Die Kryptomärkte verzeichneten eine ereignisreiche Woche mit bemerkenswerten Kursbewegungen und regulatorischen Entwicklungen.
09.06.2023 - 5 Minuten Lesedauer
- Zu Beginn der Woche eröffneten BTC und ETH bei rund 27.500 $ bzw. 1.900 $. Die Marktstimmung schlug jedoch schnell ins Negative um, da die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) wichtige Börsen ins Visier genommen hatte. Trotz dieser Herausforderungen zeigten sich sowohl BTC als auch ETH widerstandsfähig und konnten sich nach den Rückschlägen wieder erholen. BTC stabilisierte sich um die Marke von 26.500 $, während ETH bei 1.850 $ Unterstützung fand. Diese Stabilisierung bot den Anlegern eine gewisse Erleichterung, da der Markt Anzeichen einer Erholung zeigte und wieder Stabilität erlangte.
- SEC vs. Binance: Die Securities and Exchange Commission (SEC) hat Anklage in 13 Anklagepunkten gegen Binance und seinen Gründer Changpeng Zhao erhoben. Zu den Vorwürfen gehört u.a. die Vermischung von Nutzergeldern und deren Weiterleitung an ein von Zhao kontrolliertes europäisches Unternehmen. Die SEC behauptet, dass Binance vermögenden US-Investoren erlaubt hat, auf ihrer unregulierten internationalen Börse zu handeln und dabei Binance.US als Schutzschild zu benutzen. Darüber hinaus wird behauptet, dass eine Handelsfirma, die dem CEO von Binance, Changpeng Zhao, gehört, von September 2019 bis Juni 2022 Wash-Trading auf Binance.US betrieben hat. Die Nachricht führte zu einer starken Korrektur auf dem Markt, wobei BTC und ETH um mehr als 5 % fielen und sich die Liquidationen auf bis zu 300 Mio. beliefen. Später reichte die SEC eine einstweilige Verfügung zum Einfrieren der Vermögenswerte von Binance.US ein. Als Folge der Anschuldigungen kündigte Binance.US an, Einzahlungen und Abhebungen in Fiat ab dem 13. Juni auszusetzen. Nach Bekanntwerden der Nachricht begannen die BTC-Preise auf Binance.US von den Preisen an anderen Börsen abzuweichen, wie die nachstehende Grafik veranschaulicht:
- SEC vs. Coinbase: Nach der Klage gegen Binance überraschte die SEC mit einer weiteren Beschwerde, diesmal gegen Coinbase. Die SEC behauptet, dass Coinbase sich nicht als »broker, national securities exchange, or clearing agency» registriert hat und damit die erforderlichen Offenlegungsvorschriften umgeht. Die von Coinbase angebotenen Token, darunter Solana (SOL), Cardano (ADA) und Polygon (MATIC), werden in der Klage erwähnt. Das Staking-Programm von Coinbase gilt laut SEC als Anlagevertrag und damit als Wertpapier.
- Wie in den letzten Monaten zu beobachten war, hat die Liquidität an den großen zentralen Börsen abgenommen, wobei der USD-Betrag, der benötigt wird, um die Preise um 1 % zu bewegen, zurückgegangen ist, was darauf schließen lässt, dass die Marktteilnehmer, insbesondere die Market Maker, vorsichtig geworden sind. Auf der anderen Seite ist das DeFi-Handelsvolumen nach den rechtlichen Schritten der SEC sprunghaft angestiegen. Token, die in den jüngsten SEC-Beschwerden als Wertpapiere eingestuft wurden, verzeichneten einen besonderen Rückgang der Handelsliquidität auf Binance.US und anderen Börsen, während die Liquidität auf Kraken und Coinbase für dieselben Token stabil blieb, was positives zu werten ist.
- Atomic Wallet Hack: Seit dem 2. Juni wurden den Nutzern von Atomic Wallet Kryptowährungen im Wert von rund 35 Millionen US-Dollar gestohlen. Der Angriff führte zu verlorenen Token, gelöschten Transaktionsverläufen und dem vollständigen Diebstahl von Krypto-Portfolios. Der grösste Verlust einer einzelnen Wallet belief sich auf7,95 Millionen Dollar in Tether (USDT). Atomic Wallet, mit über 5 Millionen Nutzern weltweit, untersucht derzeit die Ursache des Angriffs, hat aber keine detaillierten Informationen an die betroffenen Nutzer weitergegeben.
- Traditionelle Märkte: Auf der makroökonomischen Seite stiegen die Ölpreise, als Saudi-Arabien, der weltweit größte Exporteur, zusätzliche Produktionskürzungen ab Juli ankündigte, was den Markt verknappte und die Preise in der zweiten Jahreshälfte stützen könnte. US-Präsident Joe Biden unterzeichnete ein Gesetz zur Anhebung der Schuldenobergrenze des Landes, wodurch ein drohender Zahlungsausfall abgewendet wurde und die globalen Märkte beruhigt wurden. In Asien verzeichnete der chinesische Dienstleistungssektor im Mai ein beschleunigtes Wachstum, das auf die Lockerung der COVID-19-Beschränkungen zurückzuführen war, während der verarbeitende Sektor schrumpfte, was die Sorge über eine mögliche Verlangsamung der wirtschaftlichen Erholung des Landes schürte, welche durch die schwachen Exportzahlen angeheizt wurde. Die Anleger sind im Vorfeld der anstehenden Zinsentscheidungen der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank vorsichtig. US-Daten, die auf eine Abkühlung des Arbeitsmarktes hindeuten, unterstützen die Annahme, dass die Fed ihre Zinserhöhungen aussetzen wird.
Unsere Meinung
Angesichts der Anschuldigungen gegen Binance und Binance.US ist es wichtig, die potenziellen langfristigen Vorteile der Aufklärung und Beseitigung von Fehlverhalten wie Wash-Trading und der Vermischung von Geldern zu in Betracht zu ziehen. Die konstruktive Verarbeitung dieser Ereignisse ist richtungsweisend für die weitere Entwlickung der Kryptowährungsbranche. Wir glauben, dass sie auf die eine oder andere Weise für mehr Klarheit und Transparenz sorgen wird. Die regulatorischen Maßnahmen werden potenziell weitreichende Auswirkungen haben, die sich in den kommenden Monaten materialisieren werden. Aus der Marktperspektive ist festzustellen, dass die Auswirkungen auf die Liquidität unterschiedlich ausfällt auf den verschiedenen Börsen.
Kurzfristig hat sich BTC oberhalb der $26k-Marke konsolidiert. Wir glauben, dass eine Bewegung unter diese Marke zu einem weiteren Rückgang führen könnte. Der Widerstand liegt bei $27'400, ein Durchbrechen dieses Levels könnte zu einer Aufwärtskorrektur führen.
Die nächste Woche
- 13.06 - Dienstag,: Deutscher VPI, U.S. (Kern) VPI
- 14.06 - Mittwoch: Fed-Zinsentscheidung, U.S. PPI, Industrieproduktion China
- 15.06 - Donnerstag: EZB-Zinsentscheidung, BoJ-Zinsentscheidung
- 16.06 - Freitag: Eurozone (Kern) CPI
Unsere neuste Ausgabe des Crypto & Macro Reports: "Is the Bottom in? - Version 3.0" analysiert, ob die Tiefststände des aktuellen Krypto-Zyklus bereits erreicht sind.
Entdecken Sie die Bitcoin Suisse Global Crypto Taxonomy und bleiben Sie im Spiel vorne.
Lesen Sie unseren neuesten Bericht, den Investment Navigator, der Sie durch die wichtigsten Smart-Contract-Plattformen führt.
Vermissen Sie die Grundlagen? Lesen Sie unsere Einführung in "Was ist Liquid Staking?".