Die Rückkehr von Roaring Kitty, VPI-getriggerter Breakout, 13F Filings & BTC-Spot-ETF-Zuflüsse
17.05.2024 - 10 Minuten Lesedauer
Was diese Woche geschah
Ein Einbruch am Freitag vor dem letzten Wochenende
Als wir den Wrap der letzten Woche verschickten, sah es so aus, als würden sich Bitcoin und die Kryptomärkte von der Abwärtsbewegung der letzten Woche erholen. Bitcoin wurde bis zur Eröffnung der U.S.-Märkte über $63'000 gehandelt und korrigierte dann innerhalb von ein paar Stunden am Freitagnachmittag auf $60'000. Das Wochenende brachte dann wieder einmal keine nennenswerten Kursbewegungen für Bitcoin oder Altcoins, mit geringer Volatilität und insgesamt geringem Volumen. Es ist interessant, dies zu visualisieren. Im folgenden Chart sehen wir uns die Kursentwicklung und das Volumen von BTCUSD auf Coinbase über das letzte Wochenende an. Wir können sehen, dass das Volumen etwa 7 Stunden vor 00:00 Uhr MESZ am Samstagmorgen zu sinken begann. Bitcoin wurde dann bis etwa 8 Stunden nach 00:00 Uhr MESZ am Montagmorgen in einer Spanne von etwa 3% bei geringem Volumen seitwärts gehandelt.
Die letzte Woche war die erste Woche mit Zuflüssen bei digitalen Anlageprodukten nach zuvor vier Wochen mit Abflüssen. Wir haben dies im Weekly Wrap verfolgt, und die Zuflüsse in der letzten Woche beliefen sich auf insgesamt $130 Millionen. Es ist keine Überraschung, dass das meiste Geld in Bitcoin floss, mit Nettozuflüssen von insgesamt $140 Millionen, was die gesamten YTD-Zuflüsse auf $12,6 Milliarden bringt, während Ethereum letzte Woche erneut Abflüsse von insgesamt $14,4 Millionen verzeichnete, was zu YTD-Abflüssen von $34 Millionen führt. Solana hingegen verzeichnete letzte Woche Zuflüsse in Höhe von $5,9 Millionen, womit sich die gesamten YTD-Zuflüsse auf $17 Millionen belaufen. Die nachstehende Tabelle zeigt die Zuflüsse nach Ländern: Es ist interessant zu sehen, dass die Schweiz bei den verwalteten Vermögen (AUM) nach den USA an zweiter Stelle liegt, dicht gefolgt von Kanada an dritter Stelle.
Trump macht Krypto zum Wahlkampfthema in den USA?
Am Wochenende kursierte ein Video des ehemaligen U.S.-Präsidenten Donald Trump, in dem er erklärte, dass "wenn Sie für Kryptowährungen sind, werden Sie Trump wählen, weil er (Präsident Biden) sie abschaffen will." Er erwähnte auch, dass "wir einige unglaubliche Dinge haben, die passieren. Ich meine, wenn man sich die Kryptowährungen vor ein paar Jahren ansieht, sagten die Leute, sie würden es nicht schaffen, aber jetzt sind sie in Rekordzahlen gestiegen. Man könnte sagen, es ist eine Form von Währung, und ich denke, ich bin dafür, mehr und mehr bin ich dafür." Trump hat schon seit einiger Zeit ein Auge auf Kryptowährungen geworfen. Während seiner Präsidentschaft hat er sich zwar nicht wohlwollend über Kryptowährungen geäussert, später aber NFTs im Wert von Millionen von Dollar verkauft. Krypto scheint sich zu einem der Hauptthemen während der U.S.-Präsidentschaftswahlen zu entwickeln, auch im Hinblick auf die Zulassung von Ether-Spot-ETFs oder überhaupt anderer Krypto-Asset-Spot-ETFs, da der jeweilige Präsident und seine Regierung beispielsweise den Vorsitzenden der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) ernennen. Der derzeitige Vorsitzende Gary Gensler wurde von der Biden-Regierung ernannt und ist für seine Haltung gegen Kryptowährungen in den USA bekannt.
Die Rückkehr von Roaring Kitty - GME, AMC und andere Meme-Aktien
Am frühen Montagmorgen tauchte Keith Bill, besser bekannt als "Roaring Kitty", der im Jahr 2020 im Mittelpunkt der Meme-Aktienmanie stand, wieder auf X auf, indem er das untenstehende Bild postete, ein Meme, das von Gamern verwendet wird, wenn es ernst wird.
Bei der Eröffnungsglocke am Montag hatte es den Anschein, dass Roaring Kitty den lange verlorenen Geist des Meme-Aktienrausches von 2021 wiederbelebt hatte, denn die Aktien von GME haben sich mehr als verdoppelt. Sie schlossen am Montag mit einem Plus von 74%. Das ist der grösste Kurssprung für GameStop innerhalb eines Handelstages seit dem Meme-Wahn von Anfang 2021. Andere Meme-Aktien wie AMC wurden ebenfalls nach oben getrieben. Der Handel mit GME wurde am Montag vor Mittag achtmal aufgrund der Volatilität unterbrochen. Die Verrücktheit setzte sich am Dienstag fort: GME stieg im vorbörslichen Handel um mehr als 100%, während AMC um 88% zulegte und auch andere Meme-Aktien höher gehandelt wurden. Der Schwung ging jedoch im Laufe des Dienstagshandels verloren, und GME büsste bis Mittwochnachmittag mehr als 50% seines Wertes ein.
Bei den Bitcoin-Spot-ETFs kam es am Montag zu Nettozuflüssen in Produkte mit Sitz in den USA in Höhe von $66 Millionen, während die Produkte in Hongkong (Bitcoin- und Ether-Spot-ETFs) Nettoabflüsse in Höhe von $39,3 Millionen verzeichneten. Der Montag war der erste Tag mit bedeutenden Zuflüssen seit Montag, dem 6. Mai, und schien einen Trend für die kommende Woche einzuleiten.
Bitcoin und der Kryptomarkt erlebten am Montag eine positive Preisentwicklung, wobei Bitcoin von $60'000 wieder auf über $63'400 anstieg. U.S.-Aktien wurden am Montag seitwärts gehandelt und schienen auf die mit Spannung erwartete Veröffentlichung der VPI-Daten am Mittwochnachmittag zu warten. Während die Marktteilnehmer auf die Veröffentlichung der oben erwähnten Inflationsdaten warteten, kündigte der ChatGPT-Hersteller Openai am Montagabend die Veröffentlichung eines neuen KI-Modells namens GPT-4o an, das in der Lage ist, eine realistische Sprachkonversation zu führen und über Text und Bild zu interagieren.
Dienstag: Die Ruhe vor dem Sturm (ausser bei Memes)
Die eine Hälfte des Marktes sass still und wartete auf die Veröffentlichung der Inflationsdaten am Dienstag (PPI) und Mittwoch (VPI) in den USA, und die andere Hälfte handelte mit Meme-Aktien oder Meme-Coins im Zuge der Rückkehr von Roaring Kitty über das Wochenende. Während Bitcoin in der Nacht zum Dienstag wieder auf $61'000 zurückfiel, erlebten Meme-Coins wie PEPE von Dienstag bis Mittwochmorgen spektakuläre Kurssteigerungen, wie die untenstehende Grafik zeigt, wobei PEPE um fast 40% zulegte.
U.S.-Aktien erlebten am Dienstag keine grosse Kursbewegung; der U.S.-Dollar-Index zeigte am Dienstagmorgen erste Anzeichen von Schwäche; Gold handelte ebenfalls bereits leicht nach oben; und Bitcoin schien am Dienstagabend einen Boden gefunden zu haben, während U.S.-Aktien begannen, sich bis zum Börsenschluss am Dienstagabend langsam zu erholen.
Weitere Nachrichten: Der Tornado Cash-Entwickler Alekey Pertsev wurde von einem niederländischen Richter zu 64 Monaten Gefängnis verurteilt. Das niederländische Gericht befand den Entwickler, der erstmals im August 2022 in den Niederlanden inhaftiert wurde, der Geldwäsche für schuldig. Das Gericht argumentierte, dass Tornado Cash kein Hindernis für Personen mit kriminellen Vermögenswerten bietet, die diese waschen wollen.
Ein relativ hoher PPI-Wert
Der Erzeugerpreisindex (PPI) stieg im April um 0,5% und auf Jahresbasis um 2,2%, was den stärksten Anstieg seit einem Jahr darstellt. Der Kern-PPI stieg ebenfalls um 0,5% und lag damit über den erwarteten 0,2%. Obwohl die Daten höher ausfielen als erwartet, bezeichnete der Fed-Vorsitzende Jerome Powell den Bericht als "gemischt" und betonte, dass es sich bei den Schlagzeilen um "Rückwärtsrevisionen" handele.
Jerome Powell sprach am Dienstag vor der Foreign Bankers' Association in Amsterdam und erwähnte einen sehr starken U.S.-Arbeitsmarkt und dass die U.S.-Wirtschaft seiner Meinung nach derzeit sehr gut läuft. Was die Zinssätze betrifft, so glaubt er nicht, dass der nächste Schritt eine Anhebung sein werde, sondern dass man die Zinssätze wahrscheinlich auf dem derzeitigen Niveau halten werde. Er blieb bei seinem Standpunkt, dass der Leitzins straff sei und dass sich erst noch zeigen müsse, ob er ausreichend restriktiv sei oder nicht - das könne nur die Zeit zeigen. Er wiederholte auch, dass der Kampf gegen die Inflation kein einfacher Weg sei und dass niemand erwartet habe, dass er einfach verlaufen würde.
13F-Filings zeigen, dass 944 US-Firmen Bitcoin-Spot-ETFs besitzen
In den letzten Wochen und vor allem in den letzten Tagen wurde der Markt mit 13F-Filings überschwemmt. Dabei handelt es sich um vierteljährliche Berichte, die von allen institutionellen U.S.-Investmentmanagern mit einem verwalteten Vermögen von mindestens $100 Millionen verlangt werden. Das Formular gibt Aufschluss über ihre Aktienbestände und gibt Aufschluss darüber, was sie im letzten Quartal gekauft, verkauft oder gehalten haben. Die 13F-Einreichungen des ersten Quartals dieses Jahres sind wegen der neuen Bitcoin-Spot-ETFs besonders interessant und geben Aufschluss darüber, welche Banken, Versicherungsgesellschaften, Hedgefonds, Makler, Unternehmen, Pensionsfonds usw. die neuen Bitcoin-Produkte seit ihrer Einführung gekauft haben. Insgesamt meldeten 944 Unternehmen, dass sie Bitcoin-Spot-ETFs im Wert von insgesamt $10,7 Milliarden besitzen. Institutionen scheinen in der Tat Kryptoanlagen zu kaufen.
Wir möchten eine solche 13F-Meldung vom Dienstag hervorheben. Das State of Wisconsin Investment Board hat zahlreiche Investitionen in Kryptounternehmen und -produkte wie die IBIT oder GBTC ETFs, Coinbase, Marathon Digital oder Riot Platforms offengelegt. Das State of Wisconsin Investment Board ist eine staatliche Behörde in Wisconsin, die Investitionen für öffentliche Pensions- und andere Treuhandfonds verwaltet und jetzt Bitcoin-Spot-ETFs im Wert von mehr als $60 Millionen (per Ende März 2024) hält.
VPI-Zahlen lösten am Mittwoch einen Aufschwung aus
Die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes (VPI) am Mittwoch zeigte eine leichte Abschwächung der Inflation im April, mit einem Wert von 0,3% gegenüber den erwarteten 0,4%. Auf Jahresbasis stieg der VPI um 3,4% und liegt damit immer noch deutlich über dem Niveau der letzten zehn Jahre, vor der Pandemie im Jahr 2020. Der obige Chart zeigt die 12-monatige prozentuale Veränderung des VPI über die letzten zwanzig Jahre. Die nachstehende Grafik zeigt die prozentuale Veränderung des U.S.-Verbraucherpreisindex im Monatsvergleich seit 2021. Es ist zu erkennen, dass der VPI im Monatsvergleich zum ersten Mal seit Oktober letzten Jahres wieder gesunken ist, nachdem er im Februar gestiegen und im März nicht gesunken war.
Neue Allzeithochs für U.S.-Aktien
Nach den unerwartet niedrigen Inflationszahlen in den USA im Vergleich zum Vormonat ging es mit den Risikoanlagen steil bergauf. Bitcoin und der breitere Kryptomarkt legten Sekunden nach der Veröffentlichung zu und erlebten einen Nachmittag und Abend, an dem es "Up Only ging", wie wir im Kryptojargon zu sagen pflegen. U.S.-Aktien eröffneten am Mittwoch höher und mit neuen Allzeithochs für den S&P 500 und den Nasdaq, der U.S.-Dollar-Index (DXY) setzte seine Abwärtsbewegung bis zum frühen Donnerstagmorgen fort, und Gold wurde zu den höchsten Preisen seit Ende April gehandelt.
Der U.S. Senat hat für die Aufhebung der SEC-Krypto-Regel gestimmt
Am Donnerstag stimmte der U.S. Senat mit 60-38 Stimmen für die Aufhebung des SEC Accounting Bulletin 121 (SAB 121), das im Jahr 2022 veröffentlicht wurde und von Vermögensverwaltern für digitale Vermögenswerte verlangte, diese als Verbindlichkeiten zu behandeln und in ihren Bilanzen zum Marktwert auszuweisen. Am Donnerstag schlossen sich 21 Demokraten den Republikanern an, um einen Gesetzentwurf zur Aufhebung von SAB 121 zu verabschieden, der nun auf dem Tisch von U.S.-Präsident Biden landen wird, um ihn zu unterzeichnen oder sein Veto einzulegen - es ist der erste Krypto-Gesetzentwurf, der dem U.S.-Präsidenten direkt vorgelegt wird. Sollte Biden sein Veto einlegen, geht das Gesetz zurück in den Kongress und bedarf einer Zweidrittelmehrheit, um erneut verabschiedet zu werden.
Ausserdem hat Vanguard einen neuen CEO ernannt, Salim Ramji, der das ETF-Geschäft von BlackRock leitete, als das Unternehmen im vergangenen Jahr mit der Einreichung seines Bitcoin-Spot-ETFs für Aufsehen in der Branche sorgte. Dies ist für die Kryptomärkte von Bedeutung, da Vanguard sich gegen Kryptowährungen ausgesprochen hat und seinen Kunden nicht erlaubt, Bitcoin-Spot-ETFs auf ihrer Plattform zu handeln. Die Marktteilnehmer spekulieren nun, ob sich dies mit dem neuen CEO ändern wird oder nicht.
Bitcoin-Spot-ETFs mit über $700 Mio. Nettozuflüssen
Die U.S. Bitcoin-Spot-ETFs blicken auf vier aufeinanderfolgende Tage mit Nettozuflüssen zurück, wobei in den ersten vier Tagen der Woche $726 Millionen in die Produkte geflossen sind. Dies ist die erste Woche mit vier Tagen mit Nettozuflüssen seit der ersten Aprilwoche, und wenn die Spot-ETFs auch heute einen Tag mit Nettozuflüssen erleben, dann wird diese Woche die erste Woche mit fünf aufeinanderfolgenden Zuflüssen seit der Woche vom 11. März 2024 sein, als wir unser aktuelles Allzeithoch für Bitcoin erreichten.
Was ist mit Ethereum los?
Wenn Sie ETH-Besitzer sind oder sich zumindest für den Altcoin-Markt interessieren, haben Sie sich vielleicht schon die Augen gerieben und sich gefragt, was mit Ethereum los ist, insbesondere im Vergleich zu Bitcoin. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels erreicht ETHBTC neue Tiefststände und wird zum ersten Mal seit April 2021 unter 0,045 gehandelt. Im Vergleich zu BTC wurde ETH von Mai 2021 bis September 2022 in einer breiten Handelsspanne gehandelt, bevor ein mehrjähriger Abwärtstrend einsetzte und heute die neuen Tiefststände erreicht wurden. Betrachtet man das historische Kursgeschehen, so ähneln die letzten Jahre am meisten dem Zeitraum von Februar 2016 bis Dezember 2016, als ETHBTC ebenfalls einige Monate lang in einer Spanne gehandelt wurde, bevor es dann wirklich nach unten ging, ehe es zu Beginn des Jahres 2017 wieder aufwärts ging.
Der obligatorische wöchentliche Stimmungs-Check
Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen klettert nach oben und befindet sich derzeit im Bereich der Gier (74), nachdem er letzte Woche noch in den mittleren Sechzigern gelegen hatte. Der Stand von 43 zu Beginn des Monats war der niedrigste Stand seit September letzten Jahres, und da sich die Preise in dieser Woche erholt haben, ist auch die Marktstimmung gestiegen. Wir werden dies im Weekly Wrap weiter verfolgen, um über die Marktstimmung auf dem Laufenden zu bleiben. Da die Aktienmärkte neue Allzeithochs erreicht haben, ist auch der Fear & Greed Index für Aktien (endlich?) in den Bereich der Gier (61) zurückgekehrt, nachdem er einige Wochen im Bereich der Angst und der Neutralität gelegen hatte. Es ist schon erstaunlich, dass die Aktienkurse neue Allzeithochs erreicht haben, während die Marktstimmung erst kürzlich in den Gier-Bereich geklettert ist. 40,9% der AAII-Mitglieder sind für den Aktienmarkt in den nächsten sechs Monaten optimistisch. Diese Zahl hat sich gegenüber der letzten Woche (40,8%) nicht wesentlich verändert und liegt nur geringfügig über der Zahl vom Monatsanfang (38,5%).
Ein Blick auf die obligatorische Fundingrate-Heatmap zeigt, dass sich die Fundingraten trotz der Aufwärtsbewegung der Kurse weiterhin in einem gesunden Bereich bewegen. Zum Vergleich: Als wir im März auf diesen Kursniveaus handelten, waren die Fundingraten bereits ziemlich überhitzt, und nun haben wir seit mehr als einem Monat niedrige Fundingraten, was zumindest aus Sicht der Fundingraten ein gesundes Zeichen für den Markt ist.
Unsere Meinung
Angesichts der jüngsten Marktentwicklungen bleibt unser Ausblick für die kommenden Wochen und Monate optimistisch. Obwohl Bitcoin mehrere wöchentliche Kursrückgänge zu verzeichnen hatte, deuten die jüngsten Kursbewegungen auf eine potenzielle Trendwende hin. BTC konnte sich wieder über $66'000 erholen, obwohl es ihm zum dritten Mal in diesem Monat schwerfiel, über $67'000 zu steigen. Wir halten einen möglichen Ausbruch aus dieser Handelsspanne aus den folgenden Gründen für wahrscheinlich:
- Das Interesse von institutionellen und staatlichen Anlegern wird immer deutlicher, da Pensionsfonds und große Investmentbanken in ihren 13F-Filings ETF-Beteiligungen melden, wie in unserem gestrigen Marktupdate erwähnt. Darüber hinaus haben sich die Abflüsse aus dem GBTC in der vergangenen Woche verlangsamt, wobei an mehreren Tagen Zuflüsse in den ETF zu verzeichnen waren und die totalen täglichen Nettozuflüsse für alle Spot-ETFs insgesamt wieder über $100 Mio. lagen.
- Der Abwärtstrend nach dem Halving scheint hinter uns zu liegen, da die historischen Charts nach dem Halving eindeutig auf einen positiven Trend hindeuten, der vor uns liegt. Könnte dies ein Zeichen für die nächste Phase des Bullenmarktes sein?
- Es besteht eine beträchtliche Nachfrage nach Call-Optionen für Dezember 2024 im Bereich von $100'000 bis $120'000, was auf eine starke Aufwärtsstimmung zum Jahresende und ein erhebliches Kaufinteresse hindeutet.
- Die Liquidität kehrt zurück: Die Stablecoin-Liquidität steigt rapide an und nähert sich dem Allzeithoch des letzten Zyklus von $180 Mrd. und ist weiterhin ein wichtiger Richtungsindikator für den Kryptomarkt. Weitere Einblicke in die Stablecoin-Liquidität und andere tiefgreifende Analysen finden Sie in unserem Industry Rollup Research Report.
Mit Blick auf die Zukunft konzentrieren sich die Händler auf die bevorstehende Veröffentlichung des NVIDIA- Geschäftsberichts am Mittwoch, den 22. Mai, wobei erwartet wird, dass die KI-nahen Coins vor und nach der Veröffentlichung eine erhebliche Volatilität erleben werden. Außerdem stehen in der nächsten Woche wichtige Fristen für zwei Ether-Spot-ETF-Anträge an: Der von VanEck am 23. Mai und der von Ark21Shares am 24. Mai.
Die nächste Woche
Montag, 20. Mai 2024
- BTDR - Geschäftsbericht
Dienstag, 21. Mai 2024
- Crypto Expo Dubai
- LSK Migrations-Snapshot
Mittwoch, 22. Mai 2024
- NVIDIA - Geschäftsbericht
- Bitcoin Pizza Day
Donnerstag, 23. Mai 2024
- VanEck ETH-Spot-ETF finale Entscheidungsfrist
Freitag, 24. Mai 2024
- Ark21Shares Eth-Spot-ETF finale Entscheidungsfrist
- FET, AGIX, OCEAN - ASI Token Launch (erwartet)