Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Volatilität, Post FOMC-Rally, Abflüsse aus Spot-ETFs und MicroStrategy's BTC-Kauf

22.03.2024 - 6 Minuten Lesedauer

Was diese Woche geschah

Ruhiger Start in die Woche trotz wöchentlicher Rekordzuflüsse in der Vorwoche

Am vergangenen Wochenende wurde Bitcoin am frühen Samstagmorgen knapp unter $70'000 gehandelt, bevor er am Sonntag auf etwa $64'000 korrigierte und das Wochenende mit einem Wochenschlusskurs um $68'000 beendete. Der Wochenbeginn am Montag verlief ereignislos, wobei Bitcoin und der breitere Kryptomarkt seitwärts tendierten. Dieser eher langweilige Kursverlauf wurde von der Nachricht über wöchentliche Rekordzuflüsse in der Vorwoche begleitet, mit einem Gesamtzufluss von $2,9 Mrd., was den bisherigen Rekord brach und die Zuflüsse im laufenden Jahr auf über $13 Mrd. ansteigen ließ, womit die gesamten Zuflüsse des Jahres 2021 bereits im März übertroffen wurden. Wenn sich solch positive Nachrichten nicht positiv auf die Kursentwicklung auswirken, sollte man vorsichtig sein.

Einige Altcoins hatten ein interessantes Wochenende und einen interessanten Start in die Woche. Solana zum Beispiel verzeichnete über das Wochenende einen Anstieg von mehr als 15% und wurde am Montag zum ersten Mal seit Ende 2021 wieder über $200 gehandelt.

SOLUSDT.P_2024-03-22_08-36-17.png
Source: SOLUSDT on TradingView

Auch an den traditionellen Märkten in den USA war am Montag nicht viel los; es scheint, dass die meisten Marktteilnehmer auf die FOMC-Sitzung am Mittwochabend warteten. Die Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am Montag ihre ersten Tages-Nettoabflüsse seit einer Weile, mit Gesamtabflüssen von $154 Millionen. Der GBTC von Grayscale verzeichnete an diesem Tag Nettoabflüsse in Höhe von $642 Millionen und stellte damit einen Rekord auf. Der BlackRock-ETF IBIT verzeichnete am Montag Nettozuflüsse in Höhe von $451 Millionen.

Roter Dienstag

Nach dem ruhigen Tag am Montag, begann Bitcoin in der Nacht zum Dienstag nach unten zu korrigieren. Um Mitternacht wurde Bitcoin bei $67'500 gehandelt und sank dann bis zum frühen Mittwochmorgen um etwa -10% auf $60'500. Wieder einmal wurde diese Kursentwicklung von der eher positiven Mitteilung begleitet, dass MicroStrategy weitere 9'245 BTC für $623 Mio. mit Erlösen aus Convertible Notes und überschüssigem Bargeld erworben hat. MicroStrategy hält nun 214'246 BTC mit einem durchschnittlichen Kaufpreis von $35'160 pro Bitcoin. Die Aktie von MicroStrategy erreichte am Dienstagnachmittag einen Boden und verzeichnete dann innerhalb von zwei Tagen einen Anstieg von 34%.

MSTR_2024-03-22_09-06-04.png
Source: MSTR on TradingView

Die Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten am Dienstag einen weiteren Tag mit Nettoabflüssen in Höhe von $326 Millionen; GBTC verzeichnete Abflüsse in Höhe von $443 Millionen, während IBIT Zuflüsse in Höhe von $75 Millionen verzeichnete, was einen der niedrigsten Tageszuflüsse für den ETF von BlackRock in den letzten Wochen darstellt.

Auf der TradFi-Seite kündigte die Bank of Japan ihre erste Zinserhöhung seit 17 Jahren an und hob ihren Leitzins von -0,1 % auf 0-0,1 % an, womit die Ära der Negativzinsen beendet wurde.

Erholung am Mittwoch und Rally nach der FOMC-Sitzung

Wie bereits erwähnt, begannen die Kryptomärkte am Mittwochmorgen mit niedrigeren Preisen. Die Kryptomärkte fanden jedoch am Mittwochmorgen einen Boden und wurden wieder nach oben gehandelt, wobei sich Bitcoin am frühen Donnerstagmorgen wieder auf über $67'000 erholte. Interessanterweise hat der ETHBTC-Chart am frühen Mittwochmorgen ebenfalls einen Boden gefunden, nachdem er seit Anfang März nach unten tendiert hatte.

Diese Kursentwicklung dürfte viele überraschen, da am Mittwoch nicht viel Positives über Ethereum zu hören war. Erstens sagte der Bloomberg-Analyst James Seyffart, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Spot-Ethereum-ETF im Mai genehmigt wird, immer geringer wird, und er erwartet, dass die ETFs am 23. Mai schließlich abgelehnt werden, da die US-Aufsichtsbehörden aktuell offenbar nicht wirklich mit den potenziellen Emittenten wie BlackRock, Fidelity, Invesco mit Galaxy, Grayscale, VanEck, 21 Shares, Ark und Hashdex zusammenarbeiten. Zweitens kam die Nachricht auf den Markt, dass die U.S.-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) im Rahmen einer Ethereum-Untersuchung gegen Krypto-Unternehmen ermittelt. Nach Angaben von U.S.-Unternehmen scheint die SEC eine rechtliche Kampagne zu führen, um Ethereum als Wertpapier zu klassifizieren. Verschiedene Nachrichtenagenturen teilten mit, dass die Untersuchung der SEC gegen die in der Schweiz ansässige Ethereum Foundation bereits kurz nach der Umstellung der Blockchain auf Proof-of-Stake im September 2022 begann.

ETHBTC_2024-03-22_09-20-47.png
Source: ETHBTC on TradingView

Am Mittwochabend gab die Federal Reserve bekannt, dass sie ihren Leitzins zum fünften Mal in Folge unverändert in der Spanne von 5,25% bis 5,50% belassen wird. Dies entsprach den Markterwartungen. Der Median der Fed-Prognose für den PCE-Kernwert für Ende 2024 liegt bei 2,6%, gegenüber 2,4% zuvor. Neun Fed-Beamte rechnen mit zwei oder weniger Zinssenkungen im Jahr 2024. Die US-Aktienmärte reagierten sehr positiv auf die Mitteilung des FOMC, und der S&P 500 erreichte am Donnerstag ein neues Allzeithoch und notierte zum ersten Mal in der Geschichte über 5'250 Punkten.

Weitere Nachrichten: Nach offiziellen Angaben aus Montenegro wies das Berufungsgericht die Berufung von Do Kwons Verteidigern zurück und bestätigte die Entscheidung des Obersten Gerichts, Do Kwon an Südkorea auszuliefern.

Während die Bitcoin-Spot-ETFs am Mittwoch den dritten Tag in Folge Nettoabflüsse verzeichneten, mit einem eintägigen Nettoabfluss von $261 Millionen, und IBIT weniger als $50 Millionen an täglichen Zuflüssen verzeichnete, legte BlackRock offiziell seinen Tokenized Asset Fund auf dem Ethereum-Netzwerk auf und tätigte eine strategische Investition in das Asset-Tokenization-Unternehmen Securitize. Der Fonds, der durch den Blockchain-basierten BUIDL-Token repräsentiert wird, wird den Besitzern des Tokens tägliche Erträge auszahlen. Während die Spot-ETFs Abflüsse verzeichneten, erreichte das tägliche CEX-Spot-Volumen zum ersten Mal seit November 2021 wieder die Marke von $100 Milliarden. Binance führt das Spotvolumen mit über 40% des Volumens an.

spot trading volume.jpg
Source: The Block Pro on X

Gemischte Preisentwicklung am Donnerstag

Während COIN am Donnerstag ein neues Jahreshoch erreichte und knapp unter $270 gehandelt wurde, gab es bei Bitcoin keine großen Kursbewegungen. An den TradFi-Märkten erreichte Gold ein neues Allzeithoch und wurde zum ersten Mal über $2'200 gehandelt, um gleich darauf um 2% nach unten zu korrigieren und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Weekly Wrap wieder um $2'160 zu handeln. Während der Goldpreis am Donnerstag nach unten tendierte, fand der US-Dollar-Index am frühen Donnerstagmorgen einen Boden und stieg um über 1%.

Am Donnerstagmorgen gab es eine kleine Überraschung für die Märkte hier in der Schweiz, denn die Schweizerische Nationalbank hat den Leitzins überraschend um 0,25 Basispunkte auf 1,5% gesenkt und ist damit die erste Zentralbank eines großen westlichen Industrielandes, die dies im laufenden Zyklus tut.

Bitcoin, Fundingraten und Meme-Coins

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Bitcoin knapp über $66'000 gehandelt, und DOGE gehörte in den letzten 24 Stunden zu den besten Performern. Meme-Coins haben in dieser Woche eine etwas ruhigere Phase erlebt, Meme-Coins wie WIF oder BONK, wurden diese Woche seitwärts gehandelt. Es ist interessant zu sehen, dass DOGE nun kurz vor dem Wochenende einige Anzeichen für positive Kursbewegungen zeigt. In letzter Zeit wurden die Märkte mit Meme-Coins überschwemmt. Zu Beginn der Woche wurde das WIF-NFT für rund 1'200 ETH im Wert von mehr als $4,5 Millionen verkauft, während andere Marktteilnehmer auf einen Meme-Coin mit dem Namen Cat Wif Bag spekulieren, bei dem es sich angeblich um ein Bild einer Katze handelt, das von demselben Instagram-Account gepostet wurde wie das berüchtigte Dog Wif Hat-Bild.

Es bleibt abzuwarten, wie sich Meme-Coins in den nächsten Wochen entwickeln und wie sich dies möglicherweise auf den gesamten Kryptomarkt auswirken könnte. Im Moment sind die Fundingraten für die meisten großen Kryptowährungen eher niedrig, auch für Meme-Coins. In der folgenden Grafik ist zu sehen, wie sich BTC in den Momenten entwickelt hat, in denen die Fundingraten für Meme-Coins in den letzten Wochen hoch waren.

Funding Rates.png
Source: Coinglass
Unsere Meinung

Im Laufe dieser Woche erlebte der Kryptomarkt aufgrund der Preisschwankungen und der zirkulierenden Nachrichten ein erhöhtes Maß an Volatilität, ein Trend, der unserer Meinung nach anhalten wird, insbesondere angesichts des bevorstehenden Halvings in 30 Tagen. Die in dieser Woche beobachteten Kursschwankungen unterstreichen die Empfindlichkeit des Marktes gegenüber Nachrichten und fundamentalen Faktoren, die von den Marktteilnehmern oft als kurzfristige Indikatoren interpretiert werden. Es ist bemerkenswert, dass die Fundingraten deutlich zurückgegangen sind und gleichzeitig das Open Interest abgenommen hat, was darauf hindeutet, dass die jüngsten Marktbewegungen weniger durch risikoreiche Leveraged-Positionen, als vielmehr durch Aktivitäten an den Spotmärkten verursacht wurden. Daher wird es bei diesen anhaltend volatilen Bedingungen von entscheidender Bedeutung sein, den Spotmarkt und seine Reaktion auf künftige Nachrichten genau zu beobachten.

The Week Ahead

Donnerstag, 28. März, 2024

  • U.S. – Erstanträge Arbeitslosenhilfe
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse