Memecoins – Die einzige Chance, es zu schaffen?
17.07.2024 - 10 Minuten Lesedauer
Memes
Internet Memes gibt es schon lange und die meisten Menschen sind ihnen im Laufe ihrer Internetreise schon einmal begegnet. Sei es das verschmitzte Grinsen von Trollface, die Chuck-Norris-Memes oder der nachdenkliche Dinosaurier, der von tiefsinnigen philosophischen Zitaten begleitet wird.
Ein Meme wird definiert als eine Idee, ein Bild, ein Video etc., das sich schnell im Internet verbreitet, meist humorvoll ist und daher oft von Internetnutzern kopiert wird. Manche würden sagen, dass ein Meme eine Idee ist, die das öffentliche Bewusstsein durchdringt, oder sie beschreiben es als ein Medienelement, das umfunktioniert wird, um einen kulturellen, sozialen oder politischen Ausdruck – oft durch Humor – zu kommunizieren. In der Bitcoin Suisse Global Crypto Taxonomy definieren wir Memecoins als Kulturgüter, die sich um ein Meme oder eine populäre kulturelle Bewegung drehen und oft von volatiler und spekulativer Natur sind. Wir betonen, dass Memecoins in der Regel zum Spass geschaffen werden und daher eher von Social-Media-Trends und der Stimmung in der Community als von finanziellen Grundlagen bestimmt werden.
Jemand, der sich nicht im Kryptomarkt auskennt, könnte sich fragen, warum Bitcoin Suisse einen Artikel über Memecoins veröffentlicht. Die Krypto-Natives wissen Bescheid. Memecoins haben die Kryptowelt im Sturm erobert, und aufgrund ihrer Bekanntheit und ihrer Leistung ist es schwer, sie zu übersehen. Aber wie sind wir hierhergekommen? Wollten wir mit Bitcoin und Kryptowährungen ursprünglich nicht die Welt zum Besseren zu verändern? Die Finanzinstitutionen dezentralisieren und jedem Zugang zu einem gerechteren und sichereren Finanzsystem verschaffen? Und jetzt sprechen wir über Memes?
Dogecoin – der erste Memecoin
Obwohl es Memes schon lange gibt – lange bevor Bitcoin erschaffen wurde – hat es einige Zeit gedauert, bis der erste Memecoin das Licht der Welt erblickt hat. Es sollte keine Überraschung sein, dass Dogecoin der erste Memecoin der Welt war.
Billy Marcus und Jackson Palmer erfanden Dogecoin im Jahr 2013. Die beiden waren Software-Ingenieure und Palmer basierte Dogecoin auf dem bereits existierenden und sehr beliebten Shiba-Inu-Meme "Doge". Palmer twitterte ursprünglich seine Idee als Scherz, der jedoch Realität wurde, als Marcus den Tweet sah und mit der Programmierung von Dogecoin begann. Markus schuf Dogecoin innerhalb von drei Stunden, indem er zentrale Teile des Quellcodes von Bitcoin, Litecoin und Lucky Coin kopierte; Lucky Coin war eine Abspaltung von Litecoin und Litecoin selbst eine Abspaltung von Bitcoin. Somit hat Dogecoin seinen Ursprung im Wesentlichen aus Bitcoin, wenn auch auf indirekte Weise_._
Die Geschichte von Dogecoin
Während Dogecoin ursprünglich scherzeshalber kreiert wurde, gewann der Memecoin in der frühen Kryptogemeinschaft während 2013 und 2014 an Bedeutung. Im Jahr 2013, nach dem ersten Halving von Bitcoin im November 2012, erlebte Bitcoin seinen "ersten" Bullenmarkt und der Wert stieg im November 2013 von 10 US-Dollar auf über 1'100 US-Dollar, bevor es dann in den Bärenmarkt überging, in dem Bitcoin um etwa 85% an Wert verlor und bis im Januar 2015 auf einen Tiefstand von rund 150 US-Dollar sank. Nun, raten Sie mal, wann im Jahr 2013 Dogecoin eingeführt wurde. Oder genauer gesagt, in welcher Phase des ersten Bullenmarktes? Ja, Sie haben richtig getippt. Genau an der Spitze des ersten Bullenmarktes im Dezember 2013, nur wenige Tage nachdem Bitcoin erstmals über 1’000 US-Dollar gehandelt wurde.
Man könnte argumentieren, dass die Entstehung von Dogecoin ein Produkt der Euphorie der frühen Bitcoin-Marktteilnehmer war, insbesondere von Billy Marcus und Jackson Palmer, die euphorisch über den Erfolg von Bitcoin waren und aus Spass einen Memecoin schufen. Obwohl Bitcoin in den Monaten nach der Einführung von Dogecoin nach unten gehandelt wurde, verzeichnete die Website Dogecoin.com innerhalb eines Monats Millionen von Besuchern und gewann deshalb sehr schnell an Bedeutung. Wenn man sich die Preisbewegung von DOGE in den frühen Tagen ansieht, sieht man, dass er im Januar 2014 einen anfänglichen Anstieg von über 1’000% erlebte, bevor er über drei Jahre hinweg um mehr als 95% korrigierte. Während dieser Zeit zogen sich Marcus und Palmer beide aus dem Dogecoin-Projekt zurück: Marcus verkaufte im Jahr 2015 alle seine Dogecoins, die damals nur noch wenige tausend US-Dollar wert waren. Trotz des Rückzugs von Marcus und Palmer entwickelte sich DOGE weiter, zum Beispiel für Online-Mikrotransaktionen («Tipping») oder Online-Sammelkampagnen, die von der frühen Dogecoin-Gemeinschaft organisiert wurden.
Die obige Grafik zeigt die Preisentwicklung von DOGE im Laufe der Jahre bis Ende 2020. Nach dem oben erwähnten Bärenmarkt von 2014 und 2015, in dem Dogecoin zusammen mit den meisten anderen Kryptowährungen mehr als 95% seines Wertes verlor, erlebte er im Bullenmarkt von 2017 einen grossen Aufschwung. Doch auch dies war nicht ungewöhnlich, da viele Altcoins neue Höchststände verzeichneten, einige von ihnen um Tausende von Prozentpunkten, ebenso wie DOGE, der im Januar 2018 ein neues «All-Time-High» erreichte. Dogecoin war auch während des Bärenmarktes von 2018 und 2019 keine Ausnahme und korrigierte um mehr als 90%, um schliesslich während des COVID-19-Crashs im März 2020 seinen Tiefpunkt zu erreichen. Was danach kam, zu Beginn des Jahres 2021, sollte die ganze Geschichte der Memecoins für immer verändern. Aber zuerst...
Die Welt der Memecoins, vor 2021
Gab es vor 2021 noch andere Memecoins? Nicht wirklich, aber die Entstehung von NFTs auf Ethereum kann man zur Kategorie der Memes hinzuzählen. Zum Beispiel der Rare Pepe im März 2017, CryptoKitties im November 2017 oder EtherRocks, die ebenfalls im Jahr 2017 eingeführt wurden. Die Unisocks (SOCKS) von 2019 kann man als eine der wenigen Memecoins vor 2020 ansehen, als dann Shiba Inu (SHIB) Dogecoin im Bereich der "Hunde-Memecoins" ergänzte. Shiba Inu (SHIB) ist ein Memecoin, der im August 2020 von einer anonymen Person namens Ryoshi veröffentlicht wurde. Witziger Fakt: Kabosu, der Hund hinter dem ursprünglichen Doge-Meme, auf dem Dogecoin basiert, ist ein Shiba Inu, eine japanische Hunderasse. SHIB machte Schlagzeilen, als der Gründer 50% des Token-Angebots an Vitalik Buterin schickte, der daraufhin 90% der SHIB-Token vernichtete und die restlichen Tokens an einen indischen COVID-19-Hilfsfonds zukommen liess.
Elon Musk läutet eine neue Ära ein
Obwohl Elon Musk im Frühling 2019 zum ersten Mal über Dogecoin twitterte und im Sommer 2020 erneut, nahmen die Dinge erst zu Beginn des Jahres 2021 richtig Fahrt auf.
Dogecoin stieg nach Elon Musk’s Tweet am 28. Januar 2021 innerhalb weniger Tage über 1’000%. Musk tweetete danach über Monate hinweg weiterhin über Dogecoin (und Bitcoin), zum Beispiel am 4. Februar 2021 mit einem Tweet mit dem unten abgebildeten Bild, oder am 1. April 2021, als er twitterte, dass "SpaceX einen Dogecoin auf den Mond bringen wird". Ein weiterer historischer Tweet war seine Ankündigung, dass er am 8. Mai 2021 bei der Fernsehshow Saturday Night Live auftreten wird.
Das grosse Finale im Jahre 2021
Die Saturday Night Live Show markierte ironischerweise das «Multi-Year-All-Time-High» für DOGE bei 0.73 US-Dollar, was mehr als 65’000% über seinem Tiefststand während des COVID-19-Crashs war: Eine überaus bemerkenswerte Leistung. Selbst die Performance während der ersten 5 Monate des Jahres 2021 war aussergewöhnlich: Für jede Investition von 1’000 US-Dollar in DOGE am 1. Januar 2021 hätte man bis zum 8. Mai 2021 einen Gewinn von 160’000 US-Dollar erzielen können.
Meme-Aktien
Im Januar 2021 sorgten nicht nur Memecoins für Schlagzeilen, sondern die ganze Welt sprach zusätzlich auch über Meme-Aktien, insbesondere über GameStop (GME). GameStop, ein Händler für Videospiele, hatte angesichts der Pandemie einen schweren Stand und war daher bei den Shortsellern besonders angesagt. Im Dezember 2020 wurde die GameStop-Aktie etwa bei 4 US-Dollar gehandelt. Dies änderte sich im Januar 2021 schnell, als GME auf 120 US-Dollar (nach Anpassung für den Aktiensplit) stieg, ein Anstieg von fast 3’000% innerhalb eines Monats. Der Anstieg wurde von einer Gruppe einzelner Investoren angeführt, viele davon aktiv in dem Subreddit r/WallStreetBets, wo sie dem mittlerweile berühmten Keith Gill, auch bekannt als Roaring Kitty, folgten. GameStop (GME) war nicht die einzige Meme-Aktie, die aussergewöhnliche Gewinne verzeichnete; die Trader von r/WallStreetBets handelten auch mit AMC, BlackBerry oder Express. Und wie Sie sich denken können, spielte auch Elon Musk eine Rolle, wie aus seinem Tweet vom 27. Januar 2021 hervorgeht, rund einen Tag vor dem "All-Time-High" von GME. GME verlor danach innerhalb von nur zwei Wochen über 90% seines Wertes.
Bullenmarkt-Höhepunkt im Jahr 2021, begleitet von einem Aufstieg der NFTs
Am Ende des Bullenmarktes im Jahr 2021 waren nur drei Memecoins unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung vertreten: DOGE, SHIB und ELON. Im Gegensatz dazu erlebten NFTs (Non-Fungible Tokens) im Jahr 2021 und bis weit ins Jahr 2022 hinein einen starken Aufschwung. Im untenstehenden Diagramm ist das wöchentliche Handelsvolumen von NFTs nach Blockchain dargestellt. NFTs kann man als Memecoin mit einem Bild betrachten, und wenn man auf die Definition eines Memes zurückgreift, könnte es sogar besser zu deren ursprünglicher Definition passen.
Beliebte NFTs des Bullenmarktes von 2021 sind beispielsweise die CryptoPunks, Bored Apes oder Pudgy Penguins. Das Gesamthandelsvolumen für NFTs erreichte im Jahr 2021 Höchststände von 17.6 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von mehr als 21’000% im Vergleich zum Jahr 2020 entspricht. Ein NFT von Beeple wurde im Frühjahr 2021 bei einer Auktion von Christie's für einen Rekordpreis von 69 Millionen US-Dollar verkauft.
Memecoins nach dem 2021er-Wahnsinn
Obwohl sich nur drei Memecoins unter den Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung etabliert haben, gab es während des letzten Bullenmarktes viele Fälle aussergewöhnlicher Leistungen. Bis Ende 2021 waren bereits Hunderte, wenn nicht Tausende, von Memecoins im Umlauf. Anleger aus aller Welt haben von den Memecoins gehört, kennen einige dieser Coins und betrachten sie als Gelegenheit, schnell, viel Geld zu verdienen. Memes sind zu einem viel diskutierten Thema geworden und haben einen signifikanten Anteil an der Gesamtmarktkapitalisierung, der Aktivität in sozialen Medien, dem Handelsvolumen und der Liquidität erlangt, wie auch in unserem Bitcoin Suisse Industry Rollup-Bericht vom Mai 2024 hervorgehoben wurde. Warum sind Memecoins also vor allem bei Kleinanlegern so beliebt? Im Bericht haben wir einige Gründe dazu genannt: Menschen fühlen sich im Allgemeinen von Memes angezogen. Zusätzlich können Memecoins, die das schnelle Geld versprechen, mit einem Lotto-Spiel verglichen werden, bei dem es nur darauf ankommt, einmal richtig zu liegen, um gross herauszukommen. Natürlich gibt es auch andere, vernünftigere und verständlichere Argumente, die für die Memecoins sprechen, insbesondere ihre fairen Launchbedingungen und ihre breite Distributionsdynamik.
Die etwas aktuellere Memecoin-Geschichte
Die Memecoins standen in den letzten 18 Monaten im Mittelpunkt des Interesses und spielten eine entscheidende Rolle im Verlauf des aktuellen Bullenmarkt-Zyklus. Hunderttausende neuer Memecoins entstanden, wobei einige von ihnen in den letzten anderthalb Jahren historische Preisentwicklungen verzeichneten. Während die meisten Memecoins im Jahr 2023 den Sprung unter die Top 100 Coins nach Marktkapitalisierung zwar nicht schafften, gab es trotzdem Anzeichen für eine Kapitalverschiebung in Richtung Memecoins. BONK schaffte den Sprung in die Top 100 und PEPE war Ende 2023 nur drei Plätze von den hundert Coins mit der grössten Marktkapitalisierung entfernt. PEPE und BONK wurden beide im Jahr 2023 eingeführt, zusammen mit vielen anderen Memecoins wie WIF, LADYS oder MYRO.
Ein wichtiges Zeichen für die Legitimität des Memecoin-Sektors sind verschiedene Indizes, die von Finanzgiganten wie VanEck oder krypto-nativen Unternehmen wie The Block eingeführt wurden. Der GMCI Meme Index von «The Block» zielt darauf ab, die Preisentwicklung der führenden Memecoins nach Marktkapitalisierung zu verfolgen, darunter DOGE, SHIB, PEPE, WIF und BONK. Der Index folgt einem monatlichen Rebalancing-Zeitplan und konzentriert sich auf Memecoins, die nicht nur die Vorstellungskraft der digitalen Welt erobert haben, sondern auch bedeutende Community-Interaktionen und Marktpäsenz zeigen. Das nachfolgende Diagramm zeigt, wie der Memecoin-Sektor in den letzten Monaten einen Aufschwung erlebt hat, besonders von Ende März bis Mitte April 2024, als Bitcoin sein neues «All-Time-High» über 70’000 US-Dollar erreichte.
Eine Million neue Tokens pro Monat
Derzeit werden jeden Monat eine Million neue Tokens generiert. Diese Zahl ist in den letzten Monaten stark gestiegen, und Memecoins haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Solana, Base und Ethereum zählen zu den Blockchains mit den meisten neu ausgegebenen Tokens in den letzten zwei Monaten, wobei Solana an erster Stelle steht und im Mai fast eine halbe Million Tokens herausgegeben hat.
Die meisten neuen Tokens sind Memecoins, die versuchen, nach den Erfolgsgeschichten von WIF und BONK vom Hype um Memecoins auf Solana zu profitieren. Ein grosser Teil der neu ausgegebenen Tokens auf Solana kann Pump.fun zugeschrieben werden, einer Plattform, die es ermöglicht, Tokens mit nur wenigen Klicks einfach zu erstellen. Kehren damit Mainstream- und Kleinanleger zurück in die Welt der digitalen Vermögenswerte? Prominente wie Caitlyn Jenner und Iggy Azalea haben diesen Frühling ihre eigenen Tokens auf Solana eingeführt, was ein gewisses Interesse an digitalen Vermögenswerten seitens des Mainstreams zeigt. Zusätzlich hat das öffentliche Auftreten von Roaring Kitty weltweit Hoffnungen bei Memecoins- und Meme-Aktien-Investoren geweckt. Roaring Kitty, auch bekannt als DeepFuckingValue, hat am 12. Mai 2024 erstmals seit 2021 wieder auf X gepostet. Der Aktienkurs von Gamestop (GME) stieg nach seinen Tweets um über 500% und notierte im Mai wieder über 60 US-Dollar. Roaring Kitty blieb im Mai und Juni online aktiv und enthüllte am 2. Juni eine Position von über 200 Millionen US-Dollar in GME. Sein Live-Stream-Auftritt am 7. Juni, bei dem über 500’000 Zuschauer gezählt wurden, führte einerseits zu einem 25%igen Rückgang des GME-Kurses, zeigte aber auch das immense öffentliche Interesse an Meme-Aktien und potenziell an Memecoins. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Saga um Memecoins und Meme-Aktien im Jahr 2024 weiterentwickeln wird; die Zutaten für eine interessante Entwicklung sind vorhanden.