Zurück
1685355112644.jpeg

Luca Gnos

Rekordhohe Zuflüsse in Spot-ETFs, historisches Liquidationsereignis und Projekt der Trump-Familie kauft Altcoins

13.12.2024 - 7 Minuten Lesedauer

cropped_cropped_Weekly_Wrap_Article_Image_scaled_4_028287db9e.jpg

Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).

Listen_on_Spotify.png       Listen_on_ApplePodcast.png

Die Top-Schlagzeilen dieser Woche

«Die Bestände der US-amerikanischen Bitcoin-Spot-ETFs haben die Gesamtbestände von Satoshi Nakamoto übertroffen.» – Freitag, 6. Dezember 2024

  • Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, twitterte, dass die Bestände der US-Spot-Bitcoin-ETFs am vergangenen Freitag die Gesamtbestände von Satoshi Nakamoto übertrafen und etwa 1'104'534 BTC erreichten. Mit diesem Meilenstein sind die US-Spot-Bitcoin-ETFs der weltweit grösste Einzelinhaber von Bitcoin. Bemerkenswert ist, dass diese ETFs weniger als ein Jahr brauchten, um Satoshi den Spitzenplatz streitig zu machen.
  • Im August veröffentlichten wir den Artikel „Who Owns All the Bitcoin?“, in dem wir die grössten Bitcoin-Inhaber, darunter Institutionen, Privatpersonen und Nationalstaaten, vorstellten. Zu diesem Zeitpunkt waren die US-Spot-ETFs bereits auf dem besten Weg, der grösste Inhaber zu werden. Wir diskutierten auch die Möglichkeit, dass Nationalstaaten beginnen könnten, Bitcoin zu akkumulieren, insbesondere im Hinblick auf die mögliche Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Sie können den Artikel hier lesen.

«Microsoft-Aktionäre stimmen gegen Vorschlag zur Aufnahme von Bitcoin in die Treasury» – Dienstag, 10. Dezember 2024

  • Die Aktionäre von Microsoft haben gegen den Vorschlag gestimmt, der den Vorstand des Unternehmens angewiesen hätte, die Aufnahme von Bitcoin in die Bilanz von Microsoft in Betracht zu ziehen. Wie wir in unserem Bericht von letzter Woche erwähnt haben, waren die Chancen, dass dieser Vorschlag angenommen wird, von Anfang an gering, und nur 0,55 Prozent der Aktionäre stimmten am Ende mit „Ja“ für den Vorschlag. Die Tatsache, dass eine solche Abstimmung überhaupt stattgefunden hat, ist jedoch ein positives Zeichen für die Branche und spiegelt das wachsende Interesse der breiten Öffentlichkeit an Bitcoin wider.
  • Obwohl wir uns keine grossen Hoffnungen für diese Abstimmung gemacht haben, schien der Markt vom Ergebnis am Dienstag enttäuscht zu sein. Die Ablehnung übte weiteren Druck auf Bitcoin und den Kryptomarkt im Allgemeinen aus und trug zu einem weiteren Preisverfall nach der Bekanntgabe der Nachricht bei.

«Grösste Altcoin-Liquidation seit 2021 inmitten von Kursverlusten auf dem Kryptomarkt» – Dienstag, 10. Dezember 2024

  • Am späten Sonntagabend und Montagmorgen kam es bei Bitcoin und dem breiteren Kryptomarkt zu einem erheblichen Deleveraging-Ereignis. Bitcoin fiel um über 7 Prozent, Ether um mehr als 14 Prozent und kleinere Kryptowährungen wie WIF und BONK stürzten innerhalb von nur 24 Stunden um über 30 Prozent ab.
  • Der Ausverkauf am Montag führte zu historischen Liquidationsniveaus, die den höchsten Stand seit Jahren markieren. Dieser Altcoin-Ausverkauf ist wahrscheinlich das grösste tägliche Long-Liquidationsereignis seit Mai 2021. Allein am Montag wurden Long-Positionen im Wert von unglaublichen 1,5 Milliarden US-Dollar liquidiert, gefolgt von weiteren 500 Millionen US-Dollar am Dienstag.
Ein kurzer Krypto-Überblick: Deshalb sollten Sie keine zu hohe Leverage einsetzen

Der vergangene Donnerstag und der Beginn dieser Woche zeigen deutlich, warum Sie eine zu hohe Leverage vermeiden sollten, selbst in einem Bullenmarkt. Stellen Sie sich vor, Sie wären während der Korrekturbewegung am Montag liquidiert worden. Dies ist vielen Krypto-Händlern passiert, als der Markt das grösste tägliche Long-Liquidationsereignis seit Mai 2021 erlebte, bei dem über 1,5 Milliarden US-Dollar an Long-Positionen vernichtet wurden.

Selbst ohne gehebelte Positionen fühlte sich diese Woche wie eine Achterbahnfahrt an. Während sich die Händler von der wilden Liquidationsjagd auf Bitcoin am vergangenen Donnerstag erholten, zeigten Montag und Dienstag die wahre Volatilität überhitzter Märkte, wobei einige Altcoins innerhalb weniger Stunden um über 30 oder sogar 50 Prozent fielen.

Während die meisten Krypto-Kategorien in dieser Woche nach wie vor im Minus liegen oder stagnieren, verzeichnete der Tourismussektor gestern einen starken Anstieg. Dies folgte auf einen Tweet von CZ, dem Gründer von Binance, in dem er seine Investition in Travala.com vor COVID erwähnte und bestätigte, dass Binance die Investition immer noch hält. AVA, der mit Travala.com verbundene Token, stieg nach dem Tweet von CZ um 300 Prozent und trieb den gesamten Tourismussektor in den letzten 24 Stunden um 200 Prozent in die Höhe.

Chart der Woche: Gesamtmarktkapitalisierung ohne Bitcoin

Während die Gesamtmarktkapitalisierung für Kryptowährungen ihr Hoch von 2021 überschritten hat und derzeit 15 Prozent darüber gehandelt wird, liegt die Gesamtmarktkapitalisierung ohne Bitcoin zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch unter ihrem Höchststand. Der Gesamtmarkt für Kryptowährungen ohne Bitcoin hat jedoch letzte Woche seinen höchsten Wochenschlusskurs in der Geschichte erreicht, aber noch nicht das neue Allzeithoch, das im November 2021 erreicht wurde.

Zur Veranschaulichung: Während des Bullenmarktes 2020–2021 übertraf die Gesamtmarktkapitalisierung ohne Bitcoin im Januar 2021 ihr vorheriges Allzeithoch aus dem Jahr 2018. Anschliessend stieg sie bis zur Woche vom 10. Mai 2021 um 230 Prozent an, bevor sie um 60 Prozent korrigierte. Wie in der untenstehenden Grafik dargestellt, handeln wir derzeit knapp unter dem bisherigen Allzeithoch von 2021.

Quelle: TradingView
Was passiert On-Chain? Trump Family Project World Liberty kauft ETH, LINK und AAVE

Sie erinnern sich sicherlich an das Krypto-Projekt der Familie Trump, World Liberty, oder? Wir haben es ein paar Mal im Weekly Wrap erwähnt. Laut Lookonchain hat das Projekt ETH, LINK und AAVE gekauft. Diese Woche gab die World Liberty Wallet 10 Millionen USDC für den Kauf von ETH, 2 Millionen USDC für den Kauf von LINK und 1,25 Millionen USDC für den Kauf von AAVE aus. Sie können ihre Bestände hier überprüfen. Ethereum, Chainlink und Aave verzeichneten diese Woche starke Kursanstiege, was wahrscheinlich auf die Nachricht zurückzuführen ist, dass World Liberty diese Token gekauft hat. AAVE ist diese Woche um 30 Prozent gestiegen, LINK um fast 10 Prozent und ETH ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels immer noch um etwa 3 Prozent gesunken.

Wir wissen, dass NFTs nicht jedermanns Sache sind, aber sie erleben derzeit eine Renaissance – zumindest einige von ihnen. Wir wollen uns nicht zu sehr auf die Schulter klopfen, aber die Pudgy Penguins sind um mehr als 100 Prozent gestiegen, seit wir sie hier im Weekly Wrap am 29. November 2024 erwähnt haben. Ein Pudgy Penguin ist derzeit 26,6 ETH wert, was mehr als 100'000 US-Dollar entspricht. Der Preis stieg allein in dieser Woche um fast 70 Prozent, da die Marktteilnehmer den PENGU-Airdrop erwarten – ein Pudgy Penguin Community Memecoin, der diesen Monat live gehen soll.

Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten: Eine weitere Rekordwoche zum Auftakt des Dezembers

Die digitalen Vermögensanlageprodukte verzeichneten letzte Woche mit insgesamt 3,85 Milliarden US-Dollar die grössten wöchentlichen Zuflüsse in der Geschichte. Ethereum erlebte eine Rekordwoche mit Nettozuflüssen, wobei im gleichen Zeitraum 1,2 Milliarden US-Dollar in Ether-Spot-ETFs flossen.

Betrachtet man die Kapitalflüsse seit Jahresbeginn, so liegen die Bitcoin-Anlageprodukte in diesem Jahr bei einem Gesamtnettozufluss von 36,56 Milliarden US-Dollar, während die Ethereum-Anlageprodukte 3,3 Milliarden US-Dollar an neuem Nettogeld eingebracht haben. In diesem Monat bringt Ethereum bisher etwa 50 Prozent von dem ein, was Bitcoin anzieht; das sollte man im Auge behalten. Ethereum hat noch erheblichen Aufholbedarf gegenüber Bitcoin.

Diese Woche wird voraussichtlich eine weitere grossartige Woche für die Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs werden. Bitcoin-Produkte haben in dieser Woche bisher Nettozuflüsse von 1,7 Milliarden US-Dollar verzeichnet, und die Ethereum-Spot-ETFs liegen bei 825 Millionen US-Dollar, wobei die heutigen Zahlen noch ausstehen.

Quelle: The Block
Marktstimmung: Coinbase Appstore Rang: 64, Phantom Appstore Rang: >500

Der Krypto-Angst- und Gier-Index befindet sich derzeit im extremen Gier-Bereich (76), was einem Rückgang von 83 gestern, aber einem Anstieg von 72 letzte Woche entspricht. Interessanterweise hatte der Dump und das riesige Liquidationsereignis zu Beginn der Woche diesmal keine grossen Auswirkungen auf den Index. Die aktuellen Kursbewegungen auf dem Kryptomarkt hatten jedoch Einfluss auf das Ranking der Apps Coinbase und Phantom Wallet im iOS Appstore. Coinbase liegt derzeit auf Platz 64, und Phantom hat stark an Boden verloren und liegt ausserhalb der Top 500 Apps im Appstore.

Wir haben die Börsenstimmung schon eine Weile nicht mehr aktualisiert, und um ehrlich zu sein, wurden wir auch in dieser Hinsicht überrascht. Der S&P 500 notiert über 6'000, der Nasdaq über 21'600, und raten Sie mal? Der CNN-Angst-und-Gier-Index liegt im neutralen Bereich (48). Interessant! Auch die Stimmungsumfrage von AAII zeigt, dass nicht viele Marktteilnehmer übermässig optimistisch sind. Im Gegenteil, 43 Prozent sind für die nächsten sechs Monate optimistisch, 25 Prozent neutral und 31,7 Prozent pessimistisch.

Quelle: AAII Sentiment Survey
Weitere relevante Nachrichten
  • Sushi DAO schlägt eine Diversifizierungsstrategie vor, um die Volatilität zu verringern und die Liquidität zu erhöhen. Der Plan sieht eine Umschichtung der Vermögenswerte von 100 Prozent SUSHI-Token auf 70 Prozent Stablecoins, 20 Prozent Blue-Chip-Kryptowährungen und 10 Prozent DeFi-Token vor. – Link
  • Der iranische Finanzminister sagte, der Iran ändere seine Haltung zu digitalen Währungen und konzentriere sich auf Regulierung statt auf die Auferlegung von Beschränkungen. – Link
  • Das tschechische Parlament hat ein neues Gesetz verabschiedet, das es Kryptowährungsunternehmen und ihren Investoren ermöglichen wird, ohne unnötige Einschränkungen frei Bankkonten zu eröffnen. – Link
  • Riot kündigte die Ausgabe von Wandelanleihen im Wert von 500 Millionen US-Dollar an, um Bitcoin direkt vom Markt zu erwerben. – Link
  • David Solomon, CEO von Goldman Sachs, erklärte auf der Reuters Next-Konferenz, dass das Unternehmen den Einstieg in die Märkte für Bitcoin und Ethereum in Betracht ziehen könnte, falls sich die US-Vorschriften ändern. – Link
  • Binance und Circle haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Binance wird USDC in seine Produkte und Dienstleistungen integrieren und USDC auch für seine Finanzgeschäfte übernehmen. – Link
  • Die jährliche Inflationsrate in den USA steigt im November wie erwartet auf 2,7 Prozent. – Link
Ein Ausblick: Leverage-Wipeout, Bitcoin über 100'000 US-Dollar und der Crypto Outlook 2025

Der Leverage-Wipeout in dieser Woche war zweifellos ein tragisches Ereignis für viele Marktteilnehmer. Er hatte jedoch auch positive Auswirkungen auf den Gesamtmarkt, indem er die Funding-Rates zurücksetzte und als deutliche Mahnung diente, bei einer übermässigen Leveragenutzung Vorsicht walten zu lassen. Solche Liquidationsereignisse sind nicht ungewöhnlich, da sie während früherer Bullenmärkte mehrfach aufgetreten sind, und sie werden wahrscheinlich auch in den kommenden Monaten ein Bestandteil des Marktes bleiben.

Bitcoin wird derzeit über 100'000 US-Dollar gehandelt. Die Funding-Rates wurden zurückgesetzt, die Stimmung auf dem Kryptomarkt ist nicht übermässig optimistisch und die Anwendungen Coinbase und Phantom Wallet haben im iOS App Store deutlich an Boden verloren. Historisch gesehen sind die ersten Monate des Jahres für Bitcoin und Kryptowährungen optimistisch, insbesondere in den Jahren nach dem Halving und den US-Wahlen. Steht uns eine wilde Fahrt bevor?

Um dieser Frage weiter nachzugehen, laden wir Sie ein, unseren heute veröffentlichten Bitcoin Suisse Crypto Outlook 2025 zu lesen. Wenn Sie sich hier registrieren, erhalten Sie eine Kopie direkt in Ihren Posteingang. Es lohnt sich, ihn zu lesen – unsere Vorhersagen im letzten Jahr hatten eine Genauigkeitsrate von über 80 Prozent, und wir haben einige kühne Prognosen für das kommende Jahr aufgestellt. Viel Spass!

Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen, auf die Sie nächste Woche achten sollten.

Montag, 16. Dezember 2024

  • Schweiz – PPI
  • Eurozone – EZB-Präsidentin Lagarde spricht

Mittwoch, 18. November 2024

  • Eurozone – VPI, Kern-VPI
  • USA – FOMC-Erklärung, FOMC-Pressekonferenz, Zinsprognosen, Zinsentscheidung der Fed

Donnerstag, 19. November 2024

  • USA – BIP, Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung

Freitag, 20. Dezember 2024

  • USA – PCE-Preisindex, Kern-PCE-Preisindex
1685355112644.jpeg

Luca Gnos