Grundlagen zur Kryptoverwahrung
23.11.2023 - 8 Minuten Lesedauer
Seit 2010 gehen etwa 4% des gesamten verfügbaren Angebots an Bitcoin jährlich verloren. Die meisten dieser Verluste sind versehentliche Verluste, die von Benutzern verursacht wurden, die zunächst Bitcoins gekauft und sich dann entschieden haben, diese (zu HODLn "hold on for dear life") selbst zu verwahren. Beim Versuch, wieder Zugang zu erhalten, haben sie ihre privaten Schlüssel entweder verlegt, gelöscht oder konnten sie nicht wiederherstellen. Andere Verluste resultierten aus Sicherheitsverletzungen oder dem Zusammenbruch von Börsen. Eine wichtige Massnahme, um solche Ereignisse beim Investieren in Kryptowährungen zu verhindern, besteht darin, eine sichere und durchdachte Aufbewahrungslösung zu wählen.
Innerhalb der Zyklen des Kryptomarktes zeigt sich, dass selbst prominente und langjährige Kryptoverwahrer und Börsen abrupt verschwinden können und oft zahlreiche Kunden davon betroffen sind. Unverantwortliches oder betrügerisches Verhalten kann zu einem geringeren Vertrauen in Börsen und Kryptoverwahrer führen und potenzielle Schwächen bei der Sicherung von Kundeneinlagen (Verbindlichkeiten) gegenüber den zugrunde liegenden Kryptoassets aufdecken.
Es gibt verschiedene Methoden, um Kryptowährungen zu verwahren, die jeweils unterschiedliche Sicherheits- und Komfortniveaus bieten. Hier sind einige gebräuchliche Ansätze.
Speicherung von Krypto-Assets in “warm” oder “hot” Wallets
Im Bereich der Kryptowährungen bezieht sich der Begriff "Hot Storage" auf Speichersysteme, die mit dem Internet verbunden sind und schnellen Zugriff für Transaktionen und Operationen ermöglichen. Im Gegensatz dazu werden bei "Cold Storage" die Kryptoschlüssel und Assets offline aufbewahrt, um die Sicherheit zu erhöhen.
Eine Hot Wallet bezeichnet eine bestimmte Art von Kryptowährungs-Wallet, die mit dem Internet verbunden ist und aktiv für Transaktionen, Handel und andere digitale Asset-Transfers genutzt wird. Diese Wallets sind stärkeren Online-Sicherheitsbedrohungen wie Hacking ausgesetzt. Hot Wallets sind für Benutzer geeignet, die schnellen Zugriff auf ihre Kryptowährungsbestände benötigen und häufig im Handel oder bei Transaktionen aktiv sind.
Speicherung von Krypto-Assets in kalten oder offline-Lösungen
Cold Storage im Kontext der Kryptowährung bezieht sich auf die Aufbewahrung von privaten Schlüsseln und anderen sensiblen Informationen offline, ohne Verbindung zum Internet. Diese Methode erhöht die Sicherheit, indem die Exposition gegenüber Online-Bedrohungen wie Hacking und unbefugtem Zugriff reduziert wird. Cold Storage-Lösungen umfassen Hardware-Wallets, Papier-Wallets oder sogar luftisolierte Computer. Während Cold Storage einen höheren Schutz vor Cyber-Angriffen bietet, ist diese Methode weniger geeignet für einen schnellen Zugriff auf die verwahrten Mittel und bietet sich daher eher für die langfristige sichere Aufbewahrung grosser Mengen an Kryptowährungen an. Benutzer nutzen oft eine Kombination aus Cold- und Hot-Storage-Lösungen, je nach ihren spezifischen Sicherheits- und Zugriffsbedürfnissen.
Was bedeutet der Satz "Not your keys, not your coins"?
"Not your keys, not your coins" ist eine weit verbreitete Aussage in der Kryptowährungsgemeinschaft und betont die entscheidende Bedeutung der Verwaltung und Sicherung privater Schlüssel zur Aufrechterhaltung des Eigentums und der Autorität über digitale Assets. Das Fehlen des Besitzes der mit einer Kryptowährungs-Wallet verbundenen privaten Schlüssel deutet auf eine fehlende vollständige Kontrolle über die in dieser Wallet enthaltenen Mittel hin. Wenn beispielsweise Gelder auf einer Börse aufbewahrt werden, auf der der Benutzer keine Kontrolle über die privaten Schlüssel hat, behält die Börse die Kontrolle über die Assets. Der Ausdruck bedeutet, dass ohne Kontrolle über die privaten Schlüssel kein echtes Eigentum und keine Kontrolle über die Kryptowährungen besteht. Somit hängen Eigentum und Kontrolle von Kryptowährungen direkt vom Besitz der privaten Schlüssel ab.
Der Satz dient als mahnende Erinnerung an potenzielle Risiken, die mit dem Verlassen von Geldern auf zentralisierten Börsen oder anderen Plattformen verbunden sind, auf denen Benutzer keine direkte Kontrolle über ihre privaten Schlüssel haben. Um die Sicherheit zu stärken und das echte Eigentum an ihren Kryptowährungen zu erhalten, wird Einzelpersonen empfohlen, Wallets zu nutzen, die die Kontrolle über die privaten Schlüssel ermöglichen, wie Hardware- oder Software-Wallets, bei denen der exklusive Zugriff auf den privaten Schlüssel gewährleistet ist.
Warum einen Verwahrungsanbieter in Betracht ziehen?
Custodial-Dienste richten sich an Personen, die grossen Wert auf peace-of-mind legen. Diese Dienste bieten einen unkomplizierten Prozess zur Erstellung neuer Passwörter im Falle von Vergesslichkeit und mindern so das Risiko, den Zugang zu Geldmitteln zu verlieren. Zudem bevorzugen Kunden mit hohen Kryptowährungsbeständen diese Dienste aufgrund erhöhter Sicherheitsmassnahmen.
Bitcoin Suisse sticht durch die Bereitstellung der umfassendsten Verwahrungsdienste in der Schweiz und Europa hervor. Seit 2013 ist das Unternehmen ein Vorreiter im Brokerage und hat seit 2017 krypto-native Dienste eingeführt, einschliesslich der massgeschneiderten Vault-Lösung für professionelle und institutionelle Kunden. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Verwahrung bei Bitcoin Suisse funktioniert.
Bitcoin Suisse