Der Weekly Wrap: ProShares Short BTC ETF, Iran geht gegen Mining vor
24.06.2022
Wir betreiben Risikomanagement und stellen die Sicherheit der Kundengelder an die erste Stelle. Wir halten die Dinge einfach. Keine DeFi-Lending-Aktivitäten, kein algorithmisches Staking oder Lending von Stablecoins, keine derivativen Vermögenswerte und schon gar kein StETH.
Gepostet über Voyager's Twitter, bevor sie ein $650m Engagement gegenüber 3AC bekannt gaben (via Twitter)
1. ProShares BTC Short ETF startet inmitten des Marktsturzes
Die Fakten:
- ProShares, der grösste Anbieter von Bitcoin-ETFs, hat am Dienstag, den 21. Juni, den allerersten Bitcoin Short Strategy ETF (BITI) aufgelegt.
- Sie gaben am Mittwoch bekannt, dass BITI an seinem zweiten Handelstag mehr als 870.000 Aktien im Wert von 35 Mio. $ gehandelt hat.
- Der neue ETF wird acht Monate nach dem Debüt des ersten Bitcoin-ETF BITO aufgelegt, der zu den am stärksten gehandelten ETFs der Marktgeschichte zählt.
- Als Short-ETF soll BITI Anlegern die Möglichkeit geben, von BTC-Preisrückgängen zu profitieren.
Warum das wichtig ist:
- Der neue ProShares ETF wird inmitten eines Ausverkaufs risikobehafteter Vermögenswerte aufgelegt, wobei Bitcoin nach fast 13 Wochen roter Kerzen und Liquidationskaskaden im gesamten Krypto-Ökosystem ein neues Jahrestief von 17'601 $ erreicht hat.
- Während BITI bei seiner Einführung vielversprechende Zahlen erzielte, verzeichnete der BTCC Purpose ETF, der grösste kanadische Bitcoin-ETF, am Freitag einen Abfluss von 24.510 BTC, wobei sein AUM um 50 % sank, was auf eine massive Kapitulation eines Zwangsverkäufers hindeutet.
- Wahrscheinlich unter dem Einfluss des 3AC-Kollapses erreichte der Abschlag von GBTC nur zwei Wochen vor der Entscheidung der SEC über den Antrag auf einen Bitcoin-ETF auf Kassabasis einen ATL von 34 %.
(Quelle: Dune, Bitcoin Suisse Research)
1.36 Mrd.
Neues ATH im täglichen Gas, das vom Arbitrum-Sequenzer verwendet wird
2. Stromknappheit zwingt Iran zum harten Durchgreifen von Mining
Die Fakten:
- Stromengpässe haben die iranische Regierung dazu gezwungen, den Mining-Betrieb zum dritten Mal innerhalb eines Jahres zu stoppen, da der Strom für lizenzierte Krypto-Miner ab dem 22. Juni abgeschaltet wird.
- Kürzlich verzeichnete der iranische Stromverbrauch ein ATH von 62'500 MW während des Spitzenverbrauchs, der fast die maximale Kapazität des Landes erreichte.
- Im Juni 2021 wurden 6,9 % des weltweiten Bitcoin-Minings im Iran durchgeführt, doch der Anteil des Landes an der Hashrate fiel bis Januar 2022 auf 0,2 %.
- In der Zwischenzeit hat Kasachstan am 22. Februar höhere Stromgebühren für Krypto Miner vorgeschlagen und den Tarif von 0,0023 $ pro kWh auf 0,01 $ erhöht.
- Zwei Monate zuvor, im Dezember 2021, schlug Russland ebenfalls eine Erhöhung der Stromgebühren vor, um Krypto Miner zu treffen.
- Und trotz des Verbots hält China laut der Bitcoin Mining Map immer noch 21,1 % der Hashrate (Stand: 22. Januar).
- So haben vier chinesische Provinzen die rückwirkenden Stromgebühren erhöht, wenn eine unterirdische Krypto-Mining-Anlage aufgedeckt wird.
Warum das wichtig ist:
- Die Massnahmen im Iran wurden ergriffen, nachdem das Land seine Stromerzeugungskapazität bis 2021 nur um 1,2 GW gegenüber den geplanten 3,5 GW erhöht hatte, während der Stromverbrauch einen neuen Höchststand erreicht hatte.
- Angesichts der geopolitischen Spannungen, die sich auf die Energienachfrage und -Versorgung auswirken, scheint sich die ablehnende Haltung gegenüber dem Bitcoin-Mining weltweit zu verstärken.
- Trotz des Mining-Stopps ist der Iran als Befürworter digitaler Währungen bekannt, da er durch die US-Handelssanktionen vom internationalen Finanzsystem abgeschnitten ist.
Weitere Nachrichten
- dYdX kündigt dYdX Chain basierend auf Tendermint und Cosmos SDK an (via dYdX)
- Avalanche erreicht den zweiten Platz in der DefiSafety-Rangliste (via Twitter)
- eBay übernimmt den NFT-Marktplatz KnownOrigin (via Twitter)
- EU-Pilotregelung für Marktinfrastrukturen auf der Grundlage von DLTs (über EUR-Lex)
- Uniswap erwirbt den ersten NFT-Marktplatz-Aggregator Genie (via Uniswap)
- Ava Labs veröffentlicht Browser-Erweiterung Core (via Avalanche)
- Cardano's Vasil Upgrade von Entwicklern verschoben (via CoinDesk)
- Shopify ermöglicht Token gated NFT Dienstprogramm für Händler (via Decrypt)
- 100 Millionen Dollar von Harmony's Horizon Bridge abgezogen (via Cointelegraph)