Ein Blick auf die Krypto-Märkte, die Sicherheit der Vermögenswerte unserer Kunden und die Position von Bitcoin Suisse in turbulenten Zeiten
04.08.2022
Im Gespräch mit Verena Schwarz
1. Andrej, Sie sind einer der Mitbegründer und der Chief Client Officer von Bitcoin Suisse. Seit Sie das Unternehmen 2013 mitgegründet haben, haben Sie einen langen Weg zurückgelegt - was denken Sie über die aktuelle Marktsituation und wo steht Bitcoin Suisse?
Was gerade passiert, ist eine natürliche Marktkorrektur, die typisch für Bärenmärkte ist. Das Ökosystem konsolidiert sich und wird infolgedessen professioneller. Wir haben das in der Vergangenheit mehrmals erlebt. Dabei spült es einige Marktteilnehmer aus dem Markt und andere gehen robuster als zuvor aus der Krise hervor. Meiner Erfahrung nach muss unsere Priorität insbesondere in Zeiten disruptiver makroökonomischer Strömungen wie den aktuellen auf der Beziehung zu unseren Kunden liegen.
Bei Bitcoin Suisse stehen wir ständig in engem Kontakt mit unseren Kunden; und es ist meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass wir von unserer Seite alles tun, um eine potenzielle Informations- oder allgemeine Vertrauenslücke zu überbrücken, die manchmal noch im Krypto-Raum vorhanden sein kann. Dies wird in turbulenten Marktsituationen noch wichtiger. Das Geschäftsmodell von Bitcoin Suisse verfolgt einen langfristigen und nachhaltigen Ansatz. Unsere Kunden stehen immer an erster Stelle, statt dass wir auf kurzfristige Gewinne setzen, die dem Vermögen unserer Kunden möglicherweise schaden könnten.
Darüber hinaus hat Bitcoin Suisse eine klare Positionierung als Schweizer Krypto-Tech-Innovationsführer und Investitionspartner für unsere Kunden. Wir konzentrieren uns auf Qualität, Stabilität und Sicherheit. Seit 2013 können wir auf eine solide und erfolgreiche Erfolgsbilanz von fast 10 Jahren zurückblicken, die mehrere Krypto-Geschäftszyklen umfasst.
2. Bitcoin Suisse hat für das Geschäftsjahr 2021 hervorragende Ergebnisse präsentiert. Das erste Halbjahr 2022 begann mit mehreren Marktkorrekturen und einer Phase niedrigerer Preise, sowohl für traditionelle als auch für Krypto-Vermögenswerte. Was tun Sie bei Bitcoin Suisse, um die Vermögenswerte ihrer Kunden zu sichern?
Die Sicherheit der Vermögen unserer Kunden hat für uns höchste Priorität, und wir sorgen dafür, dass es geschützt ist. Dies ist dank unseres robusten Geschäftsmodells möglich, das darauf ausgelegt ist, unseren Kunden einen hochwertigen Service zu bieten, insbesondere in Zeiten erhöhter Marktvolatilität.
Als Krypto-Custodian unterliegt Bitcoin Suisse den Schweizer Gesetzen und Vorschriften und hält die Kundenvermögen entweder auf einer kundenspezifischen Blockchain-Adresse (“in getrennter Verwahrung”) oder in Sammelverwahrung. Im ersten Fall könnten die Kundenvermögen im Falle eines möglichen, aber unwahrscheinlichen Zahlungsausfalls von Bitcoin Suisse separiert werden. Im letzteren Fall sind die Kundengelder durch eine Bankgarantie einer Schweizer Bank mit AA-Rating abgesichert.
Zusätzlich hat Bitcoin Suisse eine eigene ISAE 3402-geprüfte und für institutionelle Kunden geeignete Verwahrungslösung, den "Bitcoin Suisse Vault", entwickelt. Mit über 300 Mitarbeitern konzentrieren wir uns weiterhin darauf, dass unsere Infrastruktur in jeder Hinsicht sicher und widerstandsfähig bleibt, und wir investieren weiter in unser solides Grundgerüst, um uns auf die nächste Wachstumsphase vorzubereiten.
Bitcoin Suisse ist in der Schweiz ansässig, und wir sehen einen Teil unserer Rolle auch darin, das gesamte Krypto-Ökosystem weiter nach vorne zu bringen. Es ist grossartig zu sehen, dass die Schweiz kürzlich mit dem Distribution Ledger Technology (DLT)-Gesetz Rechtssicherheit in Bezug auf die Qualifizierung von Krypto-Vermögenswerten bei Zahlungsausfall eines Krypto-Custodian geschaffen hat. Damit ist die Schweiz eine der wenigen Jurisdiktionen mit einem klaren rechtlichen Rahmen im Interesse des Gläubigerschutzes.
3. Sie erwähnten die firmeneigene Verwahrungslösung, den Bitcoin Suisse Vault. Wie genau lagern Sie die Vermögenswerte Ihrer Kunden in diesem Tresor?
Die im Bitcoin Suisse Vault gelagerten Vermögenswerte werden auf kundenspezifischen Blockchain-Adressen aufbewahrt und direkt vom Kunden kontrolliert. Der Bitcoin Suisse Vault ist eine firmeneigene, sichere Cold Storage Vault-Lösung, die die höchsten Standards für kryptografische, IT- und physische Sicherheit sowie Mehrparteien-Signaturprozesse anwendet. Für die Transaktionsautorisierung werden benutzerdefinierte Genehmigungsabläufe mit mehreren Personen und Zeitverzögerungen eingesetzt und auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden angepasst.
4. Könnten Sie uns mehr Details über das Setup von Bitcoin Suisse im Falle eines Ausfalls einer Krypto-Börse bzw. eines Drittanbieters geben - müssen Kunden in einer solchen Situation mit Serviceunterbrechungen rechnen?
Kunden von Bitcoin Suisse müssen nicht mit Serviceunterbrechungen rechnen. Unsere Dienstleistungen basieren auf einer eigenen Infrastruktur und dem “Best Execution”-Ansatz über alle relevanten globalen Krypto-Börsen. Das bedeutet, dass wir nicht an eine Börse gebunden sind, sondern dass wir über mehrere der wichtigsten Börsen weltweit handeln.
Dieses System ist Teil unseres Kernangebots und hat sich als extrem widerstandsfähig erwiesen, da es uns ermöglicht, wie gewohnt weiterzuarbeiten, selbst wenn einzelne Börsen ausfallen. Erst im Mai letzten Jahres hat sich das System bewiesen, als der Preis von Bitcoin innerhalb von nur 45 Minuten um mehr als 22% fiel. Dank der Diversifizierung über alle relevanten Krypto-Börsen war Bitcoin Suisse in der Lage, den Betrieb aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass unsere Kunden weiterhin Handelsaufträge erteilen konnten.
Wir investieren kontinuierlich weiter in eine skalierbare und robuste Software- und Technologieinfrastruktur, um sicherzustellen, dass unsere Kunden auch in Zeiten stürmischster Märkte Handelsaufträge ausführen können. Darüber hinaus arbeiten wir mit weiteren Börsen zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden auch dann Handelsaufträge mit dem bestmöglichen Marktpreis, Best Execution und einem minimalen Kontrahentenrisiko ausführen können, wenn mehrere Börsen gleichzeitig nicht verfügbar sind.
5. Wir befinden uns mitten in einem neuen "Krypto-Winter", der noch einige Zeit anhalten könnte. Wie bereitet sich Bitcoin Suisse auf eine solche Situation vor?
Vor allem bei den aktuellen Marktbedingungen müssen wir uns ab und zu bewusst machen, dass Krypto immer noch eine im Entstehen begriffene Branche ist, die in relativ kurzer Zeit bereits eine enorme Entwicklung erlebt hat. Gegenwärtig findet eindeutig ein Wash-out statt, bei dem einige Teilnehmer aus dem Markt gespült werden. Dies ist ein bekannter Prozess in jungen Branchen mit unternehmerischem Charakter. Wir haben das im Krypto-Ökosystem schon einmal erlebt, und es bietet auch eine Chance für Unternehmen, gestärkt daraus hervorzugehen.
Ich glaube, dass Bitcoin Suisse eines der Unternehmen ist, das die Chancen der Marktkonsolidierung nutzen wird. Wir verfügen über eine langjährige, weitgehend eigenfinanzierte und erfolgreiche finanzielle Erfolgsbilanz. Mit einem Eigenkapital von über CHF 100 Millionen sind wir im Vergleich zu anderen Krypto-Finanzdienstleistern sehr gut kapitalisiert. Ich möchte betonen, dass Bitcoin Suisse keine Kundengelder aufs Spiel setzt, um Einnahmen auf eigene Rechnung zu erzielen.
Abgesehen davon habe ich mehrere Marktabschwünge mit anschliessenden Erholungsphasen erlebt, die meist auf einem insgesamt höheren Kursniveau als zuvor stattfanden. Als Unternehmen können wir auf zwei sehr starken Vorjahren aufbauen. Abgesehen von der hohen Volatilität und den niedrigen Preisen im Sommer 2022 befindet sich die Hashrate des Bitcoin-Netzwerks auf einem Allzeithoch. Nach erfolgreichen Tests steht Ethereum als zweitgrösste Kryptowährung gemäss Marktkapitalisierung kurz vor dem Merge. Ich glaube, dass Krypto hier ist, um zu bleiben - das Ökosystem reift und wächst weiter. Grundsätzlich ist es in solchen Marktphasen wichtig, umsichtig zu bleiben, sorgfältige Entscheidungen zu treffen und einen langfristigen Ansatz im Interesse unserer Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter zu verfolgen: genau das tun wir.
Sie finden weitere Details zur Sicherheit bei Bitcoin Suisse hier.
Bitcoin Suisse