Neu bei Bitcoin Suisse: Der Handel und die Verwahrung von RedStone (RED) und Berachain (BERA)
27.03.2025 - 7 Minuten Lesedauer
Zug, Schweiz, 27. März 2025 - Bitcoin Suisse bietet neu den Handel und die Verwahrung von RedStone (RED) und Berachain (BERA) an. Ab sofort können Kunden von Bitcoin Suisse RED und BERA handeln und sicher aufbewahren. Mit der Integration dieser neuen Token bietet Bitcoin Suisse seinen Kunden Zugang zu innovativen Entwicklungen im Bereich der digitalen Vermögenswerte.
Dieser News-Artikel fasst die beiden Protokolle kurz zusammen und gibt Einblicke in die wichtigsten Aspekte der beiden Projekte.
***
RedStone (RED)
RedStone ist ein Multichain-Oracle-Anbieter, der sich zum Ziel gesetzt hat, bestehende Ineffizienzen in herkömmlichen Oracle-Blockchain-Systemen zu beheben, indem sie ihren Nutzern benutzerdefinierte und kosteneffiziente Datenströme bereitstellen. Dezentrale Applikationen (dApps) erhalten so Zugriff auf regelmässig aktualisierte, zuverlässige und sichere Datenfeeds.
Das modulare Blockchain-Oracle
RedStone setzt auf eine modulare Architektur und strebt damit eine möglichst effiziente Skalierung an. Derzeit bietet RedStone Datenfeeds für mehr als 70 Blockchain-Ökosysteme; sowohl Layer-1- als auch Layer-2-Protokolle, über EVM- sowie Nicht-EVM-Blockchains hinweg.
RedStone bezieht die Kurse für ihre Preis-Feeds sowohl von zentralen Börsen (CEXs) als auch von dezentralen Börsen (DEXs), wodurch eine schnelle und zuverlässige Asset-Unterstützung ermöglicht wird.
Dank RedStones modularer Architektur können Daten über herkömmliche Krypto-Preis-Feeds hinaus bereitgestellt werden, beispielsweise Daten zu Liquid-Restaking-Tokens, Bitcoin-DeFi-Derivaten und realen Vermögenswerten (RWAs).
Branchenweit vertrauen bereits renommierte DeFi-Protokolle auf RedStones Sicherheitsarchitektur für Krypto-Preis-Feeds, was sich auch in den abgesicherten Vermögenswerten in Höhe von fast 6 Milliarden US-Dollar widerspiegelt und RedStone zur viertgrössten Oracle-Infrastruktur in Bezug auf den gesicherten Gesamtwert (TVS) macht.
RedStones RED-Token
RED ist der Utility-Token von RedStone und spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der ökonomischen Sicherheit des RedStone-Oracle-Stacks. Durch die Nutzung von RedStones AVS auf EigenLayer kann RedStone weitere Vermögenswerte, die via EigenLayer gestaked sind, für zusätzliche Sicherheit erschliessen.
Marktkapitalisierung und Tokenomics
Die Marktkapitalisierung von RedStone beträgt derzeit 160 Millionen US-Dollar, bei einer vollständig verwässerten Bewertung von 590 Millionen US-Dollar. Die sich derzeit im Umlauf befindliche Anzahl von RED-Tokens beträgt 280 Millionen, was circa 28 Prozent der maximalen Menge von 1 Milliarde RED-Tokens entspricht. Weitere Informationen zu den RED-Tokenomics finden Sie hier.
Hier erfahren Sie mehr über RedStone.
***
Berachain (BERA)
Berachain ist eine EVM-identische Layer-1-Blockchain, die einen neuen krypto-ökonomischen Mechanismus namens Proof-of-Liquidity (PoL) eingeführt hat. Berachain bezeichnet sich insofern als EVM-identisch, weil sie darauf abzielen, identisch mit der Execution-Layer der Ethereum Virtual Machine (EVM) zu sein. Wann immer die EVM aktualisiert wird, kann Berachain die neueste Version direkt übernehmen. Ausserdem können Entwickler alle Applikationen oder Protokolle, die für EVM-kompatible Blockchains entwickelt wurden, direkt auf Berachain implementieren.
Berachain verfolgt das Ziel, die Anreize für Netzwerkbenutzer, Validatoren und Applikationen besser aufeinander abzustimmen und versucht so ein Ökosystem zu schaffen, das seinen Wert aus den darauf aufbauenden Applikationen bezieht und nicht umgekehrt.
Proof-of-Liquidity
Für Berachain ist Proof-of-Liquidity (PoL) eine Erweiterung des Proof-of-Stake-Mechanismus, mit der die Struktur der Layer-1-Ökonomie verändert werden soll. Der Proof-of-Liquidity-Mechanismus soll von Grund auf eine Priorisierung der Nutzer und Applikationen gegenüber der Validatoren-Rewards ermöglichen.
Diese Abstimmung der wirtschaftlichen Anreize zwischen den unterschiedlichen Netzwerkteilnehmern versucht Berachain durch ein Zwei-Token-Modell zu realisieren – wobei ein Token hauptsächlich für die Sicherheit der Blockchain verwendet wird (BERA) und ein Token für die Governance und die Rewards (BGT).
Mit dem sogenannten «Proof-of-Liquidity-Lebenszyklus» sollen die Interessen von Validatoren, Protokollen und Benutzern besser aufeinander abgestimmt werden, indem die Netzwerksicherheit an die aktive Bereitstellung von Liquidität und die Verteilung von Belohnungen gebunden wird.
- Validatoren benötigen eine BGT-Delegierung, um ihre BGT-Emissionen zu maximieren; Validatoren werden dazu angeregt, ihre Emissionen effizient an die Protokolle weiterzuleiten, um Protokollanreize zu erhalten und mehr Delegierungen von Benutzern zu gewinnen.
- Protokolle konkurrieren um BGT-Emissionen, indem sie Validatoren und Benutzern Anreize bieten,
- und Benutzer erhalten BGT, indem sie Protokollen Liquidität bereitstellen und an Validatoren delegieren, die die Rewards durch eine effiziente Verteilung der Emissionen maximieren.
Marktkapitalisierung und Tokenomics
Die Marktkapitalisierung von Berachain beträgt derzeit 880 Millionen US-Dollar, bei einer vollständig verwässerten Bewertung von 4 Milliarden US-Dollar. Das derzeit zirkulierende BERA-Token-Angebot beträgt 108 Millionen, was etwa 20 Prozent des Gesamtangebots von 500 Millionen BERA-Token entspricht. Hier erfahren Sie mehr über die BERA-Tokenomics und den Vesting-Zeitplan.
Der gesperrte Gesamtwert (TVL) auf Berachain beträgt derzeit 3 Milliarden US-Dollar, was Berachain zum siebtgrössten Protokoll in Bezug auf den gesperrten Gesamtwert (TVL) macht.
Hier erfahren Sie mehr über Berachain.
***
Die Aufnahme von RED und BERA unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Bitcoin Suisse, ihr Angebot an digitalen Vermögenswerten mit sorgfältig ausgewählten Projekten zu erweitern, die zur nachhaltigen Entwicklung der Blockchain-Technologie beitragen.
Wie bei sämtlichen auf der Plattform verfügbaren Vermögenswerten profitieren Kunden vom 24/7-Handel auf Bitcoin Suisse Online und den branchenführenden Bitcoin Suisse-Verwahrungsdiensten. RED und BERA können im Bitcoin Suisse Online Konto sicher verwahrt werden. Für eine zusätzliche Sicherheitsebene können Kunden ihre RED-Token im hochsicheren Bitcoin Suisse Vault aufbewahren.
Bitcoin Suisse