Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Spannungen im Nahen Osten, höhere Zinsen für längere Zeit & das Bitcoin-Halving

19.04.2024 - 10 Minuten Lesedauer

Was diese Woche geschah

Am vergangenen Freitagnachmittag begannen auf X (früher Twitter) Gerüchte über einen bevorstehenden iranischen Angriff auf Israel zu kursieren, die besagten, dass bereits am Freitag ein Grossangriff zu erwarten sei, möglicherweise mit Drohnen und Raketen, die auf militärische Ziele in Israel gerichtet seien, wie von US-Beamten erklärt wurde. Diese Gerüchte begannen am Nachmittag unserer Zeit zu kursieren, wenige Stunden bevor die US-Börse öffnete. Die Unsicherheit im Nahen Osten spiegelte sich im Handelsverlauf des Freitags wider: Der S&P 500 eröffnete niedriger und schloss den Tag mit einem Minus von 1,46% gegenüber dem Höchststand vom Donnerstag. Gold erreichte aufgrund der Kriegsgerüchte am Freitagabend ein neues Allzeithoch und wurde zum ersten Mal über $2'440 gehandelt, stürzte dann aber wieder um -4% ab und beendete die Woche bei $2'360. Bitcoin wurde Seite an Seite mit anderen Risiko-Assets wie den U.S.-Aktien gehandelt und verlor aufgrund der Gerüchte über eine Kriegseskalation am vergangenen Freitag innerhalb weniger Stunden mehr als 8%.

Die Kryptomärkte begannen sich dann am Freitagabend und im Laufe des Samstags zu stabilisieren, da der israelische Angriff nicht, wie in den Gerüchten behauptet, am Freitag stattfand. Am Samstagabend änderte sich dies schnell, als die Nachricht eines iranischen Angriffs gegen 21:30 Uhr MESZ die Märkte erschütterte. Bitcoin und der Kryptomarkt reagierten prompt und Bitcoin fiel innerhalb weniger Minuten um mehr als 10%, wie in der Grafik unten zu sehen ist.

weekend.png
Quelle: Bitcoin Suisse

Während Bitcoin in den beiden Tagen insgesamt um etwa -16% korrigierte, waren die Verluste bei den Altcoins grösser: Die meisten Coins stürzten innerhalb weniger Stunden um etwa 30% ab. Die Gesamtliquidationen am Freitag und Samstag vergangener Woche beliefen sich auf über $1,5 Milliarden, womit dies eines der grössten Liquidationsereignisse der jüngeren Geschichte war. Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen verlor etwa 18% und stürzte von $2,56 Billionen am Freitagmorgen auf etwa $2,1 Billionen am Samstagabend.

liquidations.png
Quelle: Coinglass

In der vergangenen Woche verzeichneten digitale Anlageprodukte Nettoabflüsse in Höhe von $126 Mio., wobei Ethereum mit Abflüssen in Höhe von insgesamt $29 Mio. relativ gesehen am stärksten litt und damit die fünfte Woche in Folge von Abflüssen betroffen war.

Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs in Hongkong

Nach dem negativen Wochenende wurde der Markt von Nachrichten aus Hongkong über die Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs durch die Hongkong Securities and Futures Commission überrascht. Sie genehmigte mehrere Spot-ETFs, die von China Asset Management, Harvest Global, Bosera und HashKey verwaltet werden. Laut Bloomberg werden die Spot-ETFs jedoch wahrscheinlich nicht für chinesische Anleger auf dem Festland verfügbar sein und sollen bis zum 30. April 2024 den Handel aufnehmen. Laut K33 halten die beiden bereits verfügbaren Bitcoin-Futures-ETFs in Hongkong ein BTC-Exposure von etwa 2'000 BTC; dies entspricht etwa 2,8% des Exposures ähnlicher Futures-ETFs in den USA. Diese Zahl könnte als Richtwert für die Erwartungen an die Zuflüsse von Spot-ETFs in Hongkong dienen, die wahrscheinlich nur einen Bruchteil der Zuflüsse von U.S.-amerikanischen Spot-ETFs ausmachen werden.

Bitcoin und die Kryptomärkte reagierten am Montagmorgen auf die Nachrichten aus Hongkong mit Aufwärtsbewegungen und erreichten gegen Mittag einen Höchststand von knapp unter $67'000, verloren dann aber wieder an Boden und beendeten den Tag um $63'000. Die U.S.-Aktien begannen die Woche im Minus. Der S&P 500 verlor am Montag fast 2%, und auch der Nasdaq verzeichnete ein Minus von 2,4%.

Ruhiger Tag am Dienstag & Rede von Fed-Chef Powell

Der Dienstag war ein ruhiger Tag auf den Märkten, an dem Bitcoin den ganzen Tag über seitwärts um die $63'000-Marke gehandelt wurde. Auch auf den U.S.-Aktienmärkten gab es keine grossen Kursbewegungen. Es scheint, als warteten viele Marktteilnehmer auf eine Antwort Israels bezüglich eines Vergeltungsangriffs auf den Iran, aber am Dienstag gab es keine Neuigkeiten. Ausserdem sollte der Vorsitzende der Federal Reserve am Dienstagabend eine Rede halten, und die Marktteilnehmer warteten wahrscheinlich darauf, was er zur aktuellen Lage der Märkte zu sagen hatte.

Die Spot-ETFs in den USA verzeichneten am Montag und Dienstag Nettoabflüsse in Höhe von $36,7 Mio. am Montag und $58 Mio. am Dienstag. Interessanterweise sind die Bitcoin-Bestände von Grayscale seit der Einführung der Spot-ETFs um etwa 50% gesunken, und der Marktanteil von GBTC an den ETF-Bitcoin-Beständen ist auf 37% gefallen, wobei IBIT und FBTC einen Grossteil dieses Marktanteils übernommen haben.

Betrachtet man die Marktdominanz von Bitcoin, so kann man feststellen, dass sie in den letzten Wochen zugenommen hat, mit einer deutlichen Steigerung nach oben am Freitag. Wie wir bereits erwähnt haben, fiel Bitcoin um etwa 15%, während Altcoins einen Rückgang von mehr als 30% verzeichneten. Dieser Anstieg der Bitcoin-Marktdominanz ist wahrscheinlich auf die neuen Spot-ETFs zurückzuführen.

BTC.D_2024-04-19_09-42-56.png
Quelle: Bitcoindominanz auf TradingView

Am Dienstagabend erklärte der Vorsitzende der US-Notenbank, Powell, dass die jüngsten Daten keine weiteren Fortschritte bei der Inflation in diesem Jahr erkennen lassen und dass die Fed bei anhaltend hoher Inflation den aktuellen Zinssatz so lange wie nötig beibehalten kann und dass die restriktive Politik weitere Zeit braucht, um zu greifen. Die jüngsten Daten scheinen die Zuversicht der Fed, dass die Inflation derzeit in die richtige Richtung geht, nicht gestärkt zu haben. Nach Powells Rede stieg der U.S.-Dollar-Index auf 106,5 und damit auf den höchsten Stand seit November 2023, und die U.S.-Aktien begannen, nach unten zu tendieren.

Ein roter Tag für U.S.-Aktien und Kryptowährungen am Mittwoch

U.S.-Aktien und die Kryptomärkte tendierten am Mittwoch nach unten, wahrscheinlich als Reaktion auf Powells Rede am Dienstagabend. Bitcoin erreichte ein Tagestief unter $60'000 und fiel um mehr als 6%, und der S&P 500 schloss am Mittwoch mit einem Verlust von mehr als 1%. Aktien von Bitcoin-Mining-Unternehmen sind in letzter Zeit ebenfalls gefallen, wobei Marathon, Riot und CleanSpark drei Tage in Folge gefallen sind und der Valkyrie Bitcoin Miner ETF in diesem Monat um etwa 28% zurückgegangen ist.

Worldcoin, das von OpenAI-CEO Sam Altman gegründete Krypto-Projekt, kündigte an, dass es noch in diesem Sommer die World Chain starten wird. Die Chain wird durch Ethereum als L2 gesichert und mit dem Superchain-Ökosystem auf Skalierbarkeit ausgelegt sein. Sie wird genehmigungsfrei und Open-Source sein und soll letztlich eigenständig von der Community verwaltet werden.

Kryptomärkte erholten sich am Donnerstag

Die Kryptomärkte machten am Donnerstag einen Teil ihrer Verluste vom Mittwoch wieder wett, während die U.S.-Aktien ebenfalls positiv in den Tag starteten, dann aber wieder nach unten tendierten und den Tag mit einem leichten Minus schlossen, genau um die psychologische Marke von 5'000 beim S&P 500.

Am Donnerstag gab Binance bekannt, dass es den gesamten Secure Asset Fund for Users auf USDC umgestellt hat, um die Stabilität zu erhöhen. Derzeit enthält die SAFU-Adresse 1 Milliarde USDC anstelle von BNB, USDT und TUSD.

Bei der Betrachtung der Metriken für die Stimmung auf den Kryptomärkten ist es interessant festzustellen, dass der Crypto Fear and Greed Index gestern 57 erreichte und damit zum ersten Mal seit Januar dieses Jahres wieder in die 50er-Zone eindrang. Inzwischen ist er wieder auf 66 gestiegen und liegt damit immer noch im Greed-Bereich. Der Fear & Greed Index für den Aktienmarkt hingegen erreichte gestern den Wert 34 - Fear - und ging heute auf 31 herunter. Laut der AAII-Anlageumfrage sind 38,3% der Mitglieder für die kommenden sechs Monate optimistisch für den Aktienmarkt, 27,8% sind neutral und 34% sind bärisch. Ende März lag die Zahl der Mitglieder, die sich optimistisch äusserten, noch bei 50%, was den Anstieg der Unsicherheit in den letzten Wochen widerspiegelt.

Screenshot 2024-04-19 102546.png
Quelle: AII Investment Survey

Bitcoin liegt derzeit 12% unter seinem Allzeithoch von $73'835, das vor 36 Tagen erreicht wurde, die Fundingraten sind weiter gesunken und das Open Interest ist ebenfalls auf dem niedrigsten Stand seit Anfang des Monats. Wie bereits erwähnt, hat die Bitcoin-Marktdominanz zugenommen und den höchsten Stand seit April 2021 erreicht. Gold hat am vergangenen Freitag ein neues Allzeithoch erreicht; der US-Dollar-Index ist seit Anfang März um fast 4% gestiegen, und der S&P 500 ist gegenüber seinem Höchststand von Ende März um 4,8% gefallen. Positiv zu vermerken ist, dass der S&P 500 im bisherigen Jahresverlauf immer noch um fast 6% gestiegen ist und Bitcoin seit Jahresbeginn um mehr als 45% zugelegt hat.

Ein interessanter Chart, den man im Auge behalten sollte, ist der IBIT-Chart, der Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock. Wie unten zu sehen ist, hat IBIT am Mittwoch sein Tief vom 5. März nochmals getestet und liegt derzeit 13,7% unter seinem Allzeithoch. Mit zunehmendem Volumen und Kapitalflüssen werden die Spot-ETFs wahrscheinlich an Bedeutung gewinnen und könnten daher interessant zu beobachten sein.

IBIT_2024-04-19_10-35-27.png
Quelle: IBIT auf TradingView

Nahostkonflikt und das Bitcoin-Halving um den Block

In der Nacht zum Freitag erreichte die Nachricht von israelischen Raketenangriffen den Markt. Nachrichtenberichten zufolge hat eine israelische Rakete den Iran getroffen, ein Schlag, der auf die Angriffe gegen Israel am vergangenen Wochenende folgt, wie zwei US-Beamte bestätigen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist diese Geschichte noch in der Entwicklung und es gibt Beiträge auf X, in denen ein hochrangiger iranischer Beamter mit der Aussage zitiert wird, dass es keine Pläne für unmittelbare Vergeltungsmassnahmen gibt, da es keine Klarheit darüber zu geben scheint, wer hinter dem jüngsten Vorfall steckt. Bitcoin und die Kryptomärkte haben wieder einmal auf beide Schlagzeilen reagiert, in der Nacht stürzte Bitcoin innerhalb weniger Minuten um 6% ab, nachdem die Nachricht über den israelischen Angriff bekannt wurde, um dann nach der angeblichen Aussage der iranischen Beamten wieder um fast 10% anzusteigen, Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 64'480$ gehandelt.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind noch 77 Blöcke bis zum vierten Bitcoin-Halving übrig.

Die aktuelle durchschnittliche Blockzeit beträgt 9 Minuten und 46 Sekunden, was den Zeitpunkt des Halvings auf etwa 01:50 MESZ am Samstagmorgen festlegen würde. Die Bitcoin-Blocksubsidie wird während des vierten Halvings auf 3,125 Bitcoin halbiert, ein Ereignis, das alle 210'000 Blöcke stattfindet, also etwa alle 4 Jahre. Diese Reduzierung der neu geminten Bitcoin führt zu einem Rückgang des jährlichen Angebots von 328'500 BTC auf 164'200 BTC pro Jahr. Das bedeutet im Wesentlichen, dass nach dem Halving etwa $10 Milliarden weniger strukturelles Angebot auf den Markt kommen (berechnet auf der Basis von BTC bei $66'000).

Wir haben eine Reihe von Artikeln über das Bitcoin-Halving veröffentlicht. Sie können alle Artikel hier lesen. Frohes Bitcoin-Halving!

Unsere Meinung

Die traditionellen Finanzmärkte haben eine Neueinschätzung für längere Zeit höhere Fed-Zinsen abgeschlossen oder stehen kurz davor. Während des gesamten Monats März ging man davon aus, dass die Fed die Zinsen bis Juni mindestens einmal senken würde, mit ein oder zwei weiteren Senkungen bis zum Ende des Jahres. In den ersten beiden Aprilwochen haben sich diese Erwartungen drastisch geändert, und wir rechnen jetzt nur noch mit einer Zinssenkung im September und keinen weiteren Senkungen bis Januar 2025. Die zunehmenden Spannungen zwischen dem Iran und Israel haben die Unsicherheit noch verstärkt, und wie so oft sind die volatilsten Vermögenswerte die ersten, die verkauft werden, wenn man versucht, die Unsicherheit zu meistern. Bitcoin wird auf demselben Niveau gehandelt wie vor einem Monat, als die Neufestsetzung der Leitzinsen gerade erst begann. In Anbetracht der jüngsten Ereignisse ist es unwahrscheinlich, dass Teilnehmer, die innerhalb des letzten Monats verkauft haben, wieder in den Markt einsteigen wollen, bevor sich die Spannungen im Nahen Osten beruhigt haben. Abgesehen davon steht das Bitcoin-Halving vor der Tür, und obwohl das genaue Datum des Halvings in der Vergangenheit kein Katalysator für eine massive Rally war, ist die Erinnerung daran, dass der nächste Halving-Zyklus kurz bevorsteht und die Bitcoin-Emissionen zum vierten Mal in ihrer Existenz zurückgehen werden, zumindest eine süße Pille der Erleichterung.

Die nächste Woche

Samstag, 20. April, 2024

  • Bitcoin-Halving

Mittwoch, 24. April, 2024

  • AUS – Inflationszahlen

Donnerstag, 25. April, 2024

  • U.S. – BIP

Freitag, 26. April, 2024

  • JP – Zinsentscheidung
  • U.S. – Core PCE Index Zahlen
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse