Gedämpfter Start in die Woche, Aktien im Aufschwung, positive Nachrichten von FTX & eine Krypto-Erholung?
10.05.2024 - 10 Minuten Lesedauer
Was diese Woche geschah
Letzten Freitag, ungefähr zu der Zeit, als wir den Weekly Wrap verschickt haben, begann Bitcoin sich bis in den Abend hinein zu erholen, und konnte die positive Kursentwicklung über das Wochenende beibehalten. Er wurde leicht nach oben gehandelt und schloss die Woche mit einem Plus von 1,45% im grünen Bereich ab, ein ziemlich beeindruckender Wochenabschluss, wenn man bedenkt, dass BTC im Laufe der letzten Woche um mehr als 10% gefallen war. Die letzte Woche war die erste positive Woche für Bitcoin seit Ende März. Die positive Stimmung am US-Aktienmarkt hat wahrscheinlich eine Rolle für die Kurserholung von Bitcoin zum Wochenschluss gespielt. Der S&P 500 schloss die letzte Woche ebenfalls positiv. Die gute Stimmung manifestierte sich in Spot-ETF-Zuflüssen in Höhe von $378 Mio. am vergangenen Freitag, was die Rally ins Wochenende wohl noch verstärkte.
Gedämpfter Start in die Woche
Während die Kursentwicklung am Wochenende vielversprechend aussah, wurde das aktuelle Wochenhoch am Montag erreicht, als BTC bei $65'523 notierte. Bitcoin wurde am Montag nach unten gehandelt und erreichte ein vorübergehendes Tief um $62'700. Die gedämpfte Preisentwicklung wurde von der Nachricht begleitet, dass die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eine Wells Notice gegen Robinhood Crypto verhängt hat, wegen angeblicher Wertpapierverstösse. Dies ist der dritte prominente Fall einer Wells Notice in den letzten zwei Monaten, nachdem Uniswap Labs und Consensys im April beide eine Wells Notice von der SEC erhalten haben.
Während die SEC mit dem Versand der Wells Notice beschäftigt war, teilte sie am Montagabend auch mit, dass sie beschlossen hat, ihre Entscheidung bezüglich des Invesco Galaxy Ether-Spot-ETF zu verschieben und die nächste Frist für den ETF auf den 5. Juli 2024 zu setzen. Für den Kryptomarkt kam diese Entscheidung wahrscheinlich nicht überraschend, da der Optimismus hinsichtlich einer positiven Entscheidung über einen der Ether-Spot-ETFs in den letzten Monaten abgenommen hat und auch die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung im Mai in den letzten Monaten rapide gesunken ist.
Apropos ETFs: Die US-amerikanischen Spot-ETFs verzeichneten am Montag einen weiteren Tag mit Nettozuflüssen: $217 Millionen flossen in die U.S.-basierten Produkte. Insbesondere der GBTC verzeichnete am Montag den zweiten Tag in Folge Nettozuflüsse. Dies ist eine sehr interessante Entwicklung. Wenn Sie über die Spot-ETFs auf dem Laufenden bleiben möchten, können Sie hier ein ausführliches Update von uns lesen.
Während die letzte Woche mit Nettozuflüssen am Freitag einigermassen positiv endete, verzeichneten die Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte insgesamt die vierte Woche in Folge Abflüsse, die sich in der letzten Woche auf $251 Millionen beliefen. Die vergangene Woche war auch die erste Woche mit relativ hohen Nettoabflüssen aus den U.S.-amerikanischen Spot-ETFs seit ihrer Einführung, während die neuen BTC- und ETH-Spot-ETFs in Hongkong in ihrer ersten Handelswoche insgesamt $307 Millionen an Zuflüssen verzeichneten; diese Zahl schliesst die Seed-Investitionen der genannten Produkte ein.
Positive Nachrichten von FTX am Dienstag
Die bankrotte Kryptowährungsbörse FTX hat in einem vorgeschlagenen Reorganisationsplan mitgeteilt, dass die meisten ihrer Gläubiger vollständig ausgezahlt werden. Für Gläubiger, die Forderungen in Höhe von $50'000 oder weniger haben, wird im Plan eine spezielle "Komfortklasse" geschaffen. Aufgrund dieser Klassifizierung gehen die Schuldner davon aus, dass bei Genehmigung des Plans durch das Konkursgericht 98% der Gläubiger von FTX (nach Anzahl) innerhalb von 60 Tagen nach Inkrafttreten des Plans ca. 118% des Betrags ihrer zulässigen Forderungen erhalten werden, vorbehaltlich der Anforderungen an die Kenntnisnahme und Verteilung der Informationen. Kernstück des Plans sind eine Reihe von Vereinbarungen, die mit den wichtigsten Wirtschaftsbeteiligten einvernehmlich getroffen wurden. FTX geht davon aus, dass der Gesamtwert der gesammelten, in Bargeld umgewandelten und zur Ausschüttung verfügbaren Vermögenswerte zwischen $14,5 und $16,3 Milliarden liegen wird.
LayerZero Labs, adressierte Sybil-Aktivitäten nach dem sie ihren Snapshot am 1. Mai 2024 vollzogen haben. LayerZero teilte mit, dass es im besten Interesse des Protokolls sei, dass Token aus dem Airdrop an "dauerhafte" Nutzer und nicht an Airdrop-Farmer verteilt werden. Sie geben den Airdrop-Farmern die Möglichkeit, für 15% der geplanten Allokation ihre Sybil-Adressen selbst zu melden. Der CEO von LayerZero, Bryan Pellegrino, sagte, dass er glaubt, dass nur 400'000 bis 800'000 der insgesamt 6 Millionen Adressen tatsächlich echte Nutzer sind; dies könnte bedeuten, dass nur etwa 6,67 bis 13,33% der Adressen für den Airdrop in Frage kommen. Airdrops und das Farmen von Airdrops waren in den letzten Jahren eines der Hauptthemen in der Kryptoszene, wobei viele der grössten Projekte in den letzten Jahren bei ihren Launches eine bestimmte Menge an Token an Protokollnutzer oder Staker verteilt haben. Einige der wertvollsten Airdrops waren die von Uniswap, Apecoin, dYdX, Arbitrum oder kürzlich Celestia und Dymension.
Was die Kursentwicklung betrifft, so wurden Bitcoin und der Kryptomarkt am Dienstag nach unten gehandelt. Coinbase (COIN) korrigierte zusammen mit dem Kryptomarkt und fiel in dieser Woche um fast 10%, während MicroStrategy ebenfalls nachgab, allerdings in geringerem Masse. Die Bitcoin-Dominanz bewegte sich in dieser Woche seitwärts, während ETHBTC seinen Aufwärtstrend von Ende April nicht aufrechterhalten konnte und gegenüber seinem Höchststand vom 28. April um etwa 8% gefallen ist und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei 0,048 liegt. Die nachstehende Grafik zeigt die Entwicklung von BTC (blau), MSTR (orange) und COIN (schwarz) in dieser Woche seit der Eröffnung des U.S.-Marktes am Montag.
Mittwoch: U.S.-Aktien grün, Bitcoin und Krypto rot
U.S.-Aktien erlebten am Mittwoch nach einem Seitwärtstag am Dienstag eine positive Handelssitzung. Bitcoin und der Kryptomarkt folgten dieser positiven Kursentwicklung nicht; Bitcoin wurde bis Donnerstagmorgen nach unten gehandelt und erreichte ein Wochentief bei $60'600, während Ethereum am Mittwochabend ebenfalls kurzzeitig unter $3'000 notierte. Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ähnelte diesem Kursverlauf und tendierte bis Donnerstagmorgen abwärts. Wenn wir uns den Chart der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung in einem grösseren Zeitrahmen ansehen, können wir feststellen, dass sie seit Mitte April in einer eher seitwärts gerichteten Bewegung gehandelt worden ist. Die Korrektur der letzten Woche schien diese Range zunächst zu verlassen, eroberte dann aber innerhalb weniger Stunden das Tief vom 13. April zurück und liegt nun mehr als 10% über dem Tief vom 1. Mai 2024.
Am Mittwoch stellte Vitalik Buterin das EIP-7702 vor, die Verbesserungen der Account-Abstraktion in Ethereum vorsieht. Das EIP (Ethereum-Improvement-Proposal) führt ein neues Transaktionsmodell ein, das es ermöglicht, dass Accounts in externem Besitz (EOAs) - Standard-Ethereum-Adressen - während Transaktionen vorübergehend die Funktionalität von Smart-Contract-Wallets übernehmen und danach wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren. Das EIP-7702 stellt einen alternativen Ansatz zum EIP-3074 dar und bietet eine bessere Übereinstimmung mit dem EIP-4337, das im März 2023 die Account-Abstraktion über spezielle Smart Contracts einführte. Die Account-Abstraktion ermöglicht es Wallets, als Smart Contracts zu fungieren, was fortschrittliche Funktionen wie Multifaktor-Authentifizierung, die Wiederherstellung von Wallets und die Freiheit für Nutzer, mit jedem Token zu handeln, erleichtert.
Positive Kursentwicklung seit Donnerstag
Wie bereits erwähnt, haben Bitcoin und der breitere Kryptomarkt seit gestern Nachmittag eine positivere Kursentwicklung erlebt. Bitcoin wird derzeit bei $63'000 gehandelt und Ethereum liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei $3'000.
Während Bitcoin und die meisten Krypto-Assets in dieser Woche immer noch im Minus liegen, gibt es einige Ausnahmen. Der Fokus hat sich diese Woche wieder auf KI-Token verlagert, wobei Coins wie RNDR oder AKT den Markt outperformen und in dieser Woche um fast 15% gestiegen sind. TON ist ein weiterer Outperformer, insbesondere heute, nachdem Dan Morehead, Gründer von Pantera Capital, mitgeteilt hat, dass TON die grösste Investition sei, die Pantera je getätigt hat. RUNE gehört ebenfalls zu den Top-Performern der Woche, was wahrscheinlich auf das Mainnet-Upgrade in dieser Woche zurückzuführen ist. In der Grafik unten ist die Kursentwicklung dieser vier Token in dieser Woche zu sehen, die alle um mehr als 15% gestiegen sind.
Eine weitere interessante Entwicklung in Bezug auf DeFi und die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften vollzieht sich im Schweizer Kryptoraum. Polimec, ein dezentralisiertes, gemeinschaftsgesteuertes Finanzierungsprotokoll für Web3, versucht, Fundraising auf dezentrale, transparente und gesetzeskonforme Weise zu ermöglichen. Diese regulatorische Konformität wird durch die Deloitte KYC-Credentials erreicht, die die Infrastrukturfähigkeiten der KILT-Blockchain nutzen. Diese Deloitte-Lösung bietet einen wiederverwendbaren KYC-Standard auf Schweizer Bankenniveau, den Benutzer nach einem einmaligen Verifizierungsprozess nutzen können. Dieser Berechtigungsnachweis ist nicht nur ein Werkzeug zur Verifizierung, sondern verkörpert das Prinzip der selbst-souveränen Identität, das es den Nutzern ermöglicht, ihre validierten Identitätsnachweise in verschiedenen Anwendungen wiederzuverwenden, ohne sich wiederholenden KYC-Verifizierungen zu unterziehen. Mit diesem Promo-Code können Sie ein Deloitte KYC Credential für CHF 1.00 statt CHF 50.00 beantragen: "FundingSeason". Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nach dem Prinzip " First-come, first-served" funktioniert. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wie fühlt sich der Markt?
Wie jede Woche werfen wir einen Blick auf die Marktstimmung: Laut der AAII Investor Sentiment Survey sind 40,8% der Mitglieder für die kommenden sechs Monate optimistisch für den Aktienmarkt. Diese Zahl ist nach einem Tiefstand von 32,1% Ende April wieder gestiegen; 35,4% sind neutral und 23,8% sind bärisch eingestellt. Der Fear & Greed Index für den Aktienmarkt liegt wieder im neutralen Bereich (45), nachdem er in den letzten Wochen einige Zeit im Angstbereich verbracht hat.
In Bezug auf Kryptowährungen zeigt der Fear & Greed Index, dass sich der Markt bereits wieder im Bereich der Gier befindet (66), nachdem er letzte Woche etwa einen Tag in der Angst und einige Zeit im neutralen Bereich verbracht hat. Die Heatmap der Fundingraten zeigt ein sehr interessantes Bild über die letzten sechs Monate. Wie unten zu sehen ist, befinden sich die Fundingraten seit mehr als einem Monat im niedrigen oder sogar negativen Bereich. Die Grafik gibt auch interessante Einblicke in die Entwicklung der Fundingraten im Zusammenhang mit der Bitcoin-Preisentwicklung im Allgemeinen. Wie wir sehen können, waren die Fundingraten bereits Ende Februar erhöht und überhitzt, als Bitcoin um $62'000 gehandelt wurde, insbesondere Memecoins hatten zu diesem Zeitpunkt relativ hohe Fundingraten. Bitcoin korrigierte seinen Kurs nicht sofort, sondern setzte seine Rally bis auf $73'000 mit erhöhten Fundingraten im Laufe von zwei Wochen fort, bevor es zu einer Korrektur nach unten kam.
Unsere Meinung
In dieser Woche gab es bei den Kryptowährungen ein gemischtes Bild an Ereignissen und Stimmungen. Bitcoin erlebte zu Beginn der Woche ein vorübergehendes Hoch, bevor es aufgrund der Nachricht, dass die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eine Wells Notice an Robinhood Crypto herausgegeben hat, in der Verstösse gegen die Wertpapiervorschriften behauptet werden, nach unten ging. Seitdem hat sich der Markt jedoch wieder erholt, notiert allerdings in dieser Woche immer noch leicht im Minus. Der Optimismus für BTC-Spot-ETFs wurde im Laufe der Woche durch zurückgehende Zuflüsse gedämpft.
Der U.S.-Dollar ist in dieser Woche wieder einmal im Aufwärtstrend und setzt Risikoanlagen wie Kryptowährungen damit Grenzen. Die Schwedische Nationalbank hat die Zinssätze von 4,00% auf 3,75% gesenkt und schliesst sich damit der Schweizerischen Nationalbank (SNB) an, die im März ähnliche Zinssenkungen vorgenommen hat, während die EZB voraussichtlich im Juni nachziehen wird. Der Anstieg des USD ist darauf zurückzuführen, dass der Markt seine Prognosen anpasst und davon ausgeht, dass andere Zentralbanken unabhängig von den Zinssenkungsentscheidungen der Fed handeln werden. Diese Erwartung wird durch die Unterschiede in der Wirtschaftsleistung und dem Inflationsniveau zwischen den USA und anderen globalen Volkswirtschaften genährt.
Mit Blick auf die Zukunft bleiben regulatorische Updates und Marktverschiebungen im Fokus, insbesondere in Bezug auf ETH-ETF-Entscheidungen und allgemeinen Trends. Es wird erwartet, dass die bevorstehende Veröffentlichung der VPI-Daten am Mittwoch den Kryptomarkt bis dahin innerhalb seiner aktuellen Range halten wird, wobei die anschliessende ETH-ETF-Entscheidung eine Woche später wahrscheinlich für Interesse und Volatilität sorgen wird. Die VPI-Daten haben das Potenzial, Risikoanlagen erheblich zu beeinflussen, je nachdem, ob die Zahlen mit den Erwartungen übereinstimmen oder von ihnen abweichen.
Die nächste Woche
Dienstag, 14. Mai, 2024
- U.S. - Kern-PPI
- U.S. - Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell
Mittwoch, 15. Mai, 2024
- U.S. - Kern-VPI
Donnerstag, 16. Mai, 2024
- U.S. - Rede des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler