FTX-Gläubiger erhalten Geld zurück, das FBI hat einen Token eingeführt & Octover?
11.10.2024 - 7 Minuten Lesedauer
Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).
Die Top-Schlagzeilen dieser Woche
„FTX-Kunden erhalten Milliarden zurück“ – Montag, 7. Oktober
- John Dorsey, Richter am US-amerikanischen Insolvenzgericht in Delaware, hat den Insolvenzplan von FTX genehmigt und damit das Ende des Verfahrens nach dem Zusammenbruch der Börse vor zwei Jahren besiegelt.
- Gemäss dem Plan werden fast alle FTX-Gläubiger 119 Prozent des Betrags ihrer zulässigen Forderung per November 2022 erhalten, als die Börse Insolvenzschutz beantragte. Obwohl dies eine sehr positive Nachricht ist, gibt es einige Gläubiger, die mit dem Deal unzufrieden sind, da die Preise für Krypto seit November 2022 erheblich gestiegen sind.
„HBO hat Satoshi gefunden! (NICHT!)“ – Dienstag, 8. Oktober
- Der HBO-Filmemacher Cullen Hoback hat Peter Todd, einen der Core-Developers von Bitcoin, als denjenigen benannt, von dem er glaubt, dass er der echte Satoshi Nakamoto sei. Todd hat diese Behauptung natürlich bereits zurückgewiesen und erklärt, dass Hoback ‚nach Strohhalmen greift‘.
- Während die Bitcoin-Community nicht viel von diesen Behauptungen erwartet hat – da ähnliche Behauptungen bereits zuvor ohne Substanz aufgetaucht sind und es unwahrscheinlich ist, dass es dieses Mal anders ist – gab es im Memecoin-Bereich und auf Polymarket einige Aktivitäten rund um die Geschichte, da Krypto-Anhänger neue Gelegenheiten, auf solche Nachrichten zu spekulieren, stets zu schätzen wissen.
„Das FBI hat seinen eigenen Token erstellt, um Marktmanipulatoren im Krypto-Bereich lahmzulegen“ – Mittwoch, 9. Oktober
- Laut Reuters haben Bundesanwälte in Boston Anklage gegen vier Kryptowährungsunternehmen und 14 Einzelpersonen erhoben, darunter Gotbit, ZM Quant, CLS Global und MyTrade, sowie deren Führungskräfte und Mitarbeiter. Dies ist die erste strafrechtliche Verfolgung von Finanzdienstleistungsunternehmen wegen Marktmanipulation und Scheinhandelsaufträgen im Krypto-Sektor.
- Es wurde schon länger darüber spekuliert, ob das FBI in den letzten Jahren im Krypto-Bereich aktiv war, und dieser Fall bringt endlich etwas Licht ins Dunkel: Das FBI hat tatsächlich einen eigenen Coin namens „The NexFundAI Token“ geschaffen und die Dienste der angeklagten Firmen in Anspruch genommen, um die Marktmanipulatoren zu Fall zu bringen.
Ein kurzer Krypto-Überblick: Octover?
Vielleicht haben Sie unseren neuesten Artikel über die Saisonalität von Bitcoin und die möglichen Auswirkungen des Halvings, der US-Wahlen und der Zinssenkungen der Fed auf die Preisentwicklung von Bitcoin gelesen. Sie fragen sich vielleicht: Wann beginnt dieser „Uptober“? Derzeit fühlt sich die Preisentwicklung eher wie ein „Octover“ an. Werfen wir einen Blick auf die Preisentwicklung von Bitcoin und vergleichen sie mit der gleichen Zeit im letzten Jahr. Interessant? Natürlich bedeutet das nicht unbedingt etwas, und es tut nicht weniger weh, wenn man sieht, dass der S&P 500 täglich neue Allzeithochs erreicht. Wird Krypto aufholen, oder ist es diesmal anders, da digitale Vermögenswerte einen Teil der positiven Stimmung nach den Zinssenkungen in den USA nicht einfangen können? Wir werden sehen.
Chart(s) der Woche: Michael Saylor lächelt wahrscheinlich!
Haben Sie sich in letzter Zeit den Kurs der MicroStrategy-Aktie (MSTR) angesehen? Während Bitcoin immer noch innerhalb der Seitwärtsspanne gehandelt wird und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels knapp über 60'000 US-Dollar liegt, nähert sich MSTR einem neuen Mehrjahreshoch und handelt knapp unter 200 US-Dollar. Die Aktie von MicroStrategy ist seit ihrem Tiefststand im Jahr 2022 um sagenhafte 1'300 Prozent gestiegen, während Bitcoin im gleichen Zeitraum um etwas mehr als 300 Prozent zugelegt hat. Ist der einzige Grund für diesen Kursanstieg bei MSTR nicht das Engagement von MicroStrategy in Bitcoin selbst? Sehr interessant, und einige Bitcoin-Anhänger fragen sich vielleicht, warum das so ist. Michael Saylor interessiert das wohl nicht wirklich. Er besitzt beides, und sein Nettovermögen ist in den letzten zwei Jahren enorm gestiegen. Gut gespielt, Michael! Übrigens, das Allzeithoch von MicroStrategy wurde im März 2000 erreicht und liegt bei 333 US-Dollar, bereinigt um den Aktiensplit.
Was passiert On-Chain? Murad die neue Hauptfigur in „The Memecoin Supercycle“
Die Welt der Memecoins ist diese Woche um eine Geschichte reicher. Während Sie sicherlich die Begeisterung für Memecoins insbesondere auf Solana in den letzten Wochen mitbekommen haben, haben Sie vielleicht noch nichts von Murad gehört, der neuen Hauptfigur in den Memecoin-Gräben, wie Krypto-Twitter es ausdrücken würde. Murad präsentierte seine persönliche Sicht auf Memecoins auf der diesjährigen Token 2049 in Singapur unter dem Titel „The Memecoin Supercycle“ und die Aufzeichnung ging mit über 1,6 Millionen Views allein auf X viral. In seiner Präsentation argumentiert er für Memecoins und gegen so ziemlich jeden anderen Token, aus verschiedenen Gründen. Einige der von ihm erwähnten Memecoins sind in den letzten Wochen im Wert in die Höhe geschossen, was viele zum Nachdenken anregt: Was bedeutet das für den Krypto-Markt im Allgemeinen? Hat Murad recht, sollten wir alle nur noch Memecoins halten?
Während nur Sie selbst diese Frage beantworten können, hat ZachXBT, der berühmte On-Chain-Ermittler, einige von Murads Wallets entdeckt und veröffentlicht. Diese Wallets zeigen, dass Murad mehr als 24 Millionen US-Dollar in Memecoins hält. ZachXBT argumentiert, dass Murad seine grosse Fangemeinde auf X nutzt, um illiquide, niedrig kapitalisierte Memecoins zu seinem eigenen Vorteil zu pumpen. Und obwohl etwas Wahres dran sein könnte, hält Murad bis heute den Grossteil seiner Memecoins und hält sich weiterhin an seinen Plan, wie in seiner Präsentation dargestellt.
Kürzlich beschuldigte ZachXBT eine andere berühmte Krypto-Twitter-Persönlichkeit, Ansem, bei seinen 500'000 Followern für Memecoins mit geringer Marktkapitalisierung zu werben. Bleiben Sie wachsam und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenen Recherchen machen. Auch wenn Memecoins das schnelle Geld zu versprechen scheinen, ist der Handel mit ihnen mit hohen Risiken verbunden, wie wir in der Vergangenheit bereits mehrfach betont haben.
Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten: Multi-Asset-Produkte mit der 16. Woche mit Nettozuflüssen
Rückblickend auf die vergangene Woche verzeichneten Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte geringfügige Abflüsse in Höhe von insgesamt 147 Millionen US-Dollar in einer Woche, die mit einem Preisrückgang bei Bitcoin und dem Krypto-Markt zusammenfiel.
Schweizer Investoren scheinen zu den überzeugtesten Krypto-Gläubigen der Welt zu gehören, da digitale Anlageprodukte in der Schweiz letzte Woche Zuflüsse von 35 Millionen US-Dollar verzeichneten, während in den USA Abflüsse von mehr als 200 Millionen US-Dollar zu verzeichnen waren. Bitcoin- und Ethereum-Produkte verzeichneten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse, während Multi-Asset-Produkte in der 16. Woche in Folge Nettozuflüsse verzeichneten, und zwar in Höhe von fast 30 Millionen US-Dollar.
Während die traditionellen Märkte in dieser Woche einen Aufschwung erlebten, haben die Krypto-Märkte zu kämpfen. Diese Kursentwicklung spiegelt sich auch in den ETF-Zuflüssen dieser Woche wider. Während der Montag mit Nettozuflüssen in Höhe von 235 Millionen US-Dollar in BTC-Spot-ETFs ein sehr positiver Tag für Bitcoin war, gab es an den anderen Tagen geringe Nettoabflüsse. Die Ethereum-ETF-Flüsse bleiben mit leichten Nettoabflüssen weiterhin gering.
Es lohnt sich, die Zuflüsse in diese ETF-Spotprodukte im Auge zu behalten. In den kommenden Wochen werden in den USA die 13F-Filings veröffentlicht, aus denen hervorgeht, welche Unternehmen ihr Engagement in BTC- und ETH-Spot-ETFs im letzten Quartal aufgestockt oder reduziert haben.
Marktstimmung: Krypto und Aktien driften auseinander
Die Stimmung auf dem Krypto-Markt beginnt, von der des US-Aktienmarktes abzuweichen, was keine Überraschung ist, da die US-Aktien in dieser Woche erneut einen Höhenflug erlebt haben. Der Fear & Greed Index für den Krypto-Markt ist heute in den Bereich der Angst zurückgefallen (32), während der CNN-Index für US-Aktien auf Gier-Niveau liegt (69) und sich der extremen Gier nähert. Diese Divergenz zwischen Krypto und Aktien in den letzten Wochen ist bemerkenswert, da sie seit geraumer Zeit nicht mehr so extrem war. Es ist etwas, das man im Auge behalten sollte!
Weitere relevante Nachrichten
- Uniswap-Entwickler stellt eigenes Layer-2-Netzwerk, Unichain, vor, das auf Optimism Tech basiert. - Link
- Vitalik spendet Memecoins, die an seine Adresse geschickt wurden, für wohltätige Zwecke, darunter 10 Milliarden MOODENG. - Link
- Laut Politico könnte Dan Gallagher, Chief Legal Officer von Robinhood, der nächste Vorsitzende der US-Börsenaufsicht SEC werden, falls Trump die Präsidentschaftswahlen gewinnt. - Link
- Die Vereinigten Arabischen Emirate befreien Krypto-Transaktionen von der Mehrwertsteuer. - Link
- Die Krypto-Börse Cryptocom hat Klage gegen die US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Die Entscheidung, die SEC zu verklagen, folgt auf den Erhalt einer Wells-Mitteilung der Kommissionsmitarbeiter. - Link
- Nachdem Bitwise letzte Woche eine S-1-Registrierungserklärung für einen XRP-ETF eingereicht hat, hat die Krypto-Investmentfirma Canary Capital ebenfalls einen solchen Antrag eingereicht. - Link
- Bitfinex gilt als „einziges Opfer“, das Anspruch auf die Rückerstattung von 7,4 Milliarden US-Dollar Bitcoin aus dem Hack von 2016 hat. – Link
- FOMC-Protokoll zeigt, dass eine „wesentliche Mehrheit“ der Fed eine grosse Zinssenkung im September befürwortete. - Link
- Die Inflationsrate erreichte im September 2,4 Prozent und übertraf damit die Erwartungen. - Link
Ein Ausblick: Wird Krypto aufholen?
Während die Marktteilnehmer an der Börse den „Uptober“ feiern, fragen sich Krypto-Händler, was es mit diesem Saisonalitäts-Meme auf sich hat, denn derzeit fühlt es sich eher wie „Octover“ an, ausser vielleicht für Memecoin-Degens? Memecoins sind in den letzten Wochen wieder ins Rampenlicht gerückt, wobei einige von ihnen wirklich gut abgeschnitten haben, sicherlich besser als Bitcoin und viele andere Kryptowährungen diese Woche.
Eine der Fragen, die sich nun stellt, ist, ob der Krypto-Markt mit dem Aktienmarkt aufholen wird. Oder was passiert, wenn sich der Aktienmarkt verlangsamt? Wird Krypto dann die Oberhand gewinnen? Es könnte sich auch lohnen, die Nachrichten rund um die US-Regierung und ihre BTC-Bestände im Auge zu behalten, denn es kursieren Gerüchte, dass sie derzeit ihre Bitcoin-Bestände verkaufen. Dies wäre eine mögliche Erklärung für die aktuelle Kursentwicklung und die Abweichung von der Kursentwicklung der US-Aktien.
Rückblickend auf das vergangene Jahr hatten Bitcoin und der breitere Krypto-Markt bis Mitte Oktober ebenfalls zu kämpfen, bevor sie gegen Ende des Jahres an Schwung gewannen. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich Bitcoin und Krypto zum Jahresende entwickeln, zumal dieser Zeitraum historisch gesehen sehr positiv für Bitcoin war, insbesondere in Kombination mit dem Halvingzyklus.
Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen, auf die Sie nächste Woche achten sollten.
Montag, 14. Oktober 2024
- Schweiz - PPI
Donnerstag, 17. Oktober 2024
- Eurozone - VPI, Kern-VPI
- U.S. - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung
- Japan - VPI, Kern-VPI
- China - BIP