Stärkung der DeFi-Privatsphäre – Namada-Token jetzt verfügbar bei Bitcoin Suisse
26.06.2025 - 3 Minuten Lesedauer
- Kunden von Bitcoin Suisse können ab sofort NAM, den nativen Token des Namada-Protokolls, verwahren, staken und handeln.
- Namada steigert die DeFi-Privatsphäre und ermöglicht es den Nutzern, selbst zu bestimmen, wie Transaktionsdaten geteilt werden.
- Die Stiftung hat ihren Sitz in Zug, Schweiz, und hat bislang über 60 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln eingenommen.
Zug, Schweiz, 26. Mai 2025 - Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Bitcoin Suisse ab sofort den Namada-Token (NAM) unterstützt. Kunden können NAM über unsere institutionelle Verwahrungslösung, den Bitcoin Suisse Vault, sicher verwahren und die Tokens staken, um Netzwerk-Erträge zu erhalten. Der Kauf und Verkauf von NAM ist über die persönliche Kundenbetreuung möglich.
Namada ist ein Layer-1-Blockchain-Protokoll, das den Fokus auf Datenschutz legt. Es ermöglicht eine sichere Interaktion über verschiedene Blockchains hinweg, ohne dabei persönliche Daten offenzulegen. Durch sogenannte "Multi-Asset Shielded Pools" wird so ein deutlich höheres Mass an Transaktions-Privatsphäre im Umgang mit dezentralen Anwendungen erreicht. Mit Namada können Nutzer selbst bestimmen, ob Transaktionsdaten öffentlich einsehbar sind oder gezielt mit bestimmten Parteien geteilt werden.
Das Namada-Netzwerk wurde 2022 in Zug, Schweiz, gegründet und wird von der Anoma Foundation unterstützt, die bislang über 60 Millionen US-Dollar in mehreren Finanzierungsrunden aufgebracht hat. Das Mainnet startete im Dezember 2024 und hat inzwischen seinen mehrstufigen Rollout abgeschlossen. Zunächst konzentriert sich das Netzwerk auf IBC-kompatible Blockchains wie Cosmos Hub, Osmosis, Juno und Secret Network. Künftig ist auch die Integration weiterer Netzwerke wie Ethereum und Solana geplant.
Peter Camenzind, Chief Operating Officer & Chief Clients Officer bei Bitcoin Suisse, kommentiert die Erweiterung: „Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit zu bieten, NAM zu halten, zu staken und zu handeln – den nativen Token eines Layer-1-Protokolls, das einen relevanten Mehrwert für DeFi-Anwender schafft. Namada sticht hervor, indem es den Nutzerinnen und Nutzern die Kontrolle über ihre Daten zurückgibt und ihnen ermöglicht, selbst zu bestimmen, wie und mit wem diese auf dezentralen Plattformen geteilt werden. Wir sind überzeugt, dass dies ein starkes Angebot ist, das die bedeutende Rolle der Crypto-Valley-Unternehmen bei der Förderung von Web3-Innovationen unterstreicht.“
Über Bitcoin Suisse
Bitcoin Suisse ist der führende Premium-Anbieter von Krypto-Finanzdienstleistungen in der Schweiz. Gegründet 2013 von Krypto-Natives, bietet das Unternehmen ein umfassendes Angebot an Handels-, Staking-, Verwahrungs- und Darlehensdiensten, zugeschnitten auf private und institutionelle Kunden. Mit Hauptsitz in Zug, beschäftigt Bitcoin Suisse über 200 hochqualifizierte Experten in der Schweiz, Europa und dem Nahen Osten.