März-Rückblick – Lancierung des ersten Blue Chip Krypto-ETPs, Ethereum’s Dencun Update, neue Research-Serie “Uncut Gems” und mehr
01.04.2024 - 8 Minuten Lesedauer
Der Blue-Chip-Index wird methodisch aus einem systematischen Regelwerk abgeleitet, was die Auswahl von digitalen Vermögenswerten zur Portfoliodiversifikation zugänglicher macht. Bitcoin Suisse leistet einmal mehr Pionierarbeit durch das Anbieten des ersten, führenden Smart-Beta-Investmentprodukts für digitale Vermögenswerte. Mit einer regelbasierten Asset-Auswahl ist der Blue-Chip-Index Europas erste Anlagealternative zu reinen Krypto-Asset-Strategien mit hoher Marktkapitalisierung. Wir sind stolz darauf, bei der Einführung dieses innovativen Produkts mit etablierten und vertrauenswürdigen Partnern auf den globalen Finanzmärkten, STOXX und Valour, zusammenzuarbeiten.
Andrej Majcen, CEO
Produkte & Dienstleistungen
Bell Ringing STOXX® Digital Asset Blue Chip Index
Finanzgeschichte an der Frankfurter Börse: Krypto-ETP
Der offizielle Bell Ringing Event für den 1Valour STOXX Bitcoin Suisse Digital Asset Blue Chip ETP, welcher auf dem STOXX Digital Asset Blue Chip Index basiert, fand am 26. März 2024 bei der Deutschen Börse statt. Der Event markiert einen historischen Moment, da zum ersten Mal die Glocke für ein Kryptoprodukt an der Frankfurter Börse geläutet wurde.
Der Index, der den Einstieg von STOXX in den Bereich der digitalen Vermögenswerte markiert, ist an Valour Inc. lizenziert und dient als Basiswert für ein auf Xetra gelistetes Exchange Traded Product ("ETP"). Der Index wurde in Zusammenarbeit mit Bitcoin Suisse entwickelt. Die Bitcoin Suisse Global Crypto Taxonomy wurde dank ihrer systematischen Strukturierung digitaler Vermögenswerte als Datensatz für die Entwicklung des Index herangezogen. Entstanden ist ein aussergewöhnlicher Standard für erstklassige, digitale Vermögenswerte, der die Zukunft der Krypto-Investitionen prägt.
Der Digital Asset Blue Chip Index schafft die Voraussetzungen für einen echten Benchmark-Index für die Branche und internationale Investoren, da die ständig wachsende Zahl handelbarer Krypto-Assets nun mit einer paradigmatischen Indexmethode einhergeht - und nicht nur mit der Verfolgung eines einzigen Basiswerts, wie es bei den US-Bitcoin-Spot-ETFs der Fall ist. Durch die Förderung von Transparenz und Reife läutet der Index eine neue Ära bei Investitionen in digitale Vermögenswerte ein - und das zu einer Zeit, in der das Interesse an diesem sich schnell entwickelnden Markt beispiellos ist.
Bitcoin Suisse ist sehr stolz darauf, zu diesem progressiven Vorhaben beigetragen zu haben!
https://www.youtube.com/watch?v=K47XE1--utI
Release Notes
Behind the Scenes: Updates von unseren Developern
Lesen Sie die neuste Ausgabe unserer "Behind the Scenes"-Serie, in der wir Ihnen neue Produkte und Dienstleistungen sowie Ergänzungen von Bitcoin Suisse vorstellen: Bitcoin Suisse hat eine umfassende Trading- und Staking-API-Plattform für institutionelle Kunden eingeführt. Darüber hinaus wurde ein neues User Task Management Tool für den sicheren Austausch von Dokumenten entwickelt, eine neue Gebührenübersichtsseite wurde implementiert und Kryptoeinzahlungen wurden durch die Einführung eines zusätzlichen Schritts zur Auswahl des richtigen Netzwerks noch sicherer gemacht.
Bitcoin Suisse Halving Hub
Neue Artikel vom Halving Hub
Die neuesten Artikel aus unserer Halving-Serie erörtern mögliche Preisentwicklungen im Zusammenhang mit dem Halving sowie dessen Auswirkungen auf Bitcoin-Miner.
Das vierte Bitcoin-Halving steht vor der Tür und findet voraussichtlich am 20. April 2024 statt. Bereiten Sie sich vor und bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Halving-Newsletter. Möchten Sie tiefer in die Materie eintauchen? In einem aktuellen Interview für tippinpoint.ch gab unser Trading- und Research-Team weitere Einblicke ins Bitcoin-Halving und den aktuellen Marktzyklus.
Unternehmens- & Industriehighlights
Ethereum Update
Das Dencun-Update ist live
Das wichtigste Update seit Shapella, Dencun, wurde am 13. März 2024 erfolgreich lanciert und brachte eine Reihe von wichtigen Verbesserungen für Ethereum, darunter Proto-Danksharding. Neugierig geworden? Lesen Sie mehr in unserem Fundamental über die Funktionen von Proto-Danksharding, das die Skalierbarkeit und Effizienz verbessern soll. Die Implementierung im Hauptnetzwerk senkt die Transaktionsgebühren für Ethereum-Rollups erheblich, ohne dabei die Sicherheit und Dezentralität zu beeinträchtigen.
Crypto Q&A mit Yves Holenstein
Einführungsvideos für Staking und Verwahrung bei Bitcoin Suisse
Yves Holenstein, Head Custody & Staking bei Bitcoin Suisse, gibt in unseren kürzlich veröffentlichten Crypto Q&A-Videos eine kurze Einführung in Staking und Verwahrung.
Yves geht auf die Krypto-Verwahrung im Allgemeinen und bei Bitcoin Suisse ein, erläutert die Risiken und hebt die Sicherheit unserer Krypto-Verwahrungslösungen hervor. Er erklärt die separierte Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten bei Bitcoin Suisse, den Begriff "Proof of Reserves" und hebt den Bitcoin Suisse Vault hervor, unsere institutionelle Cold-Storage-Lösung.
Im zweiten Video erörtert Yves, wie Staking zu einer Blockchain beiträgt und wie Kunden von Bitcoin Suisse am Staking aller wichtigen Proof-of-Stake-Kryptowährungen teilnehmen können. Sehen Sie sich das Video hier an und erfahren Sie, warum Bitcoin Suisse einer der führenden Custodial Staking-Anbieter weltweit ist.
Digital Asset Summit London 2024
Figment Digital Asset Sidebar V2
Flankierend zum Digital Asset Summit in London veranstaltete Figment die «Digital Asset Sidebar» als Treffpunkt für kluge Köpfe in der Krypto-Landschaft.
Yves Holenstein, Head of Staking & Custody bei Bitcoin Suisse, nahm gemeinsam mit Johannes Kaske von Metaco und Kasper Luyckx von der Crypto Finance Group an einem spannenden Gespräch über die Einführung von Staking im Jahr 2024 teil. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse aus allen Panels der Digital Asset Sidebar in London (auf Englisch verfügbar).
Research
**Neue Serie: Uncut Gems
“Superscalar Pipelining” mit Keone Hon von Monad
Wir haben unserer Video-Interviewserie mit Crypto Researcher Dominic Weibel ein Rebranding verpasst. Sie finden die Videos fortan unter dem Namen «Uncut Gems» auf YouTube, Spotify und Apple Podcasts. Uncut Gems bietet Einblicke in die bedeutendsten neuen Narrative, bevor sie im Mainstream ankommen und bietet wertvolle und einzigartige Diskussionen mit den brillantesten Denkern der Kryptowelt.
In der jüngsten Episode unterhält sich Dominic Weibel mit Keone Hon, CEO von Monad Labs. Sie tauchen in den Bereich der Web3-Infrastruktur ein und untersuchen, wie Monad die Skalierungsbemühungen im gesamten Ökosystem herausfordert. Keone enthüllt, wie Monad die Grenzen des Möglichen mit superskalarem Pipelining unter Verwendung paralleler und asynchroner Ausführung und einem hochoptimierten Konsensmechanismus erweitert.
Der Weekly Wrap
Die neuesten Nachrichten auf einen Blick
Mit dem Weekly Wrap von Bitcoin Suisse bleiben Sie jeden Freitag über die Entwicklungen in der Kryptowelt informiert. Sie können den Weekly Wrap hier abonnieren.
- 1. März: Zweithöchster Monatsabschluss für Bitcoin im Februar
- 8. März: Neues Bitcoin-All-Time High, Memecoin-Rausch & AI-Token-Party
- 15. März: Auf und ab: Eine weitere turbulente Woche in Krypto
- 22. März: Volatilität, Post FOMC-Rally, Abflüsse aus Spot-ETFs und MicroStrategy's BTC-Kauf
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie Ihren persönlichen Kundenberater oder erreichen Sie uns über unser Support Center auf Deutsch oder Englisch.