• Privatkunden

  • Business

  • Insights

  • Firma

  • Kontakt

Los geht'sLogin

en

Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Industry Blog/Der Weekly Wrap: UST-Kollaps, April U.S. CPI, BMF-Schreiben zur Besteuerung von Krypto

Der Weekly Wrap: UST-Kollaps, April U.S. CPI, BMF-Schreiben zur Besteuerung von Krypto

13.05.2022

Es ist keine Arbitrage, wenn man die Position nicht verlässt.

@mhonkasalo, Krypto-Forscher, über Stablecoin-Depegs, die oft durch Arbitrage aufgelöst werden (via https://mhonkasalo.substack.com/))


1. UST verliert seinen Peg als LUNA implodiert

Die Fakten:

  • LUNA, Sparringspartner von Terras umstrittenem Stablecoin UST, ist auf $0 eingebrochen (der TradingView-Algorithmus spricht von einem 100%igen Verlust), nachdem der fehlerhafte Peg-Mechanismus dazu geführt hat, dass LUNA innerhalb weniger Stunden von ~300 Mio. auf ~6t im Umlauf befindlichen Bestand hyperinflationiert wurde.
  • Der UST, der im Verhältnis 1:1 an den US-Dollar gekoppelt sein soll, fiel deutlich unter die 1-Dollar-Marke und wird derzeit mit weniger als 0,1 Dollar gehandelt.
  • Binance gab am Donnerstag bekannt, dass es seinen LUNA USDT-Margined-Kontrakt durch eine automatische Abrechnung vom Markt nimmt und stoppte kurz darauf den Handel für alle seine Spot-, Cross-Margins- und isolierten Margins-Paare.
  • Am selben Tag veröffentlichte Terra eine Erklärung, in der sie begründeten, dass sie ihre Blockchain gestoppt haben, um weitere Delegationen an ihren dPoS über einen Patch zu deaktivieren, nur um die Chain kurz nach Wiederaufnahme der Blockproduktion wieder anzuhalten.
  • Anchor, die Anleihe- und Darlehensplattform, die Renditen für UST-Einlagen bietet, verlor 19,5 Mrd. $ von 20 Mrd. $ TVL, während die LFG-Reserven von fast 4 Mrd. $ auf 76 Mio. $ gesunken sind.
  • USDT verzeichnete ebenfalls einen Depeg von 1 $ auf 0,945 $ auf FTX, hat sich aber inzwischen wieder erholt, während USDN, der dominierende Stablecoin von Waves, immer noch bei 0,94 $ und damit 6 % unter dem Peg gehandelt wird.

 

Warum das wichtig ist:

  • Mit LUNA, das als Arbitrage-Puffer für UST fungiert, und UST, das implodiert, verfehlt ein weiterer algorithmischer Stablecoin aufgrund eines fehlerhaften Mechanismus seinen Zweck und offenbart strukturelle und systemische Risiken.
  • Gefangen in einer Abwärtsspirale ausgelöst durch den Peg-Mechanismus, haben die UST-Besitzer weiterhin LUNA gemintet, was nicht nur zu einer massiven Verwässerung von Luna führte, sondern auch einen erheblichen Verkaufsdruck auf den Token ausübte und somit zu einer noch stärkeren Minten führte.
  • Inmitten des UST-Zusammenbruchs erklärte Yellen alle dezentralisierten Stablecoins als riskant und forderte mehr Regulierung.
  • Daher ist es für die Krypto-Branche von entscheidender Bedeutung, die Regulierungsbehörden auf diese Risiken von algorithmischen Stablecoins aufmerksam zu machen, wenn sie ein Rahmenwerk im Vergleich zu off- und on-chain besicherten Stablecoin-Anbietern aufbauen.
  • Darüber hinaus hat nicht nur der Einfluss und die aktive Beteiligung der Luna Foundation Guard (LFG) aufgedeckt, dass UST stark zentralisiert ist, sondern auch die Tatsache, dass Terra seine Chain zwei Mal hintereinander angehalten hat, ist ein Warnsignal für jede Chain, die behauptet, dezentralisiert zu sein.
  • Ihr fehlerhafter Peg-Mechanismus hat ausserdem gezeigt, wie eine PoS Chain, die auf einem hyperinflationären Token läuft, mit immer geringeren Angriffs-Kosten einhergeht.
  • Der heftige Wertverlust zeigt auch, dass eine niedrige Korrelation zwischen Reserven und Marktkapitalisierung nicht ausreicht, um das Vertrauen in die Aufrechterhaltung eines Pegs zu stärken.
  • Gerüchte über einen koordinierten Angriff wurden von BlackRock, Citadel und Gemini abgelehnt.
Picture2.png
(Quelle: Tradingview, Terrascope, Bitcoin Suisse Research)
2. Verbraucherpreisindex im April leicht rückläufig, aber immer noch in der Nähe des 40-Jahres-Hochs

Die Fakten:

  • Der Verbraucherpreisindex lag im April bei 8,3% und damit 0,2% über der Schätzung von 8,1%.
  • Der Kernverbraucherpreisindex (ohne Lebensmittel und Energie) lag mit 6,2 % ebenfalls höher als erwartet, wobei die Kosten für Unterkünfte, die etwa ein Drittel des Verbraucherpreisindex ausmachen, am stärksten seit 1991 gestiegen sind.
  • Aufgrund des anhaltenden Anstiegs der Lebenshaltungskosten sanken die inflationsbereinigten Verdienste der Arbeitnehmer weiter um 2,6 %.
  • Ökonomen warnen, dass die Preise hoch bleiben könnten. Die Frage ist, wie schnell die Inflation zurückgehen könnte, wenn es darum geht, wie die Federal Reserve mit Zinssatzerhöhungen reagieren wird.

 

Warum das wichtig ist:

  • Der anhaltende Inflationsanstieg dürfte die Fed in ihrem Bestreben bestärken, die Zinsen weiter anzuheben, um ihre Geldpolitik weiter zu straffen.
  • Während die Bemühungen zur Senkung der Benzinpreise wenig bis gar keine Wirkung zeigen, zeigt eine Umfrage, dass die Amerikaner unschlüssig sind, wem sie die Schuld geben sollen: der Pandemie, den Unterbrechungen der Supply Chain, den Unternehmen, dem amerikanischen Rettungsplan oder dem Krieg in der Ukraine.
  • Die Inflation zieht weltweit weiter an. So erreichte der deutsche Verbraucherpreisindex im April insbesondere aufgrund steigender Lebensmittelpreise 7,4 % und damit den zweiten Monat in Folge einen neuen Höchststand seit der deutschen Wiedervereinigung.

 


Picture1.png
(Quelle: U.S. Bureau of Labor Statistics, Bitcoin Suisse Research)

8.3%

Verbraucherpreisindex der USA für April

3. Deutschland kündigt an, dass Krypto-Gewinne nach einem Jahr steuerfrei sein sollen, auch wenn sie verliehen oder gestockt wurden

Die Fakten:

  • Mit Spannung wurde erwartet, dass das deutsche Bundesfinanzministerium endlich eine Steuerrichtlinie für Krypto herausgibt, die ankündigt, dass Krypto nach einem Jahr halten steuerfrei sein wird.
  • Der neue Leitfaden befasst sich auch mit Tokens, die nach diesem Zeitraum von einem Jahr steuerfrei sein sollen, die als Stakes oder für Kreditanträge verwendet wurden.
  • Das Schreiben enthält steuerliche Hinweise zur einkommensteuerlichen Behandlung von Mining, Staking, Lending, Hard Forks und Airdrops.

 

Warum das wichtig ist:

  • Anspruchsvollere Nutzer werden sich über die neuen Richtlinien freuen, da die Haltefrist für geliehene und gestockte Token zuvor auf 10 Jahre verlängert wurde.
  • Da Deutschland mit 17 % der Einwohner, die Krypto besitzen, zu den Ländern mit der höchsten Krypto-Akzeptanz gehört, enthält das Schreiben auch den heiss ersehnten Ratschlag zu Airdrops, einer beliebten Methode, um Nutzer und Liquidität anzuziehen, die zuvor in einer Grauzone lag, und besagt, dass Airdrops nicht besteuert werden, wenn nichts unternommen wird.
  • Interessanterweise wird in dem Schreiben nicht speziell auf NFTs eingegangen, doch wurden die verschiedenen digitalen Vermögenswerte Kategorien wie Nutzen, Sicherheit, Eigenkapital, Schulden, Zahlungen und Hybrid zugeordnet.
  • Full Node Staker könnten über das Schreiben nicht erfreut sein, da es sich um eine gewerbliche Tätigkeit handelt, die grosse steuerliche Auswirkungen hat.

Um die jüngsten Ereignisse in Bezug auf Stablecoins zu verdauen, geben wir im Folgenden einige Einblicke in die verschiedenen Klassen:
Off-Chain besicherte Stablecoins (z. B. USDT, USDC):

werden in der Regel durch Bankeinzahlungen gedeckt, die regelmässig geprüft werden (seit diesem Jahr auch bei Tether), und von einer zentralisierten Einrichtung gemintet, die diese Reserven verwaltet. Sie halten ihre Bindung an die Fiat-Währung aufrecht, indem sie darauf vertrauen, dass diese Instanz die Erstellungs- und Rücknahmeanträge von Tokens gegenüber Bankeinlagen stets honoriert. USDT und USDC bieten unterschiedliche Risikoprofile, da USDC zu 100 % durch Fiat- und US-Regierungsschulden gedeckt ist, während USDT zu ~36 % aus Commercial Papers besteht, einer Form unbesicherter Schulden, die mit einem höheren Risikoprofil einhergehen. Historisch gesehen nicht prekär, erben Vertrauen durch Sicherheiten

 

On-Chain besicherte Stablecoins (z. B. DAI, LUSD):

erlaubnisfrei über DeFi-Protokolle durch Einzahlung von Sicherheiten gemintet. Der Pflock wird durch hohe Besicherungsquoten aufrechterhalten, die bei Erreichen der Schwelle gegen die Stablecoins des Protokolls getauscht werden. Historisch nicht prekär, Vertrauen durch Übersicherung, aber möglicherweise protokollspezifisches Risiko

 

Algorithmische Stablecoins (z.B.: UST, FRAX):

zielen darauf ab, den Peg aufrechtzuerhalten, indem Angebot und Nachfrage des Stablecoins durch das Protokoll dynamisch gesteuert werden. Das Protokoll fungiert als "Zentralbank", die das Angebot erhöht, wenn der Token eine deflationäre Tendenz aufweist, und es reduziert, wenn die Kaufkraft des Stablecoins sinkt. Die Regeln dafür sind in einem Smart-Contract eingebettet, und eine Änderung ist nur durch sozialen Konsens oder formellere Governance-Abstimmungen möglich, die an ein Governance/Signiorage-Token gebunden sind. Historisch prekär, schwer Vertrauen in das System aufzubauen

 

Für einen tieferen Einblick verweisen wir auf "Algorithmic Stablecoins" und "Stablecoins - Navigating Krypto Volatility". Ausserdem bereiten wir eine weitere Decrypt zu den neuesten Stablecoin-Entwicklungen vor, die für die nächste Veröffentlichung geplant ist.

 

Hier den Research Briefing lesen

 


Weitere Nachrichten
  • Der vierte Ethereum-Mainnet-Shadow Fork war erfolgreich (via Twitter)
  • Polygon kündigt die Bereitstellung von 1 Milliarde Dollar aus ihrer Treasury an, um die Entwicklung der zk-Technologie zu finanzieren (via Polygon)
  • Coinbase meldet 430 Mio. $ Verlust, was zu einem Einbruch der Aktie führt (via Blockworks)
  • Instagram startet NFT-Unterstützung für mehrere Chains (via The Block)
  • Sechs aufeinanderfolgende rote Wochen für BTC (via Cointelegraph)
  • Erste Krypto-ETFs in Australien starten wenig überzeugend (via CoinDesk)
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Inhaltsverzeichnis
Navigieren Sie einfach durch diesen Artikel
1. UST verliert seinen Peg als LUNA implodiert2. Verbraucherpreisindex im April leicht rückläufig, aber immer noch in der Nähe des 40-Jahres-Hochs3. Deutschland kündigt an, dass Krypto-Gewinne nach einem Jahr steuerfrei sein sollen, auch wenn sie verliehen oder gestockt wurdenUm die jüngsten Ereignisse in Bezug auf Stablecoins zu verdauen, geben wir im Folgenden einige Einblicke in die verschiedenen Klassen:Off-Chain besicherte Stablecoins (z. B. USDT, USDC):On-Chain besicherte Stablecoins (z. B. DAI, LUSD):Algorithmische Stablecoins (z.B.: UST, FRAX):Weitere Nachrichten
HomepageIndustry BlogDer Weekly Wrap: UST-Kollaps, April U.S. CPI, BMF-Schreiben zur Besteuerung von Krypto

Bitcoin Suisse AG Grafenauweg 12 6300 Zug Schweiz

Angebote

Bitcoin Suisse Online

Bitcoin Suisse App

Staking

Verwahrung

Trading

Bitcoin Suisse Pay

Tokenisierung

CryptoFranc

Bestehende Kunden

Login

Social Media

Twitter

LinkedIn

Facebook

Instagram

Telegram

WhatsApp

Über uns

News & Blog

Newsletters

Support

Kontakt

Research

Team

Karriere

Partnerships

Info

Impressum

Legal

Sicherheit

Datenschutzeinstellungen

Copyright © Bitcoin Suisse – 2025

Privatkunden

Business

Insights

Insights

Learn

Lernen Sie die Grundlagen von Blockchain und Kryptowährungen kennen

Research

Tauchen Sie mit uns in Themen rund um die Krypto-Welt ein

Industry Blog

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten, Insights und Trends

Global Crypto Taxonomy

Steuern Sie durch die Welt der Kryptowährungen
about

Firma

Alle Informationen über uns

Kontakt

Wir sind sieben Tage in der Woche für Sie da
Los geht's
Login
Cookie-Haftungsausschluss

Diese Website verwendet Cookies. Einige Cookies sind notwendig und ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Zugänglichkeit. Wir setzen auch Analytics Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, indem wir Informationen über die Art und Weise der Nutzung sammeln. Nachfolgend finden Sie Ihre Optionen für Ihre Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen darüber, wie diese Cookies funktionieren, finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.