Denis Oevermann
Investment Analyst / Crypto Researcher
Strike expandiert auf 65 Länder, Binance setzt Einzahlungen für bridged Token aus, Rückkehr von Kryptowährungen nach China durch Hongkong?
26.05.2023 - 7 Minuten Lesedauer
1. Strike weitet Bitcoin-Zahlungen auf 65 Länder aus und verlegt seinen globalen Hauptsitz nach El Salvador
Die Fakten:
- Strike, eine beliebte Bitcoin-Zahlungs-App, kündigte die sofortige Verfügbarkeit ihres Zahlungsdienstes in 65 weitere Ländern an, was eine erhebliche Steigerung gegenüber der bisherigen Abdeckung von nur drei Ländern darstellt.
- Darüber hinaus beschloss Strike, seinen globalen Hauptsitz nach El Salvador zu verlegen, dem Pionierland der Kryptowährungen, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt hat, und ein günstiges regulatorisches Umfeld geschaffen hat.
- In einer weiteren Entwicklung kündigte Strike seine Unterstützung für den USDT-Stablecoin von Tether an, um sein Serviceangebot an kostengünstigen, grenzüberschreitenden und schnellen Transaktionen zu erweitern.
Unsere Meinung:
- Die Ausweitung der Dienstleistungen von Strike auf 65 Länder ist ein enormer Fortschritt bei der Ermöglichung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen für eine grosse globale Nutzerbasis und fördert die finanzielle Eingliederung in besonders unterversorgten globalen Volkswirtschaften.
- Der Fokus von Strike auf kostengünstige Transaktionen trägt dazu bei, die mit herkömmlichen grenzüberschreitenden Überweisungen verbundenen Gebühren zu senken, was die Kosteneffizienz sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen verbessert.
- Die erweiterte Liste der bedienten Länder wird ausserdem die Lücke zwischen den unbanked (Menschen ohne Bankenzugang) und den bestehenden globalen Finanzsystemen schliessen und es mehr Menschen ermöglichen, an der digitalen Wirtschaft teilzunehmen, auch durch Kryptowährungen.
- Die Verlegung des Hauptsitzes von Strike nach El Salvador unterstützt den anhaltenden Trend, dass Krypto-Unternehmen die Vereinigten Staaten in Richtung kryptofreundlicherer Rechtssysteme verlassen.
- Obwohl es in der Vergangenheit Kritik an der Zuverlässigkeit von USDT gab, wird die Integration von USDT durch Strike weitere Innovationen in der Kryptoindustrie fördern und den allgemeinen Nutzen verschiedener Kryptowährungen erweitern.
- Insgesamt werden diese Entwicklungen die Nachfrage nach Krypto-Assets in der Zukunft aufgrund des erhöhten Nutzens und der Akzeptanz ankurbeln, indem Kryptowährungs- und Krypto-Asset-bezogene Dienstleistungen integriert werden, was die Netzwerk-Akzeptanz-Effekte noch weiter steigern wird.
3 Milliarden
Menschen leben in den 65 Ländern, in denen Strike seine kryptobezogenen Zahlungsdienste anbieten wird.
2. Binance setzt Einzahlungen für Bridged Tokens inmitten der Multichain-Turbulenzen aus
Die Fakten:
- Die führende zentralisierte Krypto-Börse Binance hat beschlossen, Einzahlungen für Bridged Tokens aufgrund von Problemen mit dem Cross-Chain-Router-Protokoll Multichain auszusetzen, das es ermöglicht, Krypto-Assets zu “überbrücken” und somit auf andere native Blockchains zu "übertragen".
- Multichain war mit einer Reihe von Problemen und Herausforderungen konfrontiert, darunter Verzögerungen bei Backend-Upgrades, Gerüchte über mögliche Sicherheitslücken und mangelnde Kommunikation seitens des Multichain-Teams.
- Infolgedessen folgten viele grosse Akteure der Branche der negativen Stimmung und der Unsicherheit und zogen ihre Gelder aus dem Multichain-Protokoll ab und veräusserten ihre Gelder.
Unsere Meinung:
- Die jüngsten Probleme von Multichain, einschliesslich der Verzögerungen beim Backend-Upgrade und der fehlenden Kommunikation sowie der daraus resultierenden Aussetzung der Token-Einzahlungen, haben für die Nutzer und Investoren insgesamt ein schwieriges Umfeld geschaffen.
- Genaue technische Details, die sich um das Problem drehen, wurden noch nicht explizit zur Verfügung gestellt, was die allgemeine Störung und Unsicherheit angeheizt hat.
- Darüber hinaus ist eine transparente und zeitnahe Kommunikation seitens des Multichain-Teams von entscheidender Bedeutung, um die Bedenken zu zerstreuen und das schwindende Vertrauen in das Protokoll wiederherzustellen, aber bis jetzt hat das Team noch nicht reagiert.
- Die Behebung der Probleme und die rechtzeitige Wiederherstellung des Vertrauens sind von entscheidender Bedeutung, da Multichain beeindruckende Skalierbarkeitslösungen und Interoperabilitätsfunktionen angeboten hat und in der Vergangenheit ein starker Akteur in der Kryptoindustrie war.
- Die erfolgreiche Lösung der Probleme ermöglicht es Multichain, seine Fortschritte bei der Bewältigung von Skalierbarkeitsherausforderungen und der Verbesserung der Blockchain-Interoperabilität fortzusetzen, wodurch bestehende Barrieren für die Zusammenarbeit verschiedener Blockchains und die Übertragung von Token untereinander beseitigt werden.
- Inmitten der Herausforderungen, mit denen Multichain konfrontiert wurde, hat das Unternehmen das Potenzial, stärker zu werden, indem es die Probleme angeht, das Vertrauen wiederherstellt und das Wachstum der Kryptoindustrie in Zukunft vorantreibt.
3. Rückkehr der Kryptowährungen nach China über Hongkong?
Die Fakten:
- Der CEO von Binance, CZ, hat kürzlich getwittert, dass die chinesischen Communities angeblich "brummen", nachdem das China Central Television einen Beitrag über Kryptowährungen ausgestrahlt hat.
- In dem Beitrag ging es um neue Richtlinien für Krypto-Handelsplattformen, die die Hongkonger Wertpapier- und Futures-Kommission (SFC) im Mai fertigstellen will, bevor die SFC am 1. Juni mit der Annahme von Anträgen für derartige Lizenzen beginnen wird.
- Im Rahmen der neuen Verordnung werden Kleinanleger in der Lage sein, mit Kryptowährungen zu handeln. Allerdings ist die Auswahl derzeit auf zehn Vermögenswerte beschränkt: Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Polkadot, Bitcoin Cash, Solana, Cardano, Avalanche, Polygon und Chainlink. Stablecoins zum Beispiel werden nicht zugelassen sein.
Unsere Meinung:
- Die neue Regelung hat ihre Berechtigung: nur hochliquide, bewährte Vermögenswerte für Kleinanleger zuzulassen, auch wenn das die Auswahl einschränkt. Stablecoins nicht zuzulassen ist sinnvoll für eine Regulierungsbehörde, die die Währung, die in den meisten Stablecoins enthalten ist, nämlich den US-Dollar, nicht kontrolliert - abgesehen von anderen, tiefgreifenderen Fragen zur globalen Rolle des US-Dollars im Besonderen und den Ambitionen Chinas als Mitglied der BRICS, die Abhängigkeit von der immer noch führenden globalen Fiat-Reservewährung zu verringern.
- Dieser Schritt der SFC von Hongkong muss auch im größeren Kontext von Chinas Umgang mit Bitcoin und Kryptowährungen in den letzten Jahren gesehen werden. Im September 2021 erliess China - neben dem berüchtigten Verbot des Bitcoin-Minings - ein generelles Verbot für alle Krypto-Transaktionen. Diese Regelung ist auch heute noch in Kraft.
- Angesichts der besonderen Beziehung zwischen China und Hongkong ist die Wiederöffnung der Hongkonger Behörden für Krypto durch die Aufhebung des Verbots vor Ort von besonderer Bedeutung, da man davon ausgehen kann, dass dieser Schritt nicht gegen den starken Widerstand der chinesischen Regierung erfolgen würde.
- Ist dies der erste Schritt Chinas, sich wieder für Kryptowährungen zu erwärmen? Es ist zwar noch zu früh, um das zu sagen, aber es ist sicherlich eine gute Nachricht für Kleinanleger und für die Vermögenswerte, die auf der Whitelist stehen. Es ist sicher, dass in den kommenden Monaten eine zusätzliche Nachfrage nach diesen Vermögenswerten aus Hongkong kommen wird.
Der einzige Grund, warum die Leute in Washington es nicht mögen, ist, weil sie es nicht kontrollieren, [...]. Sie sind zentrale Planer und wollen die Gesellschaft kontrollieren, und deshalb stellt Bitcoin eine Bedrohung für sie dar.
Ron DeSantis, Gouverneur von Florida, in einem aktuellen Twitter-Space über Bitcoin und CBDCs (via Blockworks)
Die 60-Tage-Volatilität von BTC erreicht historische Tiefststände
Weitere Nachrichten
- Fahrenheit erhält Zuschlag für Celsius Network LLC (via Reuters)
- Paradigm expandiert in Richtung anderer Technologien, einschliesslich KI (via The Block)
- Visa, Microsoft, Santander und andere schliessen sich brasilianischem CBDC-Pilotprojekt an (via Cointelegraph)
- TradeBlock, DCGs Tochtergesellschaft für institutionelle Dienstleistungen, wird geschlossen (via TheBlock)
Unsere neuste Ausgabe des Crypto & Macro Reports: "Is the Bottom in? - Version 3.0" analysiert, ob die Tiefststände des aktuellen Krypto-Zyklus bereits erreicht sind.
Entdecken Sie die Bitcoin Suisse Global Crypto Taxonomy und bleiben Sie im Spiel vorne.
Lesen Sie unseren neuesten Bericht, den Investment Navigator, der Sie durch die wichtigsten Smart-Contract-Plattformen führt.
Vermissen Sie die Grundlagen? Lesen Sie unsere Einführung in "Was ist Liquid Staking?".
Denis Oevermann
Investment Analyst / Crypto Researcher