Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Markt-Turbulenzen - Kraken, Binance-Anklagen und die Erholung von Krypto bei Optionsverfall und globalen Wirtschaftsindikatoren

24.11.2023 - 6 Minuten Lesedauer

Was letzte Woche geschah

Diese Woche war sicherlich ereignisreich, viel mehr als erwartet mit Anklagen gegen Kraken und Binance, über die wir im Mittwoch-Marktupdate bereits genauer berichtet haben. Am Freitagmorgen scheint das Krypto-Board sich in einem Zustand der Erholung zu befinden, man könnte sogar sagen, Orientierungslosigkeit steht an, angesichts Kraken und Binance. Die Liquidation von Prepetual-Futures hat in den letzten Monaten tendenziell zugenommen, wobei die aktuelle Woche die Erwartungen erfüllte, da wir am Mittwoch 230 Millionen Dollar an Liquidationen sahen, hauptsächlich Long-Positionen offensichtlich, gefolgt von weiteren 100 Millionen Dollar am Donnerstag, als der Markt seine Verluste zurückgewann, dieses Mal hauptsächlich bei Shorts.

Der Optionsverfall findet in der Regel freitags um 09:00 Uhr MEZ statt, und heute ist nichts anderes, ausser dass der nominelle Wert bei 6,5 Milliarden Dollar liegt, was am oberen Ende des Spektrums liegt, aber wir einen grösseren Verfall im März gesehen haben. Normalerweise besagt die These, dass je näher wir dem Verfall kommen, desto näher kommen wir dem maximalen Schmerzpreis, der für Bitcoin bei 33’000 liegen würde. Das traf dieses Mal nicht zu, was nicht nur deshalb als bullish angesehen werden kann, weil der Preis sich nicht auf 33’000 zubewegte, sondern auch, weil mit einem Put/Call-Verhältnis von 0,83 bereits deutlich wird, dass Options-Trader bullish waren, und lasst uns ETFs nicht vergessen.

Aktien in Europa haben am Morgen nach der Veröffentlichung des EZB-Protokolls am Donnerstag eine bessere Performance gezeigt, die denen des Fed ähnelten. Das bedeutet keine Zinssenkungen, keine Zinserhöhungen, sondern eher länger höhere Zinsen. Europa steht aufgrund der hawkishen Kommentare im Protokoll im Plus, da diese auch das Vertrauen geschürt haben, dass die Inflation angemessen gebändigt wird. Ein weiterer Faktor, der kurzfristig Auswirkungen auf die europäische Perspektive haben könnte, angesichts der Anzeichen dafür, dass Energie eine grosse Herausforderung bei der Bekämpfung der Inflation darstellt, wäre das OPEC-Treffen, das laut einigen Berichten aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über weitere Produktionskürzungen, die insbesondere von den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) abgelehnt werden, verschoben wurde, da sie bereits weit unter ihrer Kapazität produzieren. Öl verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen bemerkenswert volatilen Handelsbereich von 5%, und obwohl es einige Verluste zurückgewonnen hat, liegt Brent Crude seit gestern 1 Dollar tiefer.


Unsere Meinung

Die vorherrschende bullishe Stimmung darf nicht übersehen werden, obwohl sie in der vergangenen und aktuellen Woche durch die beiden ETF-Entscheidungen, die letzte Woche fällig waren und verschoben wurden, herausgefordert wurde, was scheinbar erwartet wurde. Dies war die erste Frist von beiden, und alle anderen ETFs wurden so lange wie möglich verzögert. Die Nachrichten über Kraken und Binance wurden auch nicht als übermässig negativ interpretiert, da die Anklagen gegen Binance im Rahmen der Vereinbarung fallen gelassen werden sollen. Ausserdem mit den bevorstehenden ETF-Zulassungen sich eine stärker institutionalisierte Umgebung entwickelt, die seit langem erforderlich ist, unter der sie nun stehen werden. Ein Analyst von JPMorgan wies auch darauf hin, dass die verstärkte Aufsicht das Risiko eines Börsenzusammenbruchs verringert. Nicht nur diese Massnahmen verstärken einen Wandel, sondern auch der Optionsmarkt, der den Terminmärkten in Bezug auf den Nennwert überholt hat, was zusammen mit dem zuvor erwähnten Verhältnis von 0,83 ebenfalls auf eine bullishe Stimmung hindeutet.


Die nächste Woche

Montag, 27. November 2023

  • US- & EU-Anleiheauktionen
  • China Industriegewinne

Dienstag, 28. November 2023

  • Geldmenge in Europe
  • EZB Lane Ansprache

Mittwoch, 29. November 2023

  • Nicht-Geldpolitische Sitzung der EZB
  • Verbraucherstimmung und Inflation in Europa 
  • US-BIP
  • US-Handelsbilanz
  • Russland Unternehmensgewinne, Geschäftsvertrauen, Produktion, reales Lohnwachstum und BIP

Donnerstag, 30. November 2023

  • NBS Einkaufsmanagerindex PMI
  • Inflationsrate in Europa 
  • US-Personaleinkommen, Arbeitslosenanträge
  • FED Ansprachen

Freitag, 01. Dezember 2023

  • Caixin Einkaufsmanagerindex PMI
  • US-Einkaufsmanagerindex PMI
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse