Zurück
1685355112644.jpeg

Luca Gnos

Powell: "Die Zeit ist reif", Telegram CEO verhaftet, unruhige Preisentwicklung

30.08.2024 - 7 Minuten Lesedauer

cropped_cropped_Weekly_Wrap_Article_Image_scaled_4_028287db9e.jpg

Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).

Listen_on_Spotify.png         Listen_on_ApplePodcast.png

Die Top-Stories dieser Woche

«Zeit für Zinssenkungen der US-Notenbank, sagt Powell» - Freitag, 23.8.

  • «Die Zeit für eine Anpassung der Politik ist gekommen», sagte Powell am Freitag auf dem jährlichen Symposium für Zentralbanker in Wyoming. «Die Richtung ist klar, und der Zeitpunkt und das Tempo der Zinssenkungen werden von den eingehenden Daten, den sich entwickelnden Prognosen und dem Gleichgewicht der Risiken abhängen.»
  • In seiner Rede auf dem Symposium in Jackson Hole deutete Jerome Powell an, dass die Zeit für eine geldpolitische Anpassung gekommen ist, und erwähnte, dass seine Zuversicht, dass die Inflation auf dem Weg zu ihrem 2-Prozent-Ziel ist, gewachsen ist. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte im September ist nach seiner Rede gestiegen, wobei der Markt eine Senkung um 50 Basispunkte mit einer Wahrscheinlichkeit von 38 Prozent einpreist.

«Telegram-CEO Pavel Durov auf französischem Flughafen verhaftet» - Samstag, 24.8

  • Der CEO von Telegram, Pavel Durov, wurde von der französischen Polizei auf einem Flughafen nördlich von Paris festgenommen, nachdem sein Privatjet gelandet war. Nach offiziellen Angaben wurde Durov aufgrund eines Haftbefehls wegen Straftaten im Zusammenhang mit Telegram festgenommen. Angeblich wegen eines Mangels an Moderation.
  • Der Preis von TON, dem offiziellen Token von Telegram, ist nach der Nachricht von Durovs Verhaftung am Samstag um mehr als 25 Prozent gefallen. Obwohl gegen ihn nun offiziell ermittelt wird, wurde die Kaution auf 5,56 Millionen Dollar festgesetzt, und er wurde inzwischen freigelassen. Es ist ihm nicht gestattet, Frankreich zu verlassen. Amüsant: Auf Polymarket wetten die Marktteilnehmer darauf, ob er bis zum 15. September aus Frankreich fliehen wird (10 Prozent Chance, Stand heute).

«OpenSea erhält Wells-Notice von SEC, Regulierungsbehörde erklärt NFTs zu Wertpapieren» - Mittwoch, 28.8

  • Der Krypto-Marktplatz OpenSea wurde in die Liste der Zielobjekte der SEC aufgenommen, die damit ihre Razzien in diesem Sektor ausweitet. Eine Wells-Notice ist üblicherweise einer der letzten Schritte, bevor die SEC formelle Anklagen erhebt. In dem Schreiben wird dem OpenSea-Chef zufolge behauptet, dass es sich bei den auf seiner Plattform verkauften Non-Fungible-Token (NFTs) um Wertpapiere handelt.
  • Der CEO von OpenSea, Devin Fizer, hat auf X gepostet, dass sie schockiert sind, dass die SEC einen so weitreichenden Schritt gegen Künstler und Kreative unternimmt, und dass sie sich dagegen zur Wehr setzen werden. Er argumentiert, dass NFTs grundsätzlich kreative Güter sind und dass man digitale Kunst nicht auf die gleiche Weise regulieren sollte wie besicherte Schuldverschreibungen.

«Nvidia-Aktien fallen, obwohl sich der Umsatz mehr als verdoppelt» - Donnerstag, 29.8

  • Der Umsatz von Nvidia hat sich im vergangenen Quartal mehr als verdoppelt und setzt damit seine Erfolgsserie fort. Die Aktien des Unternehmens fielen jedoch, da der US-Chiphersteller die höchsten Erwartungen nicht erfüllen konnte, nachdem das Unternehmen an der Wall Street zu einem der meistbeachteten geworden ist.
  • Obwohl Nvidia die Erwartungen für seinen Gewinnbericht erneut übertraf, scheinen die Investoren auf einen Gewinn getippt zu haben, und das Ereignis endete als «Sell the News»-Ereignis. Die Aktien von Nvidia sind seit der Veröffentlichung des Gewinnberichts um mehr als 5 Prozent gefallen.
Chart der Woche

In dieser Woche betrachten wir die gesamte Stablecoin-Marktkapitalisierung, ohne algorithmische Stablecoins, da diese nun auf dem höchsten Stand in der Geschichte ist und das bisherige Allzeithoch von Anfang 2022 übertrifft. Diese Grafik verdeutlicht, dass seit dem Sommer 2023 neue Gelder in den Markt fliessen, denn die Grafik hat damals ihren Tiefpunkt erreicht und befindet sich seither in einem Aufwärtstrend. Wir haben dies auch in unserer Mai-Ausgabe des Industry Rollup erwähnt und hervorgehoben, dass Stablecoins der wichtigste Proxy für Liquidität und ein wichtiger Richtungsindikator für die Märkte für digitale Vermögenswerte bleiben.

Quelle: Stablecoin-Marktkapitalisierung insgesamt (ohne algorithmische Stablecoins), DefiLlama
Was passiert On-Chain?

Während Solana in den letzten Monaten Rekordzahlen bei den monatlichen Neuadressen in seinem Netzwerk verzeichnete, sieht es im August nicht so gut aus. Mit nur noch einem verbleibenden Tag im Monat ist die aktuelle Anzahl neuer Adressen auf dem besten Weg, die niedrigste im bisherigen Jahr zu werden. Während im Juli insgesamt 33,15 Millionen neue Adressen im Solana-Netz verzeichnet wurden, liegt die Gesamtzahl für August bis heute bei 11,1 Millionen.

Quelle: Anzahl neuer Adressen auf Solana (monatlich), The Block
Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten

In der vergangenen Woche verzeichneten digitale Anlageprodukte mit Nettozuflüssen in Höhe von 533 Millionen US-Dollar die grössten Zuflüsse seit fünf Wochen. Die Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten allein am Freitag Nettozuflüsse in Höhe von 252 Mio. US-Dollar, was wahrscheinlich auf die Rede von Jerome Powell auf dem Jackson-Hole-Symposium zurückzuführen ist, die die Märkte auf einen Aufwärtstrend schickte. Während die Bitcoin-Spot-ETFs in der vergangenen Woche fünf Tage mit Nettozuflüssen verzeichneten, gab es bei den Ethereum-Spot-ETFs fünf rote Tage mit Nettoabflüssen, obwohl sich die Abflüsse aus dem ETHE von Grayscale am vergangenen Freitag weiter verlangsamten, ein Trend, der sich in dieser Woche fortsetzte. Der Mittwoch dieser Woche war der erste Tag mit Nettozuflüssen bei den ETH-Spot-ETFs seit dem 15. August. Während die BTC-Spot-ETFs in der vergangenen Woche eine positive Woche erlebten, gab es in dieser Woche einige Tage mit Nettoabflüssen, nachdem am Montag Nettozuflüsse in Höhe von 200 Millionen US-Dollar verzeichnet wurden.

Die Nettoabflüsse bei den Ether-Produkten sind hauptsächlich auf die Abflüsse von ETHE zurückzuführen, da die anderen Emittenten oft überhaupt keine Zuflüsse verzeichnen. Die ETHE-Abflüsse bewegten sich in dieser Woche im niedrigen einstelligen Millionenbereich.

Marktstimmung

Die Stimmung auf dem Kryptomarkt bewegt sich wieder im Bereich der Angst, nachdem sie am letzten Wochenende einige Tage lang neutral war. Die Funding-Raten für die grössten Kryptowährungen sind seit Anfang April neutral, und auch die Gesamtliquidationen waren eher gering, mit Ausnahme des Absturzes am Montag, dem 5. August, wo wir eine riesige Liquidationskaskade sahen. Die Bitcoin-Stimmungsumfrage von Coinglass zeigt jedoch, dass die Marktteilnehmer eher zur bullischen Seite tendieren: 35 Prozent sind bullisch und 19 Prozent sagen, dass sie sich sehr bullisch fühlen.

Quelle: Crypto Fear & Greed Index

Die Stimmung an den Aktienmärkten, wie sie der CNN-Index für Angst und Gier anzeigt, ist wieder in den Bereich der Gier zurückgekehrt, nachdem sie sich Anfang August eine Zeit lang im neutralen Bereich und sogar in extremer Angst befunden hatte. Der Index befindet sich jetzt auf einem Niveau, das zuletzt Mitte Juli zu beobachten war, als wir die letzte Rallye getoppt hatten, bevor es zu einer Korrektur nach unten kam. Die AAII-Anlageumfrage zeigt einen ähnlichen Trend: Der Anteil der Mitglieder, die für die kommenden sechs Monate optimistisch sind, liegt nun schon die zweite Woche in Folge über 50 Prozent.

Weitere relevante Nachrichten
  • Elon Musk und Tesla erhalten Abweisung einer Klage, in der behauptet wird, sie hätten Dogecoin manipuliert - link

  • US-Wirtschaftswachstum für das letzte Quartal wird auf eine solide Jahresrate von 3 Prozent nach oben korrigiert - link

  • Der Twitter-Account von Kylian Mbappe wurde gehackt und gab den Token MBAPPE bekannt, der inzwischen wieder gelöscht wurde - link

  • Grayscale startet Investmentfonds für AVAX-Token - link

Ein Ausblick

Powells Rede am vergangenen Freitag brachte wieder etwas Leben in die Krypto- und traditionellen Märkte, da er eine Änderung der Geldpolitik andeutete und seine Zuversicht in Bezug auf die Entwicklung der Inflation zum Ausdruck brachte. Der Optimismus war jedoch nur von kurzer Dauer. BTC wurde am Wochenende für ein paar Stunden über 65'000 US-Dollar gehandelt und korrigierte dann wieder nach unten und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 59'000 US-Dollar. Der S&P 500 wird nun schon seit zwei Wochen in einer Preisspanne gehandelt und konsolidiert unter seinem Allzeithoch von Mitte Juli. Auch der Bitcoin wird seit Anfang August mehr oder weniger seitwärts gehandelt, ist aber immer noch weiter von seinem bisherigen Allzeithoch entfernt als beispielsweise der S&P 500.

Während die Marktteilnehmer auf eine Änderung der Geldpolitik im September warten, ist nicht bekannt, wie der Kryptomarkt im Hinblick auf die Entscheidung der Fed handeln wird. Während der Verkaufsdruck durch Mt. Gox vorerst auf Eis gelegt sein dürfte, richten sich die Augen nun auch auf die im November dieses Jahres anstehenden US-Wahlen.

Die Bitcoin-Dominanz hat in den letzten Wochen einen stetigen Aufwärtstrend erlebt und vielen Altcoin-Inhabern das Leben schwer gemacht. Die BTC-Dominanz ist aktuell auf dem höchsten Stand seit April 2021, während Ethereum im Vergleich zu Bitcoin ebenfalls auf dem niedrigsten Stand seit dem Frühjahr 2021 notiert. Eine interessante Dynamik, die es wert ist, im Auge behalten zu werden.

Während die Stimmung auf den Aktienmärkten in den USA schon wieder ziemlich positiv ist und viele Anleger von Preissteigerungen in den kommenden Monaten ausgehen, sollte man dies mit Vorsicht beobachten, denn erste Anzeichen von Gier sind sichtbar, wie der Index von CNN zeigt. Die Kryptomärkte sind nach wie vor im Angstbereich, obwohl Anleger hinsichtlich Bitcoin etwas positiver gestimmt scheinen.

Nachstehend finden Sie einige der wichtigsten Termine, auf die Sie in der kommenden Woche achten sollten.

Montag, 2. September 2024

  • U.S. Tag der Arbeit

Dienstag, 3. September 2024

  • Schweiz VPI
  • Schweiz BIP

Mittwoch, 4. September 2024

  • Polygon Mainnet & POL Migration

Donnerstag, 5. September 2024

  • Schweiz Arbeitslosenquote
  • U.S. Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung

Freitag, 6. September 2024

  • BIP der Eurozone
  • U.S. Lohnsumme ausserhalb der Landwirtschaft
  • U.S. Arbeitslosenquote

Sonntag, 8. September 2024

  • Japan BIP
  • China CPI, PPI
1685355112644.jpeg

Luca Gnos