätige Unternehmen ist nicht neu im Kryptowährungsgeschäft, da es seit 2018 Marktüberwachungstechnologie für Kryptowährungsbörsen bereitstellt.
Warum das wichtig ist:
Der Schritt der Nasdaq in Richtung Krypto ist bedeutsam, da sich die zweitgrösste Börse darauf vorbereitet, das wachsende Interesse institutioneller Anleger an digitalen Währungen zu bedienen.
Damit tritt sie in die Fussstapfen von Finanzriesen wie Fidelity, die kürzlich ein Angebot für Bitcoin-Depots und den Zugang zu Altersvorsorgekonten ankündigten, Blackrock, das kürzlich ein Angebot für den Zugang zu Bitcoin für Institutionen und HNWs ankündigte, und Citadel, das kürzlich die Einführung einer Hochfrequenz-Krypto-Handelsplattform ankündigte.
Trotz des Absturzes des Kryptomarktes lassen sich Nasdaq und andere grosse Akteure nicht entmutigen und zeigen klares Vertrauen in die zugrunde liegende Technologie sowie in die zukünftigen Marktchancen, die auf eine massenhafte institutionelle Akzeptanz hindeuten.
Laut Tal Cohen, Leiter der nordamerikanischen Märkte bei Nasdaq, hat die Nachfrage institutioneller Anleger nach digitalen Vermögenswerten in den letzten Jahren zugenommen, und Nasdaq ist gut positioniert, um eine breitere Akzeptanz zu beschleunigen und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Weitere Nachrichten
- SEC erhebt Anklage gegen Ian Balina wegen Werbung für nicht registrierte ICOs und behauptet, dass Ethereum-Transaktionen in der US-Gerichtsbarkeit stattfinden (via Blockworks)
- Krypto-Marktmacher Wintermute erleidet $160m-Hack (The Block)
- Indiens grösste Börse WazirX will Circle's USDC von der Börse nehmen (BeInCrypto)
- Indonesien will Krypto-Regulierung verschärfen (via Reuters)
- Opensea kündigt Unterstützung für Arbitrum NFTs an (The Defiant)
- Github stellt Tornado Cash-Repository wieder her (via The Block)
- Jesse Powell, CEO von Kraken, tritt zurück (via WSJ)
- CFTC leitet erstes Verfahren gegen eine DAO ein (via CoinDesk)
$16t (10% des globalen BIP)
Estimated market size of tokenized global illiquid assets include IPOs, real estate, private debt, revenues from small and medium businesses, physical art, exotic beverages, private funds, wholesale bonds and many more by 2030
Quelle: (Data) Boston Consulting Group, (Chart) Bitcoin Suisse Research
Wenn alles gut läuft mit den Gaseinsparungen und wir Glück mit dem Wetter haben, haben wir eine Chance, gut durch den Winter zu kommen.
Robert Habeck, deutscher Wirtschaftsminister, über die drohende Energiekrise vor dem Winter. (via MarketWatch)