• Privatkunden

  • Business

  • Insights

  • Firma

  • Kontakt

Los geht'sLogin

en

Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

News & Blog/Bitcoin Suisse integriert KILT-Protokoll in den Vault und ermöglicht damit den Zugang zu dezentraler digitaler Identität

Bitcoin Suisse integriert KILT-Protokoll in den Vault und ermöglicht damit den Zugang zu dezentraler digitaler Identität

28.03.2023 - 3 Minuten Lesedauer

BTCSxKILT.jpg

Zug, 28. März, 2023 - Bitcoin Suisse kündigte heute den Support von KILT als Teil des Angebots für institutionelle und private Investoren an. Der Technologie-Pionier und Wegbereiter des Schweizer Krypto-Ökosystems ist der erste Custodial Krypto-Finanzdienstleister weltweit, der institutionellen Nutzern einen sicheren Zugang zur KILT-Blockchain ermöglicht. Das Angebot richtet sich an Organisationen, externe Vermögensverwalter, Family Offices sowie (U)HNW und umfasst Verwahrung und Handel von KILT sowie Governance-Voting.

KILT ist ein Blockchain-Identitätsprotokoll zur Generierung selbstverwalteter, dezentraler Identifikatoren (DIDs) und überprüfbaren Credentials. Durch den Native-Token KILT bietet das Netzwerk sichere, praktische Identitätslösungen für Organisationen und Nutzer als grundlegende Schicht für Web3.

2018 war das KILT-Protokoll eines der ersten Projekte, das auf Substrate aufgebaut wurde, einem modularen Blockchain-System, welches eine nahtlose Integration mit Polkadot bietet. Im September 2021 startete KILT als Kusama-Parachain. In Anlehnung an das ursprüngliche "one Chain, one Coin"-Framework von Tokenomics war KILT die erste Blockchain im Ökosystem, die im Oktober 2022 vollständig von Kusama auf Polkadot umgestellt wurde, um die von institutionellen Kunden geforderte Stabilität und Sicherheit auf Bankenniveau zu nutzen.

Mit dem KILT-Protokoll kann jeder - ob Unternehmen, Behörde, Start-up - vertrauenswürdige digitale Identitätslösungen aufbauen. Der einzigartige digitale Fingerabdruck (DID) bildet als Ausgangspunkt den Kern der Identität und wird vollständig vom Nutzer kontrolliert.

Dr. Dirk Klee, CEO von Bitcoin Suisse, sagt: “Identität ist ein entscheidender Faktor für Web3, und das KILT-Protokoll ist wegweisend für die breitere Einführung von Web3 und dezentralen Technologien. Nutzer fordern zunehmend mehr Autonomie und Kontrolle über ihre Daten in allen Aspekten ihres digitalen Lebens. Mit der Aufnahme von KILT in unseren Vault haben unsere institutionellen Kunden nun Zugang zu einem Identitäts-Token mit interessanten Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Finanzdienstleistungen und KYC, Medien, Gaming, Musik, NFTs und IoT.”

Erfahren Sie mehr über die Identitätslösungen von KILT im entsprechenden Artikel in unserer Fundamentale-Serie hier.

BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

HomepageNews & BlogBitcoin Suisse integriert KILT-Protokoll in den Vault und ermöglicht damit den Zugang zu dezentraler digitaler Identität

Bitcoin Suisse AG Grafenauweg 12 6300 Zug Schweiz

Angebote

Bitcoin Suisse Online

Bitcoin Suisse App

Staking

Verwahrung

Trading

Bitcoin Suisse Pay

Tokenisierung

CryptoFranc

Bestehende Kunden

Login

Social Media

Twitter

LinkedIn

Facebook

Instagram

Telegram

WhatsApp

Über uns

News & Blog

Newsletters

Support

Kontakt

Research

Team

Karriere

Partnerships

Info

Impressum

Legal

Sicherheit

Datenschutzeinstellungen

Copyright © Bitcoin Suisse – 2025

Privatkunden

Business

Insights

Angebote

Kryptowährungen kaufen & verkaufen

Verwalten Sie Ihr Krypto-Portfolio online

Staking

Erhalten Sie Auszahlungen mit Ihren verwahrten Krypto-Assets

Grosse Handelsaufträge

Fortschrittliche Handelsabwicklung

Besicherte Darlehen

Nutzen Sie Ihre Krypto-Assets für zusätzliche Liquidität

P2P-Darlehen

Profitieren Sie von attraktiven festverzinslichen besicherte Darlehen
about

Firma

Alle Informationen über uns

Kontakt

Wir sind sieben Tage in der Woche für Sie da
Los geht's
Login
Cookie-Haftungsausschluss

Diese Website verwendet Cookies. Einige Cookies sind notwendig und ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Wir setzen auch Analytics Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, indem wir Informationen über die Art und Weise der Nutzung sammeln. Nachfolgend finden Sie Ihre Optionen für Ihre Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen darüber, wie diese Cookies funktionieren, finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.