Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Neuigkeiten zum BlackRock ETF-Antrag, Grayscale's GBTC Rabatt zum NAV schmilzt, BTC spot-getriebene Rally

27.10.2023 - 5 Minuten Lesedauer

Was geschah diese Woche?

Wir nähern uns dem Ende einer ziemlich ereignisreichen Woche in der Kryptowelt. Vor einer Woche, am 20. Oktober, bewegte sich Bitcoin noch auf 29'750 $, seitdem ist er auf 34'200 $ angestiegen, bei denen er derzeit gehandelt wird. Der Grund für den Anstieg von Bitcoin um 14,8 % ist eine Reihe von Nachrichten rund um den ETF-Antrag von Blackrock.

Picture1.png
BTC Entwicklung diese Woche, Quelle: Tradingview

Das vorgeschlagene Kürzel "IBTC" für den Blackrock BTC ETF ist in der Zulassungsdatei der DTCC, der "Depository Trust and Clearing Corporation", aufgetaucht. Der IBTC-Ticker wurde vorübergehend von der Liste gestrichen, später aber wieder hinzugefügt, was für Verwunderung sorgte. Obwohl die DTCC mitteilte, dass dies die übliche Praxis sei, überzeugte die Neuigkeit die Märkte davon, dass dies ein positives Zeichen im Hinblick auf die anstehende Entscheidung der SEC sei. Der SEC-Vorsitzende Gensler weigerte sich, Fragen zu kommentieren, die sich darauf beziehen, wann und wie die anhängigen Spot-ETF-Anträge bearbeitet werden würden. Bei Grayscale-BTC (GBTC) ist der Rabatt zum NAV auf 11,03% geschmolzen, was der geringste Abstand zum NAV seit fast 2 Jahren ist. Die Rally war größtenteils Spot-getrieben, aber die Liquidationen von $630M, die am Montag, den 23. und Dienstag, 24. ausgelöst wurden, trugen vermutlich dazu bei, dass BTC den höchsten Stand seit Mai 2022 erreichte. BTC-Optionen verzeichneten einen massiven Anstieg des offenen Interesses und erreichten einen Nennwert von 24,16 Mrd. $ vor dem heutigen Ablauf von 4,5 Mrd. $ im Oktober.


Unsere Meinung

1. War das wirklich eine Neuigkeit?
Die DTCC hat die Tatsache, dass sie den IBTC-ETF in ihrer Zulassungsdatei aufgeführt hat, als "Standardpraxis" abgetan und gesagt, dass dies "kein Hinweis auf eine aufsichtsrechtliche Genehmigung" sei. Daher ist es schwer zu beurteilen, ob diese Zulassung als ein Zeichen für eine erhöhte Wahrscheinlichkeit zu werten ist, dass der Blackrock BTC Spot ETF vor den Toren steht. Auf der anderen Seite, wenn diese Nachricht ausreichte, um eine 15%ige Rally auszulösen, dann wird der Einfluss, den man von offiziellen Quellen zum Thema ETF erwarten kann, bestimmt seine Spuren in den Charts hinterlassen.

2. Ist ein Spot-ETF das A und O?
Die Kursentwicklung von BTC hat wieder einmal gezeigt, wie empfindlich sie auf Nachrichten zum Thema Spot-ETF reagiert, und während eine Genehmigung des Antrags kurzfristig ein riesiger bullischer Fall sowie eine große Legitimation in der Finanzwelt wäre, gibt es andere Dinge, auf die man sich freuen kann, wie das Bitcoin Halving im Jahr 2024. Eine Ablehnung des Antrags von Blackrock würde sich kurzfristig zweifellos negativ auswirken, das Fehlen eines BTC-Spot-ETF (d.h. der aktuelle Stand) selbst sollte den BTC-Wert mittelfristig nicht drücken.

3. Was ist mit ETH?
Das ETH/BTC-Verhältnis ist um 3,65 % gesunken und befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit Juni 2022. Umgekehrt ist die Bitcoin-Dominanz auf 54,35 % gestiegen, den jüngsten Höchststand in einem allgemeinen Trend, der Anfang September begann, und den höchsten Marktanteil, den Bitcoin seit April 2021, vor der letzten Hausse, gehalten hat. Dies ist ein Trend, der auch in früheren Zyklen zu beobachten war: BTC gewinnt Marktanteile, indem er den Rest des Marktes auf dem Weg nach oben übertrifft, und verliert anschließend einige Marktanteile, sobald die Altcoins anfangen aufzuholen. Ob es an der Marktstruktur von Kryptowährungen liegt oder an den isolierten Auswirkungen des ETF-Narrativs (höchstwahrscheinlich eine Kombination aus beidem) und vor allem, wann der Spillover von BTC auf ETH und Altcoins stattfindet, ist die Gazillion-Dollar-Frage.

MicrosoftTeams-image (25).png
Bitcoin Dominanz, Quelle: Tradingview

4. Wo ist der Haken?
Kryptowährungen haben sich in der Vergangenheit sowohl als sicherer Hafen als auch als Risikoanlage erwiesen, und es ist ungewiss, welches Kostüm sie als nächstes anziehen werden. Die abnehmende Korrelation zu Aktienindizes und die zunehmende Korrelation zu Gold kann so interpretiert werden, dass sich Bitcoin in einer Übergangsphase vom Risiko- zum Safe-Haven-Asset befindet. Allerdings wurde Bitcoin in der Zeit nach der Pandemie größtenteils parallel zu den Aktienindizes gehandelt. Für den Fall, dass sich der wirtschaftliche Kater im Jahr 2024 zeigt oder die geopolitischen Spannungen sich nicht abkühlen oder sogar verschärfen, gibt es nur wenige Szenarien, in denen Kryptowährungen nicht unter einigen der Folgen leiden, die Aktien erleiden würden.


Die nächste Woche

Dienstag, 31. Oktober 2023
- BIP-Wachstumsrate des Euroraums (Erwartet: 0,2% YoY)
- Inflationsrate des Euroraums (Erwartet: 3,4% YoY)

Mittwoch, 01. November 2023
- U.S. JOLTs
- U.S. Fed Zinsentscheidung (Erwartet: Keine Änderung)

Freitag, 03. November 2023
- U.S. Non Non-Farm Payrolls (Erwartet: +172k Arbeitsplätze)
- Arbeitslosenquote (Erwartet: 3,8%)

BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse