Zurück
1685355112644.jpeg

Luca Gnos

Tschüss Biden, Ether-Spot-ETFs sind live, die Märkte sind im Minus, die Bitcoin-Konferenz & mögliche Katalysatoren

26.07.2024 - 6 Minuten Lesedauer

cropped_cropped_Weekly_Wrap_Article_Image_scaled_4_028287db9e.jpg

Sie können jetzt eine Zusammenfassung des Weekly Wrap auf Spotify und Apple Podcasts anhören. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen. (Only available in English)

Listen_on_Spotify.png         Listen_on_ApplePodcast.png

Was diese Woche geschah

Wir hatten ein ruhiges Wochenende vor uns, dann meinte Biden: Hey!

Erst am Wochenende zuvor wurden die Märkte durch die Nachrichten über das Attentat auf Donald Trump erschüttert, dann kam es am vergangenen Wochenende zu einer weiteren Wende im US-Präsidentschaftsrennen, als Präsident Biden ankündigte, dass er nicht zur Wiederwahl antreten werde. Biden drückte ausserdem seine Unterstützung für die Vizepräsidentin Kamala Harris aus, um die demokratische Kandidatin zu werden.

Wie wir im Weekly Wrap von letzter Woche erwähnten, deutete die Wahrscheinlichkeit eines Rücktritts Bidens bereits auf das Ereignis hin, und die Chancen von Kamala Harris, Kandidatin der Demokraten zu werden, lagen bereits vor der Ankündigung bei über 60% (sie liegen jetzt bei 94%). Ihre Chancen, gegen Donald Trump zu gewinnen, werden auf Polymarket derzeit mit 36% gehandelt, gegenüber 60% für Trump.

1,35 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen in digitale Anlageprodukte in der vergangenen Woche

In der vergangenen Woche verzeichneten digitale Anlageprodukte weltweit erneut grosse Zuflüsse, wobei über 1,35 Milliarden US-Dollar in den Kryptobereich flossen. Es überrascht nicht, dass die Bitcoin-Spot-ETFs in den USA erneut den grössten Teil der Zuflüsse verbuchen konnten. Ethereum verzeichnete Nettozuflüsse in Höhe von 45 Millionen US-Dollar, wahrscheinlich in Erwartung der Einführung der Spot-ETFs in dieser Woche. Die Schweiz rangiert mit 66 Millionen US-Dollar an Zuflüssen auf dem zweiten Platz, die USA verteidigen ihren ersten Platz mit 1,28 Milliarden US-Dollar mit grossem Abstand, und Kanada folgt auf dem dritten Platz mit 7,8 Millionen US-Dollar.

Preisbewegung am Wochenende und grosse Zuflüsse am Montag

Bitcoin und der Krypto-Markt reagierten ziemlich stark auf die Nachricht von Präsident Bidens Ankündigung. Die erste Reaktion war ein starker Rückgang nach unten, aber BTC korrigierte die Abwärtsbewegung schnell und handelte am Sonntagabend eine Zeit lang über $68'000. Der Montag war von gemischten Kursen begleitet, wobei Bitcoin am Morgen einen Teil seiner Wochenendgewinne verlor, sich aber gegen Abend wieder erholte. Die BTC-Spot-ETFs verzeichneten am Montag Nettozuflüsse in Höhe von 486 Mio. US-Dollar und verzeichneten damit den zwölften Tag in Folge mit Nettozuflüssen.

Ethereum-Launch-Tag: Zweit erfolgreichster ETF-Start seit mehr als 5 Jahren

Nachdem die SEC am Montag alle S-1-Anträge genehmigt hatte, gab es grünes Licht für die Einführung der Ether-Spot-ETFs, wie Ende letzter Woche gemunkelt wurde, worüber wir auch in unserem Weekly Wrap berichteten. Der Dienstag war der grosse Tag. Natürlich konnten sich die Marktteilnehmer noch daran erinnern, was geschah, als die Bitcoin-Spot-ETFs im Januar auf den Markt kamen. Bei den Ether-Spot-ETFs ist die Situation jetzt etwas anders, vor allem, was die Vorlaufzeit bis zur Lancierung betrifft. Die Genehmigung der Ether-Spot-ETFs war für viele eher eine Überraschung, während die Genehmigung der Bitcoin-Spot-ETFs weithin erwartet worden war. Die erwarteten Abflüsse aus Grayscale sind jedoch wieder ein heiss diskutiertes Thema.

An ihrem ersten Tag verzeichneten die Ether-ETFs einen Gesamtzufluss von 106 Millionen US-Dollar und ein Gesamthandelsvolumen von über 1,1 Milliarden US-Dollar. Der ETHA von BlackRock verzeichnete am ersten Tag Zuflüsse von über 266 Mio. US-Dollar, was mehr als doppelt so viel ist wie bei dessen Bitcoin-Produkt IBIT am ersten Tag (111 Mio. US-Dollar). Unterdessen verzeichnete ETHE von Grayscale am Dienstag Abflüsse in Höhe von 484 Millionen US-Dollar, und die Abflüsse hielten an. Am Donnerstag betrug der Gesamtbetrag, der aus Grayscale abfloss, 1,15 Mrd US-Dollar, was 13% ihrer gesamten ETH-Bestände entspricht. Die ETHE-Abflüsse scheinen sich im Vergleich zu den GBTC-Abflüssen, die im Januar nach drei Tagen nur 3% betrugen, beschleunigt zu entwickeln.

Während die Ether-Spot-ETFs am Dienstag Zuflüsse verzeichneten, gab es bei den Bitcoin-Spot-ETFs am Dienstag Abflüsse in Höhe von 78 Millionen US-Dollar, gefolgt von zwei Tagen mit moderaten Zuflüssen am Mittwoch und Donnerstag. Die ETH-Spot-ETFs verzeichneten am Mittwoch und Donnerstag zwei Abflusstage mit 133 Mio. US-Dollar bzw. 152 Mio. US-Dollar.

Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich oft. Wenn die Geschichte mit den Ether-Spot-ETFs ähnlich verläuft wie die der Bitcoin-ETFs im Januar, wird es wichtig sein, die potenzielle Verlangsamung der Grayscale-Abflüsse zu beobachten, die mit dem Beginn eines Anstiegs der gesamten Nettozuflüsse in den kommenden Tagen oder Wochen zusammenfallen könnte.

Quelle: The Block

Kraken verteilt BTC und BCH zurück an Kreditoren

Am selben Tag, an dem die Ether-Spot-ETFs starteten, verteilte Kraken Exchange erfolgreich Bitcoin und Bitcoin Cash aus dem Nachlass von Mt. Gox an die Kreditoren zurück, wie CEO Dave Ripley auf X postete. Viele Reddit-Nutzer feierten die Rückkehr ihrer verlorenen BTC. Am Dienstagnachmittag überwies Mt. Gox dann eine grosse Menge Bitcoin an Bitstamp, und die Börse bestätigte, dass sie die Mt. Gox-Vermögenswerte erhalten hat und daran arbeitet, sie so schnell wie möglich an ihre Kunden zu verteilen, wahrscheinlich in den nächsten zwei Wochen.

Ein Blick auf die Handelsvolumen auf Kraken in dieser Woche zeigt, dass die Verteilung der Mt. Gox BTC nicht wirklich sichtbar ist, was darauf hindeutet, dass nicht viele Kreditoren beschlossen haben, ihre Bitcoin zu verkaufen, oder, wie es Gerüchte auf X gab, dass es eine Art ausserbörsliche Lösung für Kreditoren gab, die ihre erhaltenen Bestände verkaufen wollten.

Quelle: TradingView

Bitcoin-Konferenz in Nashville

Während in Nashville die weltweit grösste Bitcoin-Konferenz stattfindet, warten die Marktteilnehmer mit Spannung auf die morgige Rede von Donald Trump auf der Konferenz. Mal sehen, was er auf Lager hat. Es gibt viele Möglichkeiten, bis hin zur möglichen Ankündigung von Bitcoin als strategische Reservewährung für die USA, falls er zum Präsidenten gewählt werden sollte. Die Senatorin von Wyoming, Lummis, hat ähnliche Pläne. Laut Fox Business plant sie, auf der Konferenz in Nashville eine Gesetzgebung für eine strategische Bitcoin-Reserve anzukündigen. Die Gesetzgebung würde die Federal Reserve dazu verpflichten, Bitcoin als strategische Reserve zu halten. Es wird interessant sein, die Reden auf der Konferenz zu beobachten. Laut ihrem Tweet von Anfang der Woche scheint sie auf dem besten Weg zu sein, diese Woche etwas Wichtiges anzukündigen.

Bürgermeister von Jersey City: Pensionsfonds von Jersey City möchte in Bitcoin investieren

Der Bürgermeister von Jersey City, Steven Fulop, gab bekannt, dass der Pensionsfonds von Jersey City dabei ist, die Unterlagen bei der SEC zu aktualisieren, um einen Teil des Pensionsfonds der Stadt in einen Bitcoin-ETF zu investieren, ähnlich wie der Wisconsin Pension Fund (2%). Der Prozess wird voraussichtlich bis zum Ende des Sommers abgeschlossen sein.

Wie haben sich die U.S.-Aktien in dieser Woche entwickelt?

Der S&P 500 und der Nasdaq setzten in dieser Woche ihren Abwärtstrend fort, wobei der S&P gegenüber seinem jüngsten Höchststand vom 16. Juli um fast 5% und der Nasdaq gegenüber seinem Höchststand vom 10. Juli um 9% gefallen ist. Der Russell 2000 ist in dieser Woche um 1,3% gestiegen und stagniert um die Marke von 220 Punkten. Im nachstehenden Schaubild wird die monatliche Entwicklung der drei Indizes angezeigt.

Was die Wirtschaftsdaten betrifft, so warten die Marktteilnehmer heute Nachmittag auf die Veröffentlichung des US-PCE-Preisindex, und nächste Woche wird der FOMC-Ausschluss seine Zinsentscheidung bekannt geben. 93% der Teilnehmer erwarten, dass die Fed den Zielzinssatz unverändert lässt. Auch wenn es einige Gegenstimmen gibt, die glauben, dass die erste Zinssenkung bereits nächste Woche erfolgen könnte, sprechen die Wahrscheinlichkeiten für eine Beibehaltung des Leitzinses.

Quelle: TradingView

Und Krypto?

Bei den Kryptowährungen hat Ethereum in dieser Woche eine Tracht Prügel eingesteckt und ist in dieser Woche um mehr als 8% gefallen, während Bitcoin und Solana eine bessere Performance aufweisen. Memecoins wie PEPE oder DOGE sind in dieser Woche ebenfalls gefallen, halten sich aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels besser als ETH. Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt derzeit bei 2,33 Billionen US-Dollar, wobei sie sich seit Anfang Juli um mehr als 22% erholt hat und nun 14% unter ihrem Jahreshoch im März liegt. In der untenstehenden Grafik ist die gesamte Marktkapitalisierung im wöchentlichen Zeitrahmen zu sehen. Sie zeigt die aktuelle Handelsspanne, in der wir uns befinden und die sich unterhalb des Allzeithochs von etwa 3 Billionen US-Dollar im Jahr 2021 konsolidiert.

Quelle: TradingView

Ein letzter Chart, den man sich ansehen sollte, ist der von ETHBTC, der seinen Kursanstieg nach der Ankündigung der ETF-Zulassung Ende Mai fast vollständig rückgängig gemacht hat. ETHBTC wird derzeit unter seinem Tief von 0,049 aus dem Jahr 2022 gehandelt, und es wird interessant sein, zu sehen, ob ETH ein neues Mehrjahrestief gegenüber BTC erreicht oder ob es ihm gelingt, die aktuellen Preise zu halten und seinen seit Ende September 2022 andauernden Abwärtstrend umzukehren. Behalten wir es im Auge!

Quelle: TradingView

Marktstimmung: Krypto wie immer, Aktien wieder im Angstbereich

Während sich die Krypto-Märkte immer noch im Gier-Territorium befinden (68), ist der Aktienmarkt auf dem CNN Fear & Greed Index wieder im Angstbereich. Erinnern Sie sich an die letzten beiden Updates zur Anlegerstimmung der AAII-Mitglieder? Sie begannen in der Woche vom 15. Juli, als der S&P 500 neue Allzeithochs erreichte, sehr optimistisch zu werden, und wir warfen die Frage auf, ob die Teilnehmer kurz vor einer tieferen Korrektur das FOMO zu spüren begannen. Nun, da wir fast 5% nach unten korrigiert haben, sind die AII-Mitglieder nun eher bearish (31,7%, gegenüber 23,4% in der letzten Woche) und weniger bullish (43,2%, gegenüber 52,7%). Im Moment tendiert die Mehrheit noch zu einer bullischen Entwicklung, mal sehen, wie es nächste Woche aussieht.

Unsere Meinung

Die Ethereum-Spot-ETFs sind live! Aufregung? Nicht wirklich, ETH ist um mehr als 8% gefallen, und der Rest des Krypto-Marktes handelt seitwärts mit einem leichten Abwärtstrend. Auch der Aktienmarkt setzte seinen Abwärtstrend fort, wobei sich die Rotation in kleinere Aktien fortsetzte. Während sich die Anlegerstimmung am Aktienmarkt wieder im Angstbereich befindet, warten die Teilnehmer am Kryptomarkt wahrscheinlich auf das Ende der Mt. Gox-Rückzahlungen, auf eine Verlangsamung der Grayscale-ETHE-Abflüsse und auf eine potenzielle neue Narrative, die sich entfaltet. Wer weiss, vielleicht sorgt Donald Trump mit seiner Rede auf der Bitcoin-Konferenz für etwas Aufregung! Während 93% der Marktteilnehmer erwarten, dass die Federal Reserve ihre Zinssätze in der nächsten Woche unverändert lässt, besteht eine kleine Chance, dass eine überraschende Zinssenkung am Horizont auftaucht.

Die nächste Woche

Dienstag, 30. Juli 2024

  • EUR - BIP
  • U.S. - JOLTs - Stellenangebote

Mittwoch, 31. Juli 2024

  • EUR - VPI, Kern-VPI
  • U.S. - Fed-Zinsentscheidung, FOMC-Pressekonferenz

Donnerstag, 1. August 2024

  • CH - Schweizer Nationalfeiertag
  • U.S. - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung

Freitag, 2. August 2024

  • CH - VPI
  • U.S. - Lohnsumme ausserhalb der Landwirtschaft
  • U.S. - Arbeitslosenzahl
1685355112644.jpeg

Luca Gnos