100'000 US-Dollar, Powell, Trump und Putin sprechen über Bitcoin und Rekordzahlen On-Chain
06.12.2024 - 7 Minuten Lesedauer
Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).
Die Top-Schlagzeilen dieser Woche
„Bitcoin hat 100'000 US-Dollar erreicht. Was kommt als Nächstes?“ – Donnerstag, 5. Dezember 2024
- Am Donnerstagmorgen unserer Zeit hat Bitcoin das lang erwartete Preisniveau von 100'000 US-Dollar erreicht. Was einst wie ein ferner Traum schien, ist Wirklichkeit geworden. Verschiedene Zeitungen berichteten über diesen historischen Meilenstein, darunter die Financial Times mit dem obigen Zitat, aber auch die New York Times und so ziemlich jedes andere grosse Medium. Bitcoin ist jetzt in aller Munde. Der designierte Präsident Donald Trump gratulierte den „Bitcoiner“ ebenfalls zum Erreichen des 100'000-US-Dollar-Ziels auf Truth Social.
„Jerome Powell: Bitcoin ist wie Gold, aber virtuell, digital.“ – Mittwoch, 4. Dezember 2024
- Dies stand wahrscheinlich nicht auf der Bingo-Karte vieler Menschen für 2024, aber Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, erwähnte am Mittwoch, dass er glaube, dass Bitcoin keine Konkurrenz für den US-Dollar darstellt, sondern dass es vielmehr eine Konkurrenz für Gold ist. Da Bitcoin am Mittwoch knapp unter der 100'000-US-Dollar-Marke gehandelt wurde, trugen Powells Äusserungen dazu bei, dass die Rally in der Nacht zum Donnerstag über die psychologische Marke hinausging.
- Powell wurde auch nach einer möglichen nationalen Bitcoin-Reserve gefragt und betonte, dass das Ziel der Fed darin bestehe, das Bankensystem sicher und solide zu halten, und dass eine Interaktion zwischen dem Kryptowährungs-Ökosystem und dem traditionellen Finanzwesen dessen Gesundheit nicht gefährden sollte. Er wies ferner darauf hin, dass es nicht in der Verantwortung der Federal Reserve liege, die Kryptowährungsindustrie zu regulieren. Auf die Frage, ob er selbst Bitcoin besitze, antwortete Powell, dass ihm der Besitz „nicht erlaubt“ sei.
„Putin: Niemand kann Bitcoin verbieten.“ – Mittwoch, 4. Dezember 2024
- Aber nicht nur Jerome Powell und Donald Trump sprachen diese Woche über Bitcoin und Kryptowährungen. Der russische Präsident Wladimir Putin sprach über staatliche Reserven, den US-Dollar und Bitcoin. Putin sagte, die derzeitige US-Regierung untergrabe die Rolle des US-Dollars als Reservewährung in der Weltwirtschaft, indem sie ihn für politische Zwecke einsetze und so viele Länder dazu zwinge sich alternativen Vermögenswerten, einschliesslich Kryptowährungen, zuzuwenden. Er fügte hinzu, dass niemand Bitcoin verbieten könne und dass die Entwicklung neuer Zahlungstechnologien aufgrund ihrer geringeren Kosten und Zuverlässigkeit unvermeidlich sei.
„Trump nominiert Paul Atkins als SEC-Vorsitzenden und ernennt David O. Sacks zum Direktor für KI und Kryptowährung im Weissen Haus.“ – Mittwoch und Freitag, 4. und 6. Dezember 2024
- Am Mittwoch gab Donald Trump eine Erklärung ab, in der er bestätigte, dass Paul Atkins zum Vorsitzenden der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) ernannt wurde. „Er erkennt auch an, dass digitale Vermögenswerte und andere Innovationen entscheidend dafür sind, Amerika besser zu machen als je zuvor“.
- Am frühen Morgen unserer Zeit teilte Trump mit, dass er David O. Sacks zum Direktor für künstliche Intelligenz und Kryptowährung im Weissen Haus ernennen wird. Trump sagte, dass Sacks an der Entwicklung eines Rechtsrahmens arbeiten wird, um der Kryptoindustrie die Klarheit zu verschaffen, die sie sich wünscht, damit die Branche in den Vereinigten Staaten florieren kann. David Sacks hat über Craft Ventures in mehrere Kryptowährungsprojekte investiert.
Ein kurzer Krypto-Überblick: Bitcoin durchbricht die 100'000er-Marke
Wie wir bereits in unserem letzten „Wrap“ erwähnt haben, wurde Bitcoin wieder nahe der magischen Grenze gehandelt, diesmal jedoch mit weniger Euphorie. Die Frage war nur, wann, nicht ob. Und diese Woche ist es endlich passiert.
Wenn man sich den Bitcoin-Chart ansieht, sieht es nicht einmal so spektakulär aus – aber es war es auf jeden Fall. Vor allem für einen Bitcoin-Wal an der OKX-Börse, der letzte Nacht für etwa 20 Millionen US-Dollar liquidiert wurde, als Bitcoin wieder unter 100'000 US-Dollar fiel und bei 90'000 US-Dollar seinen Tiefpunkt erreichte – ein Niveau, das wir letzte Woche hervorgehoben haben.
Wirklich interessant ist, dass sich Altcoins während der Liquidationsjagd gestern Abend nicht viel bewegt haben. Während Bitcoin um mehr als 10 Prozent abstürzte, korrigierten Altcoins wie ETH oder SOL im gleichen Zeitraum um weniger als 10 Prozent.
In der folgenden Grafik sehen wir uns die Preisentwicklung von Bitcoin auf dem 15-Minuten-Chart an. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Bitcoin knapp über 98'000 US-Dollar gehandelt.
Chart der Woche: Bitcoin: 10'000-US-Dollar-Ausbruch vs. 100'000-US-Dollar-Ausbruch
Natürlich müssen wir uns den Durchbruch von Bitcoin bei 100'000 US-Dollar diese Woche genauer ansehen. K33 Research hat einen schönen Chart veröffentlicht, das den Durchbruch von Bitcoin bei 10'000 US-Dollar im Jahr 2017 mit dem gestrigen Durchbruch bei 100'000 US-Dollar vergleicht. Und wer hätte das gedacht – sie sind einander sehr ähnlich.
Im November 2017 durchbrach Bitcoin die magische Marke und erreichte ein Hoch von 11'485 US-Dollar, bevor der Kurs am selben Tag auf 8'596 US-Dollar fiel. Wir alle wissen, was dann folgte: Bitcoin stieg innerhalb weniger Tage auf 20'000 US-Dollar und erreichte Mitte Dezember den Höhepunkt des Bullenmarktes von 2016-2017.
Wenn wir dem Weg von 2017 folgen, sollte der Bitcoin-Kurs recht bald wieder über 100'000 US-Dollar liegen und weiter nach oben klettern. Es könnte jedoch auch bedeuten, dass das Ende des Bullenmarktes näher ist, als die meisten denken.
Was passiert On-Chain? DEX-Transaktionsvolumen auf Rekordhoch, Rekord-Airdrop und NFTs
Laut DeFiLlama erreichte das Transaktionsvolumen von Multi-Chain-DEXs im November 372 Milliarden US-Dollar und damit ein Rekordhoch. Davon entfielen 34,85 Prozent des Marktanteils auf dezentrale Börsen von Solana, die 129,66 Milliarden US-Dollar verzeichneten, während DEXs auf Base 45,74 Milliarden US-Dollar erzielten – beides neue Allzeithochs. Ethereum trug rund 70 Milliarden US-Dollar bei und lag damit mit einem Marktanteil von rund 19 Prozent auf dem zweiten Platz hinter Solana.
Haben Sie schon von Hyperliquid gehört? Es handelt sich um eine neue Layer-1-Blockchain mit einer DEX, auf der Benutzer über 100 Perpetual Contracts und native Spot-Vermögenswerte handeln können. Die ersten Nutzer der DEX erhielten diese Woche ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk in Form eines der grössten Airdrops in der Geschichte der Kryptowährungen. Am 1. Dezember wurde der HYPE-Token zu einem Preis von etwa 12 US-Dollar gehandelt, was einem gesamten Airdrop von 3,2 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Hyperliquid Foundation gab an, dass es keine Allokation an private Investoren, zentrale Börsen oder Marktmacher gab. Insgesamt 94'000 Nutzer erhielten einen Airdrop mit einem durchschnittlichen Drop von 2'800 HYPE-Token – was einem Wert von fast 34'000 US-Dollar zu aktuellen Preisen entspricht.
In der Welt der NFTs erreichte das NFT-Handelsvolumen von EVM Chains am 1. Dezember 2024 42,1 Millionen US-Dollar – das zweithöchste Handelsvolumen an einem Tag in diesem Jahr, nur übertroffen vom 4. März. Erst gestern kündigte Pudgy Penguins an, dass es bald seinen offiziellen Token, PENGU, auf den Markt bringen wird, der 2024 auf Solana gelistet werden soll.
Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten: Ethereum auf dem Vormarsch und Microsoft-Abstimmung nächste Woche
Wie wir bereits in unserem Wrap von letzter Woche vorausgesehen haben, scheint Ethereum endlich aufzuwachen und aufzuholen, wenn es um institutionelle Zuflüsse geht. Digitale Anlageprodukte verzeichneten letzte Woche Zuflüsse in Höhe von insgesamt 270 Millionen US-Dollar.
Halten Sie sich fest: Letzte Woche verzeichnete Bitcoin wöchentliche Nettoabflüsse von 450 Millionen US-Dollar, während Ethereum wöchentliche Nettozuflüsse von 635 Millionen US-Dollar verzeichnete. Während Ethereum letzte Woche wirklich die Show gestohlen hat, ist diese Woche etwas ausgeglichener. Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten diese Woche bisher Nettozuflüsse in Höhe von 2,3 Milliarden US-Dollar, während Ethereum in dieser Woche bisher Nettozuflüsse in Höhe von 750 Millionen US-Dollar verbuchen konnte.
In der Welt der traditionellen Wirtschaft rückt der Tag der Aktionärsabstimmung für Microsoft näher. Am kommenden Dienstag, dem 10. Dezember 2024, werden die Microsoft-Aktionäre darüber abstimmen, ob Microsoft Bitcoin in seine Bilanz aufnehmen soll. Der Vorstand rät davon ab. Michael Saylor hielt eine dreiminütige Rede vor dem Microsoft-Vorstand, in der er vorschlug, dass Bitcoin die wichtigste Chance für die nächste Welle technologischer Innovationen darstellt, und empfahl, dass Microsoft Bitcoin als zentrale Unternehmensstrategie einführt.
Diese Aktionärsabstimmung sollte man im Auge behalten. Auch wenn die Chancen wahrscheinlich gering sind, dass sie für die Aufnahme von Bitcoin in die Bilanz von Microsoft stimmen werden, ist es bereits ein positives Zeichen, dass sie dies überhaupt in Betracht ziehen.
Marktstimmung: Kryptomarkt im Gier-Territorium, Rückgang gegenüber letzter Woche
Wir waren etwas überrascht, als wir heute Morgen den Krypto-Angst- und Gier-Index überprüft haben. Natürlich hat Bitcoin letzte Nacht einen Grossteil der Hebelwirkung auf dem Markt zunichte gemacht, aber es ist dennoch überraschend, dass wir von den extremen Gier-Werten von gestern auf Gier (72) heute gesunken sind. In den letzten 24 Stunden wurden insgesamt fast 900 Millionen US-Dollar an Hebelpositionen liquidiert. Mehr als die Hälfte davon entfällt auf Bitcoin-Liquidationen – auch das kommt nicht allzu oft vor.
Weitere relevante Nachrichten
- Coinbase integriert Apple Pay in seine Fiat-zu-Krypto-Zahlungslösung Coinbase Onramp, um den Kaufprozess von Kryptowährungen zu optimieren. – Link
- Alle Handelspaare in koreanischen Won an koreanischen Börsen begannen plötzlich zu fallen. Bitcoin fiel auf bis zu 66'500 US-Dollar und XRP auf bis zu 1,16 US-Dollar. Dies war wahrscheinlich auf die Nachrichten im Zusammenhang mit der Verhängung des Kriegsrechts durch Präsident Yoon zurückzuführen. – Link
- Cathie Wood, CEO von ARK Invest, sagte, dass der neue SEC-Vorsitzende Paul Atkins Gary Gensler die Fesseln für digitale Vermögenswerte lösen werde. – Link
- Laut The Street wird erwartet, dass der US-Bundesstaat Florida in der kommenden Legislaturperiode im ersten Quartal 2025 eine strategische Bitcoin-Reserve einführen wird. – Link
- MARA schlägt eine Emission von Wandelanleihen in Höhe von 700 Millionen US-Dollar vor, um mehr Bitcoin zu kaufen. – Link
- MicroStrategy hat 15'400 BTC für ~1,5 Milliarden US-Dollar zu einem Preis von ~95'976 US-Dollar pro Bitcoin erworben. – Link
Ein Ausblick: KI und Tokenisierung?
Diese Woche hat Bitcoin endlich die 100'000-US-Dollar-Marke durchbrochen. Und was nun? Man könnte davon ausgehen, dass Bitcoin, wenn es ihm gelingt, die magische Grenze wieder zu überschreiten, in den kommenden Wochen oder vielleicht Monaten wahrscheinlich zu neuen Höhen aufbrechen wird. Es ist wahrscheinlich eine gute Idee, in diesen Tagen wachsam zu bleiben und Bitcoin genau zu beobachten. Sehr interessant ist auch die Stärke der Altcoins in den letzten 24 Stunden. Während Ethereum angedeutet hat, dass es Bitcoin ein wenig herausfordern will und auf einen möglichen Macro-Bottom gegenüber Bitcoin hindeutet, halten die Marktteilnehmer in den kommenden Tagen und Wochen Ausschau nach einer möglichen Alt-Rallye.
In den letzten Wochen haben sogenannte „Dino-Coins“ grosse Rallyes erlebt. XRP, XLM, ADA oder IOTA, allesamt recht beliebte Coins aus dem Jahr 2017, haben in den letzten Wochen ihre Mitstreiter übertroffen. Was kommt als Nächstes? Die aktuellen Kursbewegungen zeigen das Interesse an KI-Coins wie NEAR, GRT oder AKT, und die Tokenisierung könnte auch 2025 zu den heissen Themen gehören, wobei Coins wie ONDO in den letzten Tagen Stärke gezeigt haben.
Wir erleben interessante Zeiten. Behalten wir die Abstimmung von Microsoft und die Inflationszahlen der USA nächste Woche im Auge.
Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen, auf die Sie nächste Woche achten sollten.
Sonntag, 8. Dezember 2024
- Japan – BIP
- China – VPI, EPI
Dienstag, 10. Dezember 2024
- USA – Microsoft-Wahl
- Japan – EPI
Mittwoch, 11. Dezember 2024
- USA – VPI, Kern-VPI
Donnerstag, 12. Dezember 2024
- Schweiz – SNB-Zinsentscheid
- Eurozone – EZB-Zinsentscheid
- USA – EPI, Kern-EPI