Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

SBF in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen, unveränderte Zinssätze, stabiler Kryptomarkt

03.11.2023 - 5 Minuten Lesedauer

Was letzte Woche geschah

BTC verzeichnete diese Woche nach dem Kursanstieg der letzten Woche nur geringe Schwankungen und hält sich aktuell stabil bei rund 34'000. ETH war diese Woche etwas volatiler, denn die Altcoins legten generell zu, da sie bei solchen "fundamentalen Rallys" üblicherweise etwas hinter Bitcoin herhinken. Der Freitagmorgen sieht hinsichtlich der Preisentwicklung etwas weniger positiv aus als der Rest der Woche, Bitcoin testet zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels einmal mehr die Unterstützung bei 34'000. Angesichts der weiterhin bullischen Derivatemärkte sehen wir allerdings keinen Grund, warum BTC die 34'000 nicht halten sollte, obwohl der Wochenendhandel in letzter Zeit hauptsächlich zugunsten der Altcoins verlief. Die jüngste FOMC-Sitzung, die etwas zweideutig war, markierte auch das Ende der Blackout-Periode, und daher könnte die Volatilität bei Reden verschiedener Zentralbanken, zu denen heute die EZB, die BoE und die Fed gehören, wieder zunehmen.

Der Oktober war nach dem Montag Januar der bisher zweitbeste Monat in diesem Jahr, was die Preisentwicklung von Bitcoin anbelangt. Generell ist der Oktober ein sehr guter Monat für BTC, seit 2013 verzeichnete Bitcoin im Oktober nur zweimal einen monatlichen Verlust.

Was die geopolitischen Entwicklungen betrifft, so haben die Spannungen im Nahen Osten noch nicht nachgelassen. Der Präsident von Weissrussland, Lukaschenko, sagte, der Krieg zwischen der Ukraine und Russland befinde sich aktuell in einer Patt-Situation. Auch die Spannungen an der südlichen Grenze Chinas haben zugenommen, dies weil militante Gruppen aus Myanmar angeblich die Kontrolle über einige Grenzstädte übernommen haben.

SBF wurde in allen sieben Anklagepunkten für schuldig befunden, wobei jeder dieser Anklagepunkte mit einer Mindeststrafe von fünf Jahren bestraft werden kann, was nach Angaben von Coindesk eine Mindeststrafe von 35 Jahren und eine Höchststrafe von 115 Jahren zur Folge haben könnte. SBF wird voraussichtlich Revision einlegen. Die Prognosemärkte scheinen eine Haftstrafe von 20-30 Jahren als realistisch zu betrachten, es haben dabei aber nur etwas mehr als 200 Händler an diesen Wetten teilgenommen haben.

Nach Angaben des Anspruchsmarktes hat der aktuelle Anspruchspreis von FTX ein Maximum von 57 % erreicht, Celsius liegt bei 35-40 %, Genesis bei etwa 50 %, Alameda bei 10-15 % und 3AC bei nur 7-9 %. Der Anstieg der Anspruchspreise von FTX könnte laut Wu Blockchain mit der explodierenden Bewertung der KI-Unternehmen zusammenhängen, in die FTX in der Vergangenheit investiert hat.

Wichtigste Entwicklungen

  • Starker Monatsabschluss von BTC mit Okt. Performance von +28,6%. Monatsschluss bei einem Preis von $34'650.
  • Mäßiger Monatsabschluss von ETH mit einer Oktober-Performance von +8,7%. Monatsende bei einem Preis von $1'815.
  • Signifikanter Monatsabschluss von SOL mit einer Oktober-Performance von +79,5%. Monatsende bei einem Preis von $38.40.
  • Kryptozuflüsse in dieser Woche sind laut Coinshares die höchsten seit mehr als einem Jahr
  • Die Entscheidung der US-Notenbank: Unveränderte Zinssätze haben die Marktsorgen gelindert.
  • Marktstimmung: Die Aussicht auf eine mögliche Zinssenkung trotz der möglichen Zinserhöhung durch die Fed stärkt das Vertrauen.
  • Anleiherenditen und Kryptowährungen: Preisverschiebungen in Verbindung mit US-Anleiheauktionen aufgrund von Zinsauswirkungen.
  • Die Refinanzierungssätze steigen auf bis zu 55% pro Jahr: Starke Aufwärtsstimmung und Wiederaufleben von Cash-and-Carry-Strategien.
  • Uptober hat sein Narrativ gelebt, da die Preise in der gesamten Kryptosphäre deutlich gestiegen sind
  • Das BTC-Whitepaper feierte am 31. Oktober sein 15-jähriges Jubiläum.

Unsere Meinung

Die Kursentwicklung des Kryptomarktes im vergangenen Monat hat gezeigt, dass der Markt trotz der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und der Unsicherheiten an den traditionellen Finanzmärkten widerstandsfähig ist. Darüber hinaus ist die Marktstimmung nach der jüngsten FED-Sitzung und der möglichen Pause bei den Zinserhöhungen mit Anzeichen für eine mögliche Zinssenkung noch optimistischer geworden. Wenn die Inflation bis zum Ende des Jahres weiter zurückgeht, verbunden mit der Möglichkeit einer Zinssenkung Anfang nächsten Jahres und dem Bitcoin Halving im Frühling, dann scheinen die Aussichten für eine Krypto-Rallye ab Anfang nächsten Jahres günstig zu sein.

Es ist erwähnenswert, dass die Kryptoindustrie noch nie eine Rezession erlebt hat, seit BTC und andere Kryptowährungen aktiv auf dem Markt gehandelt werden. Folglich beruhen alle Spekulationen über die Zukunft in einem rezessiven Kontext auf Vermutungen, da es keine historischen Daten gibt, aus denen man Vergleiche ziehen könnte.


Die nächste Woche

Montag, 06. November 2023

  • PMI der Eurozone
  • US-Anleiheauktionen mit 3- und 6-monatiger Laufzeit (Einblicke in mögliche Zinssenkungen)
  • Global Supply Chain Pressure Index

Dienstag, 07. November 2023

  • PPI der Eurozone
  • US-Handelsbilanz

Mittwoch, 08. November 2023

  • Einzelhandelsumsätze der Eurozone

Donnerstag, 09. November 2023

  • China Inflationsrate
  • China PPI
  • Südafrikanische Bergbauproduktion (z.B. Gold)
  • Schätzungen zu Angebot und Nachfrage in der Landwirtschaft

Freitag, 10. November 2023

  • Russland Inflationsrate
  • China Geldmenge
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse