Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Bitcoin-Halving, turbulente Zeiten auf Krypto- und Aktienmärkten

26.04.2024 - 10 Minuten Lesedauer

Was diese Woche geschah

Bitcoin-Halving am Samstag

Am Samstag, den 20. April, wurde das vierte Bitcoin-Halving erfolgreich durchgeführt. Wie erwartet, reagierten Bitcoin und der breitere Kryptomarkt nicht sonderlich auf den tatsächlichen Abschluss von Block 840'000 am frühen Samstagmorgen unserer Zeit. Bitcoin wurde das ganze Wochenende über rund um $64'000 gehandelt, mit einem Anstieg über $65'700 am Sonntagmorgen. Die gesamte Kryptomarktkapitalisierung erholte sich ziemlich stark von ihrem Tiefststand am Freitagmorgen bei etwa $2,1 Billionen und stieg über das Wochenende um mehr als +10%, wobei die Bitcoin-Marktdominanz einen letzten Schub erlebte und am Freitag und Samstag um mehr als 5% anstieg, bevor sie für den Rest der Woche nach unten tendierte, wie in der untenstehenden Grafik zu sehen ist.

BTC.D_2024-04-25_10-53-58.png
Source: Bitcoin Dominance on TradingView

Ein positiver Start in die Woche an einem grünen Montag

Während die Bitcoin-Spot-ETFs am Freitag vergangener Woche Zuflüsse in Höhe von $59,7 Millionen verzeichneten, gab es bei den digitalen Anlageprodukten in der vergangenen Woche Nettoabflüsse in Höhe von insgesamt $206 Millionen, was die zweite Woche mit Abflüssen in Folge darstellt. Auch Ethereum setzt seine Abflussserie fort und verzeichnete in der sechsten Woche in Folge Nettoabflüsse in Höhe von $34 Millionen.

Die Spot-ETFs begannen die Woche am Montag mit Zuflüssen in Höhe von $ 62,2 Millionen. Der IBIT von BlackRock schaffte es am Montag sogar in die Top 10 der börsengehandelten Fonds mit der längsten Serie an täglichen Zuflüssen, mit insgesamt 70 Tagen am Montag, und setzte diese Serie bis Dienstag fort.

Was die Preisentwicklung angeht, so haben Bitcoin und der Kryptomarkt die Woche positiv eröffnet. Bitcoin stieg am Montag um fast 5% und erreichte in der Nacht zum Dienstag einen Höchststand von $67'000.

Die U.S.-Aktien schlossen sich der positiven Kursentwicklung am Montag an, wobei der S&P 500 seit dem Tiefststand vom vergangenen Freitag um mehr als 1% zulegte. Gold hingegen verzeichnete am Montag einen Rückgang von fast minus 4% und erreichte am Dienstagmorgen einen Tiefststand von rund $2'300. COIN, die Aktie von Coinbase, und MSTR erlebten ebenfalls einen positiven Montag, wobei MSTR um mehr als 10% und COIN um 5% zulegten. Während der Wochenbeginn positiv ausfiel, war die Marktstimmung an den traditionellen Märkten immer noch eher negativ, wobei der Fear & Greed Index von CNN, Werte unter 40 - Angst - anzeigte.

stock fear and greed.png
Source: CNN

Ruhiger Krypto-Dienstag und ein positiver Tag für Aktien

Die U.S.-Aktien setzten ihre positive Entwicklung am Dienstag fort, wobei der S&P 500 erneut um fast 1% und der Nasdaq um 1,3% zulegten. Die Kryptomärkte konnten ihren Aufwärtstrend nicht fortsetzen und bewegten sich bis Mittwochnachmittag eher seitwärts.

Die Securities and Exchange Commission (SEC) gab am Dienstag bekannt, dass sie die Entscheidung über die Ether-Spot-ETFs von Franklin Templeton und Grayscale verschiebt. Namhafte Unternehmen, darunter Fidelity und BlackRock, haben in den letzten Monaten einen Antrag für einen Ether-Spot-ETF gestellt, und die SEC hat ihre Entscheidung über alle diese Anträge in den letzten Wochen und Monaten hinausgeschoben. Die endgültige Frist für den Antrag von VanEck ist auf den 23. Mai 2024 festgesetzt, und wir erwarten, dass die SEC ihre Entscheidungen bis dahin hinauszögern wird.

Am Dienstagabend nach Börsenschluss meldete Tesla einen Umsatzrückgang von 9% im ersten Quartal, den stärksten Rückgang im Jahresvergleich seit 2012, wobei TSLA die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen konnte. Die Aktie stieg während der verlängerten Handelszeit nach Börsenschluss am Dienstag sprunghaft um 13%, nachdem Elon Musk erwähnt hatte, dass das Unternehmen die Produktion von erschwinglichen neuen Elektrofahrzeugen bereits im Jahr 2025 aufnehmen will.

Ein roter Mittwoch für die Kryptomärkte

Nach einem Seitwärtstag tendierten Bitcoin und der breitere Kryptomarkt am Mittwoch wieder nach unten, wobei Bitcoin im Laufe des Tages mehr als 5% verlor und am Mittwochabend einen vorläufigen Tiefststand um $63'500 erreichte. Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung korrigierte am Mittwoch ebenfalls um rund 5% nach unten, wobei ETH seinen Tiefpunkt um die $3'100-Marke erreichte. Interessanterweise hat ETH seit letztem Freitag gegenüber BTC um etwa 2,5% zugelegt, und der gesamte Kryptomarkt ohne Bitcoin ("Total2") und die gesamte Marktkapitalisierung ohne Bitcoin und Ether ("Total3") haben sich in den letzten Tagen besser entwickelt als die gesamte Marktkapitalisierung ("Total"), wie die nachstehende Grafik zeigt.

TOTAL_2024-04-25_16-54-03.png
Source: Total, Total2, Total3 on TradingView

Nach dem positiven Tag mit Nettozuflüssen in Höhe von $66,8 Mio. am Dienstag für die Spot-ETFs wurde der Mittwoch von Nettoabflüssen in Höhe von $120 Mio. und dem ersten Tag ohne Zuflüsse für den IBIT von BlackRock begleitet, der damit seine Zuflussreihe von 71 Tagen beendete - ein historisches Ergebnis.

Nach Angaben eines HashKey-Sprechers werden die Hongkonger Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs am 30. April 2024 den Handel aufnehmen. Während Hongkong versucht, in die Fussstapfen der U.S.-Erfolgsgeschichte zu treten, wird es interessant sein zu sehen, wie sich die ETFs in Hongkong entwickeln werden, insbesondere der Ether-Spot-ETF, der erste seiner Art. Das Volumen der US-amerikanischen Spot-ETFs ist seit dem Höchststand Anfang März zurückgegangen.

ETF volumes.png
Source: Coinglass

Weitere Nachrichten: Die U.S.-Staatsanwälte wollen, dass Changpeng Zhao, der Gründer und ehemalige Geschäftsführer von Binance, der grössten Kryptowährungsbörse der Welt, für drei Jahre ins Gefängnis geht. Die Staatsanwälte stellten diesen Antrag in einer Einreichung am Dienstagabend vor dem Bundesgericht in Seattle.

Am Mittwochabend fand ein weiterer hochkarätiger Earnings Call statt, dieses Mal von META, der Muttergesellschaft von Instagram, WhatsApp und Facebook. Mark Zuckerberg verbrachte viel Zeit damit, über künftige Investitionen in KI und das Metaverse zu sprechen, und obwohl META die Gewinn- und Umsatzerwartungen für das erste Quartal übertraf, stürzte die Aktie in der Nachhandelszeit am Mittwochabend um bis zu -19% ab. Am Donnerstag eröffnete META etwa 15% niedriger und fand einen vorläufigen Boden bei etwa $440.

Aktien eröffneten am Donnerstag tiefer und kamen stark zurück

Die Kryptomärkte tendierten am Donnerstagmorgen nach unten, wobei Bitcoin um -3% zurückfiel, bis die U.S.-Aktien am Nachmittag eröffneten und fand bei etwa $62'700 einen Boden. Die enttäuschenden U.S.-BIP-Zahlen am frühen Nachmittag waren wahrscheinlich der Grund für den Sprung unter $63'000. Das Bruttoinlandsprodukt in den USA stieg im letzten Quartal mit einer annualisierten Rate von 1,6%; die Prognosen sahen einen Anstieg des BIP auf 2,4% vor, nachdem es im vierten Quartal des vergangenen Jahres um 3,4% gewachsen war. Da die U.S.-Wirtschaft im ersten Quartal weniger als erwartet gewachsen ist, richten sich nun alle Augen auf die heutigen Zahlen zum PCE-Preisindex, die heute Nachmittag um 14:30 Uhr MESZ veröffentlicht werden sollen.

Der Gesamtmarkt reagierte auf die Veröffentlichung der BIP-Zahlen mit einem Einbruch der U.S.-Aktien im vorbörslichen Handel. Die BIP-Zahlen werden in einer Zeit veröffentlicht, in der die Märkte hinsichtlich des Stands der Geldpolitik und des voraussichtlichen Zeitpunkts der Entscheidung der Federal Reserve über eine Senkung ihres Leitzinses angespannt bleiben. Derzeit liegt der Leitzins, der die Interbanken-Tagesgeldzinsen bestimmt, in einer Zielspanne von 5,25% bis 5,5% und damit auf dem höchsten Stand seit etwa 23 Jahren.

Trotz alledem erholte sich der U.S.-amerikanische Aktienmarkt nach der gestrigen Markteröffnung sehr stark, und die wichtigsten Indizes schlossen den Tag nur knapp unter den Schlusskursen vom Mittwoch, wobei der S&P 500 wieder über der 5'000er Marke schloss.

In der Kryptowelt sorgte die Nachricht, dass Morgan Stanley seinen 15'000 Brokern erlauben könnte, Kunden zum Kauf der neuen Bitcoin-Spot-ETFs zu beraten, für Aufregung am Markt. Das Unternehmen legt derzeit die Grundlagen für den Kauf von Angeboten fest, einschliesslich der Anforderungen an die Risikotoleranz und der Beschränkungen für Allokationen und Handelsfrequenzen.

Erinnern Sie sich an das "Buy Bitcoin"-Schild, das während einer Anhörung von Janet Yellen 2017 gezeigt wurde? Nun, dieses Schild wurde bei einer Auktion für über $1 Million verkauft.

1200x715.jpg
Source: Bloomberg

Bitcoin und der Kryptomarkt profitierten am Donnerstagnachmittag von der positiven Kursentwicklung am U.S.-amerikanischen Aktienmarkt und machten auch wieder etwas Boden gut. Bitcoin stieg um mehr als 4% und erreichte gestern Abend einen Tageshöchststand von über $65'000 und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei $64'400 gehandelt.

ConsenSys teilte gestern mit, dass sie die U.S. Securities and Exchange Commission wegen der Regulierung von Ethereum verklagen werden. Consensys äusserte das Ziel, eine gerichtliche Bestätigung zu erhalten, dass die SEC keine rechtliche Zuständigkeit für die Ethereum-Blockchain hat. Das Unternehmen möchte, dass ein Bundesgericht erklärt, dass Ether nicht als Wertpapier eingestuft wird.

Während die Kryptomärkte parallel zu den U.S.-Aktien nach oben tendierten, verzeichneten die Bitcoin-Spot-ETFs am Donnerstag erneut Abflüsse in Höhe von $217,6 Millionen. Der IBIT von BlackRock verzeichnete den zweiten Tag in Folge ohne Kapitalabflüsse, während der FBTC von Fidelity zum ersten Mal Abflüsse verzeichnete. In der nachstehenden Grafik sind die Zuflüsse und Volumen der BTC-Spot-ETFs auf dem Bitcoin-CME-Futures-Kursverlaufsdiagramm zu sehen. Es ist interessant zu sehen, dass die Abflüsse oft mit dem Abwärtshandel von Bitcoin zusammenfallen und dass das Volumen seit Anfang März abgenommen hat.

GMDzJmjbkAEaH03.jpeg
Source: Pivfund2100 on X

Wie ist die Stimmung an den Kryptomärkten?

Lassen Sie uns wie jede Woche einen Blick auf einige Kennzahlen werfen, um die allgemeine Stimmung an den Kryptomärkten zu beurteilen. Wenn wir uns den Fear & Greed Index für Kryptowährungen ansehen, können wir feststellen, dass wir in den 70er-Bereich zurückgekehrt sind, was auf Gier an den Märkten hinweist. Obwohl dies in früheren Bullenmärkten oft der Fall war, gab es im Verlauf der Bullenmärkte immer wieder Bewegungen zu niedrigeren Angstwerten. Das sollte man auf jeden Fall im Hinterkopf behalten: Wenn Sie sich die historischen Daten ansehen, werden Sie feststellen, dass wir beispielsweise im September 2020 oder im Januar 2021 Werte unter 40 im Index erreicht haben.

Screenshot 2024-04-26 093852.png
Source: Alternative.me

Während wir uns in Bezug auf den Fear & Greed Index im gierigen Bereich befinden, waren die Fundingraten für die wichtigsten Kryptowährungen in den letzten Wochen niedrig und für viele Coins sogar negativ, was bedeutet, dass Händler mit den aktuellen Fundingraten, dafür bezahlt werden, dass sie an den Märkten long bleiben. Auch die Liquidationen waren seit den grossen Liquidationsereignissen am 12. und 13. April aufgrund der Eskalation des iranisch-israelischen Konflikts gering. Auch das Open Interest der BTC-Futures an den Börsen hat sich seit den oben erwähnten Liquidationsereignissen nicht wesentlich erhöht. Diese Zahlen zeichnen ein gesundes Bild für die aktuellen Kryptomärkte; es scheint keine große Leverage auf den Märkten zu geben, und obwohl wir uns immer noch in einem gierigen Markt befinden, scheinen die Marktteilnehmer vorsichtig zu sein und halten sich im Moment von Leverage fern.

Screenshot 2024-04-26 094414.png
Source: Coinglass
Unsere Meinung

Der Kryptomarkt scheint in den letzten Wochen eine Mischung aus positiver und vorsichtiger Stimmung zu erleben. Trotz des jüngsten Bitcoin-Halving zeigte der Markt zunächst keine signifikante Reaktion, aber Bitcoin und der breitere Kryptomarkt haben positive Bewegungen verzeichnet. Die seit Wochen anhaltenden Abflüsse aus Anlageprodukten für digitale Vermögenswerte, einschließlich Bitcoin und Ethereum, deuten jedoch auf eine gewisse Vorsicht der Anleger hin. Ausserdem könnte die Verzögerung der SEC-Entscheidung über Ether-Spot-ETFs die Unsicherheit auf dem Markt verlängern. Während die U.S.-Aktien positive Bewegungen zeigen, scheint der Kryptomarkt von diesen Entwicklungen beeinflusst zu werden. Während der Fear & Greed Index auf Gier auf dem Kryptomarkt hindeutet, deuten niedrige Fundingraten und ein geringer Leverage auf einen gesunden Markt hin, auch wenn angesichts der Ungewissheit über regulatorische Entscheidungen und die Marktdynamik weiterhin Vorsicht geboten ist.

Die kommende Woche

Montag, 29. April, 2024

  • DE - Inflationszahlen

Dienstag, 30. April, 2024

  • CN - Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe
  • EUR - Inflationszahlen der Eurozone
  • EUR - BIP-Zahlen

Mittwoch, 1. Mai, 2024

  • U.S. - Leitzinsentscheidung der Federal Reserve

Donnerstag, 2. Mai, 2024

  • U.S. - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung

Freitag, 3. Mai, 2024

  • U.S. - Beschäftigtenzahlen ausserhalb der Landwirtschaft
  • U.S. - Arbeitslosenzahl
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse