Eindrucksvoller erster Tag des Handels mit Bitcoin-Spot-ETFs
12.01.2024 - 5 Minuten Lesedauer
Was letzte Woche geschah
Eindrucksvoller erster Handelstag mit Bitcoin-Spot-ETFs
Nach der wegweisenden Entscheidung, alle 11 Bitcoin-Spot-ETFs in den USA zu genehmigen, zeigte der erste Handelstag am Donnerstag eine erhebliche Nachfrage. In den ersten 24 Stunden wurden Aktien im Wert von über 4,6 Milliarden US-Dollar gehandelt, was die Handelsvolumina des ersten Tages nach der Genehmigung des futuresbasierten Bitcoin-ETFs im Jahr 2021 von 1 Milliarde US-Dollar bei weitem übertraf. Der Wettbewerb zwischen allen Herausgebern der ETFs ist erheblich, da sich die ETFs im Wesentlichen nicht voneinander unterscheiden, sondern hauptsächlich durch ihre Gebührenstruktur. Basierend auf den Handelsvolumina des ersten Tages kann gesehen werden, dass Grayscale (GBTC) über 50% der Volumina erfasst hat (2,3 Milliarden US-Dollar), gefolgt von BlackRock's IBTC (1,03 Milliarden US-Dollar) und Fidelity's FBTC (712 Millionen US-Dollar). Es bleibt abzuwarten, wie sich die Aufteilung zwischen den ETF-Anbietern in den nächsten Tagen und Wochen gestaltet, aber es ist zweifellos ein grosser Schritt in Richtung Mainstream-Adoption und ermöglicht es traditionellen Finanzunternehmen, Exposure zu Bitcoin zu erhalten, ohne die zugrunde liegenden Vermögenswerte zu halten.
Inflationszahlen im Dezember höher als erwartet
Am Donnerstag veröffentlichte das US-Büro für Arbeitsstatistik den Verbraucherpreisindex (CPI) für Dezember und betonte einen weiteren Anstieg der Inflationszahlen (3,4% im Jahresvergleich zu einer Konsensprognose von 3,2%). Die höher als erwarteten Inflationszahlen wurden hauptsächlich durch einen Anstieg des Energieindex und der Kosten für Unterkunft verursacht. Tatsächlich trug der Index für Unterkunft (Wohnkosten) mehr als die Hälfte des monatlichen Anstiegs bei. Unverändert bleiben jedoch die Erwartungen der Marktteilnehmer an Zinsänderungen in den kommenden Monaten. Während Konsens herrscht, dass das Januar-Treffen des FOMC die Zinsen unverändert lässt (in einer Zielspanne von 525-550 Basispunkten), wird erwartet, dass das März-Treffen eine erste Zinssenkung um 25 Basispunkte auf ein Zielniveau von 500-525 Basispunkten bringt. Gemessen an den Fed-Funds-Futures-Kontrakten der CME zeigt die aktuelle Erwartung nach der Veröffentlichung des Dezember-CPI eine Wahrscheinlichkeit von etwa 68,1% für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte.
IPO-Pläne von Circle Internet Financial LLC
Circle Internet Financial, der Schöpfer des USDC-Stablecoins, hat einen grossen Schritt in Richtung eines Börsengangs (IPO) für seine Eigenkapitalwerte unternommen. Das Unternehmen hat einen Entwurf für eine S-1-Anmeldung bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, mit dem Ziel, zu einem öffentlich gehandelten Unternehmen zu werden. Einzelheiten zur Menge und Preis der Aktien bleiben noch unbestimmt und warten auf die Überprüfung durch die SEC und abhängig von den Marktbedingungen. Zuvor hatte Circle eine öffentliche Bekanntgabe einer Fusion mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) namens Concord Acquisition Corp. bekundet, aber diese Vereinbarung scheiterte letztendlich. Bedeutende Investoren in Circle sind prominente Finanzunternehmen wie Goldman Sachs, Fidelity und BlackRock. Die an den US-Dollar gebundene USDC-Stablecoin hat eine Marktkapitalisierung von über 25 Milliarden US-Dollar und festigt damit ihren Status als eine der führenden Stablecoins weltweit.
Unsere Meinung
Die heiss ersehnte ETF-Genehmigung hat sich in der zweiten Woche des Jahres 2024 endlich materialisiert, als die SEC grünes Licht für alle 11 Anträge gab. Die Woche hatte ihren gerechten Anteil an Volatilität neben einem rapiden Anstieg der Handelsvolumina bei allen wichtigen Kryptowährungen. Zunächst wurde der Markt am Dienstagabend überrascht, als der gehackte SEC-X (ehemals Twitter)-Account die Genehmigung verkündete.
Innerhalb von Minuten wurden die Fake-News von der SEC ungültig gemacht, was eine anfängliche Rallye und eine massive Longs-Liquidationskaskade im gesamten Markt auslöste.
Trotz all des Aufruhrs, der letztendlich das FBI in die Ermittlungen einbeziehen wird, wurde die Genehmigung schliesslich am Mittwochabend erteilt, und der Handelsaktivität der ETFs begann gestern Donnerstag. Wie oben dargelegt, war der erste Handelstag ein grosser Erfolg mit über 4,6 Milliarden US-Dollar an Handelsvolumina. Die scharfe Korrektur nach der Eröffnung des US-Marktes (15.30 CEST) war dann eine Kombination verschiedener Faktoren wie Gewinnmitnahmen der Marktteilnehmer (ein "Verkauf-nach-den-News"-Ereignis) und wurde möglicherweise weiter durch die höher als erwarteten Inflationszahlen angeheizt, die die Rallye bei allen Risikoaktiva dämpften.
Die Kryptowelt kalibriert sich jetzt, und es ist zu erwarten, dass weitere ETF-Anträge für andere Kryptowährungen, insbesondere für Ethereum, in Vorbereitung sind. Interessanterweise zeigen Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash nach der Genehmigung des Bitcoin Spot ETF eine stärkere Aufwertung (+6,5% bzw. +10,58% auf dem 24-Stunden-Chart).
Die nächste Woche
Dienstag, 16. Januar 2024
- Deutscher Verbraucherpreisindex (CPI)
Mittwoch, 17. Januar 2024
- China Q4 BIP
- UK CPI
- Eurozone CPI
- US-Kern-Einzelhandel Umsätze
Donnerstag, 18. Januar 2024
- Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA
Bitcoin Suisse