Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Starker Start in die Woche, U.S.-Inflationszahlen, Gold-Allzeithoch & ETF-Zuflüsse

12.04.2024 - 10 Minuten Lesedauer

Was diese Woche geschah

Aufwärmen am Wochenende und ein explosiver Start am Montag

Der gesamte Kryptomarkt verzeichnete am vergangenen Wochenende einen Anstieg von etwa 2,5% und bereitete sich auf einen positiven Start in die Woche vor, wobei Bitcoin die letzte Woche bei $69'350 abschloss. Im Laufe des Montagmorgens schoss Bitcoin um mehr als 5% nach oben und erreichte ein Tageshoch von $72'777 auf Coinbase. Diese positive Bitcoin-Performance wirkte sich auf den gesamten Markt aus, wobei ETH am Montag mit einem Tageshöchststand von $3'729 und einem Anstieg von fast 10% gegenüber BTC überdurchschnittlich abschnitt. Diese relative Stärke von ETH im Vergleich zu BTC hielt bis Dienstagabend an, was in der Grafik unten zu sehen ist. ETH erreichte im Vergleich zu BTC höhere Lows, wobei das High vom Dienstag ein höheres High und einen bullischen Bruch der jüngsten rückläufigen Marktstruktur darstellt. Es bleibt abzuwarten, ob ein höheres Low über 0,0484 erreicht wird, was eine kurzfristige Trendwende bestätigen würde.

ETHBTC_2024-04-12_08-16-33.png
Quelle: ETHBTC auf TradingView

Werfen wir einen Blick auf einige der Nachrichten, die über das Wochenende und am Montag veröffentlicht wurden. Insgesamt verzeichneten digitale Anlageprodukte in der vergangenen Woche Zuflüsse in Höhe von $646 Millionen, womit die Zuflüsse seit Jahresbeginn auf $13,8 Milliarden anstiegen, den höchsten Stand überhaupt. Der grösste Teil dieser Zuflüsse floss in Bitcoin, und Ethereum verzeichnete in der vierten Woche in Folge Abflüsse, während die meisten anderen Altcoins weiterhin Zuflüsse verzeichnen.

Politische Parteien in Südkorea nutzen Bitcoin und Kryptowährungen als Teil ihrer politischen Kampagnen für die Parlamentswahlen und versprechen, im Rennen um Stimmen Zugang zu den neuen US-Spot-Bitcoin-ETFs zu gewähren. Südkorea ist nach wie vor einer der grössten Kryptomärkte der Welt. Die Spot-ETFs sind in vielen Ländern - wie Südkorea - noch nicht verfügbar, weisen aber bemerkenswerte Volumen und Flows auf. Seit ihrer Einführung haben die Spot-ETFs durchschnittlich $213 Millionen pro Tag eingebracht.

photo_2024-04-05_21-15-50.jpg
Quelle: 21st.Capital

Am Freitagabend kam die Nachricht auf den Markt, dass der bankrotte Krypto-Kreditgeber Genesis den Verkauf seiner Grayscale Bitcoin Trust (GBTC)-Anteile abgeschlossen und den Erlös zum Kauf von 32'041 Bitcoins verwendet hat. Ebenfalls am Freitag aktualisierte BlackRock die Liste der autorisierten Teilnehmer (APs) für seinen Bitcoin-Spot-ETF. Autorisierte Teilnehmer spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung und Rücknahme von ETF-Anteilen, indem sie den Prozess durch die Überweisung von Geld an und von der Treuhandverwaltung über ein oder mehrere Konten erleichtern. Zu den neuen APs gehören Citadel, Citigroup, Goldman Sachs und UBS.

Der Markt scheint die Nachrichten vom Wochenende als positiv interpretiert zu haben, was zu einer Erholung am Montagmorgen führte. Aber die Rallye war wieder einmal nur von kurzer Dauer. Als die US-Märkte am Montagnachmittag unserer Zeit öffneten, begannen Bitcoin und der breitere Kryptomarkt nach unten zu korrigieren. Die Korrektur war nicht kryptospezifisch, sondern auch U.S.-Aktien wurden in Erwartung der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten am Mittwochnachmittag MEZ nach unten gehandelt.

Bitcoin erreichte am Dienstag einen Tagestiefststand von $68'200 und Ethereum korrigierte am Dienstagabend nach unten in Richtung $3'450.

VPI-Veröffentlichung in den USA am Mittwoch

Die US-Inflationszahlen fielen mit einer Jahresrate von 3,5% im März (erw. 3,4%) etwas höher aus als erwartet. Der Verbraucherpreisindex für März war der am höchsten gemessene Wert seit September 2023. Die höher als erwartet ausgefallenen Zahlen führten zu einem starken Rückgang an den Kryptomärkten, und auch die U.S.-Aktienmärkte eröffneten am Mittwoch niedriger. Interessanterweise wurde der Tiefststand der Woche für Bitcoin in der Stunde nach der Veröffentlichung des VPI bei $67'500 erreicht, wobei Bitcoin am Donnerstagmorgen wieder über $71'000 stieg. Auch die U.S.-Aktienmärkte fielen am Mittwoch nicht viel weiter, der S&P 500 schloss am Mittwoch mit einem Minus von etwa 1%. Der U.S. Dollar Index verzeichnete am Mittwoch einen starken Anstieg, wie in der untenstehenden Grafik zu sehen ist, während Gold heute Morgen sein neues Allzeithoch über $2'400 erreichte und in dieser Woche um mehr als 2,5% zulegte.

DXY_2024-04-12_08-18-38.png
Quelle: DXY auf TradingView

Die Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am Mittwoch Nettozuflüsse von insgesamt $123 Millionen nach zwei Tagen mit Kapitalabflüssen, wobei am Montag $223 Millionen und am Dienstag $18,6 Millionen aus den ETFs abgeflossen waren. Der Mittwoch war nicht nur der erste Tag der Woche mit Zuflüssen, sondern auch der Tag mit rekordverdächtig niedrigen Abflüssen für GBTC, mit nur $17,5 Millionen an täglichen Nettoabflüssen.

Eine weitere interessante Entwicklung im Hinblick auf die Spot-ETFs war die Nachricht, dass Hongkong im April wohl seine ersten Spot-BTC-ETFs genehmigen wird. Die Aufsichtsbehörden könnten diese Spot-ETFs bereits in der nächsten Woche genehmigen, wie Reuters am Mittwoch berichtete. Die Fonds könnten eine Alternative für chinesische Anleger darstellen, die nicht in inländische Vermögenswerte wie Immobilien oder Aktien investieren wollen.

Weitere Nachrichten: Uniswap Labs hat am Mittwoch eine Wells Notice von der U.S. Securities & Exchange Commission erhalten. UNI, der Token von Uniswap, fiel nach Bekanntwerden der Nachricht um mehr als 15% und verzeichnete in dieser Woche einen Rückgang von über 20%. Der Gründer von Uniswap, Hayden Adams, erwähnte auf X, dass er denkt, der Kampf mit der SEC werde wahrscheinlich Jahre dauern und könnte bis zum Obersten Gerichtshof gehen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Wells Notice keine formelle Strafverfolgung oder ein regulatorisches Durchsetzungsdokument ist. Sie ist eine frühzeitige Warnung, dass die SEC-Durchsetzungsmassnahmen gegen verdächtige Projekte ergreifen wird.

Ein grüner Donnerstag für U.S.-Aktien, Gold und den Dollar

Während der Donnerstag für die Kryptomärkte ein eher ruhiger Tag war, gab es an den U.S.-Aktienmärkten mehr Bewegung. Der S&P 500 verzeichnete gleich zur Markteröffnung einen leichten Rückgang und erreichte bei 5'140 Punkten seinen Tiefststand für diese Woche. Danach erholte er sich und schloss den Tag mit einem Plus von mehr als 1% gegenüber dem Tagestief. Nicht nur die U.S.-Aktien, sondern auch Gold und der U.S.-Dollar-Index schlossen im Plus. Der Anstieg bei den Aktien wurde wahrscheinlich durch die niedriger als erwartet ausgefallenen Zahlen zum US-Erzeugerpreisindex (PPI) angeheizt, der mit 0,2% gegenüber 0,6% im Vormonat niedriger als die erwarteten 0,3% ausfiel. Alex Krüger, unser Gast im Verified Podcast von Bitcoin Suisse, teilte hier seine Gedanken zum Verhältnis zwischen dem Verbraucherpreisindex (CPI), dem Erzeugerpreisindex (PPI) und dem Preisindex für persönliche Verbrauchsausgaben (PCE).

Marktstimmung, Fundingraten und Spot-ETF-Zahlen

Die Fundingraten für die wichtigsten Kryptowährungen sind seit Anfang des Monats auf einem niedrigen Niveau geblieben. Wie in der Grafik unten zu sehen ist, waren die Fundingraten am 31. März relativ hoch, als Bitcoin ein vorübergehendes Hoch um $72'000 erreichte und dann auf etwa $65'000 korrigierte, wobei die Fundingraten zurückgingen. Seitdem sind die Preise wieder auf über $70'000 gestiegen, wobei die Fundingraten nicht mehr so stark angestiegen sind. Dies kann als ein gesundes Zeichen für den Markt interpretiert werden.

Funding Rate.png
Quelle: Coinglass

Während sich die Fundingraten weiterhin in einem gesunden Bereich bewegen, bleibt der Krypto-Fear-& Greed-Index mit 79 im Bereich der Extreme Greed und liegt nun seit Anfang Februar über 70, was bei Betrachtung der letzten Monate auf einen Aufwärtstrend hindeutet. Die Marktstimmung ist immer schwer zu messen, und es gibt Berichte, die argumentieren, dass ein hohes Mass an Gier oder extremer Gier mittelfristig tatsächlich auf Preissteigerungen hinweist. Das Team von K33 Research hat eine Analyse veröffentlicht, die zeigt, dass extreme Werte im Index tendenziell ein positiver Indikator für die kommende Zeit sind, wobei alle extremen Greed-Szenarien über 90 in den kommenden Wochen und Monaten positive Durchschnittsrenditen aufweisen.

Wenn man sich die Zahlen der Spot-ETFs über die letzten Wochen und Monate ansieht, ist es interessant zu beobachten, wie sich die Ströme und Volumina der Spot-ETFs im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie sie aussehen, wenn man sie dem Kursverlauf von Bitcoin zuordnet. Wie man in der Grafik unten sehen kann, erreichte das Volumen der Spot-ETFs gestern ein neues Monatstief. Das letzte Mal, dass das Volumen so niedrig war, war Ende März, als Bitcoin um $52'000 gehandelt wurde, nur wenige Tage bevor er nach oben ausbrach und das neue Allzeithoch erreichte.

Volume and flows etfs.jpg
Quelle: X
Unsere Meinung

Diese Woche begann der Kryptomarkt stark mit einem Anstieg von über 5% bei Bitcoin, der einen Höchststand von $72'777 erreichte. Ethereum verzeichnete ebenfalls einen signifikanten Anstieg von 10% und übertraf damit Bitcoin am Montag und konsolidiert sich nun. An der Nachrichtenfront erreichten die Zuflüsse in BTC-ETFs Rekordhöhen, und Hongkong wird voraussichtlich im April seine ersten BTC-ETFs vor Ort genehmigen. Genesis machte Schlagzeilen, indem es seine Grayscale Bitcoin Trust-Anteile verkaufte und 32'041 Bitcoins erwarb, und BlackRock aktualisierte die Liste der Authorized Participants für seinen BTC Spot ETF. Trotz eines kurzen Rückgangs, der durch etwas höher als erwartete U.S.-Inflationsdaten ausgelöst wurde, erholte sich Bitcoin von etwa $68'000 und überstieg am Donnerstagmorgen $71'000. U.S.-Aktien, Gold und der Dollar-Index schlossen am Donnerstag positiv. Trotz kleinerer Schwankungen bleibt die Marktstimmung weitgehend optimistisch, mit stabilisierten Fundingraten für die wichtigsten Coins, aber immer noch erhöhten Werten für die meisten Altcoins und dem Fear & Greed Index, der immer noch Extreme Greed anzeigt, was die optimistische Anlegerstimmung widerspiegelt. Während unser Gesamtausblick positiv bleibt, ist es wichtig, das Potenzial für signifikante Abwärtsbewegungen während der Deleveraging-Tiefs zu erkennen, insbesondere angesichts des beträchtlichen Aufwärtstrends, der im Laufe des bisherigen Jahres beobachtet wurde.

Die nächste Woche

Dienstag, 16. April 2024

  • CH – BIP
  • CH – EInzelhandelsumsatz

Mittwoch, 17. April 2024

  • U.K. – Inflationszahlen

Donnerstag, 18. April 2024

  • U.S. – Anträge auf Arbeitslosenunterstützung

Samstag, 20. April 2024

  • Bitcoin-Halving
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse