Nach einem verhaltenen Jahr 2023 meldet Bitcoin Suisse starkes Wachstum und Gewinne für das erste Quartal 2024

14.05.2024 - 3 Minuten Lesedauer

Andrej_Luzius_Portrait_small 2.jpg
  • 2023 fiel das globale Handelsvolumen im Kryptosektor um 40% im Vorjahresvergleich
  • Bitcoin Suisse meldet für das Gesamtjahr 2023 einen Nettoverlust von CHF 13 Millionen
  • Das Unternehmen schliesst 2023 mit einer stabilen Kapitalbasis von mehr als CHF 100 Millionen ab
  • Über CHF 17 Millionen an Nettogewinn signalisieren ein solides Comeback im Q1 2024

Zug, 14. Mai 2024 - Bitcoin Suisse berichtet über das Finanzergebnis 2023 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2024. Während einer Marktphase, die allgemein als "Krypto-Winter" bezeichnet wird, wurde das Angebot gestrafft, die Skalierbarkeit und Effizienz der Infrastruktur erhöht und in zukünftige Produkte und Dienstleistungen investiert. In einem anspruchsvollen Umfeld, in dem das globale Krypto-Handelsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent zurückging, schloss Bitcoin Suisse das Jahr mit einem Nettoverlust von 13,0 Millionen Franken ab. Mit einem Eigenkapital von CHF 103,6 Millionen per Ende 2023 ist die Gruppe weiterhin gut kapitalisiert und positioniert, um zukünftige Chancen in einem zunehmend günstigen Marktumfeld zu nutzen. Für das erste Quartal 2024 weist Bitcoin Suisse einen ungeprüften Reingewinn von CHF 17,2 Millionen aus.

Luzius Meisser, Verwaltungsratspräsident von Bitcoin Suisse, sagte: “Grundsätzlich bieten Phasen des Krypto-Winters eine gute Gelegenheit, um sich auf den Krypto-Sommer vorzubereiten. Daher haben wir letztes Jahr strikte Kostensenkungsmassnahmen ergriffen, unser Angebot weiterentwickelt und die operationelle Effizienz erhöht. Gleichzeitig konnten wir unsere führende Marktposition in Bereichen wie dem Staking ausbauen und strategische Investitionen in kommende Dienstleistungen tätigen. In der nächsten Marktphase sehen wir eine Reihe interessanter Geschäftsmöglichkeiten. Für den Übergang in diese Phase ist daher die Auswahl der richtigen Wachstumsbereiche von grösster Bedeutung.”

Im Jahr 2023 und im ersten Quartal 2024 erreichte Bitcoin Suisse wichtige Meilensteine, insbesondere durch die Lancierung neuer Produkte und einem erweiterten Angebot für institutionelle Anleger. In Zusammenarbeit mit Liquid Collective lancierte das Unternehmen Ethereum Liquid Staking und führte Arbitrum (ARB), Polygon (Matic) und Celestia (TIA) Staking ein. Insbesondere die vollständige Integration von Celestia ab dem ersten Tag hat sich als voller Erfolg erwiesen und bedeutend dazu beigetragen, dass sich Bitcoin Suisse als einer der grössten Validierer für TIA weltweit positionieren konnte. In Partnerschaft mit STOXX hat Bitcoin Suisse basierend auf der Global Crypto Taxonomy des Unternehmens den ersten Blue-Chip-Index für digitale Vermögenswerte entwickelt, und zusammen mit Valour Inc. das erste börsengehandelte Krypto-Produkt ("ETP") auf dieser Index-Basis emittiert.

Trotz der herausfordernden Marktbedingungen verzeichnete Bitcoin Suisse im Jahr 2023 beträchtliche Netto-Neugeldzuflüsse. Zusammen mit der hervorragenden Performance der Kundenportfolios in den letzten sechs Monaten führte dies dazu, dass das Unternehmen kürzlich die Marke von CHF 5 Milliarden an verwahrten Vermögenswerten überschritten hat. Davon entfallen CHF 2 Milliarden auf den Bereich Staking, was die Position von Bitcoin Suisse als einer der grössten Custodial Staking Dienstleister in Europa festigt. Durch die kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Prozessabläufe – von der persönlichen Kundeninteraktion bis hin zu den technischen Validierungsdiensten – kann das Unternehmen schnell und konsequent auf neue Markttrends reagieren. Diese Voraussetzungen trugen im ersten Quartal 2024 mit einem Reingewinn von CHF 17,2 Millionen zu einer starken Performance bei und sorgten für einen deutlichen Anstieg des Betriebsergebnisses um über 110% im Vergleich zum durchschnittlichen Quartalsergebnis 2023.

Andrej Majcen, Mitgründer und CEO von Bitcoin Suisse, sagte: “Im vergangenen Jahr feierte Bitcoin Suisse das zehnjährige Bestehen als ältester Schweizer Krypto-Finanzdienstleister. Nun richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die Festigung unserer wichtigsten Stärken und Wachstumspfeiler, basierend auf unserer umfassenden Expertise in der Krypto-Native-Landschaft, unserer tiefen Verankerung im Krypto-Ökosystem und unserer robusten Infrastruktur. Durch unseren kundenorientierten Ansatz wollen wir weiterhin Markttrends mitgestalten. Ich bin von unserer positiven finanziellen Entwicklung überzeugt, die durch die anhaltende Performance der Märkte und unsere Ausrichtung auf weniger volatile Ertragsquellen unterstützt wird. Wir sind strategisch gut aufgestellt, um in relevante Bereiche zu investieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen."

BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse