Zurück
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse

Ruhige Woche mit Blick auf die USA

06.10.2023 - 5 Minuten Lesedauer

Was letzte Woche geschah

US-Regierungsstillstand abgewendet

Die drohende Schliessung der US-Regierung konnte dank der parteiübergreifenden Zusammenarbeit im Kongress abgewendet werden, die zur Verabschiedung eines vorläufigen Finanzierungsgesetzes führte. Diese gesetzgeberische Massnahme gewährleistet den ununterbrochenen Betrieb der Regierung bis Mitte November. Interessanterweise reagierte der Kryptowährungsmarkt mit bemerkenswerter Geschwindigkeit auf diese Entwicklung. In nur wenigen Minuten am Montagmorgen verzeichnete BTC einen beeindruckenden Anstieg von 2,7% und erreichte damit den höchsten Stand seit Mitte August. Die vorherrschende Unsicherheit besteht jedoch darin, ob dieser Anstieg seinen derzeitigen Schwung beibehalten kann, insbesondere angesichts der bevorstehenden Debatte über einen möglichen Regierungsstillstand ab Mitte November.

Krypto-Rückschritt, steigende Renditen und bescheidenes Debüt der ETF-Futures

Der Kryptomarkt begann die Woche mit einem starken Start, verzeichnete aber später einen teilweisen Rückzug seiner Gewinne, was dazu führte, dass BTC bei 27'600 $ und ETH bei 1'670 $ gehandelt wurden. Dieser Rückschlag kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, darunter Gewinnmitnahmen bei Long-Positionen und ein Anstieg der Renditen, insbesondere der 10-jährigen US-Rendite, die mit 4,69 % den höchsten Stand seit über 16 Jahren erreichte. Darüber hinaus gab es wohl eine laue erste Reaktion auf die Einführung von ETH-Futures-ETFs, die an ihrem ersten Handelstag kein nennenswertes Anlegerinteresse hervorriefen. Im Bereich der Zinssätze setzte sich der Trend steigender Renditen fort, wobei die 10-jährige Rendite neue historische Höchststände erreichte. Dieser Anstieg der Renditen folgte auf unerwartet gute Daten aus dem verarbeitenden Gewerbe, die die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft unterstrichen. Folglich wird nun verstärkt über die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen in naher Zukunft spekuliert.

Am Montagabend debütierten ETH-ETFs auf dem Markt, die ein Engagement in ETH-Futures bieten. Davon sind fünf ETFs ausschliesslich auf ETH-Futures ausgerichtet, während die übrigen vier diversifizierte Portfolios haben, die sowohl Bitcoin- als auch Ether-Futures enthalten. Eine bemerkenswerte Entwicklung ist der Strategiewechsel des Bitcoin Strategy ETF (BTF) von Valkyrie, der seit etwa zwei Jahren vor allem auf Bitcoin setzt, nun aber auch ETH in sein Anlageportfolio aufnimmt. Es ist erwähnenswert, dass die anderen ETFs in dieser Kategorie neu aufgelegt wurden, was sie als Neulinge auf dem Markt kennzeichnet. Nach Angaben von K33 erreichte das Handelsvolumen für die Gruppe der Ether-Futures-ETFs an ihrem ersten Handelstag knapp 2 Millionen US-Dollar, wie in der folgenden Tabelle dargestellt. Im Gegensatz dazu verzeichnete der ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO), der im Oktober 2021 inmitten einer Hausse am Kryptomarkt debütierte, mit einem Handelsvolumen von mehr als 1 Mrd. USD an seinem ersten Handelstag eine deutlich höhere Handelsaktivität.

Sam Bankman-Fried-Prozess

Am Mittwoch endete der erste Tag des Prozesses gegen Sam Bankman-Fried (SBF) in New York ohne die Auswahl einer Jury. Ungefähr 50 potenzielle Geschworene blieben im Pool, und der Richter wird heute voraussichtlich 12 Geschworene und sechs Ersatzgeschworene auswählen. Nach der Auswahl der Geschworenen wird der Prozess mit den Eröffnungsplädoyers von Staatsanwaltschaft und Verteidigung beginnen. Während der Auswahl der Geschworenen haben mehrere potenzielle Kandidaten persönliche Erfahrungen oder Vorurteile im Zusammenhang mit Kryptowährungen geäussert, wobei einige von ihnen Verluste erwähnten, die sie selbst oder ihre Angehörigen auf dem Kryptomarkt erlitten haben. Der Richter versicherte den Geschworenen, dass die Todesstrafe in diesem Fall, in dem es um Finanzkriminalität geht, nicht in Frage kommt.

Abkühlung bei den Beschäftigtenzahlen in den USA

Der Dienstleistungssektor in den USA hat dagegen Anzeichen einer Abschwächung gezeigt, wie das ISM (Institute for Supply Management) zeigt. Diese Abschwächung steht jedoch noch im Einklang mit dem erwarteten robusten Wirtschaftswachstum. Es ist erwähnenswert, dass bestimmte Branchen, insbesondere das Beherbergungs- und Gaststättengewerbe, mit Herausforderungen zu kämpfen haben, die die insgesamt optimistischen Wirtschaftsaussichten möglicherweise dämpfen könnten. Im Bereich der Kryptowährungen hat BTC Fortschritte gemacht und bei der Marke von 27'000 $ Unterstützung gefunden. Die Analysten von Matrixport behalten die Möglichkeit im Auge, dass BTC die Schwelle von 30.000 $ erreicht, obwohl das Handelsvolumen in letzter Zeit von 19 Mrd. $ auf 11 Mrd. $ gesunken ist. K33Research hingegen rechnet mit einer weiteren Seitwärtsbewegung im Oktober. Angesichts dieser Entwicklungen wird Anlegern dringend empfohlen, Wirtschaftsindikatoren und Markttrends genau zu beobachten. Die bevorstehende Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am Freitag könnte erhebliche Auswirkungen sowohl auf die traditionellen als auch auf die Kryptomärkte haben und unterstreicht die Bedeutung strategischer Entscheidungen für eine effektive Navigation in der Investitionslandschaft.


Unsere Meinung

Im Bereich der Kryptowährungen hat sich der Markt trotz der Turbulenzen auf den traditionellen Finanzmärkten als widerstandsfähig erwiesen. BTC beendete den gestrigen Handelstag mit einem leichten Rückgang von -1,3 % und erreichte einen Preis von 27'350 $. Ein Blick auf den Wochenchart zeigt, dass BTC um -1,2 % gesunken ist und sich weiterhin in einer Spanne zwischen $25'000 und $28'000 bewegt. Auch ETH verzeichnete gestern einen deutlichen Rückgang von -2,2 % und erreichte einen Preis von 1’610 $, was einen signifikanten Wochenverlust von -5,8 % bedeutet. Derzeit scheint es, dass der Kryptowährungsmarkt eher pessimistisch ist. Die Nachricht über einen abgewendeten Regierungsstillstand am Montag konnte die Marktstimmung nicht aufrechterhalten. Unserer Meinung nach wartet der Kryptomarkt in erster Linie auf das Ergebnis des Sam-Bankman-Fried-Prozesses. Der Untergang von FTX im November letzten Jahres hatte einen erheblichen negativen Einfluss auf den Kryptowährungsmarkt. Alle Marktteilnehmer schauen gespannt nach New York, wo der Prozess derzeit in vollem Gange ist. Jüngste Nachrichten haben bei Investoren und Kunden positive Hoffnungen geweckt. Das KI-Startup Anthropic befindet sich in Gesprächen mit Amazon und Google über eine Kapitalbeschaffung. Das Startup strebt eine Bewertung von 20 bis 30 Milliarden Dollar an, was durch den neuen Kapitalzufluss erleichtert wird. Die Beteiligung von FTX an Anthropic wird bei dieser Bewertung auf 3 bis 4,5 Milliarden Dollar geschätzt. Diese Mittel können zur Entschädigung der FTX-Investoren und -Kunden verwendet werden. Im Idealfall werden die zurückfliessenden Mittel zu neuen Investitionen in den Kryptowährungsmarkt führen und so die Preise in die Höhe treiben.


Die nächste Woche

Dienstag, 10. Oktober

  • 7PM MESZ - Rede von FOMC-Mitglied Kashkari.

Mittwoch, 11. Oktober

  • 8AM MESZ - Deutscher Verbraucherpreisindex YoY und MoM.
  • 8PM MESZ - Protokoll der FOMC-Sitzung.

Donnerstag, 12. Oktober

  • 14:30 Uhr MESZ - US-Verbraucherpreisindex YoY und MoM.

Freitag, 13. Oktober

  • 3PM MESZ - Rede von EZB-Präsident Lagarde.
BTCS-logo-mark_rgb.png

Bitcoin Suisse