Dominic Weibel
Head of Research, Bitcoin Suisse
Der Weekly Wrap: U.S. BIP und ein Blick auf Europa, Mainnet Merge Ankündigung
26.08.2022
Die Fakten:
- Das US-Handelsministerium meldete am Donnerstag, dass das US-BIP weniger stark geschrumpft ist als zuvor geschätzt, nämlich von -0,9 % auf -0,6 %, während das Bruttoinlandseinkommen (BDI) im zweiten Quartal um 1,4 % gestiegen ist.
- Die US-Wirtschaft schrumpft im zweiten Quartal leicht, aber die zugrunde liegenden Zahlen deuten nicht auf eine Rezession hin.
- Ebenfalls am Donnerstag meldete das US-Arbeitsministerium, dass die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung um 2'000 auf 243'000 gesunken ist und damit unter den Schätzungen liegt, was auf eine gute Beschäftigungslage hindeutet.
- Unterdessen stiegen die deutschen Benchmark-Strompreise für das kommende Jahr am Freitag auf über 800 €/MWh und damit fast um das Zehnfache gegenüber dem Vorjahr, während Russland das Angebot vor dem Winter einschränkt.
- Im Vereinigten Königreich, das kürzlich mit 10,1 % einen 40-Jahres-Höchststand bei den Inflationsraten meldete, wird mit einem weiteren Anstieg der Inflation und der Zinsen gerechnet, da die Energiepreise in die Höhe schnellen.
Warum es wichtig ist:
- Die heute in Jackson Hole gehaltene Rede des FED-Vorsitzenden Powell wird voraussichtlich mehr Klarheit darüber schaffen, wie die FED ihre Geldpolitik künftig gestalten wird, da die gemeldeten Zahlen zu den gemischten Aussichten einer sich verlangsamenden Wirtschaft beitragen, ohne jedoch auf eine Rezession hinzuweisen.
- Da die Energiepreise in hohem Maße an Gas gekoppelt sind, erreichen sie in Europa immer neue Rekordhöhen, da Erdgas, das zur Strom- und Wärmeerzeugung verwendet wird, im Vergleich zum Vorjahr nun etwa das Zehnfache kostet.
- Damit heizen die hohen Energiepreise die Inflation an und dürften die energieintensive Industrie wie die deutsche massiv treffen.
- Deutschland erwägt daher, die Abschaltung seiner letzten drei Kernkraftwerke zu verschieben, um die Energieknappheit abzumildern, während Japan sogar signalisiert, zur Kernenergie zurückzukehren, indem sie Reaktoren der nächsten Generation entwickeln, um die steigenden Energiepreise zu bekämpfen.
- Angesichts der angespannten Lage auf den Energiemärkten liegt es auf der Hand, dass die EU die Energiepolitik wieder ganz oben auf ihre politische Agenda setzen möchte.
2. Ethereum Foundation kündigt offiziell Mannet Merge an
Die Fakten:
- Am Mittwoch kündigte die Ethereum Foundation offiziell den bevorstehenden Übergang von PoW zu PoS an, der als Merge bekannt ist, einschliesslich wichtiger Informationen für Validatoren.
- Das Merge-Upgrade wird in zwei Phasen aktiviert, "Bellatrix" auf dem Beacon-Chain-Konsensus-Layer für Epoche 144'896 (6. September 2022) und Paris auf dem Execution-Layer, der derzeit noch an PoW gebunden ist, bei einer Terminal Total Difficulty (TTD) von 58'750'000'000'000'000'000'000, (10.-20. September 2022).
- Der nachfolgende Block nach Erreichen der TTD wird auf der PoS-Beacon-Kette produziert und der Merge wird als abgeschlossen betrachtet, sobald dieser Block finalisiert ist.
- Als die Client-Releases mit den Merge-Spezifikationen ausgerollt wurden, war die erste Version des Ausführungsclients Geth 1.10.22 bereits fehlerhaft (stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Client auf Geth 1.10.23 aktualisieren).
Warum es wichtig ist:
- Da der mit Spannung erwartete Mainnet-Merge das letzte Häkchen auf dem langen Weg zum PoS ist, müssen Node-Betreiber nun sowohl ihren Ausführungs- als auch ihren Konsens-Client im Tandem aktualisieren, da der Merge nicht nur auf der Konsens-, sondern auch auf der Ausführungsebene aktiviert wird.
- Wichtig ist, dass das Problem mit Geth kein Risiko für eine Verschiebung des Merge darstellte, da Ethereum eine breitere Palette von Konsens- und Ausführungsclients bietet.
- Da dies jedoch erneut zeigt, wie wichtig die Client-Vielfalt ist, bleibt Geth mit 78,95 % der meistgenutzte Ausführungsclient, während die Verteilung der Konsens-Clients recht zufriedenstellend ist.
- Um Anreize für “Fehlerjäger” (bug hunters) zu schaffen, noch aktiver zu werden, hat die Ethereum Foundation das Kopfgeld für das Auffinden von kritischen Fehlern vor dem Merge auf 1 Million Dollar erhöht.
- Darüber hinaus kamen Diskussionen über den Widerstand gegen Zensur und die aktuelle Zentralisierung von Staking-Anbietern auf, nachdem das OFAC (Office of Foreign Assets Control) Tornado Cash sanktioniert hatte.
- Staking-Provider sind jedoch nicht die einzigen Elemente der Zentralisierung, da RPC-Provider, MEV-Relais, Front-Ends, aufrüstbare Smart Contracts, Multisigs, Rollups, Orakel, Stablecoins und auf AWS gehostete Nodes zusätzliche Angriffsflächen bieten.
Es gibt keinen Grund, den Kryptomarkt anders zu behandeln als den Rest der Kapitalmärkte, nur weil er eine andere Technologie verwendet.
Gary Gensler, 33, Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC, über die Behandlung von Kryptowährungen durch die SEC . (via WSJ)
Klingt gut, also ein Spot-Etf?
Cobie, ein renommierter Krypto-Twitter-Account, als Reaktion auf Genslers Artikel, da die SEC seit Jahren Bitcoin-Spot-ETFs ablehnt. (via Twitter)
300m
Website-Besucher auf der Binance-Börse innerhalb von 90 Tagen
Weitere Nachrichten
- Mastercard enthüllt Partnerschaft mit Binance (via Cryptonomist)
- NFT-Projekt SudoRare, eine SudoSwap-Abspaltung, startet mit ~520 ETH durch (via Decrypt)
- Invesco mit $1,6t AUM legt Metaverse-Fonds auf (via The Block)
- DEX-Trader Joe kündigt kapitalschonendes AMM "Liquidity Book" an (via Defiant)
- Coinbase lanciert ummantelte ETH mit der Bezeichnung cbETH (via Decrypt)