Wird Trump seine Krypto-Versprechen einhalten? DeFAI auf dem Vormarsch & XRP All-Time-High
17.01.2025 - 7 Minuten Lesedauer
Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).
Die Top-Schlagzeilen dieser Woche
«DOJ: Bitcoin im Wert von 9 Milliarden Dollar, die 2016 gestohlen wurden, sollten an Bitfinex zurückgegeben werden.» - Mittwoch, 15. Januar 2025
- Im Jahr 2016 wurde die berüchtigte Börse Bitfinex um rund 120'000 BTC gehackt. Diese Woche gab das US-Justizministerium bekannt, dass alle wiedererlangten BTC aus dem Hack an Bitfinex zurückgegeben werden sollen. Von den 120'000 BTC wurden insgesamt 94'643 geborgen und werden nun wahrscheinlich an Bitfinex zurückgegeben. Zu den heutigen Preisen beträgt der Gesamtwert dieser BTC über 9,5 Milliarden US-Dollar.
- Es ist wichtig anzumerken, dass Bitfinex im Jahr 2019 öffentlich mitgeteilt hat, dass sie beabsichtigen, 80 Prozent der zurückerhaltenen BTC zu verkaufen, um LEO über einen Zeitraum von etwa 1,5 Jahren zu kaufen und zu "burnen". Dies könnte einen potenziellen Verkaufsdruck von 75'000 BTC auf dem Markt erzeugen. Es ist zwar noch unklar, wann die BTC an Bitfinex zurückgegeben werden, aber es lohnt sich, dies im Hinterkopf zu behalten, sobald sie zurückgegeben werden.
«Trump plant, Kryptowährungen zur nationalen Priorität zu erklären.» - Freitag, 17. Januar 2025
- Es wird erwartet, dass Donald Trump eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, die Kryptowährung als nationale Priorität benennt, sobald er am kommenden Montag, dem 20. Januar 2025, sein Amt wieder antritt.
- Bloomberg berichtet, dass die Verordnung Regulierungsbehörden anweisen würde, mit der Kryptoindustrie zusammenzuarbeiten. Es könnte auch ein Krypto-Rat eingerichtet werden, der sich für die politischen Interessen der Branche einsetzt.
- In ähnlicher Weise berichtete die New York Times am 16. Januar, dass mehrere Krypto-Führungskräfte ihren Beitrag bezüglich einer Durchführungsverordnung geleistet haben, die verschiedene Bereiche der Krypto-Politik abdeckt.
- Diese Woche enthüllte die Washington Post, dass Trump voraussichtlich am Tag seiner Amtseinführung eine Durchführungsverordnung unterzeichnen wird, die sich mit dem De-Banking von Kryptowährungen und der Aufhebung einer Bankbuchhaltungsrichtlinie befasst, die Banken, die Kryptowährungen halten, dazu zwingt, digitale Vermögenswerte als Verbindlichkeiten auszuweisen.
- Reuters schrieb am Mittwoch, dass Trumps neue SEC-Führung wahrscheinlich schon nächste Woche damit beginnen wird, die Kryptowährungsrichtlinien der Behörde umzukehren und zu ändern und möglicherweise einige Durchsetzungsmassnahmen zu stoppen.
«Die Renditen der Staatsanleihen sinken weiter, nachdem die Inflationsängste abnehmen.» - Donnerstag, 16. Januar 2025
- Die Renditen der US-Staatsanleihen fielen am Mittwoch deutlich, wobei die 10-jährige Rendite um 13 Basispunkte und die 2-jährige Rendite um 10 Basispunkte zurückging. Der Rückgang folgte auf die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten für Dezember.
- Während die Inflation in den USA im Dezember anstieg, gab es zum Jahresende einige ermutigende Anzeichen, insbesondere im Immobiliensektor, da die jährlichen Kerninflationsdaten niedriger ausfielen als erwartet (3,2 Prozent gegenüber 3,3 Prozent).
- Christopher Waller von der Federal Reserve erklärte, er halte Zinssenkungen in den kommenden Monaten für möglich, da die VPI-Daten für Dezember darauf hindeuten, dass der PCE-Wert zum sechsten Mal in den letzten acht Monaten näher am Zielwert der Fed liegen wird.
Ein kurzer Krypto-Überblick: Ein rauer Start in eine wilde Woche
Letzte Woche haben wir die Bedeutung der 3-Billionen-Dollar-Marke für die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung hervorgehoben. Am Montag erreichte der Markt genau diese Marke und testete während eines starken Kryptoeinbruchs erneut das Hoch aus dem Jahr 2021. Bitcoin wurde kurzzeitig unter 90'000 US-Dollar gehandelt, während Ethereum unter 3'000 US-Dollar abtauchte.
Dieser Abverkauf wurde wahrscheinlich durch die Panik am US-Aktienmarkt während des Wochenendes ausgelöst, die sich während der geringen Liquidität bei der Eröffnung der Futures am Sonntag noch verstärkte und am Montag bei der Markteröffnung ihren Höhepunkt erreichte. Die Kryptowährungen spiegelten die Bewegungen des Aktienmarktes wider und verzeichneten starke Rückgänge, bevor sie einen Boden fanden und sich zu erholen begannen.
Besser als erwartet ausgefallene Inflationsdaten sorgten Mitte der Woche für den dringend benötigten positiven Impuls sowohl für Aktien als auch für Kryptowährungen. Der S&P 500 ist in dieser Woche um über 2,5 Prozent gestiegen, und Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels knapp unter 102'000 US-Dollar gehandelt.
Der Tag der Amtseinführung von Donald Trump am Montag sorgt für zusätzliche Vorfreude. Hohe Erwartungen umgeben die Möglichkeit einer Durchführungsverordnung, die den Kryptomärkten zugute kommt.
Wie die Grafik unten zeigt, hat Bitcoin am Montag einen neuen Tiefpunkt erreicht und das Tief vom 30. Dezember durchbrochen. Die Frage ist nun, ob er einen höheren Kurs als den Hochpunkt vom 7. Januar (102'735 US-Dollar) erreichen kann - ein positives Signal für die Marktstruktur - oder ob die Amtseinführung enttäuschend verläuft und zu einem „Sell the News“-Ereignis wird.
Im Falle eines „Sell the news“-Ereignisses bleibt abzuwarten, ob Bitcoin in der Lage ist, vor der Inauguration einen höheren Höhepunkt zu erreichen, um dann möglicherweise in der nächsten Woche einen höheren Tiefpunkt zu setzen. Oder ob Bitcoin jetzt einen niedrigeren Höhepunkt erreicht und danach nach einem niedrigeren Tiefpunkt sucht.
Chart der Woche: Neues Allzeithoch für XRP
Exakt 2'569 Tage nach dem letzten Allzeithoch hat XRP das Unvorstellbare geschafft und gestern ein neues Rekordhoch erreicht, indem der Kurs zum ersten Mal in der Geschichte über 3,40 US-Dollar lag. Können Sie das glauben? Jeder einzelne XRP-Käufer der letzten sieben Jahre macht jetzt Gewinn oder ist zumindest am Rande der Gewinnzone. Was für eine Geschichte!
Was passiert On-Chain? DeFAI auf dem Vormarsch
Der neueste Trendbegriff ist #DeFAI. Wie Sie vielleicht schon erraten haben, handelt es sich dabei um eine Kombination aus DeFi und AI - zwei der grössten Trends unserer Zeit - die nun zu einem potenziellen Supertrend verschmelzen. DeFAI nutzt künstliche Intelligenz, um DeFi-Vorgänge zu vereinfachen und zu automatisieren. KI-Agenten erleichtern den Handel mit Vermögenswerten, rationalisieren die Token-Erstellung und optimieren das Rendite-Strategie-Management.
Zu den führenden Projekten im DeFAI-Bereich gehören derzeit Griffain, Hey Anon und Orbit. Griffain führt das Feld mit einer Marktkapitalisierung von rund 500 Millionen US-Dollar an, gefolgt von Hey Anon mit 250 Millionen US-Dollar und Orbit mit 100 Millionen US-Dollar.
Die Solana DeFi-Börse Jupiter hat im Vorfeld des "Jupuary 2025"-Airdrop, dessen Wert auf rund 575 Millionen US-Dollar geschätzt wird, einen Rewards-Checker eingeführt. DEX-Benutzer können nun prüfen, ob sie für einen Anteil an diesem bevorstehenden Airdrop in Frage kommen.
In der Zwischenzeit hat Abstract, das lang erwartete Layer-2-Netzwerk, das diesen Monat lanciert werden soll, „Abstract Incentives“ angekündigt. Dieses Programm, das auf dem Mainnet live sein wird, wird es den Nutzern ermöglichen, durch Aktivitäten auf der Chain XP zu verdienen. Auf dem Abstract-Mainnet werden Nutzer und Entwickler, die Abstract-Apps nutzen und über die Abstract Global Wallet streamen, XP verdienen. Zusätzlich erhalten die Entwickler Belohnungen, die auf dem Erfolg ihrer Apps basieren.
Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten: Bescheidene Zuflüsse in der letzten Woche und ein Aufschwung in dieser Woche
In der vergangenen Woche verzeichneten digitale Anlageprodukte bescheidene Zuflüsse von 48 Millionen US-Dollar. Ethereum verzeichnete Nettoabflüsse in Höhe von 256 Millionen US-Dollar, während XRP Nettozuflüsse in Höhe von 41 Millionen US-Dollar verzeichnete. Bitcoin-Anlageprodukte waren mit Nettozuflüssen in Höhe von 214 Millionen US-Dollar führend.
Interessanterweise flossen in der ersten Wochenhälfte fast 1 Milliarde US-Dollar in den Markt, was sich jedoch nach der Veröffentlichung neuer makroökonomischer Daten und des FOMC-Protokolls, das auf eine restriktivere Haltung der Federal Reserve hindeutete, umkehrte. Dies führte zu Abflüssen in Höhe von 940 Millionen Dollar in der zweiten Wochenhälfte.
In dieser Woche zeigte sich genau das gegenteilige Muster: Am Montag und Dienstag kam es zu grossen Abflüssen, gefolgt von einem Wiederanstieg mit Nettozuflüssen am Mittwoch und Donnerstag. Die Bitcoin-Spot-ETFs verzeichnen in dieser Woche Nettozuflüsse in Höhe von 888 Millionen US-Dollar, während die Ethereum-Spot-ETFs in dieser Woche bisher Nettozuflüsse in Höhe von 187 Millionen US-Dollar verbuchen konnten.
Marktstimmung: Kryptowährungen in Gier, AAII-Mitglieder bearish gegenüber Aktien
Der Angst- und Gierindex für Kryptowährungen liegt bei 75 im Bereich der Gier, während der Index für den Aktienmarkt mit 29 im Bereich der Angst bleibt. Dies ist eine interessante Divergenz zwischen den beiden Märkten, die wahrscheinlich auf Trumps positive Haltung gegenüber Kryptowährungen und auf die Erwartung einiger positiver Veränderungen Anfang nächster Woche zurückzuführen ist.
Die AAII-Umfrage zur Anlegerstimmung zeigt, dass die Mitglieder derzeit eher pessimistisch eingestellt sind. 40 Prozent der Befragten gaben an, dass sie den Aktienmarkt in den nächsten sechs Monaten pessimistisch einschätzen, während nur 25 Prozent bullisch eingestellt sind. Das letzte Mal, dass die Zahl der bullischen Mitglieder so niedrig war, war Anfang November 2023, als der S&P 500 begann, sich von einer Abwärtskorrektur von mehr als 10 Prozent in einem Zeitraum von vier Monaten zu erholen. Danach ging es ein halbes Jahr lang aufwärts, wie die nachstehende Grafik zeigt. Wird sich die Geschichte wiederholen, oder sind die AAII-Mitglieder dieses Mal auf der richtigen Spur?
Weitere relevante Nachrichten
- BitMEX muss weitere 100 Millionen US-Dollar für die Verletzung des Bank Secrecy Act zahlen. - Link
- MicroStrategy hat 2'530 BTC für 243 Millionen US-Dollar zu 95'972 US-Dollar pro Bitcoin erworben. - Link
- Chainalysis erwirbt das KI-Agenten-Sicherheits-Startup Alterya für 150 Millionen US-Dollar. - Link
- Italiens grösste Bankengruppe, Intesa Sanpaolo, hat 11 Bitcoins im Gesamtwert von etwa 1 Million Euro gekauft. - Link
- Der erste Crypto-Ball ist für den 17. Januar in Washington, DC geplant. David Sacks wird den VIP-Empfang moderieren. Zu den Sponsoren gehören Coinbase, Sui, MetaMask, Galaxy Digital und Solana. - Link
- Cannes, Frankreich, wird die 8. Ethereum Community Conference (EthCC) vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 veranstalten. - Link
- Canary Funds hat einen geänderten S-1-Antrag für seinen Litecoin-ETF-Antrag eingereicht, und die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) scheint darauf reagiert zu haben. - Link
- Der CEO von Bitwise hat getwittert, dass sie Informationen für einen Nationalstaat bereitgestellt haben, der nach Bitcoin-ETFs fragt. Der Staat erwägt, sein Engagement von Staatsanleihen in Fremdwährung in BTC zu verlagern. - Link
- Phantom Technologies Inc. hat den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 150 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Sequoia Capital und Paradigm bekannt gegeben, wodurch das Unternehmen mit 3 Milliarden US-Dollar bewertet wird. - Link
- eToro beantragt einen US-Börsengang und strebt eine Bewertung von 5 Milliarden Dollar an. - Link
Ein Ausblick: Trumps Amtseinführung, Buy The News? Sell The News? Oder ein Nothingburger?
Die grosse Frage ist, ob Trump sein Versprechen einhält, Kryptowährungen zu einer seiner wichtigsten Prioritäten zu machen. Die Marktteilnehmer werden den Tag der Amtseinführung genau verfolgen und auf Nachrichten zu Kryptowährungen achten.
Die letzten Wochen waren eine ziemliche Achterbahnfahrt, so dass es schwierig ist, vorherzusagen, was passieren wird. Es gibt jedoch praktisch drei verschiedene Szenarien: Entweder ist die Amtseinführung ein „Buy the news“-Ereignis, da die Marktteilnehmer unsicher sind, ob Trump seine Ankündigungen an seinem ersten Tag umsetzen wird - in dieser Hinsicht gibt es sicherlich einen gewissen Spielraum für positive Nachrichten. Die Amtseinführung könnte sich aber auch als „Sell the news“-Ereignis erweisen, da der Markt in Erwartung des grossen Tages am Montag derzeit nach oben tendiert. Sollten Trump und sein Team die hohen Erwartungen des Marktes nicht erfüllen, könnte der Tag auch zu einem Wendepunkt nach unten werden. Die letzte Möglichkeit ist, dass Trump genau das liefert, was erwartet wurde, ohne Überraschungen, was bedeutet, dass der Markt seine Handlungen am ersten Tag genau eingepreist hat.
Die Marktteilnehmer werden wohl ein gewisses Risiko im Vorfeld des Inaugurationstages vom Tisch nehmen, so dass Kryptowährungen über das Wochenende leicht nach unten tendieren könnten. Zu beachten ist auch, dass die US-Börsen am Montag wegen des Martin Luther King Jr.-Tages geschlossen sind.
Spannende Zeiten stehen bevor!
Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen, auf die Sie nächste Woche achten sollten.
Montag, 20. Januar 2025
- Tag von Trumps Amtseinführung
- Die US-Börsen sind wegen des Martin Luther King Jr. Day geschlossen
- Schweiz - PPI
Dienstag, 21. Januar 2025
- Schweiz - WEF-Treffen
Mittwoch, 22. Januar 2025
- Schweiz - WEF-Treffen
Donnerstag, 23. Januar 2025
- Schweiz - WEF-Treffen
- U.S. - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung
- Japan - VPI, Kern-VPI
- Japan - BoJ-Zinsentscheidung
Freitag, 24. Januar 2025
- Schweiz - WEF-Treffen
- Japan - Pressekonferenz der BoJ