Zurück
1685355112644.jpeg

Luca Gnos

Die Trump-Zölle, riesige Altcoin-Liquidationen & BTC gegen den Rest?

07.02.2025 - 7 Minuten Lesedauer

cropped_cropped_Weekly_Wrap_Article_Image_scaled_4_028287db9e.jpg

Den Weekly Wrap gibt es auch auf Spotify und Apple Podcasts. Es ist eine Zusammenfassung mit Hilfe von KI-Stimmen (auf Englisch verfügbar).

Listen_on_Spotify.png       Listen_on_ApplePodcast.png

Die Top-Schlagzeilen dieser Woche

«Die Trump-Zölle – ein weiterer Handelskrieg?» – Diese Woche

  • Diese Woche hat US-Präsident Trump neue Zölle auf Kanada, Mexiko und China verhängt, um die drei Nationen dazu zu bewegen, den Zustrom von Migranten und Fentanyl in die Vereinigten Staaten einzudämmen.
  • Die Geschichte begann am Wochenende, als Trump einen neuen Zoll von 25 Prozent auf kanadische und mexikanische Waren ankündigte. Der Futures-Markt der USA – und der einzige offene Markt zu diesem Zeitpunkt, Kryptowährungen – reagierten ziemlich stark auf die Nachrichten, wie wir weiter unten darlegen werden.
  • Der US-Aktienmarkt eröffnete den Handel am Montag mit einer Preislücke nach unten. Der S&P eröffnete 1,5 Prozent niedriger als am Freitag und der Nasdaq eröffnete fast 2 Prozent niedriger. Bitcoin korrigierte 14 Prozent von seinem Höchststand am vergangenen Freitag und erreichte am Montagmorgen einen Tiefststand von etwa 91'500 US-Dollar. Und Altcoins? Nun, dazu gleich mehr.
  • Am Montag bestätigten der mexikanische Präsident und der kanadische Premierminister beide, dass die US-Zölle für einen Monat ausgesetzt würden, im Gegenzug für eine Verstärkung der Grenzkontrollen durch beide Länder, wobei zusätzliche Truppen an den mexikanischen und kanadischen Grenzen stationiert werden sollten.
  • Der Markt konnte sich nach der Nachricht von der einmonatigen Aussetzung der Zölle beruhigen, aber es war bereits viel Schaden angerichtet worden – insbesondere für Inhaber von Altcoins.

«Der Gesamtliquidationsbetrag am Montag lag wahrscheinlich zwischen 8 und 10 Milliarden US-Dollar.» – Montag, 3. Februar 2025

  • Am Montagmorgen, nach der enormen Kapitulation auf dem Altcoin-Markt, verbreitete sich auf X die Nachricht, dass „dieser Tag eines der grössten Liquidationsereignisse in der Geschichte der Kryptowährungen ist, wenn nicht sogar das grösste“. Die genannte Zahl war ein Gesamtliquidationsbetrag von 2,2 Milliarden US-Dollar in 24 Stunden.
  • Vetle Lunde von K33 hat erwähnt, dass die Liquidationsdaten von Börsen seit Mitte 2021 unzuverlässig und falsch seien, da die gemeldeten Zahlen im Vergleich zur tatsächlichen Anzahl der Liquidationen seitdem zu niedrig seien.
  • Am Montag twitterte der CEO von Bybit, dass die tatsächliche Summe der Liquidationen wahrscheinlich weit über 2 Milliarden US-Dollar liegt, da die Summe der Liquidationen allein bei Bybit in diesem Zeitraum bereits 2,1 Milliarden US-Dollar betrug, während die bei Coinglass erfasste Zahl bei etwa 333 Millionen US-Dollar lag. Er schätzte, dass die tatsächliche Zahl der Liquidationen am Montag wahrscheinlich zwischen 8 und 10 Milliarden US-Dollar lag.
Ein kurzer Krypto-Überblick: Eine schwierige Woche für Altcoin-Inhaber

Altcoin-Inhaber scheinen reihenweise zu kapitulieren – zu Recht? Der Crash vom Montag lastet schwer auf den Altcoin-Inhabern, die Marktstimmung ist auf einem mehrwöchigen Tiefstand und Bitcoin wird zum Zeitpunkt des Schreibens immer noch bei 97'000 US-Dollar gehandelt.

Die Dominanz von Bitcoin hat ein neues Mehrjahreshoch erreicht, das seit Anfang 2021 nicht mehr erreicht wurde, und scheint seinen Aufwärtstrend fortzusetzen. Derzeit liegt sie knapp unter 62 Prozent – gegenüber 39 Prozent Ende 2022.

Ethereum hat seit Ende 2021 im Vergleich zu Bitcoin über 70 Prozent seines Wertes verloren und am Montag ein neues Mehrjahrestief unter 0,025 erreicht, was für ETH-Inhaber eine grosse Kapitulation zu sein scheint.

Der US-Aktienmarkt verzeichnet nach dem Absturz vom Montag wieder einen Aufwärtstrend, der US-Dollar-Index verzeichnet einen Abwärtstrend, die Anleiherenditen in den USA sind diese Woche ebenfalls gesunken, Gold hat ein neues Allzeithoch erreicht und die US-Futures des S&P 500 werden derzeit wieder über 6'100 gehandelt.

Die Gesamtmarktkapitalisierung ohne Bitcoin hat noch kein neues Allzeithoch erreicht. Das aktuelle Allzeithoch wurde 2021 erreicht, und die Marktkapitalisierung ohne Bitcoin wird derzeit auf dem gleichen Niveau wie im März letzten Jahres gehandelt.

Chart: TradingView
Chart der Woche: Bitcoin vs. der Rest des Marktes

Nach dem Altcoin-Blutbad dieser Woche werfen wir einen Blick auf das Offensichtliche: Bitcoin liegt knapp unter 100.000 US-Dollar, die Marktkapitalisierung von Bitcoin ist derzeit um 50 Prozent gegenüber dem bisherigen Allzeithoch von 2021 gestiegen, und die Gesamtmarktkapitalisierung des Altcoin-Marktes liegt immer noch 30 Prozent unter dem Allzeithoch von 2021. Vergleichen wir diese Dynamik mit dem letzten Bullenzyklus von 2021.

Chart: TradingView

Während Bitcoin (Bitcoin-Marktkapitalisierung in Schwarz) seit den Tiefstständen des Bärenmarktes 2022 die Gesamtmarktkapitalisierung von Altcoins (in Rot) hinter sich gelassen hat, stellt sich die Frage, ob dies auch während des letzten Bullenmarktzyklus der Fall war. Wie unten dargestellt, ergab sich im letzten Zyklus ein anderes Bild: Die Marktkapitalisierungen von Altcoins (in Rot) und Bitcoin (in Schwarz) entwickelten sich weitgehend parallel, wobei der Altcoin-Markt in der Endphase des Bullenmarktes von Anfang 2021 bis Ende des Jahres eine bessere Performance als Bitcoin erzielte.

Chart: TradingView

Unserer Meinung nach gibt es verschiedene Faktoren, die diese Verhaltensänderung beeinflussen: Einer der Faktoren ist wahrscheinlich die Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs im Januar 2024, die riesige Summen an institutionellem Geld anzogen, das seinen Weg in diese neuen Produkte fand, die von traditionellen Finanzdienstleistern angeboten werden. Investoren haben nicht die Möglichkeit, diese Produkte direkt in Altcoins zu tauschen, wie es im vorherigen Zyklus der Fall war, als der Grossteil der Bitcoins auf krypto-nativen Börsen und bei Dienstleistern gehalten wurde.

Darüber hinaus war die Makrodynamik in den letzten Jahren für Bitcoin wahrscheinlich positiver als für den breiteren Altcoin-Markt, da weltweit über Inflation, Staatsausgaben und -verschuldung, militärische Konflikte und vieles mehr diskutiert wurde. Bitcoin, als digitales Gold, konnte wahrscheinlich von diesen Narrativen profitieren, während viele der Altcoins dies nicht konnten.

Unserer Meinung nach gibt es verschiedene Faktoren, die diese Verhaltensänderung beeinflussen: Einer der Faktoren ist wahrscheinlich die Einführung der Bitcoin-Spot-ETFs im Januar 2024, die riesige Summen an institutionellem Geld anzogen, das seinen Weg in diese neuen Produkte fand, die von traditionellen Finanzdienstleistern angeboten werden. Investoren haben nicht die Möglichkeit, diese Produkte direkt in Altcoins zu tauschen, wie es im vorherigen Zyklus der Fall war, als der Grossteil der Bitcoins auf krypto-nativen Börsen und bei Dienstleistern gehalten wurde.

Darüber hinaus war die Makrodynamik in den letzten Jahren für Bitcoin wahrscheinlich positiver als für den breiteren Altcoin-Markt, da weltweit über Inflation, Staatsausgaben und -verschuldung, militärische Konflikte und vieles mehr diskutiert wurde. Bitcoin, als digitales Gold, konnte wahrscheinlich von diesen Narrativen profitieren, während viele der Altcoins dies nicht konnten.

Die Einführung von Pump.Fun, der Plattform zur Erstellung von Memecoins auf Solana, dürfte ein zusätzlicher Katalysator für die Dynamik gewesen sein, da sie viel Kapital aus dem Altcoin-Markt abgezogen und einen Grossteil des neuen Kapitals angezogen hat, das in den Altcoin-Markt fliesst. Die Gewinne aus Memecoins wurden wahrscheinlich in Bargeld verkauft und aus dem Krypto-Ökosystem abgezogen, da viele der Profiteure von Memecoins nicht unbedingt krypto-native Teilnehmer waren, sondern schwarze Schafe aus verschiedenen Szenen. Darüber hinaus spielt das MEV-Problem (Maximal Extractable Value) auf Solana weiterhin eine bedeutende Rolle, da es Akteuren ermöglicht, durch Transaktionsneuordnung, Front-Running und andere Formen der Manipulation Gewinn zu extrahieren. Dies führt zu unfairen Vorteilen für bestimmte Teilnehmer, insbesondere Bots und Validatoren, die auf Kosten der regulären Händler und des breiteren Marktes Gewinne erzielen können.

Quelle: Cookie.Fun
Kapitalflüsse bei digitalen Anlageprodukten: Bescheidene Zuflüsse in turbulenten Zeiten

Digitale Anlageprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse in Höhe von insgesamt 527 Mio. US-Dollar. Das ist ein Rückgang von mehr als 50 Prozent im Vergleich zu den letzten Wochen, der wahrscheinlich auf die turbulente Marktdynamik nach der ganzen Geschichte um DeepSeek und die ziemlich starke Korrektur zu Beginn der letzten Woche zurückzuführen ist. Dennoch ist es interessant zu sehen, dass die Zuflüsse trotzdem positiv waren, mit mehr als einer halben Milliarde, die in digitale Anlageprodukte flossen.

Bitcoin verzeichnete mit 486 Millionen US-Dollar den grössten Teil der Zuflüsse, gefolgt von XRP mit fast 15 Millionen US-Dollar an Nettozuflüssen.

Diese Woche begann erneut mit einem Nettoabfluss bei den Bitcoin-Spot-ETFs am Montag, während die Ethereum-Spot-ETFs am Montag Nettozuflüsse von mehr als 80 Millionen US-Dollar verzeichneten. Am Dienstag verzeichneten die Ether-Spot-ETFs sogar noch grössere Nettozuflüsse von mehr als 300 Mio. US-Dollar, die fast den Nettozuflüssen von 340 Mio. US-Dollar in die BTC-Spot-ETFs entsprachen - eine interessante Veränderung der Dynamik. Aber das haben wir seit letztem Sommer schon ein paar Mal erlebt. Für ETH-Besitzer ist es wahrscheinlich noch zu früh zum Feiern, aber es lohnt sich, die Entwicklung im Auge zu behalten.

Weitere Neuigkeiten: UBS hat sein Produkt UBS Key4 Gold im L2-Netzwerk ZKSync von Ethereum getestet, sodass Schweizer Kunden direkt physisches Gold kaufen können. Ziel des Experiments ist es, Wege zu finden, das Goldangebot zu erweitern und gleichzeitig die Privatsphäre zu schützen.

Marktstimmung: Krypto- und Aktienmarkt sind ängstlich

Mit einem Angst- und Gierindexwert für Kryptowährungen von 44 und einem Aktienmarktindexwert von 41, der sich ebenfalls im Angstbereich befindet, scheint die Marktstimmung angespannt zu sein. Der CoinMarketCap-Index für die Stimmung am Kryptomarkt liegt sogar unter 40 und hat damit zum ersten Mal seit Oktober 2024 wieder das Angstniveau erreicht.

Auch die AAII-Mitglieder tendieren wieder zur bärischen Seite, wobei 42,9 Prozent der Mitglieder den Aktienmarkt für die nächsten sechs Monate bearish einschätzen.

Während der Aktienmarkt bereits wieder nach oben tendiert und der S&P 500 derzeit nur 0,7 Prozent unter seinem aktuellen Allzeithoch liegt, ist die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen immer noch mehr als 16 Prozent unter ihrem Allzeithoch vom Dezember.

Es lohnt sich, die Preisentwicklung im Auge zu behalten, da Bitcoin derzeit knapp unter 100'000 US-Dollar gehandelt wird, ein deutlicher Anstieg gegenüber 60'000 US-Dollar im Oktober, als die Stimmung zum letzten Mal so schlecht war.

Quelle: Coinmarketcap
Weitere relevante Nachrichten
  • Tether kündigte die Integration seines Stablecoins USDT in das Bitcoin-Ökosystem an, einschliesslich der Base Layer und des Lightning Network. - Link
  • Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag eine Durchführungsverordnung, die das Finanz- und Handelsministerium auffordert, einen Staatsfonds zu gründen. - Link
  • BlackRock will ein Bitcoin Exchange Traded Product in Europa anbieten. - Link
  • MicroStrategy benennt sich in Strategy um. - Link
  • SEC will Krypto-Durchsetzungsbemühungen zurückfahren. - Link
Ein Ausblick: Bitcoin in einer Range & Altcoins in Verzweiflung

Es ist derzeit schwierig, etwas Positives zu sagen, wenn es um Altcoins geht, aber es gibt immer noch etwas Licht am Horizont. Während Bitcoin weiterhin in seiner Spanne um 100'000 US-Dollar gehandelt wird, liegt die gesamte Marktkapitalisierung ohne Bitcoin derzeit unter ihrem Tiefststand vom Dezember, der bei 1,22 Billionen US-Dollar lag. Eine mögliche Rückeroberung dieses Niveaus könnte eine positive Dynamik im Altcoin-Markt auslösen - es dürfte sich lohnen, dies im Auge zu behalten.

Wenn es um Bitcoin geht - und Altcoins sind hier nicht ausgeschlossen - lohnt es sich, die Nachrichten rund um die Trump-Administration und andere Entwicklungen bei souveränen Staaten und deren Haltung gegenüber Kryptowährungen im Auge zu behalten.

Der US-Aktienmarkt tendierte in dieser Woche nach oben, und der US-Dollar-Index liegt fast 2 Prozent unter seinem Höchststand vom Montag. Es ist möglich, dass sich Bitcoin und Kryptowährungen in den kommenden Wochen parallel zu dem grösseren makroökonomischen Bild entwickeln werden, und bedenken Sie, dass Gold diese Woche ebenfalls ein neues Allzeithoch erreicht hat.

Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Datenveröffentlichungen und Ereignisse, auf die Sie in der kommenden Woche achten sollten.

Mittwoch, 12. Februar 2025

  • USA - Kern-VPI, Verbraucherpreisindex
  • Japan - PPI

Donnerstag, 13. Februar 2025

  • Schweiz – VPI
  • USA - Kern-VPI, PPI
  • USA - Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenunterstützung

Freitag, 14. Februar 2025

  • Schweiz – PPI
  • Eurozone - BIP, Beschäftigungsentwicklung
  • Russland - Zinsentscheidung, CPI
1685355112644.jpeg

Luca Gnos