Kryptomärkte sehen Ethereum-Kursanstieg nach ETF Genehmigungen, Marktstimmung bleibt positiv
31.05.2024 - 6 Minuten Lesedauer
Sie können jetzt eine Zusammenfassung des Weekly Wrap auf Spotify und Apple Podcasts anhören. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen. (Only available in English)
Was diese Woche geschah
Rückblickend auf die Woche der Ether-Spot-ETF-Zulassungen können wir feststellen, dass Ethereum Bitcoin weit hinter sich gelassen hat. ETH schloss die Woche mit einem Plus von mehr als 24%, verglichen mit Bitcoins Wochenschluss von +3,3%. Beide Krypto-Assets erlebten ihre zweite grüne Wochenkerze in Folge, und die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung schloss die Woche mit einem Plus von 6,7%. Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichneten Zuflüsse in Höhe von insgesamt $1,05 Mrd. und wiesen die dritte Woche in Folge Nettozuflüsse auf. Die in den USA ansässigen Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten während der gesamten Woche Nettozuflüsse von mehr als $100 Millionen pro Tag; an drei Tagen lagen die Nettozuflüsse bei über $200 Millionen. Insgesamt beliefen sich die wöchentlichen Nettozuflüsse in die Spot-ETFs auf mehr als $1 Milliarde.
In der nachstehenden Grafik ist die Preisentwicklung (Stand: Freitag, 31. Mai) von BTCUSD (blau), ETHUSD (orange) und ETHBTC (schwarz) in den letzten Wochen zu sehen. Im Diagramm ist der Zeitpunkt zu erkennen, an dem die Gerüchte über eine bevorstehende Zulassung von Ether-Spot-ETFs aufkamen, und es ist zu beobachten, dass Ethereum seither Bitcoin um etwa 18% übertroffen hat.
Der Beginn der Woche: Ethereum outperformt nach Genehmigung des Spot-ETF
Während Ethereum Bitcoin und die anderen Kryptowährungen übertrifft, erwartet Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, dass das Interesse an Ethereum-Spot-ETFs viel geringer sein wird als das an Bitcoin-Spot-ETFs. Er geht davon aus, dass die Ether-Spot-ETFs etwa 10-15% des Vermögens der BTC-ETFs ausmachen werden. Auch andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass sich die Marktteilnehmer keine grossen Hoffnungen auf Zuflüsse in die neuen Ether-Spot-ETFs machen sollten, wenn diese erst einmal im Handel sind. Ein oft diskutiertes Problem der neuen Produkte ist das Fehlen einer Einsatzprämie für Anleger. Nichtsdestotrotz werden sie wahrscheinlich für Institutionen, die nur Vermögenswerte halten können, die an regulierten Börsen notiert sind, von Interesse sein und für andere, die den Komfort einer traditionellen Verwahrung wünschen.
Während wir zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels immer noch nicht den genauen Zeitplan für die Ether-Spot-ETFs kennen, sagte der ehemalige Vorsitzende der US-Börsenaufsicht SEC, Jay Clayton, dass die Genehmigung des Handels unvermeidlich sei und er erwartet, dass die Fonds im Juli oder August den Handel aufnehmen werden.
Positiver Start in die Woche für Krypto
Während das Wochenende keine Überraschungen bereithielt, begann der Montag als positiver Tag für die Kryptomärkte. Der US-Aktienmarkt war wegen des Memorial Day geschlossen, und Bitcoin stieg von $68'300 am Montagmorgen auf $70'600 am Montagabend. Während die Dinge am besagten Abend noch gut aussahen, erreichte BTC den Wochenhöchststand und begann danach nach unten zu handeln. Der Dienstag war eher ein Seitwärtstag für Kryptowährungen, wobei sich Bitcoin zwischen $67'200 und $68'800 bewegte.
Trump spricht weiter über Kryptowährungen
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump sprach am Wochenende weiter über Kryptowährungen und versprach am Samstagabend auf der Libertarian National Convention, dass er die lebenslange Haftstrafe des Silk Road-Gründers Ross Ulbricht in eine Haftstrafe umwandeln werde, falls er als Präsident der Vereinigten Staaten wiedergewählt werde. Er fügte hinzu, dass die USA auf dem Gebiet der Kryptowährungen führend sein müssen und dass es keinen zweiten Platz gibt, und betonte, wie positiv und aufgeschlossen er gegenüber Kryptowährungsunternehmen und allen Dingen im Zusammenhang mit dieser neuen Industrie ist. Er erwähnte sogar, dass er das Recht auf Selbstverwahrung für Krypto-Vermögenswerte unterstützen wird.
Dienstag und Mittwoch: US-Aktien und Krypto-Handel im Abwärtstrend
Der S&P 500 verlor am Dienstag und Mittwoch rund 1%, und der Nasdaq verzeichnete an den ersten beiden Handelstagen dieser Woche einen Rückgang von 0,5%. Der US-Dollar-Index (DXY) begann am Dienstagnachmittag zu steigen und erreichte am späten Mittwochabend einen Wochenhöchststand von über 105,1, während Gold in dieser Woche mehr oder weniger seitwärts mit einer leichten Tendenz nach oben gehandelt wurde. Bitcoin erreichte am Mittwochabend ein aktuelles Wochentief von rund 67'000 $, nachdem er am Mittwoch den ganzen Tag über nach unten gehandelt wurde. Ethereum konnte diesem Abwärtsdruck ebenfalls nicht widerstehen und erreichte am Donnerstagmorgen ein aktuelles Wochentief von $3'700, was einem Rückgang von fast 7% seit seinem Höchststand von $3'970 am Montag entspricht.
Mt. Gox-Fonds auf dem Vormarsch
Der Abwärtstrend bei Bitcoin und den meisten anderen Kryptowährungen am Dienstag wurde wahrscheinlich durch die Nachricht beeinflusst, dass die Cold Wallets von Mt. Gox über 140'000 BTC zu einer unbekannten Wallet verschoben haben. Die Verschiebung geht dem Plan der Börse voraus, BTC bis Oktober an die Gläubiger zurückzugeben. Mt. Gox schuldet seinen 127.000 Gläubigern, die seit über zehn Jahren auf ihre BTC warten, Bitcoin im Wert von rund $10 Milliarden. Der derzeitige Endtermin für die Rückzahlung ist der 31. Oktober 2024. Diese Bewegung aus Mt. Gox-Wallets war die erste Bewegung seit 2019, was darauf hindeutet, dass der Prozess vorankommt und möglicherweise zu zusätzlichem Verkaufsdruck von Gläubigern führt. Es bleibt abzuwarten, wie viele dieser Gläubiger ihre Bitcoin tatsächlich verkaufen werden und wie viel des Verkaufsdrucks der Markt bereits eingepreist hat.
IBIT übernimmt die Nummer 1 von GBTC
Am Dienstag übernahm IBIT von BlackRock den ersten Platz von GBTC, was das verwaltete Vermögen angeht. Wir haben in früheren Wochenrückblicken über diese mögliche Übernahme gesprochen, und diese Woche ist es soweit. Das nachstehende Diagramm zeigt diese Veränderung der Dynamik mit IBIT an der Spitze, gefolgt von GBTC, FBTC und ARKB.
Was die Zuflüsse bei den Bitcoin-Spot-ETFs betrifft, so haben wir eine weitere Woche mit Zuflüssen von insgesamt über $100 Millionen erlebt.
US-Präsident Biden steigt während des Wahlkampfs in das Krypto-Rennen ein
Laut TheBlock hat die Wiederwahlkampagne von Präsident Biden in den letzten zwei Wochen damit begonnen, Meinungsführer im Krypto-Sektor anzusprechen und um Ratschläge für die Krypto-Gemeinschaft und die Politik zu bitten“. Die neuen Bemühungen kommen kurz nachdem die Biden-Administration mit Rückschlägen konfrontiert wurde, weil sie signalisierte, dass sie ihr Veto gegen die Aufhebung einer angeblich kryptofeindlichen Gesetzesmassnahme einlegen würde. Die Änderung des Tons folgt auch der Ankündigung der Trump-Kampagne vom 21. Mai, dass sie Kryptowährungsspenden akzeptieren würde, zusammen mit den jüngsten Pro-Krypto- und Anti-CBDC- (Central Bank Digital Currency) Äusserungen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump auf dem nationalen Kongress der Libertarian 2024.
Updates zu den Ethereum Spot ETFs
Am Mittwoch reichte BlackRock eine geänderte Registrierungserklärung für seinen vorgeschlagenen Ethereum-Spot-ETF ein. Dies ist der jüngste Schritt im Rahmen der Bemühungen der Unternehmen, ihren Ethereum-Spot-ETF, der unter dem Ticket-Symbol ETHA notiert und gehandelt werden soll. Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, twitterte, dass er davon ausgeht, dass die anderen Emittenten BlackRock in dieser Hinsicht folgen und ihre geänderten S-1-Anträge einreichen werden; inzwischen haben BlackRock und VanEck ihre Anträge bereits eingereicht. Die SEC verlangt von den anderen Spot-ETF-Emittenten, die erste Runde der S-1-Formularentwürfe bis heute einzureichen, und dann wird die SEC die erste Runde der Kommentare abgeben und weitere Änderungen vornehmen. Es wird erwartet, dass mindestens zwei Runden von Entwürfen eingereicht werden müssen. Balchunas hält eine Markteinführung Ende Juni für durchaus möglich, hält aber an seinem Termin 4. Juli 2024 fest.
Terraform und Do Kwon einigen sich grundsätzlich auf einen Vergleich mit der SEC in einem Betrugsfall: Gerichtliche Einreichung
Am Donnerstag einigten sich Do Kwon und Terraform Labs mit der SEC auf eine «grundsätzliche Einigung» in einem Zivilverfahren wegen Betrugs, wie aus einer Gerichtsakte hervorgeht. Do Kwon befindet sich derzeit auf Kaution in Montenegro und wartet auf seine Auslieferung in die USA oder nach Südkorea. Ausserdem wird er sowohl in New York als auch in Südkorea strafrechtlich verfolgt.
Überblick: US-Aktien auf Talfahrt, Kryptowährungen seitwärts
Der S&P 500 schloss am Donnerstag bei 5'235 Punkten, was einem Wochenrückgang von 1,5% entspricht, und der Nasdaq schloss am Donnerstag bei 18'538 Punkten, was einem Wochenrückgang von 1,7% entspricht. Bitcoin wird seitwärts in einer Spanne zwischen $70'600 und $67'000 gehandelt, auch wenn er auf Wochensicht leicht rückläufig ist, während die Bitcoin-Dominanz am Dienstag einen vorläufigen Boden gefunden zu haben scheint und derzeit bei 54% liegt. ETHBTC wird seit der Genehmigung der Spot-ETFs ebenfalls in einer Range gehandelt, während ETH seit Beginn der Gerüchte zu Beginn der letzten Woche immer noch um mehr als 20% gestiegen ist. ETHBTC ist seit Montag leicht gesunken und wird derzeit bei 0,054 gehandelt.
Ein Blick auf die monatliche Performance im Mai zeigt, dass die Kryptomärkte wieder einmal deutlich besser abgeschnitten haben als die US-Aktienmärkte: ETH stieg um etwa 25%, BTC um etwa 13%, die gesamte Marktkapitalisierung um 14% und der S&P 500 um 4% im Monat.
Marktstimmung: Krypto in Greed, Aktien am Rande der Fear
Der Fear & Greed Index für Kryptowährungen befindet sich weiterhin im Bereich vom Greed (73) und das schon seit zwei Wochen, während der Index für Aktien am Rande vom Fear steht. Der Fear & Greed Index für Aktien liegt derzeit bei 45 und damit im neutralen Bereich, steht aber kurz davor, wieder in den Fear-Bereich zu kommen, nachdem er bereits im April den Fear-Bereich betreten hatte. Interessanterweise zeigt die AAII-Umfrage zur Anlegerstimmung, dass viele der bullischen Mitglieder der letzten Woche ihre positive Markteinschätzung für die kommenden sechs Monate bereits verloren haben: 39% sind bullisch und 34,2% sind neutral. Die bullischen Mitglieder sind wieder auf neutral umgeschwenkt, während die 26,7% bearischen Mitglieder in etwa auf dem gleichen Niveau wie letzte Woche liegen.
Ein Blick auf die Heatmap der Funding Rates zeigt, dass die Funding Rates weiterhin im gesunden Bereich bleiben, während der Bitcoin-Preis auf dem gleichen Niveau wie Anfang März liegt, als die Funding Rates bereits erhöht waren. Wir befinden uns nun seit fast zwei Monaten im Bereich niedriger Funding Rates, wobei sich der Bitcoin-Preis mehr oder weniger zwischen $72'000 und $58'000 bewegt. Interessanterweise zeigte PEPE erste Anzeichen für steigende Funding Rates am 20. Mai, genau an dem Tag, als Bitcoin seinen jüngsten Höchststand von fast $72'000 erreichte.
Unsere Meinung
Diese Woche war aufgrund der oben erwähnten Ereignisse von erheblicher Volatilität geprägt. Wir gehen davon aus, dass diese Volatilität mit der Entwicklung der Marktreaktionen noch zunehmen wird. Es ist nach wie vor ungewiss, ob die Preise weiter nach oben tendieren werden oder ob sich die traditionelle Wall Street-Weisheit „Sell in May and go away“ durchsetzen wird. Im Laufe des Sommers werden jedoch zahlreiche Katalysatoren erwartet, darunter neue finanzpolitische Massnahmen, die Einführung neuer Krypto-Projekte und die US-Präsidentschaftswahlen. Kurzfristig gibt es keine zwingenden Anzeichen dafür, dass der Markt von seinem derzeitigen positiven Trend abweichen könnte.
Die nächste Woche
Dienstag, 4. Juni 2024
- CH CPI-Veröffentlichung
Donnerstag, 6. Juni 2024
- EZB-Zinsentscheidung
- US-Erstanträge Arbeitslosenhilfe