Strategische Bitcoin-Reserve in den USA, Zollkrieg und besorgte Märkte
07.03.2025 - 7 Minuten Lesedauer
Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).
Die Top-Schlagzeilen dieser Woche
„Trump unterzeichnet Durchführungsverordnung zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA“ – Donnerstag, 6. März 2025
- In der Nacht auf heute hat Präsident Trump eine Durchführungsverordnung zur Einrichtung der weltweit ersten strategischen Bitcoin-Reserve in den USA unterzeichnet, die mit beschlagnahmten Bitcoin im Rahmen von straf- oder zivilrechtlichen Verfahren finanziert wird. Die Bitcoin-Reserve wird demnach nicht aus Steuergeldern finanziert und es werden vorläufig keine neuen Bitcoin gekauft.
- Zusätzlich zur strategischen Bitcoin-Reserve werden die USA auch einen nationalen Vorrat an digitalen Vermögenswerten einrichten, der andere beschlagnahmte Kryptowährungen umfasst. Wie bei der Bitcoin-Reserve ist kein weiterer Erwerb von Kryptowährungen geplant. Der Vorrat wird vom Finanzministerium verwaltet.
- Ein wichtiger Teil der Durchführungsverordnung: Die Minister für Finanzen und Handel, Bessent und Lutnick, wurden ermächtigt, budgetneutrale Strategien für den Erwerb zusätzlicher Bitcoin für die strategische Bitcoin-Reserve zu entwickeln, vorausgesetzt, dass diese Strategien keine zusätzlichen Kosten für die amerikanischen Steuerzahler verursachen.
- Der US-Vorrat an digitalen Vermögenswerten wird wahrscheinlich XRP, ADA, ETH und SOL enthalten, wie Trump am vergangenen Sonntag angekündigt hat, und vermutlich werden auch andere Kryptowährungen hinzukommen.
- Die öffentliche Wallet der US-Regierung enthält derzeit etwa 200'000 beschlagnahmte BTC von Silk Road, dem Bitfinex-Hack und verschiedenen anderen Beschlagnahmungen, wie dem PlusToken-Ponzi-Schema. Ein interessanter Aspekt im Zusammenhang mit den rund 100'000 BTC aus dem Bitfinex-Hack ist, dass die BTC möglicherweise an Bitfinex zurückgegeben werden könnten, wie aus einem Gerichtsdokument hervorgeht, das Anfang Januar dieses Jahres eingereicht wurde. Rechtlich gesehen könnte die US-Regierung die BTC einbehalten, aber die aktuelle Dynamik tendiert dazu, sie nach einem ordnungsgemässen Verfahren an Bitfinex zurückzugeben, was bedeutet, dass die Menge an BTC in der strategischen Bitcoin-Reserve wahrscheinlich noch halbiert wird.
- Heute, am Freitag, dem 7. März, findet um 19:30 Uhr MEZ der Krypto-Gipfel des Weissen Hauses statt, an dem verschiedene prominente Branchenführer teilnehmen werden. Unter ihnen sind Michael Saylor, David Bailey, Kyle Samani, Brian Armstrong, die Winklevoss-Zwillinge, Brad Garlinghouse und andere.
„Trumps Zollkrieg geht weiter – Der Trump-Schock?“ – Montag, 3. März 2025
- Der Zollstreit um Trump ging diese Woche weiter. Präsident Trump kündigte am Montag an, dass er den bisherigen Einfuhrzoll von 10 Prozent auf China auf 20 Prozent erhöhen werde und dass der China-Zoll sowie die 25-prozentigen Zölle auf Waren aus Kanada und Mexiko ab Dienstag, dem 4. März, definitiv in Kraft treten würden. Seine Ankündigung am Montag erschütterte die Märkte und die Kurse starteten einen Abwärtstrend.
- Die Geschichte setzte sich im Laufe der Woche fort, als der kanadische Premierminister Justin Trudeau, die mexikanische Präsidentin Sheinbaum und Vertreter aus Peking Trumps Entscheidung kritisierten und Gegenzölle ankündigten, von denen einige sofort in Kraft traten.
- Am Mittwoch und Donnerstag gab es weitere Entwicklungen, als Trump eine einmonatige Verschiebung der neuen Zölle auf Autos aus Kanada und Mexiko ankündigte, aber erneut betonte, dass die gegenseitigen Zölle weiterhin am 2. April in Kraft treten sollen. Am Donnerstag unterzeichnete Trump eine Anordnung zur Verschiebung der Zölle auf kanadische und mexikanische Waren, die dem USMCA entsprechen, was für etwa die Hälfte der Importe aus Mexiko und ein Drittel der Waren aus Kanada gilt. Die Märkte reagierten jedoch nicht sehr positiv auf die Nachricht, da es in dieser Angelegenheit immer noch viel Unsicherheit zu geben scheint und Trump weiterhin gemischte Signale sendet.
- Es bleibt abzuwarten, was der heutige Tag bringt, insbesondere in Bezug auf Europa, da Trump diese Woche noch keine neuen Zölle für Europa angekündigt hat, nachdem er Anfang Februar mit EU-Zöllen gedroht hatte.
Ein kurzer Krypto-Überblick: Der wilde Ritt geht weiter
Zum Zeitpunkt der Erstellung des Weekly Wraps von letzter Woche lag der Bitcoin-Kurs zum ersten Mal seit Anfang November 2024 wieder unter 80'000 US-Dollar und erreichte einen vorübergehenden Tiefpunkt, nachdem er gegenüber dem aktuellen Allzeithoch um 28,5 Prozent nach unten korrigiert hatte. Bitcoin und der Krypto-Markt verzeichneten am Wochenende einen langsamen Aufwärtstrend, bis Trump am Sonntagnachmittag den Markt mit seinem Tweet über die US-Krypto-Reserve aufmischte, in dem XRP, SOL und ADA als potenzielle Kandidaten für die Reserve genannt wurden. Wie aus der untenstehenden Grafik ersichtlich ist, löste sein Tweet am Sonntagabend eine heftige, aber kurzlebige Aufwärtsrallye aus.
Die Rallye war jedoch nur von kurzer Dauer, und die Krypto-Märkte tendierten im Zuge des oben erwähnten Zollkriegs nach unten, parallel zu den US-Aktienmärkten. Am Dienstag fand Bitcoin einen Boden über 80'000 US-Dollar und hat sich seitdem wieder etwas erholt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag der Kurs bei 88'500 US-Dollar. Wie aus dem Diagramm ersichtlich ist, löste der Tweet von David Sacks über die neu unterzeichnete Durchführungsverordnung zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve zunächst eine „Sell the News“-Bewegung aus, da viele Marktteilnehmer damit gerechnet hatten, dass die USA sofortige Bitcoin-Käufe ankündigen würden.
Während David Sacks in seinem Tweet erklärte, dass „die Finanz- und Handelsminister befugt sind, budgetneutrale Strategien für den Erwerb zusätzlicher Bitcoin zu entwickeln, vorausgesetzt, diese Strategien verursachen keine zusätzlichen Kosten für die amerikanischen Steuerzahler“, scheint es, als würde der Markt etwas Zeit benötigen, um diese Nachricht zu verdauen, um langsam zu realisieren, dass dies die Tür für zukünftige BTC-Käufe öffnen könnte.
Chart der Woche: Der US-Dollar-Index verliert an Wert
Diese Woche hat der US-Dollar-Index einen Rückschlag erlitten und seit letztem Freitag über 3,5 Prozent verloren. Eine Reihe verschiedener Faktoren könnte hinter diesem Rückgang stecken: Die Sorgen um eine schwächelnde US-Wirtschaft nehmen weiter zu, die Verschiebung eines Grossteils der Zölle, die Stärke des Euro in dieser Woche – der seine beste Woche seit März 2020 hatte und gegenüber dem US-Dollar um etwa 4 Prozent zulegte – die sinkenden Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen und die wachsende Hoffnung auf Zinssenkungen durch die Fed könnten alle eine Rolle bei dieser Abwärtsbewegung des DXY spielen.
Eine Abschwächung des US-Dollar-Index dürfte Risikoanlagen wie Bitcoin und weitere Kryptowährungen beflügeln. Marktteilnehmer blicken zurück auf den Beginn von Trumps erster Präsidentschaft im Jahr 2017, als der DXY das ganze Jahr über nach unten tendierte.
Was passiert On-Chain? Einblicke in gestohlene ByBit-Ether, AAVE Tokenomics & Pectra Upgrade
Der ByBit-CEO Ben Zhou hat eine aufschlussreiche Zusammenfassung der gestohlenen ByBit-Ether veröffentlicht. Von den etwa 500'000 gestohlenen ETH sind ungeföhr 77 Prozent noch auffindbar, während 20 Prozent verschwunden sind und 3 Prozent eingefroren wurden. 83 Prozent der ETH wurden in BTC umgewandelt, wobei etwa 72 Prozent der Gelder über THORchain in BTC umgetauscht wurden, was on-chain nachverfolgt werden kann. Die umgewandelten BTC wurden auf fast 7'000 separate Adressen verteilt.
AAVE hat ein neues Tokenomics-Update mit mehreren bedeutenden Änderungen angekündigt, was zu einem Preisanstieg von mehr als 30 Prozent für AAVE geführt hat. Ein wichtiger Teil des Vorschlags ist die Einrichtung eines Aave-Finanzausschusses, der die Finanzbestände von Aave verwalten und ein sechsmonatiges AAVE-Rückkaufprogramm in Höhe von 1 Million US-Dollar pro Woche überwachen soll, wobei geplant ist, das Programm in Zukunft zu erweitern. Eine weitere wichtige Änderung ist der Vorschlag, einen neuen Fee-Switch-Mechanismus einzuführen, der einen Teil der Einnahmen des GHO-Stablecoins an die AAVE-Staker umverteilt. Das Ziel besteht nun darin, einen Konsens über den Vorschlag zu erzielen, bevor eine Off-Chain-Snapshot-Abstimmung durchgeführt wird, um dann einen formellen On-Chain-Governance-Vorschlag in die Wege zu leiten, ehe es zur endgültigen Umsetzung kommt.
Diese Woche berichtete der Ethereum-Entwickler Terence auf X, dass das Sepolia-Testnetz erfolgreich auf Pectra aktualisiert wurde, und zwar mit einer perfekten Proposal-Rate. Der bevorstehende Pectra-Hardfork von Ethereum wird die Blob-Kapazität für Rollups verdoppeln und Verbesserungen in Bezug auf das Staking mit sich bringen. Die Aktualisierung des Mainnets ist für Anfang April 2025 geplant.
Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten: Rekordabflüsse von 2,9 Milliarden US-Dollar innerhalb einer Woche
In der vergangenen Woche verzeichneten Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte Rekordabflüsse von 2,9 Milliarden US-Dollar. Dies war die dritte Woche in Folge mit Nettoabflüssen, wobei sich die Abflüsse innerhalb der letzten drei Wochen auf total fast 4 Milliarden US-Dollar beliefen.
Bitcoin führte das Feld mit einem wöchentlichen Nettoabfluss von fast 2,6 Milliarden US-Dollar an, gefolgt von Ethereum mit einem Nettoabfluss von 300 Millionen US-Dollar, während Solana einen Nettoabfluss von 7,5 Millionen US-Dollar verzeichnete. Interessanterweise verzeichnete Sui letzte Woche Nettozuflüsse von 15,5 Millionen US-Dollar.
In dieser Woche werden sowohl der BTC- als auch der ETH-Spot-ETF die Woche voraussichtlich mit Nettoabflüssen abschliessen, womit sich die Abflussserie fortsetzt. Die Nettoabflüsse sind jedoch bei weitem nicht so hoch wie in der letzten Woche.
Weitere Nachrichten: Das Projekt der Trump-Familie, World Liberty Finance, hat derzeit insgesamt 336 Millionen US-Dollar in den Kauf von neun Kryptowährungen investiert, darunter ETH, WBTC, AAVE und andere. Der Grossteil der Vermögenswerte wurde kürzlich an Coinbase Prime transferiert, aber unter der Annahme, dass die Vermögenswerte nicht verkauft wurden – was unmöglich festzustellen ist – würde der aktuelle Buchverlust bei etwa 88 Millionen US-Dollar liegen, wobei ETH mit bisher 67,5 Millionen US-Dollar am meisten zu dem Verlust beiträgt. World Liberty Finance gab an, dass sie keine Token verkaufen.
Marktstimmung: Angst auf den Märkten auf breiter Front
Der Aktienmarkt befindet sich nach einer Woche voller Nachrichten rund um den Zollkrieg von Trump und den Ukraine-Krieg in einem extremen Angstbereich (18). Der CNN Fear & Greed Index zeigt, dass die Marktstimmung derzeit auf dem gleichen Niveau liegt wie im August 2024.
Die AAII-Anleger haben wieder etwas Vertrauen in den Markt gefasst, wobei einige Teilnehmer ihre Meinung von bärisch zu neutral geändert haben, während die Zahl der bullischen Mitglieder im Vergleich zur letzten Woche in etwa gleich geblieben ist. Die Zahl der bärischen Mitglieder ist immer noch recht hoch (57 Prozent) im Vergleich zu den historischen Durchschnittswerten (31 Prozent), und solch hohe Zahlen sind in der Vergangenheit oft mit zumindest vorübergehenden Bodenstrukturen an den US-Aktienmärkten einhergegangen.
Der Krypto Fear & Greed Index hat sich ein wenig erholt und befindet sich im Bereich der Angst (34), nachdem er letzte Woche noch auf einem extremen Angstniveau (10) lag.
Weitere relevante Nachrichten
- BlackRock wird 1 bis 2 Prozent seiner 150 Milliarden Dollar schweren Zielportfolios Bitcoin zuweisen und in den 48 Milliarden Dollar schweren iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) investieren. - Link
- Die Ethereum Foundation hat die Ernennung von Hsiao-Wei Wang und Tomasz Stanczak als Co-Executive Directors bekannt gegeben. - Link
- Binance kündigte an, dass es ab dem 31. März alle nicht-MiCA-konformen Stablecoin-Handelsaufträge im Europäischen Wirtschaftsraum deaktivieren wird, einschliesslich USDT. - Link
- Die SEC hat im Prinzip zugestimmt, ihre Klage gegen die Krypto-Börse Kraken zurückzuziehen. - Link
- Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Martin Schlegel, lehnt die Idee ab, dass die Zentralbank einen Teil ihrer Reserven in Bitcoin halten sollte. - Link
- Die Europäische Zentralbank senkt ihren Zinssatz für die Einlagefazilität um 25 Basispunkte auf 2,5 Prozent und erfüllt damit die Erwartungen des Marktes. - Link
- Tucker Carlson spricht mit SBF, direkt aus dem Gefängnis. - Link
Ein Ausblick: Langfristig bullische Nachrichten für Bitcoin & Korrelation mit US-Aktien
Heute verkündete Präsident Trump mit der Unterzeichnung einer Durchführungsverordnung zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve positive Nachrichten. Da die Markterwartungen hoch waren und einige Teilnehmer enttäuscht waren, dass bestimmte Altcoins nicht Teil der Reserve sind und nicht von der Regierung gekauft werden, war die erste Reaktion des Marktes nicht ganz positiv. Sobald der Markt den positiven Charakter der Durchführungsverordnung für Bitcoin erkennt, könnte sich dies langfristig ändern.
Die US-Finanz- und Handelsminister sind ermächtigt, budgetneutrale Strategien für den Erwerb zusätzlicher Bitcoin zu entwickeln, vorausgesetzt, dass diese Strategien keine zusätzlichen Kosten für die amerikanischen Steuerzahler verursachen. Es wird von grösster Wichtigkeit sein, auf diesbezügliche Neuigkeiten zu achten. Da die USA nun die Weichen für strategische Bitcoin-Reserven gestellt haben, wird es auch interessant sein, die Reaktion anderer Nationalstaaten zu beobachten. Die Marktteilnehmer sollten die Lummis-Gesetzesvorlage und die verschiedenen staatlichen Bitcoin-Gesetzesvorlagen in mehreren US-Bundesstaaten nicht vergessen, von denen einige kurz davor stehen, endgültig grünes Licht zu erhalten.
Bitcoin hat gerade eine 28-prozentige Korrektur durchgemacht und wird inmitten des Zollkonflikts in den traditionellen Märkten knapp unter 90'000 US-Dollar gehandelt, wobei der S&P 500 und der Nasdaq 5-10 Prozent von ihren jüngsten Allzeithochs korrigiert haben. Die Korrelation von Bitcoin mit US-Aktien ist seit Anfang des Jahres deutlich gestiegen, was darauf hindeutet, dass Bitcoin und die Krypto-Märkte bis auf Weiteres der Preisentwicklung der traditionellen Märkte folgen werden.
Während die Nachricht über die strategische Bitcoin-Reserve positiv für Bitcoin ist, bleibt die Frage nach den Auswirkungen auf die Preisentwicklung von Altcoins offen. Sie könnte die Entkopplung zwischen Bitcoin und anderen Kryptowährungen weiter verstärken, wie es bisher in diesem Zyklus der Fall gewesen ist. Spezifische Altcoin-Nachrichten, wie die aktualisierten Tokenomics für AAVE, haben das Potenzial, die Aufmerksamkeit in den kommenden Monaten auf bestimmte Altcoins zu lenken, sodass es sich lohnen könnte, solche Ankündigungen von anderen vergleichbaren Projekten in der DeFi-Landschaft im Auge zu behalten.
Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen, auf die Sie nächste Woche achten sollten.
Montag, 10. März 2025
- Japan - BIP
Mittwoch, 12. März 2025
- USA - VPI und Kern-VPI
Donnerstag, 13. März 2025
- Schweiz - PPI
- USA - PPI und Kern-PPI, Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung
Donnerstag - Freitag, 13 - 14 März 2025
- WEB3 Amsterdam