Ungeklärte Token-Abflüsse wecken Sicherheitsbedenken, US-Arbeitsmarkt bleibt stark, und Bitcoin-ETF-Wiederzulassung signalisiert Hoffnung
07.07.2023 - 5 Minuten Lesedauer
Was ist diese Woche passiert?
Ungeklärte Abflüsse über 130 Millionen Dollar lösen Sicherheitsbedenken für Multichain-Brücke aus
Die Multichain-Brücke, die auf dem Fantom-Netzwerk betrieben wird, hat erhebliche, unerklärliche Token-Abflüsse erlebt. Der Gesamtwert der abgezogenen Token übersteigt 130 Millionen Dollar, darunter 58 Millionen Dollar in USDC-Stablecoins, 1’020 umgewandelte Bitcoin (30,9 Millionen Dollar), 7’200 umgewandelte Ether (13,7 Millionen Dollar), 4 Millionen Dollar in DAI und andere wie Chainlink, Curve DAO, YFI und UniDex. Ähnliche Aktivitäten gab es auf der Moonriver-Brücke von Multichain und der Dogechain-Blockchain, wobei dieselbe Ziel-Wallet involviert war.
Die Token wurden nicht weiter verkauft oder bewegt, was den Verdacht auf eine mögliche Sicherheitsverletzung aufkommen liess. Als Reaktion darauf erklärte die Fantom Foundation, dass sie die Situation aktiv prüft, während Multichain noch keinen Kommentar abgegeben hat. LayerZeros kürzliche Hinzufügung von vier Token, die die verschobenen widerspiegeln, löste Fragen über seine mögliche Beteiligung aus. Bryan Pellegrino, CEO von LayerZero, betonte jedoch, dass dies nichts mit seiner Plattform zu tun habe.
Vor allem Multichain, ehemals Anyswap, wurde 2021 ausgenutzt und hatte in letzter Zeit mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen, die durch das Verschwinden seines CEOs Zhaojun noch verschlimmert wurden. Während einige Krypto-Projekte ihren Gemeinschaften versichern, dass es keine Auswirkungen gibt, wartet die Krypto-Sphäre auf eine klare Erklärung für diese ungewöhnlichen Token-Bewegungen. Multichain empfiehlt, die Nutzung der Dienste auszusetzen und alle Vertragsgenehmigungen im Zusammenhang mit Mulitchain zu widerrufen.
U.S. Makro-Zahlen
Das U.S. Bureau of Labor Statistics hat am Donnerstag, den 06.07. die neuesten Beschäftigungszahlen veröffentlicht.
Die Zahl der Amerikaner, die Arbeitslosenunterstützung beantragen, ist in der vergangenen Woche leicht gestiegen, aber der Arbeitsmarkt bleibt stark, da die Zahl der Beschäftigten in der Privatwirtschaft im Juni stark angestiegen ist. Die Berichte deuten darauf hin, dass die Dauer der Arbeitslosigkeit für entlassene Arbeitnehmer abnimmt, und der Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen von Zuversicht, da mehr Menschen freiwillig ihren Arbeitsplatz verlassen. Obwohl die Zahl der offenen Stellen im Mai zurückging, liegt sie immer noch deutlich über dem Niveau vor der Pandemie.
Die Daten deuten darauf hin, dass die US-Notenbank aufgrund der positiven Aussichten auf dem Arbeitsmarkt die Zinssätze wieder anheben könnte. Die Erstanträge auf staatliche Arbeitslosenunterstützung stiegen in der Woche zum 1. Juli um 12.000 auf 248.000. Im Verhältnis zur Grösse des Arbeitsmarktes liegen die Anträge jedoch unter dem Niveau, das eine deutliche Verlangsamung des Beschäftigungswachstums anzeigen würde. Es wird erwartet, dass die Anspannung auf dem Arbeitsmarkt ihren Aufwärtstrend fortsetzt, sofern sich Angebot und Nachfrage nicht wesentlich ändern. Der Aktienmarkt wurde schwächer gehandelt, der Dollar blieb stabil und die Preise für US-Schatzpapiere fielen.
Am Freitag werden die Nonfarm Payrolls veröffentlicht und die offizielle Arbeitslosenquote bekannt gegeben. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts gehen die Fed Funds Futures mit einer Wahrscheinlichkeit von 92,4 % von einer Anhebung um 25 Basispunkte im Juli aus, womit sich der Leitzins der Fed dem von den Dot Plots prognostizierten Niveau zum Jahresende annähern würde.
ETF-Saga
Valkyrie, ein Unternehmen mit Hauptsitz in Nashville, Tennessee, hat seinen Antrag für einen börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) erneut eingereicht, nachdem die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) ihre Unzufriedenheit mit den ursprünglichen Unterlagen zum Ausdruck gebracht hatte. In dem erneuten Antrag teilte Valkyrie mit, dass die Nasdaq eine Vereinbarung über die gemeinsame Nutzung der Überwachung mit Coinbase geschlossen hat, die die Marktaufsicht für den geplanten Bitcoin-Fonds übernehmen würde. Die Einbeziehung der Marktüberwachung wird als entscheidend für die Genehmigung eines Bitcoin-Spot-ETFs durch die SEC angesehen, da sie das Auftreten von betrügerischen Aktivitäten und Marktmanipulationen deutlich verringert. Die Entscheidung von Valkyrie, eine Vereinbarung über die gemeinsame Nutzung der Überwachung mit Coinbase, einem prominenten Teilnehmer am US-Markt, zu treffen, wird als bemerkenswerter Fortschritt angesehen. In der Vergangenheit hat die SEC etwa 30 Anträge für Bitcoin-ETFs abgelehnt, vor allem aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Marktmanipulation.
Der Wettbewerb um Bitcoin-ETFs hat nach der erneuten Einreichung eines vergleichbaren ETFs durch BlackRock Mitte Juni an Dynamik gewonnen. Zahlreiche andere Unternehmen haben ebenfalls Anträge für Kassaprodukte eingereicht oder erneut eingereicht, in der Hoffnung, dass die langjährige Sichtweise der SEC in dieser Angelegenheit revidiert wird. Zuvor hatte die SEC bereits ETFs in Verbindung mit Bitcoin-Futures zugelassen und vor kurzem einen gehebelten Bitcoin-Futures-Fonds genehmigt. Die Möglichkeit, dass ein Spot-ETF genehmigt wird, löst bei Krypto-Enthusiasten Enthusiasmus aus, da dies zu einer besseren Zugänglichkeit für normale Anleger führen würde. Diese Erwartungen haben zu einem sprunghaften Anstieg des Kryptowährungsmarktes beigetragen, wobei Bitcoin im letzten Monat ein Wachstum von über 10 % und seit Jahresbeginn von beeindruckenden 80 % verzeichnete.
Die nächste Woche
- Montag, 10.07. 03:30 China Inflationszahlen
- Dienstag, 11.07. 08:00 GB Arbeitslosenzahl
- Mittwoch, 12.07. 14:30 US-Inflationszahlen
- Donnerstag, 13.07 16:00 US-Erzeugerpreisinflation
Bitcoin Suisse