Hohe Zuflüsse, steigende Kryptomärkte, Ether-Spot-ETFs und ein Bitcoiner als VP-Kandidat
19.07.2024 - 7 Minuten Lesedauer
Sie können jetzt eine Zusammenfassung des Weekly Wrap auf Spotify und Apple Podcasts anhören. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen. (Only available in English)
Was diese Woche geschah
Die letzte Woche endete mit der Nachricht, dass die deutsche Regierung den Verkauf aller ihrer Bitcoin abgeschlossen hat. Sie brauchte 24 Tage, um ihre gesamten Bestände von fast 50'000 BTC zu verkaufen, mit einem durchschnittlichen Transferpreis von etwa 58'480 US-Dollar und einem Nettoerlös von mehr als 2,9 Milliarden US-Dollar.
Am Samstag wurde die Welt von der Nachricht erschüttert, dass Donald Trump bei einem Attentat auf seiner Kundgebung in Butler, Pennsylvania, angeschossen und verwundet wurde. Die Kryptomärkte reagierten sehr positiv auf die Nachricht. Insbesondere Trump-assoziierte Coins wie MAGA oder TREMP stiegen rasant an, wobei MAGA um 34% und TREMP um 67% zulegte. Die Quoten auf Polymarket für einen Sieg Trumps bei den Präsidentschaftswahlen im November stiegen unmittelbar nach Bekanntwerden der Nachricht von 60% auf 70%, was darauf hindeutet, dass die Teilnehmer an den Prognosemärkten zu glauben scheinen, dass das gescheiterte Attentat Donald Trump tatsächlich stärken und seine Chancen auf einen Wahlsieg erhöhen könnte.
Bitcoin, Ethereum und der Kryptomarkt wurden am Wochenende nach oben gehandelt und verzeichneten einen Anstieg des Volumens, nachdem die Nachricht von Trump am Samstagabend auf den Markt kam. BTC schloss die vergangene Woche mit einem Plus von fast 9% und der ersten grünen Wochenkerze seit Anfang Juni, ETH schloss in der vergangenen Woche mit einem Plus von 10%, was der erste positive Wochenschluss seit Ende Mai ist.
Die Schweiz mit einem Jahresrekord an wöchentlichen Zuflüssen in der vergangenen Woche
Digitale Anlageprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche mit insgesamt 1,44 Milliarden US-Dollar die fünftgrössten wöchentlichen Zuflüsse aller Zeiten. Bitcoin verzeichnete 1,34 Milliarden US-Dollar, ETH 72 Millionen US-Dollar und SOL 4,4 Millionen US-Dollar an Kapitalzuflüssen. Die USA waren mit 1,3 Milliarden US-Dollar in dieser Woche führend, aber die positive Stimmung war auf der ganzen Welt zu beobachten. Am bemerkenswertesten war die Schweiz mit einem neuen Jahresrekord von 57,5 Millionen US-Dollar an Zuflüssen, gefolgt von Hongkong und Kanada mit 55 Millionen US-Dollar bzw. 24 Millionen US-Dollar.
Powell: Zinssenkungen, bevor die Inflation auf 2% fällt
Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank, hat am Montag erklärt, dass die Fed nicht warten wird, bis die Inflation auf 2% fällt, bevor sie die Zinsen senkt. Im Moment brauche man noch mehr Vertrauen, dass sich die Inflation nachhaltig nach unten bewege, aber er sagte auch, dass man in letzter Zeit gute Inflationsdaten gesehen habe, was dieses Vertrauen stärke. Die nächste Sitzung der Federal Reserve findet Ende Juli statt, aber die Marktteilnehmer rechnen nicht vor September mit einer Zinssenkung. Für die September-Sitzung erwarten die Händler jedoch mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% die erste von drei Zinssenkungen bis zum Ende des Jahres, wie das nachstehende Diagramm zeigt.
Ethereum-Spot-ETFs ab nächster Woche?
Bei den Zulassungen von Ethereum-Spot-ETFs gab es diese Woche etwas Bewegung. Die SEC hat die Emittenten am Montag aufgefordert, ihre endgültigen S-1-Versionen bis Mitte der Woche einzureichen, und die SEC hatte keine weiteren Kommentare zu den kürzlich eingereichten S-1s. Zwei Quellen erwähnten, dass die ETFs bereits am Dienstag, den 23. Juli, also nächste Woche, den Handel aufnehmen könnten. Die ETF-Experten von Bloomberg, Eric Balchunas und James Seyffart, gehen ebenfalls davon aus, dass die neuen Produkte am kommenden Dienstag in den Handel kommen. Es sieht also so aus, als stünde dem Kryptomarkt mit dem Start der Ether-Spot-ETFs in wenigen Tagen eine weitere Runde voller Aufregung bevor.
J.D. Vance - ein Bitcoiner?
Der ehemalige Präsident Donald Trump hat Senator J.D. Vance als seinen Kandidaten ausgewählt, ein ehemaliger Kritiker, der zu seinem treuen Verbündeten wurde und ein junger Millennial ist, der in ein Rennen mit zwei älteren Männern einsteigt - ein klares Signal von Trump. Ausserdem ist diese Entscheidung ein weiterer Schritt in Richtung der Bitcoin- und Krypto-Community. J.D. Vance ist bekannt dafür, dass er persönlich Bitcoin besitzt, und er hat sich in der Vergangenheit positiv über Bitcoin und Kryptowährungen geäussert. Wie weit wir gekommen sind, jetzt sind sogar offizielle Kandidaten für die Vizepräsidentschaft der USA Bitcoiner, wie sich wohl Satoshi dabei fühlt?
Mt. Gox-Saga
Mt. Gox BTCs waren diese Woche wieder in Bewegung, wobei etwa 100'000 BTC zu Beginn der Woche an zwei nicht markierte Adressen geschickt wurden. Danach berichteten mehrere Community-Benutzer, dass sie E-Mails von der Kraken-Börse erhalten haben, in denen stand, dass Kraken erfolgreich Gläubigergelder vom Mt. Gox-Treuhänder erhalten hat und dass sie 7-14 Tage brauchen werden, um die Gelder auf die Benutzerkonten zu übertragen. Die Frage, die wir uns alle stellen, lautet: Wie viele der Nutzer, die einen Teil ihrer verlorenen BTC zurückerhalten, werden ihre neu gewonnenen BTC tatsächlich verkaufen und zu wohlhabenden Fiat-Inhabern werden? Eine Abstimmung im Reddit-Forum von Mt. Gox ergab, dass von 467 Teilnehmern 260 (55%) ihre BTC nach Erhalt der Entschädigung nicht verkaufen wollten, während 88 (18%) sich dafür entschieden, alles zu verkaufen. Natürlich ist diese Abstimmung nicht viel wert, aber es ist dennoch interessant zu sehen, dass nicht jeder mit Sicherheit alles verkaufen wird. Wir werden sehen…
Russland: Kryptowährungen für den internationalen Zahlungsverkehr?
Eine interessante Entwicklung in Russland: Die russische Geldwäscheaufsichtsbehörde hat vorgeschlagen, die Schaffung einer Infrastruktur für Zahlungen in Kryptowährungen zu beschleunigen. Diese Bemerkung erfolgte im Vorfeld einer Parlamentsabstimmung über die Gesetzgebung zu digitalen Vermögenswerten. Es gibt auch Überlegungen, traditionellen Börsen wie der Moskauer Börse zu erlauben, bestimmten qualifizierten Anlegern den Handel mit Kryptowährungen zu ermöglichen. Präsident Wladimir Putin äusserte sich auf einer Regierungssitzung ebenfalls zur Verwendung digitaler Währungen und lobte die experimentelle Einführung eines digitalen Rubels, eines auf Blockchain basierenden und von der Zentralbank unterstützten Vermögenswertes.
BTC-Spot-ETFs: Erneut grosse Zuflüsse in dieser Woche
Nach einer Woche mit über 1,3 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen in die Bitcoin-Spot-ETFs in der vergangenen Woche, gab es auch in dieser Woche wieder grosse Zuflüsse am Montag und Dienstag, wobei an den ersten beiden Tagen der Woche über 700 Mio. US-Dollar in die ETFs flossen. Am Mittwoch und Donnerstag waren die Zuflüsse mit 50 Mio. US-Dollar bzw. 85 Mio. US-Dollar etwas ruhiger. Mit den bisherigen Zuflüssen in dieser Woche steigt die Gesamtsumme der Zuflüsse seit der Lancierung im Januar auf 16,6 Mrd. US-Dollar und hat damit einen neuen Höchststand erreicht, wie aus dem nachstehenden Diagramm hervorgeht.
Die Preisentwicklung dieser Woche
Was die Kursentwicklung auf den Kryptomärkten in dieser Woche betrifft, so können wir feststellen, dass Bitcoin in dieser Woche bisher besser abgeschnitten hat als Ethereum. Andere Large-Cap-Altcoins, wie Solana, sind sogar noch stärker gestiegen, wobei SOL in dieser Woche etwa 15% zugelegt hat. Während einige kleinere Altcoins wie RUNE die grösseren Coins in dieser Woche übertreffen, sind Memecoins wie WIF, PEPE oder POPCAT wieder am Leben, und einige von ihnen weisen eine Wochenperformance von +50% auf. Ein weiterer Outperformer dieser Woche ist WLD. Dies ist wahrscheinlich auf die Neuigkeiten bezüglich der bevorstehenden Entsperrung von Token zurückzuführen.
In der TradFi-Welt ist der S&P500 in dieser Woche um fast 2% gesunken, der Nasdaq ist um mehr als 3% gefallen, und der Russell 2000 liegt mit einem Wochenplus von 1,4% im grünen Bereich. Für den S&P 500 und den Nasdaq zeichnet sich die erste negative Woche seit Ende Mai ab. Es scheint, dass sich unser Kommentar zur Börsenstimmung aus dem Weekly Wrap von letzter Woche bewahrheitet.
Marktstimmung
Während sich der CNN-Index für Angst und Gier am Aktienmarkt immer noch im neutralen Bereich befindet, wie schon seit einigen Wochen, wenn nicht sogar Monaten, haben die AII-Mitglieder diese Woche sogar noch mehr Optimismus an den Tag gelegt: 52,7% sehen die Aktienmärkte in den nächsten sechs Monaten optimistisch, was wahrscheinlich auf Powells Äusserungen zu Zinssenkungen am Montag zurückzuführen ist, und 23,4% sind für die nächsten sechs Monate pessimistisch, was einen leichten Anstieg gegenüber den 21,7% der letzten Woche bedeutet. Eine spezielle Frage bezog sich auf die aktuelle Bewertung von Aktien, und 44% der abstimmenden Mitglieder scheinen der Meinung zu sein, dass die Bewertungen gemischt sind, wobei einige Aktien teuer und andere billig sind. 36% stimmten dafür, dass Aktien im Allgemeinen überbewertet sind.
Wer hätte es gedacht! Die Kryptomärkte sind wieder im Bereich der Gier, das ging schnell! Erst letzte Woche waren wir in noch im Bereich der extremen Angst...
Unsere Meinung
Eine interessante Woche neigt sich dem Ende zu. Mit dem turbulenten Wochenende rund um die Schussverletzung des ehemaligen Präsidenten Trump und den rekordhohen Zuflüssen in Krypto-Investmentprodukte in der Vorwoche war die Bühne für eine positive Woche für Bitcoin und Krypto geschaffen. Die meisten Coins sind in dieser Woche gestiegen, während der Aktienmarkt nach unten tendiert - eine interessante Dynamik. Memecoins und Altcoins mit geringerer Marktkapitalisierung gehören zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels zu den besten Performern der Woche.
Die Entwicklungen rund um die Ether-Spot-ETFs waren auch in dieser Woche das Thema, und es sieht so aus, als würden die Produkte am kommenden Dienstag, dem 23. Juli, den Handel aufnehmen. Während die traditionellen Märkte nun etwas langsamer geworden sind, mit einer leichten Rotation in Aktien kleinerer Unternehmen, wie die Performance des Russell 2000 zu zeigen scheint, erwarten die Marktteilnehmer drei Zinssenkungen in diesem Jahr, mit einer 95%igen Wahrscheinlichkeit für die erste Senkung bei der September-Sitzung.
In den kommenden Wochen sollte man die Entwicklung des Präsidentschaftswahlkampfes im Auge behalten: Biden könnte aus dem Rennen aussteigen (83% Wahrscheinlichkeit bei Polymarket) und die Chancen, dass Kamala Harris die demokratische Kandidatin wird, steigen bei Polymarket auf über 60%. Ausserdem wird Trump am 27. Juli auf der Bitcoin-Konferenz sprechen. Interessante Zeiten!
Während viele Marktteilnehmer wahrscheinlich im Urlaub sind und Händler in den nächsten Wochen nicht viel Bewegung erwarten, gibt es einige interessante potenzielle Katalysatoren, die bevorstehen, sei es die Ether-Spot-ETF-Einführung, Mt. Gox-Rückzahlungen, Entwicklungen rund um die Solana-Spot-ETFs oder Donald Trumps Auftritt auf der Bitcoin-Konferenz. Lassen Sie uns die Märkte im Auge behalten!
Die nächste Woche
Donnerstag, 25. Juli 2024
- U.S. – BIP
- U.S. – Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung
Freitag, 26. Juli 2024
- U.S. – PCE-Kernpreisindex, PCE-Preisindex