Ein Sieg für den Datenschutz, Ethereum erwacht und KI-Agenten im Aufwind
29.11.2024 - 7 Minuten Lesedauer
Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).
Die Top-Schlagzeilen dieser Woche
„Trump-Administration will CFTC die Regulierung digitaler Vermögenswerte übertragen“ – Dienstag, 26. November 2024
- Laut Medienberichten streben Donald Trump und sein Team eine Erweiterung der Befugnisse der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) an, indem sie ihr die Aufsicht über einen bedeutenden Teil des US-amerikanischen Kryptowährungsmarktes übertragen. Dieser Vorschlag steht im Einklang mit Trumps Kritik am Ansatz der derzeitigen Regierung in Bezug auf Kryptowährungen und dem bestehenden Regulierungsrahmen, in dem die Securities and Exchange Commission (SEC) die Hauptverantwortung für die Kryptowährungsindustrie trägt.
- Die CFTC überwacht, wie vom Kongress beauftragt, den 20 Billionen US-Dollar schweren US-Derivatemarkt, einschliesslich des Handels mit Futures, Optionen und des physischen Rohstoffmarktes, wie Edelmetalle und Öl. Die Erweiterung der Befugnisse der CFTC auf Märkte wie die Spotmärkte für Bitcoin und Ethereum könnte der Kryptowährungsbranche in Zukunft die dringend benötigte regulatorische Klarheit verschaffen.
„Ein historischer Sieg für den Datenschutz! Ein Gericht hebt US-Sanktionen gegen Tornado Cash auf“ – Dienstag, 26. November 2024
- Das US-Berufungsgericht entschied, dass das US-Finanzministerium seine Befugnisse überschritten hat, indem es die unveränderlichen Smart Contracts von Tornado Cash sanktionierte. Das Gericht hob die Entscheidung des Bezirksgerichts auf und argumentierte, dass die Smart Contracts von Tornado Cash kein „Eigentum“ seien und daher nicht sanktioniert werden könnten.
- Nach der Nachricht stieg der Preis des Governance-Tokens von Tornado Cash, TORN, von etwa 3,60 US-Dollar auf einen Höchststand von fast 35 US-Dollar, was einem Anstieg von etwa 870 Prozent entspricht.
- Das Urteil klärt die Grenzen der Zuständigkeit des Finanzministeriums und des Office of Foreign Assets Control (OFAC) bei der Regulierung digitaler Vermögenswerte. Dies bedeutet jedoch nicht, dass andere Teile von Tornado Cash von Sanktionen ausgenommen sind. Bill Hughes, ein Anwalt bei ConsenSys, hat einen ausführlichen Beitrag zu diesem Thema verfasst, den Sie hier lesen können.
„Fed-Beamte rechnen mit Zinssenkungen, aber nur ‚schrittweise‘“ – Dienstag, 26. November 2024
- Die Federal Reserve veröffentlichte das Protokoll der November-Sitzung, in dem die Beamten ihre Zuversicht zum Ausdruck brachten, dass die Inflation nachlässt. Sie stellten ausserdem fest, dass der Arbeitsmarkt weiterhin stark ist, was weitere schrittweise Zinssenkungen ermöglicht. Die Mitglieder gaben zwar an, dass weitere Zinssenkungen wahrscheinlich sind, nannten jedoch weder den Zeitpunkt noch das Ausmass dieser Senkungen.
- Die nächste Sitzung des FOMC ist für den 18. Dezember 2024 angesetzt. Derzeit prognostiziert der Markt eine 66-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte, während 33 Prozent davon ausgehen, dass die Fed eine Pause einlegen und den aktuellen Zielbereich von 450–475 Basispunkten beibehalten wird.
Ein kurzer Krypto-Überblick: Bitcoin war ruhig, Ethereum erwachte
Bitcoin wurde am Wochenende seitwärts gehandelt und begann die Woche mit einer 8-prozentigen Korrektur von Montagmorgen bis Dienstagabend. Diese Korrektur zog den Grossteil des Kryptowährungsmarktes mit sich. Interessanterweise begann Ethereum am Dienstagabend, Bitcoin die Aufmerksamkeit zu stehlen, und stieg 24 Stunden in Folge im Wert.
Diese Aufwärtsbewegung von ETH erstreckte sich auf verschiedene Ethereum-Beta-Coins wie AAVE, ENS, OP und ARB. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels haben alle genannten Coins seit Dienstagabend eine bessere Performance als BTC erzielt, wie in der folgenden Grafik ersichtlich.
Die Gesamtmarktkapitalisierung für Kryptowährungen ist in dieser Woche leicht gesunken (-0,4 Prozent), hat sich aber deutlich vom Tief vom Dienstag erholt und liegt derzeit mehr als 7 Prozent über dem Wochentief.
Chart der Woche: Bitcoin-Dominanz
Die Bitcoin-Dominanz ist auf dem besten Weg, den Monat November mit einer roten Monatskerze abzuschliessen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels ist die Bitcoin-Dominanz im Monatsverlauf um 3,4 Prozent gesunken, was den November zum Monat mit der schlechtesten Performance für die Bitcoin-Dominanz seit August 2022 machen würde, als sie um mehr als 4 Prozent sank und damit einen Tiefpunkt für die Dominanz zu diesem Zeitpunkt markierte.
Die Dominanz von Bitcoin erreichte in diesem Monat einen Höchststand von über 61 Prozent – ein Niveau, das seit März 2021 nicht mehr erreicht wurde. Da sich Ethereum jedoch gegenüber Bitcoin besser zu entwickeln beginnt, fragt sich der Markt: Ist die Zeit endlich reif für Ethereum und damit für Altcoins, um dem König einige Marktanteile abzujagen? Die Zeit wird es zeigen.
Was passiert On-Chain? KI-Agenten
KI-Agenten haben in den letzten Tagen aussergewöhnlich gute Leistungen erbracht, wobei verschiedene KI-Agenten zu den Top-Performern der letzten 24 Stunden gehören. Wenn Sie sich für diese aufkommende Entwicklung auf dem Kryptowährungsmarkt interessieren, besuchen Sie cookie.fun, einen KI-Agenten-Index, der 182 KI-Agenten mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von 6,12 Milliarden US-Dollar verfolgt – ein Anstieg von 37 Prozent in den letzten sieben Tagen.
CoinGecko hat auch eine eigene Kategorie für KI-Agenten, die eine Gesamtmarktkapitalisierung von 7,5 Milliarden US-Dollar aufweist, was einem Anstieg von 16 Prozent in dieser Woche für diese Kategorie entspricht.
In anderen Nachrichten hat Pump Fun eine unbefristete Aussetzung seiner Live-Streaming-Funktion angekündigt, nachdem es in letzter Zeit zu Kontroversen und Bedenken der Nutzer bezüglich der Inhalte gekommen war. Solanas Memecoin-Launchpad gab am Montag bekannt, dass es die Funktion aufgrund der Gegenreaktion der Community und der Mainstream-Medien pausiert hat.
Die Funktion hatte in der gesamten Krypto-Community für erhebliche Kontroversen und Besorgnis gesorgt, und viele Nutzer forderten in den letzten Tagen ihre Abschaltung, da die Inhalte, die live übertragen wurden, von Tierquälerei bis hin zu Selbstverletzungsabsichten reichten.
In der Welt der NFTs kündigte Animoca Brands eine strategische Investition in Igloo, Inc. an, die Muttergesellschaft von Pudgy Penguins. Luca Schnetzler, CEO von Pudgy Penguins, kommentierte: „Diese Investition von Animoca Brands ist ein Beweis für unsere Vision und unser Engagement, ein florierendes Ökosystem aufzubauen. Sie wird uns weiterhin dabei helfen, die grösste On-Chain-Community zu schaffen und die nächste Welle der Kryptowährung für Verbraucher voranzutreiben.“ Der Mindestpreis für Pudgy Penguins ist nach der Ankündigung von 11 ETH am Dienstag auf über 13 ETH gestiegen.
Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten: Ethereum fast auf Augenhöhe mit Bitcoin?
Letzte Woche verzeichneten digitale Anlageprodukte mit insgesamt 3,13 Milliarden US-Dollar die grössten wöchentlichen Nettozuflüsse in der Geschichte. Während Bitcoin in der vergangenen Woche mit insgesamt rund 3,1 Milliarden US-Dollar den grössten Teil der Zuflüsse verzeichnete und Ethereum nur magere 2,8 Millionen US-Dollar einnahm, könnte diese Woche ein anderes Bild zeichnen.
Bitcoin-Spot-ETFs begannen diese Woche mit einem recht hohen Nettoabfluss von 435 Millionen US-Dollar am Montag, gefolgt von Nettoabflüssen in Höhe von 120 Millionen US-Dollar am Dienstag und Nettozuflüssen in Höhe von 100 Millionen US-Dollar am Mittwoch. Ethereum-Spot-ETFs hingegen verzeichneten am Montag einen Nettozufluss von 2,9 Millionen US-Dollar, am Dienstag von 40 Millionen US-Dollar und am Mittwoch von 90 Millionen US-Dollar. Eine interessante Entwicklung – wir werden sehen, ob sie sich in den kommenden Tagen und Wochen fortsetzt.
Marktstimmung: Etwas Erholung...
Wie wir im letzten Weekly Wrap erwähnt haben, befand sich die Marktstimmung auf dem Kryptowährungsmarkt in einem extremen Bereich, der seit Anfang 2018 nur zweimal erreicht wurde. Der Markt reagierte darauf zu Beginn dieser Woche mit einer Abkühlungsphase. Die Stimmung auf dem Kryptomarkt ist nun wieder auf einem moderateren Niveau, auch wenn sie sich immer noch im Bereich der extremen Gier (78) befindet, aber unter dem Wert von 94 in der letzten Woche liegt.
Sowohl die Phantom- als auch die Coinbase-App haben im Laufe dieser Woche im Apple iOS App Store etwas an Boden verloren. Coinbase liegt insgesamt auf Platz 67 und Phantom ist auf Platz 119 gefallen.
Weitere relevante Nachrichten
- Novogratz sagte, dass fast alle Mitglieder des Kabinetts des gewählten US-Präsidenten Trump Bitcoin halten und überzeugte Befürworter digitaler Vermögenswerte sind. – Link
- Nate Geraci, Präsident von The ETF Store, sagte, dass er davon ausgeht, dass der Solana ETF wahrscheinlich spätestens Ende nächsten Jahres genehmigt wird. – Link
- MicroStrategy gab bekannt, dass sie 55'500 BTC für etwa 5,4 Milliarden US-Dollar zu einem Durchschnittspreis von 97'862 US-Dollar pro Bitcoin erworben haben. – Link
- Der globale ETF-Anbieter WisdomTree hat einen Registrierungsantrag für die Auflegung eines börsengehandelten XRP-Fonds (ETF) gestellt. – Link
- Der brasilianische Kongressabgeordnete Eros Biondini schlug einen Gesetzesentwurf zur Einrichtung einer „Bitcoin Strategic Sovereign Reserve“ vor, um bis zu 5 Prozent der internationalen Reserven für Bitcoin bereitzustellen. – Link
- Die Kryptowährungsbörse Kraken kündigte an, dass sie den Handel auf ihrem NFT-Markt am 27. November einstellen wird. Derzeit können Benutzer NFTs nur abheben. – Link
- Ken Sim, Bürgermeister von Vancouver, der drittgrössten Stadt Kanadas, kündigte Pläne an, Bitcoin in die Bilanz der Stadt Vancouver aufzunehmen. Dieser Vorschlag wird am 11. Dezember dem Stadtrat vorgelegt. – Link
- MARA kauft Bitcoin im Wert von 615 Millionen US-Dollar und erhöht damit den Gesamtbestand auf 34'794 BTC. – Link
- Coinbase wird ab dem 1. Dezember aufgrund der bevorstehenden MiCA-Vorschriften keine Rewards mehr an USDC-Inhaber mit Sitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) anbieten. – Link
- Cantor Fitzgerald wird voraussichtlich einen Anteil von etwa 5 Prozent an Tether erwerben. Howard Lutnick, CEO von Cantor Fitzgerald, wird Trumps Handelsminister. – Link
Ein Ausblick: 3 Prozent unter 100'000 US-Dollar und weniger Euphorie
Der Bitcoin-Kurs liegt zum Zeitpunkt des Schreibens knapp unter 97'000 US-Dollar und ist damit um mehr als 6 Prozent gegenüber seinem Wochentief vom Dienstag bei rund 91'000 US-Dollar gestiegen. Auch wenn es so aussieht, als wären wir meilenweit von der magischen 100'000-Dollar-Marke entfernt, ist es wichtig, einen Blick zurück zu werfen und sich bewusst zu machen, dass wir erst vor einer Woche zum ersten Mal in der Geschichte auf diesem Preisniveau gehandelt haben und alle euphorisch darüber waren. Jetzt liegen wir wieder nur etwa 3 Prozent unter 100'000 US-Dollar und der Markt scheint weniger euphorisch zu sein, wie die Marktstimmungsanalyse zeigt. Auch wenn dies allein natürlich keine Garantie dafür ist, dass wir die magische Grenze bald durchbrechen werden, ist es wichtig, über unsere bisherige Reise zur reflektieren.
Aus der Perspektive der Preisentwicklung wird die aktuelle Entwicklung von vielen Marktteilnehmern als positiv wahrgenommen, da sie eine Stärke oberhalb des Niveaus von 90'000 US-Dollar zeigt, das wir diese Woche von oben getestet haben, und am Dienstag einen Tiefststand von über 91'000 US-Dollar erreicht haben. Sollte Bitcoin beim nächsten Versuch die 100'000-Dollar-Marke nicht durchbrechen, werden Händler wahrscheinlich auf eine Reaktion um 95'000 US-Dollar oder darunter bei 90'000 US-Dollar achten.
Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen, auf die Sie nächste Woche achten sollten.
Montag, 2. Dezember 2024
- Eurozone – Arbeitslosenquote
Dienstag, 3. Dezember 2024
- Schweiz – Verbraucherpreisindex
- USA – JOLTS-Bericht über offene Stellen
Mittwoch, 4. Dezember 2024
- Eurozone – Erzeugerpreisindex
Donnerstag, 5. Dezember 2024
- Schweiz – Arbeitslosenquote
- USA – Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung
Freitag, 6. Dezember 2024
- Eurozone – BIP
- USA – Arbeitslosenquote
- USA – Beschäftigungszahlen ausserhalb der Landwirtschaft