Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

BlackRock und Asset Management-Giganten streben Bitcoin-ETFs an, Kryptomarkt reagiert auf Powells positive Äusserungen

23.06.2023 - 5 Minuten Lesedauer

Was ist diese Woche passiert?

BlackRock, die grösste Investmentgesellschaft der Welt, hat am 15. Juni einen Antrag für einen Bitcoin-Spot-ETF gestellt, der im Falle seiner Genehmigung der erste seiner Art in den Vereinigten Staaten wäre. 

Bitwise, Invesco und WisdomTree reagierten und reichten in den folgenden Tagen ihre eigenen Anträge für BTC-Spot-ETFs ein. Eine der grössten Herausforderungen, mit denen diese Unternehmen bei ihren ETF-Anträgen konfrontiert sind, ist die Anforderung der SEC, dass die Börsen, die den Handel zulassen, ihre Fähigkeit nachweisen müssen, Betrug und Manipulation durch Vereinbarungen aufzudecken, was eine schwierige Aufgabe ist. 

Die SEC hat noch nie physische Bitcoin-ETFs genehmigt, da sie Bedenken hinsichtlich der Volatilität der Kryptowährung und des Risikos von Marktmanipulationen hegte. Die neue Welle von Anträgen deutet jedoch darauf hin, dass die Vermögensverwaltungsriesen die wachsende Nachfrage nach regulierten Anlagevehikeln im Kryptobereich anerkennen und bereit sind, die Regulierungsbehörde in ihrer Haltung herauszufordern. 

Es überrascht nicht, dass die Kryptomärkte positiv auf dieses plötzliche Interesse einiger der grössten Finanzunternehmen der Welt reagiert haben. Alle diese ETFs müssen jedoch noch von der SEC genehmigt werden, und abgesehen von der Wahrscheinlichkeit, dass die SEC die Anträge annimmt oder ablehnt, könnte die Frist für eine Entscheidung über den BlackRock-ETF bis Februar 2024 verschoben werden. 

Im Allgemeinen haben grosse traditionelle Institutionen in dieser Woche den Weg geebnet, nicht nur mit ETF-Anträgen, sondern auch mit dem Antrag der Deutschen Bank auf eine Lizenz für digitale Vermögenswerte sowie mit einer Geschichte über Prometheus, einer weitgehend unbekannten Börse, deren Gründer starke Verbindungen zu den Regulierungsbehörden in den USA haben, da sie scheinbar mühelos Lizenzen von FINRA und SEC erhalten haben. Ob dies nun gut oder schlecht ist, es hat wahrscheinlich die Hausse der institutionellen Nachfrage begünstigt. 

Die Woche begann ruhig, da die Aktien rund um den Globus nach einer Hausse in der letzten Woche für TradFi einige Gewinne wieder abgaben. Tech-Aktien führten den Rückgang an, wie es auch an den US-Märkten häufig der Fall ist, wenn der FOMC künftige Zinserhöhungen ankündigt. In China verzeichnete der Hang Seng den stärksten Rückgang, da Alibaba zur Überraschung der Anleger das Management umstrukturierte und den Rest des Hang Seng mit sich riss. Nach der besten Wochenperformance seit 5 Monaten verzeichneten die chinesischen Aktien im Laufe der Woche einen starken Rückgang. Der Ausverkauf folgte auf die Ankündigung der PBOC, zwei Leitzinsen zu senken, wobei die Senkungen geringer als erwartet ausfielen. 

Am 21. Juni 2023 gab der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell seinen halbjährlichen geldpolitischen Bericht vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des US-Kongresses ab. Die Anhörung dauerte über dreieinhalb Stunden und drehte sich hauptsächlich um die Geldpolitik der Federal Reserve, insbesondere um die Anhebung der Zinssätze zur Bekämpfung der Inflation. 

Der Vorsitzende Powell erklärte, dass die Federal Reserve im Rahmen ihres Mandats wahrscheinlich erneut die Zinssätze anheben müsse, um die Inflation wieder auf das Ziel von 2 % zu bringen. Zum Zeitpunkt seiner Aussage lag die Inflation noch bei 4 %. Powell räumte ein, dass die hohen Zinssätze für Privatpersonen mit festen Schulden und Gehältern sowie für kleine Unternehmen eine Herausforderung darstellen könnten. Er betonte jedoch, dass das vorrangige Ziel der Zentralbank die Kontrolle der Inflation sei und dass sie ihre Politik anpassen werde, wenn die Inflation zurückgeht. 

Ein interessanter Aspekt von Powells Aussage waren seine Äusserungen zu Kryptowährungen und Stablecoins. Er räumte ein, dass Kryptowährungen als Anlageklasse einen langen Atem zu haben scheinen. In Bezug auf Stablecoins räumte Powell ein, dass die Federal Reserve Stablecoins als eine Form der Währung ansieht, insbesondere solche, die vollständig in Dollar besichert sind. Er deutete auch an, dass die Zentralbank gerne in den Regulierungsprozess von Stablecoins involviert sein möchte, da sie auf den Märkten dem Dollar gleichgestellt sind. 

Der Kryptowährungsmarkt reagierte positiv auf Powells Aussagen. Der Bitcoin-Kurs stieg während Powells Aussage innerhalb weniger Stunden um 6,5 % an, und auch Ethereum verzeichnete Gewinne. Dies wurde als Reaktion auf Powells Anerkennung von Kryptowährungen als praktikable Anlageklasse gesehen. Die US-Aktienmärkte schlossen jedoch am Tag von Powells Aussage mit Verlusten, da er weiterhin eine aggressive Haltung einnahm. Das CME Fed Watch Tool befürwortet weitgehend eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte bei der nächsten Sitzung. 

Bitcoin hat in der letzten Woche einen Höhenflug hingelegt und ist in den letzten 7 Tagen um 18,24% gestiegen und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei $30'100. In einer Woche, in der die Stimmung bereits positiv war, haben die Kommentare von Jerome Powell zu Kryptowährungen noch Öl ins Feuer gegossen. Die starken Aufwärtsbewegungen lösten innerhalb von 2 Tagen Short-Liquidationen in Höhe von 290 Mio. $ aus, wodurch Bitcoin 30'800 $ erreichte, den höchsten Stand seit dem 14. April, an dem Bitcoin sein Jahreshoch von 31'050 $ erreichte. Der breitere Kryptomarkt konnte mit Bitcoins Rallye nicht mithalten, ETH ist im gleichen Zeitraum um 12,75% gestiegen und die Kryptomarktkapitalisierung ohne BTC und ETH ist um 6,09% gestiegen. Die Outperformance von Bitcoin wird auch deutlich, wenn man sich die Dominanz von Bitcoin ansieht. Der Anteil von Bitcoin an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung ist auf den höchsten Stand seit über zwei Jahren gestiegen und liegt derzeit bei 51,56 %.

MicrosoftTeams-image (1).png

Unsere Meinung

Bitcoin-Spot-ETF-Anträge sind schon lange ein heisses Thema in der Kryptowelt. Während der Baisse von 2018 und 2019 führten zahlreiche Fristverlängerungen und Ablehnungen von BTC-Spot-ETF-Anträgen durch die SEC zu Ausverkäufen, sobald die Nachricht bekannt wurde. Die SEC hat seitdem harsche Kritik an ihrer Regulierung von Krypto, oder dem Mangel daran, geübt. Die Anträge für neue BTC-Spot-ETFs versetzen die SEC in eine prekäre Lage. Wenn sie diese Anträge ablehnt, wird sie sich zweifellos einer weiteren Welle von Gegenreaktionen gegenübersehen, diesmal von einigen der grössten Finanzinstitute weltweit. Die Annahme der Anträge würde Krypto in einer Weise legitimieren, die die laufenden rechtlichen Auseinandersetzungen mit Coinbase und anderen ungerechtfertigt erscheinen lassen könnte. Eine Ablehnung der Anträge würde die Haltung der SEC weiter festigen und die Kryptomärkte zweifellos nach unten ziehen. Der Abschlag auf Grayscales GBTC schrumpft, da mit der gestiegenen Wahrscheinlichkeit eines BTC-Spot-ETF die Hoffnung, dass GBTC selbst irgendwann in der Zukunft zu einem Spot-ETF wird, wieder aufgetankt wurde. Jede Erklärung der SEC in naher Zukunft kann erhebliche Auswirkungen auf die Kryptowährungen haben, so dass es sich als vorteilhaft erweisen wird, ihre Pressemitteilungen auf dem Laufenden zu halten.


Die nächste Woche
  • 28.06 - Mittwoch: Rede des Fed-Vorsitzenden
  • 30.06 - Freitag: EU-Arbeitslosenquote und Inflationsrate

BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse