Zurück
1685355112644.jpeg

Luca Gnos

Zinssenkung, S&P 500 All-Time High & Bitcoin über 63'000 US-Dollar

20.09.2024 - 7 Minuten Lesedauer

cropped_cropped_Weekly_Wrap_Article_Image_scaled_4_028287db9e.jpg

Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).

Listen_on_Spotify.png       Listen_on_ApplePodcast.png

Die Top-Schlagzeilen dieser Woche

„Aktien erreichen einen Tag nach der grossen Zinssenkung der Fed ein Rekordhoch“ – Donnerstag, 19.9

  • Der S&P 500 stieg am Donnerstag um 1,7 Prozent und erreichte einen Tag nach der ersten Zinssenkung der Federal Reserve seit 2020 um einen halben Prozentpunkt ein neues Allzeithoch. Jerome Powell sagte während seiner Pressekonferenz nach der Zinsentscheidung am Mittwoch: „Die US-Wirtschaft ist in einer guten Verfassung, und unsere heutige Entscheidung soll dazu beitragen, dass dies auch so bleibt.“
  • Wie wir in der Wrap-Ausgabe der letzten Woche erwähnt haben, herrschte grosse Unsicherheit über den Umfang der Zinssenkung durch die Fed, weshalb die Senkung um 50 Basispunkte einige Marktteilnehmer wahrscheinlich überraschte. Nicht nur die US-Aktien stiegen nach der Entscheidung, auch die wichtigsten Aktienindizes in Europa und Asien legten am Donnerstag zu, was zeigt, dass die Senkung der Fed auf den globalen Märkten gut aufgenommen wurde.

„CZ wird am 29. September aus dem Gefängnis entlassen“ – Montag, 16.9.

  • Laut der offiziellen Website des U.S. Federal Bureau of Prisons wird Binance-Gründer CZ (Häftlingsnummer 88087-510) am Sonntag, dem 29. September, aus dem Gefängnis entlassen.
  • CZ wurde im April zu vier Monaten Gefängnis verurteilt, fünf Monate nachdem er sich schuldig bekannt hatte, gegen das Bankgeheimnis verstossen zu haben, indem er bei Binance kein angemessenes Know-Your-Customer-Programm (KYC) eingerichtet hatte.

„BlackRock offenbart, dass die Firma sich still und leise mit Bitcoin auf eine 35-Billionen-Dollar-Krise der Federal Reserve vorbereitet“ – Donnerstag, 19.9

  • Der Bitcoin-Preis ist auf über 63'000 US-Dollar gestiegen, nachdem die Fed die Händler mit einer Senkung um 50 Basispunkte überrascht und damit einen neuen Liquiditätszyklus eingeleitet hat, der den Bitcoin- und Kryptomarkt an den „Beginn“ einer grossen Bewegung bringen könnte. Der weltgrösste Vermögensverwalter, BlackRock, hat vor „wachsenden Bedenken“ im Zusammenhang mit der sich auf 35 Billionen US-Dollar belaufenden US-Schuldenlast gewarnt, die das „institutionelle Interesse an Bitcoin“ antreiben dürfte.
  • Wie wir bereits mehrfach dargelegt haben, könnten Bitcoin und Kryptowährungen zu den Anlageklassen gehören, die am meisten von der steigenden globalen Liquidität profitieren, die in den kommenden Monaten zunehmen wird, nachdem die Fed diese Woche ihren Zinssenkungszyklus begonnen hat.

„Das Königreich Bhutan hat jetzt die viertgrössten Bitcoin-Bestände aller Regierungen, mit einem Vorrat von über 13'000 BTC im Wert von 750 Millionen US-Dollar“ - Dienstag, 17.9

  • Laut Arkham ist das kleine südasiatische Land Bhutan die viertgrösste Regierung in Bezug auf Bitcoin-Bestände. Das Königreich Bhutan hat seine Bitcoin-Bestände durch Mining erworben und hält neben BTC auch ETH, BNB, MATIC und USDT. Während die Mining-Aktivitäten Bhutans schon seit einiger Zeit bekannt sind, werfen diese neuen Daten von Arkham Intelligence ein interessantes Licht auf das wahre Ausmass der Aktivitäten des Landes.
  • Haben Sie unseren Artikel „Wer besitzt all die Bitcoins?“ gelesen? Die Liste der Länder, die Bitcoin besitzen, hat jetzt ein neues bestätigtes Mitglied, das Königreich Bhutan, das El Salvador überholt hat. In dem Artikel heben wir nicht nur die Länder hervor, die Bitcoin besitzen, sondern auch die grössten Unternehmen, Einzelpersonen und Institutionen.
Ein kurzer Krypto-Überblick

Bitcoin wird derzeit über 63'000 US-Dollar gehandelt, zu einem Preis, den man zuletzt Ende August gesehen hat, bevor BTC Anfang September bei etwa 53'000 US-Dollar seinen Tiefststand erreichte. Bitcoin liegt nun mehr als 20 Prozent über seinem jüngsten Tiefstand, 191 Tage nach seinem derzeitigen Allzeithoch bei über $73'000.

Ethereum wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels über 2'500 US-Dollar gehandelt und liegt derzeit fast 3 Prozent höher als Bitcoin, wenige Tage nachdem es ein neues Mehrjahrestief gegenüber BTC unter 0,04 erreicht hatte. Die Bitcoin-Dominanz war in letzter Zeit auf einem Höhenflug, ist aber derzeit auf Wochensicht leicht rückläufig, was man im Auge behalten sollte.

Die gesamte Marktkapitalisierung liegt wieder bei über 2 Billionen US-Dollar und ist gegenüber dem Tiefstand von Anfang September um fast 20 Prozent gestiegen.

Zu den Outperformern unter den Altcoins gehören in dieser Woche SUI (+46 Prozent), TIA (+45 Prozent), FTM (+35 Prozent) und andere wie POPCAT oder TAO, die beide in dieser Woche ebenfalls um mehr als 40 Prozent gestiegen sind.

Chart(s) der Woche

Da die Federal Reserve zum ersten Mal seit 2020 einen neuen Zinssenkungszyklus eingeleitet hat, um die Kreditkosten von ihrem höchsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten zu senken, werfen wir einen Blick auf frühere Anfänge solcher Zinssenkungszyklen.

In der Vergangenheit hat der S&P 500 in den ersten sechs Monaten nach der ersten Zinssenkung eines Zinssenkungszyklus durchschnittlich 4 Prozent nach unten korrigiert, wenn sich die Wirtschaft in einer Rezession befand. Im Vergleich dazu legte der S&P 500 um 14 Prozent zu, wenn die Fed die Zinsen in einem Zeitraum ohne Rezession senkte. Rezessionen werden vom National Bureau of Economic Research in der Regel im Nachhinein als solche bezeichnet, und im Moment sehen die Ökonomen wenig Anzeichen dafür, dass die USA derzeit eine solche durchlebt. Auch wenn es einige Signale gibt, die darauf hindeuten, dass eine Rezession für die US-Wirtschaft bevorstehen könnte, gibt es Argumente für und gegen eine drohende Rezession, aber die Ökonomen scheinen sich einig zu sein, dass wir uns derzeit nicht in einer Rezession befinden. Es wird sich zeigen, ob sich diese Ansicht im Nachhinein ändern wird.

Quelle: Reuters Research

Die folgende Grafik gibt uns einige detailliertere Einblicke in Zinssenkungen, da sie zwischen „Normalisierung“, „Panik“ und „Rezession“ unterscheidet. Wie bereits erwähnt, folgen auf Zinssenkungen während einer Rezession niedrigere Börsenkurse, wie die Kursentwicklung in den Jahren 2001 und 2007 zeigt. Bei „Normalisierungs“- oder „Panik“-Senkungen zeichnet die Geschichte ein besseres Bild, da die Aktienmärkte nach solchen Senkungen in der Regel steigen.

Quelle: Carson Investment Research
Was passiert On-Chain?

Im Juli gab die Besitzerin des verstorbenen Kabosu, des Shiba-Inu-Hundes, der das ursprüngliche Doge-Meme inspirierte, bekannt, dass sie Neiro, einen Shiba Inu, adoptiert hat. Im Anschluss an diese Ankündigung wurden verschiedene neue Neiro-Token mit demselben NEIRO-Ticker auf mehreren Blockchains lanciert, und auf Krypto-Twitter wurde darüber gestritten, welcher der „echte“ Neiro-Token sei.

In dieser Woche ist einer der besagten Neiro-Token in den Top 15 der Meme-Coins nach Marktkapitalisierung gelandet, nach einem enormen Anstieg von 15 Millionen Dollar auf über 400 Millionen US-Dollar innerhalb von drei Tagen nach seiner Listung zum Spothandel auf Binance. Ja, Sie haben richtig gelesen, Binance hat diese Woche einen 15 Millionen US-Dollar grossen Meme-Coin gelistet, was viele verwundert hat. Denn es gab bereits einen anderen Neiro-Token mit einer höheren Marktkapitalisierung, der bereits für den Futures-Handel auf Binance verfügbar war. Laut Yi Hi, Mitbegründer von Binance, sind die anderen Neiro-Token bei einer Compliance-Prüfung durchgefallen.

Quelle: Coinmarketcap
Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten

Bei den digitalen Anlageprodukten kam es zu einer Trendwende: Nach einer Periode mit netto Abflüssen in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar verzeichneten die Produkte letzte Woche Zuflüsse von insgesamt 436 Millionen US-Dollar. Das Handelsvolumen der Spot-ETFs blieb mit 8 Milliarden US-Dollar in der vergangenen Woche unverändert und lag damit deutlich unter den durchschnittlichen 14,2 Milliarden US-Dollar, die in diesem Jahr bisher erzielt wurden. Der grösste Teil der Zuflüsse entfiel auf Bitcoin: 436 Millionen US-Dollar flossen in Bitcoin-Produkte, während Ethereum Abflüsse von 19 Millionen US-Dollar verzeichnete, verglichen mit Multi-Asset-Produkten mit Zuflüssen von 22,8 Millionen US-Dollar in der vergangenen Woche.

Bei den Bitcoin-Spot-ETFs sieht es in dieser Woche mit Nettozuflüssen von bisher rund 300 Millionen US-Dollar gut aus. Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten in dieser Woche bisher Nettoabflüsse in Höhe von 35 Millionen US-Dollar.

Bei der Betrachtung der Bitcoin-Spot-ETF-Volumen können wir feststellen, dass die aktuellen Volumen immer noch deutlich unter den März-Volumen liegen, als das tägliche Volumen in USD regelmässig über 5 Milliarden US-Dollar lag. Der einzige Tag mit einem Volumen von 5 Milliarden US-Dollar seit März war der 5. August, als Bitcoin seinen Tiefststand bei rund 50'000 US-Dollar erreichte.

Quelle: The Block
Marktstimmung

Die Stimmung folgt dem Kursverlauf, und angesichts des jüngsten Kursanstiegs ist es keine Überraschung, dass sich die Stimmung auf dem Kryptomarkt aus dem jüngsten „Angst“-Niveau herausbewegt hat und sich derzeit im „neutralen“ Bereich (54) befindet, was immer noch unter dem Niveau von Ende August liegt, als Bitcoin auf diesem Kursniveau gehandelt wurde, bevor er nach unten korrigierte. Der Aktienmarkt hingegen ist bereits wieder im „Gier“-Gebiet, was Sinn macht, da er letzte Woche „neutral“ war, als Krypto noch ängstlich war. Die nachstehende Grafik zeigt die Entwicklung des CNN-Index für Angst und Gier im letzten Jahr. Das Sentiment scheint in den letzten zwei Monaten einen neuen Aufwärtstrend begonnen zu haben. Es ist auch zu erkennen, dass der Markt mehrere Monate lang im Bereich „Gier“ oder „extreme Gier“ verbleiben kann, wie es zum Beispiel von November bis April der Fall gewesen ist.

Quelle: CNN Fear and Greed Index
Weitere relevante Nachrichten
  • Das mit der Familie Trump verbundene Krypto-Projekt World Liberty Financial plant, Kryptowährungs-Kreditdienste auf Ethereum anzubieten. - Link
  • Coinbase und Goldman Sachs Alum starten TrueX, eine neue Kryptobörse, die auf Stablecoins basiert. - Link
  • Fintech-Gigant Revolut plant angeblich Stablecoin. - Link
  • Der ehemalige FTX-CEO Sam Bankman-Fried hat einen Antrag auf ein neues Verfahren gestellt. - Link
  • SIX prüft den Start einer Krypto-Börse. - Link
  • Englands High Court hat USDT von Tether als Eigentum eingestuft. - Link
Ein Ausblick

Eine interessante und sehr wichtige Woche ist zu Ende gegangen. Während Donald Trumps Ankündigung des neuen Trump-Projekts keine positiven Impulse für die Märkte gebracht hat, hat die Zinsentscheidung der Fed am Mittwoch dies sicherlich getan. Damit dürften sich die Marktteilnehmer nun auf die US-Wahl im November und die in den kommenden Monaten anstehenden Wirtschaftsdaten konzentrieren, die vor allem für diejenigen von Bedeutung sein werden, die sich Sorgen über eine mögliche Rezession in den USA machen, die sich möglicherweise am Horizont abzeichnet.

Was den Status quo betrifft, so sind viele Marktteilnehmer recht positiv gestimmt, was die Aussichten für die Märkte angeht. Die Fed hat mit ihrem Zinssenkungszyklus begonnen, und wir befinden uns derzeit nicht in einer Rezession, was in der Vergangenheit ein guter Indikator für die Märkte war. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Wirtschaftsdaten in den kommenden Monaten entwickeln. Was die Kryptowährungen betrifft, so wird CZ nächste Woche aus dem Gefängnis entlassen, und der Monat September neigt sich dem Ende zu. Da der Zeitraum von Oktober bis zum Jahresende historisch gesehen eher positiv für Bitcoin und Kryptowährungen war, zeigen sich die Marktteilnehmer für die kommenden Monate recht optimistisch. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich Bitcoin in dem Zeitraum entwickelt, in dem eine US-Wahl abgehalten wird. Vielleicht erinnern Sie sich, wie sich Bitcoin während der beiden US-Wahlen 2020 und 2016 entwickelt hat.

Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen, auf die Sie nächste Woche achten sollten.

Dienstag, 24. September 2024

  • U.S. - Hauspreisindex

Mittwoch, 25. September 2024

  • U.S. - Verkäufe neuer Häuser

Donnerstag, 26. September 2024

  • Schweiz - SNB-Zinsentscheid
  • Schweiz - SNB-Pressekonferenz
  • U.S. - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung
  • U.S. - PCE-Kernpreise
  • U.S. - BIP
  • U.S. - Fed-Vorsitzender Powell spricht

Freitag, 27. September 2024

  • U.S. - PCE-Kernpreisindex, PCE-Preisindex
  • U.S. - Atlanta Fed GDPNow (Q3)
  • U.S. - Michigan Verbraucherstimmung
1685355112644.jpeg

Luca Gnos